Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.

Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.

Viele Grüße
Beule92

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Veloster-Newbie


Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.

Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.

Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste

Premium

-Qualität…

2098 weitere Antworten
2098 Antworten

wenn ich schriflich vom Ford Händler bestätigt bekomme, dass die werksgarantie nicht verfällt werde ich den einbauen lassen. kann oder will er mir das nicht schriftlich geben, dann eben nicht.

ich habe aber auch meine zweifel oben geäussert, aber vielleicht taucht es ja irgendwann mal auf der ford hp auf als nachrüstset 😁

Man könnte ja auch proaktiv werden: Ford anschreiben, bei Dünnes in Regensburg nachfragen etc.
Oder man wartet bis zum St. Nimmerleinstag bis es auf der HP von Ford Deutschland erscheint.
Die sollen wissen, dass Interesse/Nachfrage besteht.
Mir ist es egal, ich werde die nächsten Jahre keinen Mustang fahren.

ich werde dann proaktiv sobald ich den wagen bestellen kann. es ist eh eine nachrüstlösung und ich werde den wagen auch mit 418 ps fahren. ich hatte aber die ganze zeit eh im sinn einen kompressor nachzurüsten, aber eben erst nach der werksgarantie.

oder ford bietet in den 2 jahren einen stärkeren wagen direkt an und ich tausche dann eben.

wenn es nun aber stimmen sollte, dann hole ich mir die leistung sofort

So sieht mein Plan auch aus.

Der GT wird jetzt 3 Jahre gefahren und danach kommt der GT350 - falls er denn zu uns kommen sollte.

Dennoch verpass ich meinem GT gleich mal eine Softwareoptimierung beim Schropp 🙂

Ähnliche Themen

BTW: Mustang europaweit ausverkauft laut US Forum. 2016 wieder.

Das ist eine SHP......

S: sche....-
H: haus-
P: parole

Zitat:

@FelixGER schrieb am 20. Februar 2015 um 20:45:57 Uhr:


BTW: Mustang europaweit ausverkauft laut US Forum. 2016 wieder.

BTW??

Ganz davon abgesehen sind die Bestellungen ja noch nicht mal von den einzelnen Händlern an Ford Deutschland raus gegangen, geschweige denn an Ford Europa - wie soll dann eine solche Prognose für Europa überhaupt möglich sein!?

Im Mustang6G Forum sagen das verschiedene User aus Belgien, Niederlande und Deutschland (GB auch, aber die gehören eh nicht zu unserem Linkslenker Markt). Alle wollten ordern, ist auch möglich, aber vor 2016 ist laut den Händlern nix drin. Erste Charge ist verkauft.

Naja, da unterhalten sich zwei Leute drüber, ob das auch stimmt sei mal dahingestellt.
Glaub ich erst wenn es da was Offizielles dazu gibt.

Sorry für mich sind das XXX......offiziell beginnt Ford(Disposition Köln) erst ab dem 01.03.2015 mit der Bestellannahme.Ich bitte zu bedenken,das eine Bestellung beim Händler nichts bedeutet.Erst mit der Auftragsbestätigung duch den Händler ist der Kaufvertrag rechtsgültig!!.Das steht in den Verkaufbedingungen und diese sind Teil der Auftragsbestätigung! Der Händler gibt dem Käufer diese Auftragsbestätigung erst dann,wenn er diese zuvor von Hersteller auch bekommen hat...
Ansonsten würder er sich ja selbst in Lieferzwang setzen wenn Ihn Ford nicht beliefert(warum auch immer).

Das Verhalten der Händler ist logisch,warum jetzt schon verkaufen? macht keinen Sinn wenn das Fahrzeug im Verkaufsraum steht, geht er ganz von alleine ohne Rabatt weg.....Da bin ich mir Sicher!!!

GT,Cabrio, jetzte festhalten:
Das Fahrzeug soll am 20.03.2015 gebaut werden !! Natürlich wie immer Unverbindlich....

Könnte es sein, das solche Gerüchte zum Preistreiben in die Welt gesetzt werden?
Nach dem Motto "Lieferreife Bestellung gegen geringen Aufpreis abzugeben."?

Natürlich ist das auch Marketing. 10 Jahre BMW Marketing, da kenne ich solche Parolen. Und ich denke: das wird auch klappen, denn von der Stückzahl her muss das Fahrzeug mit überschaubarem Druck reinverkauftt werden. So kann sich der Händler wenigstens vielleicht noch ein Quentchen Marge rechnen. Zum Beispiel: ab obere Mittelklasse werden Fahrzeuge i.d.R. Nur noch mit Subventionen reinverkauft! Verdient wird nur noch über die Werkstatt. Mit dem neuen Stang kann und ich denke wird auch Ford der Schritt aus dem Schatten der Langeweile katapultiert. Es ist definitiv eines der am besten designten Fahrzeuge am Markt. Und mein erster Ford! Ihr seht: da wird es eine Menge Markenwechsel geben. Das beste, was einer Marke passieren kann. Noch macht Ford da nichts draus, ich glaube Premium-Zielgruppeneroberung ist bei denen noch fremd. Lange Rede, kurzer Sinn: ich werde in USA kaufen, verbunden mit einem Urlaub und guter Vorbereitung nicht nur Budgetoptimierend sondern einfach auch ein rundes Erlebnis. Eindeutschen und Autobahntauglich- machen ist mit der erfahrenen Werkstatt keinerlei Problem. In diesem Sinne: jedem das seine Modell, Ride on!

Zitat:

@Luxmannnn schrieb am 21. Februar 2015 um 08:42:26 Uhr:


Der Händler gibt dem Käufer diese Auftragsbestätigung erst dann,wenn er diese zuvor von Hersteller auch bekommen hat...
Ansonsten würder er sich ja selbst in Lieferzwang setzen wenn Ihn Ford nicht beliefert(warum auch immer).

Ich hab aber ne schriftliche Auftragsbestätigung seit n paar Tagen (11. Feb.).

http://i.imgur.com/4nBwaM1.jpg

Auch hat mir der Händler gesagt, dass die Bestellung raus ist bei Ford, per Fax.

Moin,da hast ja aus Kaufmännischer Sicht alles Richtig gemacht.Wenn er den Auftrag bestätigt muß er liefern(mit wenigen Ausnahmen) oder Schadenersatz leisten!.....Er kann, wenn der Kaufmännische Part bei Ford abgeschlossen ist, im Ford System nachschauen am welchen Tag er gebaut werden soll.Ab dem Termin sind auch keine Änderungen mehr möglich.

Wie lange soll den der Transport daueren? Mein Kenntnisstand von anfang Januar war 6-7 Wochen.
Was hat er denn als vorraussichtlicher Liefertermin angeben?

Er meint irgendwann im Juli. 6-7 Wochen is halt schon ne Hausnummer! in den US Foren gehts im Moment recht schnell von Bau bis zur Auslieferung. 5 Wochen ca.

Deine Antwort
Ähnliche Themen