Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Ja gut, dass ein 45k Auto nicht mit Z06 oder GT3 mithalten kann, ist wohl zu erwarten. Aber wenn man die Preisdifferenz in Tuning steckt, sollte das möglich sein - nicht nur auf der Geraden sondern insbes. auch in Kurven.
Aber der Punkt ist doch, dass man den 328 nur nimmt, weil einem der 335 zu teuer in der Anschaffung und/oder Unterhalt ist. Andere Gründe kann es nicht geben, auf die zwei Zylinder zu verzichten. Denn beide haben Turbos und verfolgen somit das gleiche Konzept. Bis auf den Preis gibt es keinen Grund, den kleineren zu nehmen. Ein richtiger Öko würde dagegen weder den einen noch den anderen nehmen.
Beim Mustang wird es meistens auch so sein wie im Beispiel. Ich denke, Du bist wahrscheinlich einer der wenigen, der den Ecoboost in diesem Auto aus Überzeugung bevorzugt, weil Du einfach vom Turbo-Konzept überzeugt bist.
Ich denke viele nehmen den 328 weil er ihnen einfach ausreicht. Man muss doch nicht jeden Cent ins Auto stecken auch wenn man sich locker einen M3 leisten könnte. Viele kaufen sich ein Auto und haben gar nicht vor damit Gas zu geben, sondern erfreuen sich an der Ausstattung, am Aussehen, am Fahrgefühl etc.
Wie gesagt, der Eco reicht mir derzeit vollkommen aus. Gas geben kann man damit allemal, optisch ist das Ding erste Sahne und die Ausstattung passt auch. Das alles für einen unschlagbaren Preis. Klar hät ich mir auch den GT bestellen können, aber ich sehe gar nicht ein weshalb: Ich brauche nicht mehr Leistung im Alltag (wenn doch dann fahr ich zum Tuner und der richtet das schon ein), ich fahre meine Autos nicht in jedem Gang bis kurz vor die Redline, V8 Motoren reizen mich derzeit nicht und ich fahre schon mein ganzes Leben Turbos. Ich mag einfach das frühe Drehmoment mehr als lineare Kraftentfaltung. Der Sound vom Eco ist ebenfalls ok (nicht der Wahnsinn, aber auch nicht schlecht). Der GT allerdings klingt von Werk aus auch nicht besonders beeindruckend, ich muss fast schon sagen ich war echt enttäuscht als ich dahinter stand 😉
Ich verstehe jeden GT Fan, V8 Enthusiasten, US Car Fan: Die verbinden einfach gewissen Emotionen mit Autos. Ist auch alles ok, jeder soll das fahren woran er Spaß hat.
Was ich nicht verstehe, ist die mangelnde Akzeptanz gegenüber Leuten die diese Emotionen nicht teilen und einfach nicht denselben Anspruch an ein Auto haben. Ich verstehe auch nicht weshalb die V8 / GT Fans immer meinen überall kund zu tun, was sie von dem Eco halten. Erfreut euch an eurem V8 und akzeptiert die Daseinsberechtigung des R4 und V6. Wenn Ford diese Motoren nicht im Programm hätten, wäre der Mustang in den USA vielleicht gar nicht so ein Verkaufsschlager. Wer weiß ob es den S550 in der heutigen Form und zu dem Preis überhaupt geben würde.
Ich hatte am Wochenende ein ganz interessantes Gespräch mit einem Bekannten. Wir kamen den Abend ins Gespräch über Autos, weil mein Mustang immer noch nicht geliefert ist. Wird wohl Anfang September werden. Dann bekomm ich (nach sieben Monaten Wartezeit) einen 2015er Fastback-V8. Na jedenfalls erzählte er mir von einem Bekannten seinerseits, der sich gerade einen gebrauchten RS5 gekauft hätte. Da ja die 450 PS des selben nicht reichten, würde er den erstmal tunen lassen. Ein anderer Bekannter von ihm hätte kürzlich seinen RS6 von den serienmäßigen 560 PS auf 720 trimmen lassen. Ob wir denn mit den 420 PS des Mustang dann schon zufrieden seien? Äh, ja, sicher, hab ich gesagt. Ich meinte dann, ob der Wagen 300, 400 oder 500 PS hat ist mir ziemlich schnuppe. Für mich zählt nur der Hubraum. Hubraum ist etwas, was Du bei jeder Geschwindigkeit hören kannst. DAS ist das, was für mich wichtig ist. Mein Superb, den wir behalten werden, hat 260 PS. Diese Motorleistung wird quasi nie benötigt. Ich bin selten mal allein unterwegs und hab ich Mitfahrer, dann ist es meiner Meinung nach verhältnismäßig verantwortungslos, schneller als 180 zu fahren. Gut, bin mit dem Wagen auch schon Tacho 260 gefahren, aber nur, um es mal auszuprobieren. Was nützt mir nun ein Auto mit 500 oder 700 PS? Das hat dann selbst bei 200 noch ne gute Beschleunigung. Aber wofür? Um auf den Landstraßen, die ich täglich fahre, halbwegs flott den einen oder anderen Schleicher überholen zu können, sind die 260 PS vollkommen ausreichend. Die 420 des Mustang werden wir sicher nie brauchen. Wir haben aber trotzdem ohne wenn und aber den V8 bestellt, wegen des Hubraums, auch wenn die 317 PS des Eco mehr Leistung sind, als wir jemals brauchen würden.
Also, zusammengefasst: Mein Bekannter guckt überhaupt nicht auf den Hubraum, für ihn zählen nur PS. Ich gucke überhaupt nicht auf PS, für mich zählt nur der Hubraum. Bei mir im Dorf fährt nen Challenger Hemi 392, also der "Kleine" mit 6,4 Litern Hubraum, rum. Steht der neben mir an der Ampel, ja, dann muss ich zugeben, gucke ich etwas neidisch rüber. Ein alter Bekannter fährt nen '68er Cadillac Deville mit 7,7 Litern. Ja, da gucke ich auch etwas neidisch. Ich weiss ehrlich gesagt weder von dem einen noch von dem anderen, wieviel PS die überhaupt haben. Ist für mich irrelevant. Spielerisch gesagt, jeder Liter Hubraum bringt das Motorengeräusch eine Oktave nach unten. DAS zählt für mich. Hohe Geschwindigkeiten wird unser Mustang, wenn er denn endlich mal kommt, sehr selten sehen. Das Viech wird häufig über Land cruisen und dabei selten 2000 U/min überschreiten. Wenn mir dabei ein Eco begegnen sollte, werde ich das völlig wertfrei wahrnehmen, weil ich nicht weiss, wie der Fahrer tickt. Ich werde bestimmt nicht denken, der Arme hat nur 2,3 Liter. Weniger Hubraum ist immer die vernünftigere Variante.
Und seine Berechtigung hat wohl jede Variante, weil, wie wir hier ja auch sehen, die Menschen unterschiedlich drauf sind.
Wie schon gesagt, soll jeder das kaufen was ihm lieber ist.
Aber was das Argument "Geld" betrifft, bin ich der Meinung dass der EB gegenüber dem GT finanziell nicht so attraktiv ist. Einerseits ist der Mehrpreis von 5k Euro nicht die Welt, zum anderen befürchte ich einfach mal dass der EB deutlicher im Widerverkaufswert fallen wird wie der GT.
Man schaue sich nur mal den Vorgänger bei Autobörsen wie z.B. mobile.de an. Es gibt V6 wie Sand am Meer, und das für deutlich unter 20k Euro. Einen vernünftigen GT bekommt man jedoch kaum unter 22-25k Euro, und soviele gibt es davon auch nicht. Und wenn mal ein interessanter GT zu haben ist, dann ist er meist nach wenigen Tagen weg, während die V6 ewig drin stehen.
Reine Spekulation, aber ich könnte mir gut vorstellen dass das beim EB so ähnlich sein wird. Von daher würde ich denen zum EB raten, die genau dieses Modell haben wollen, aber nicht um 5k Euro zu sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyncron schrieb am 21. Juli 2015 um 16:42:10 Uhr:
Reine Spekulation, aber ich könnte mir gut vorstellen dass das beim EB so ähnlich sein wird. Von daher würde ich denen zum EB raten, die genau dieses Modell haben wollen, aber nicht um 5k Euro zu sparen.
Ich sehe das anders, ich glaube, dass der EB auch als Gebrauchter gut weggehen wird.
Der Mustang erschließt sich durch den offiziellen Verkauf in Deutschland einen neuen Kundenkreis.
Der enthusiastische Ponycar-Käufer von früher hat V8 gekauft.
Die neuen Kunden wollen einfach ein schönes Coupé, da genügt auch ein ~300PS Ecoboost.
Mal ganz ehrlich Leute ... Was soll diese Diskussion überhaupt.
Jeder findet das Auto besser was er sich selber angeschafft hat besser weil er sich ja aus BESTIMMTEN Gründen dafür entschieden hat.
Oh man egal ob gt oder nicht beide Autos werden angeboten und beide Autos werden gekauft...
Dem einen reichen 300 ps dem anderen 400
Und ein ganz anderer will 1400 in einem Porsche 9ff.
Diese ganzen Vergleiche zu anderen Marken und Motoren sind doch vollkommen unnötig.
Lasst uns lieber über Technik Ausstattung etc. unterhalten.
Und diese Argumente wegen Spritverbrauch sind auch mehr als überflüssig wer will denn Sprit "sparen" wenn ich ein Auto kaufe was 300 oder 400 ps hat ?!?....
Ganz ehrlich es geht immer mehr es geht auch weniger aber total egal in so einer Leistungsklasse .
Naja das war meine kurze Meinung 😁
Ich hab eher das Gefühl als Turbo Besteller muss man sich hier dauernd rechtfertigen 😉 Ich hab überhaupt nix gegen den V8. Find den GT doch selber super. Wenns nach mir ginge gäbe es keine so überflüssige Diskussion.
Ich hab al ne Frage, hat jemand Daten zu den Felgen? bzw. die benötigte ET?
Ich will mich schon mal angucken was man nehmen könnte 🙂
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 20. Juli 2015 um 18:18:47 Uhr:
Doch.Zitat:
@AKS schrieb am 20. Juli 2015 um 11:25:36 Uhr:
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
Dann lass mich dich aufklären, daß es den Ford Mustang seit über 50 jahren gibt. 😉
Zitat:
@AKS schrieb am 22. Juli 2015 um 11:28:26 Uhr:
Dann lass mich dich aufklären, daß es den Ford Mustang seit über 50 jahren gibt. 😉
Das ist bekannt. Verkaufsstart war am 17. April 1964 in den USA und schon im gleichen Jahr konnte der Mustang als T-5 in Deutschland offiziell gekauft werden. T-5 hieß er hier, weil Krupp und Kreidler die Namensrechte am „Mustang“ in Deutschland hielten und Ford nicht bereit war, die geforderten 10.000 Dollar für die Nutzung des Namens zu bezahlen. Da sich die Parteien erst 1979 einigten, kam es dazu, dass alle in Dearborn und Metuchen für Deutschland produzierten Mustang I und II als T-5 verkauft wurden und heute gesuchte Raritäten sind – aber ich schweife ab…
Den S197 und den S550, von dem so viele schon seit Ihrer Kindheit vor 20, 30 oder mehr Jahren träumen, gibt es aber erst seit elf bzw. einem Jahr… 😉
Zitat:
@Jogibear87 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:03:45 Uhr:
Ich hab al ne Frage, hat jemand Daten zu den Felgen? bzw. die benötigte ET?Ich will mich schon mal angucken was man nehmen könnte 🙂
Lochkreis ist 5x 114.5
Mittelloch Zentrierung soll 70,5 mm sein, das ist aber noch nicht gesichert.
ET hinten ist 45, vorn findet man Angaben zwischen 32 und 38.
Beim GT passt nur 19" über die Bremsen, 20er würden auch gehen, der Eco darf auch 18". Breite 9", beim GT hinten 9,5". Was später mal noch eintragbar sein wird, kann man jetzt noch nicht sagen.
@Uncle Sam: Hör doch mal auf, den Menschen die Worte im Mund umzudrehen. Wenn jemand seit 30 Jahren von einem Mustang träumt und sich nun nen S550 kauft, weisst Du sehr wohl, dass er nicht seit 30 Jahren vom S550 träumt, Du Scherzkeks.
Es ist nicht nur bekannt, wann der erste Mustang auf den Markt kam, es ist auch bekannt, dass man im Internet, wo man mit wildfremden Menschen kommuniziert, nicht jeden Unterton aus solchen Posts rauslesen kann.
Non-Sense, ganz ehrlich wenn ich mit mein popeligen 25 Jahren schreibe das es mein Traum Auto ist und ich mit 18 meine Ausbildung gemacht habe und mit 21 fest angefangen habe zu arbeiten ist es ja wohl realistisch das ich jetzt erst ein zulegen kann oder ?
Danke Christian42
@Uncle_Sam natürlich hast du recht das vor 10 jahren noch keiner vom S550 geträumt hat, hat aber auch keiner gesagt.
Es wurde immer nur vom Mustang allgemein geredet, das ist schon viel genauer als der Traum von manchen mal einen Porsche oder Ferrari zu Fahren denn da wird direkt eine ganze Marke genannt 😉
Im Kindergartenalter hab ich davon geträumt ein Auto zu fahren und da kannte ich die Marken und Modelle ja noch gar nicht.
Und stell dir vor, ich wollte schon lange eine hübsche und liebe Freundin aber vor einem Jahr konnte ich dir auch noch nicht ihren Namen sagen 😁
Aber egal gut das es in Foren immer was zum diskutieren gibt und unter anderem auch Leute die was Sinnvolles beitragen (japp sinnvoll war das von mir hier auch nicht 🙂