Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Weil dabei bestimmte Vorschriften beachtet und eingehalten werden müssen.
Die(se) seq. Blinker für den Mustang (s. Link oben) sind jedenfalls erlaubt.
Muss ich mir mal geben wenn ich etwas Ruhe habe. Das würde mich jetzt doch mal interessieren! Wenn es in D erlaubt ist, warum behält Ford dann die sequentiellen Blinker eigentlich nicht für das Deutschlandmodell? Ist doch am Ende mit weniger Umrüstaufwand verbunden. Dazu könnte man ja am Ende eigentlich die sequentiellen Blinker in das Deutschlandmodell nachrüsten und ganz reguläre beim TÜV eintragen, oder?
1. Rück-/Bremslicht und Blinker müssen klar voneinander (durch jeweils eigene Kammern in den Leuchten) getrennt sein.
2. Die Taktfrequenz des Blinkers muss berücksichtigt werden (also die Hell- und Dunkelzeiten beim Blinken).
3. Und die Blinker müssen natürlich GELB sein.
Dazu kommt dann noch, dass zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlussleuchte und des Bremslichts mindestens 10 cm Abstand liegen müssen, dass die einzelnen Lichter eine gewisse Mindest- und Höchstleuchtstärke nicht unter-/überschreiten dürfen, eine festgelegte Mindestgröße nicht unterschreiten dürfen.... usw usw usw.....
Mit "mal eben schnell einfach so...." ist es also nicht getan. Und der ganze Zirkus muss dann natürlich auch noch vom KBA geprüft und genehmigt werden.
So Leute.... ich habe hier mal einen interessanten Link zu einer Seite gefunden, wo die Unterschiede zwischen der US- und EU-Version liegen. Das ganze kann man sich dort auch als PDF-Datei downloaden.
(Aus Copy-Right-Gründen stelle ich hier aber nicht die PDF-Datei ein, sondern nur den Link)
http://www.sportwagen-kaufen.de/unterschied-eu-mustang-zu-us/
Ähnliche Themen
Danke für den Link. Sehr erhellend. Ein aktueller Vorteil des US Modells fehlt aber. Während man auf einen EU Wagen mind. bis Juli warten muss, sind die US Importe sofort verfügbar. Zumindest hier in München bei Geiger und Magnus.
Dafür sind die US-Modelle (derzeit noch) hier aber auch viel teurer!!
Zum Fahrwerk: Mag sein, dass das US-Modell weicher gefedert ist.
Aber ich fand das vollkommen okay - selbst bei (fast) 280 Km/h.
Das war zwar nur gerade Strecke auf nagelneuer Autobahn, aber ich bin schon wesentlich schwammiger unterwegs gewesen mit älteren Amis.
Ich hatte jedenfalls zu keiner Zeit ein Gefühl von Unsicherheit!!
Was in der Vergleichsliste übrigens fehlt: Das EU-Modell hat kein "Remote Start"!!!
Was hat es mit der geänderten Getriebeabstufung zwsichen EU und US Mustang auf sich?
Weis jemand Details?
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Max. eine andere Achsübersetzung.
Es steht ja in dem einen Dokument drin, dass dort der 1. und 6. Gang bei dem US Mustang länger übersetzt sind (einmal "Drag Race" Gang und Overdrive)
Wie die anderen Gänge sind, ist mir nicht bekannt.
Habe heute Abend die Gelegenheit gehabt 50 Km Öko-Puste (mit Schaltgetriebe) zu fahren - und muss ja ehrlich zugeben, dass der auch echt geil abzieht. Hätte ich dem echt nicht zugetraut.
(Trotzdem gehört in ´nen Mustang ein V8!!!)
Wer übrigens meint, dass der Sound bei der Öko-Puste im Innenraum während der Fahrt ja gar nicht so schlecht klingt, der muss mal im Beifahrerfußraum die Sicherung Nr. 27 ziehen - dann ist´s vorbei mit dem (Fake-)Sound aus dem Lautsprecher 😁 😁 😁
Naja laut der Liste darf ich das Premium Paket nicht bestellen wenn ich dies warten felgen möchte.... Aber wenn ich das belederte Armaturenbrett haben will brauch ich das.....
Also wer will dann silber gegen schwarz tauschen 😁
Aber warten wir mal ab was passiert
So, wir haben Samstag bestellt. GT, ohne "Premium", also mit schwarzen Felgen. Freundlicherweise bekommen wir Winterkompletträder dazu fürn Appel undn Ei. Da wollte der Händler sich aber nicht festlegen, wie die dann konkret aussehen und ob es sich um Mischbereifung handelt oder vorn und hinten 255er sind. Ist mir dann aber auch egal für die überschaubare Anzahl Hunderter, die wir dafür drauflegen mussten.
Die Datei mit den Unterschieden zwischen US- und EU-Modell hat er uns auch gezeigt. Insbesondere die Information, dass im Dunkeln das Rücklicht in Europa nur aus je zwei Streifen links und rechts besteht, weil der dritte jeweils äusserste Streifen in Europa dem Blinker vorbehalten ist, fand ich dabei auch nicht ganz so geil, aber letztlich, ich sitz dann ja drin im Auto, und das wird bestimmt für sich sprechen.
Jetzt beginnt mal wieder das große Warten, ungefähr ein halbes Jahr. Aber Vorfreude ist ja auch nicht so übel.