Wer hat K+N oder ähnliche Sportluftfilter am M273?
Hallo Leute,
ich möchte höheren Luftdurchsatz und suche entsprechende Umbaumöglichkeiten. Hat jemand ’ne gute Idee?
Konische K+N passen nicht (heute probiert); eventuell (mit Adapterring) zylindrische… . (probiere ich als Nächstes)
Falls einer ’ne ordentliche Lösung hat bitte posten; allerdings möchte ich eine solide + optisch ansprechende Lösung. (die Problematik LMM + ölgetränkte Filter ist mir erst mal egal)
Beste Antwort im Thema
'Tuningmaßnahmen', welche auch immer, müssen nicht zwangsläufig sinnvoll sein.
Hauptsache ihr hab't Spass... 🙂
73 Antworten
Zitat:
@fr348ts schrieb am 10. Februar 2017 um 15:06:40 Uhr:
Das ist doch mieser Bastelkram. Kunststoff ist GsD ein schlechter Wärmeleiter.Der Original-Sportpaket-Luftfilter hat KEINE zusätzlichen Öffnungen.
Ergo: Es wird auch keine warme Luft angesaugt.Die zusätzlichen 'Öffnungen' sind mit Kunstoffmembranen verschlossen,
die dann die 'Musik' machen. Wer diese Membranen entfernt hat nichts
verstanden.Wer Geld für die AMG-Filter ausgeben möchte, sollte lieber gleich zu den K&N's greifen.
Die AMG's sind zwar ein paar Millimeter flacher, haben aber das gleiche Filtermaterial
wie die konventionellen Teile.
Moin ,
klar ist das Bastelkram, ich habe es ja auch nicht gemacht, nur darauf hingewiesen das es dort beschrieben wurde!
Es wurden schließlich noch ganz andere Kaliber an Tuningmaßnahmen aufgeführt.....
Bzgl. des Sportluftfilterkastens, mit den Membranen stimmt, die sind aber parallel zu den Luftfiltern angeordnet! Ich meine aber die vielleicht 2-3 cm im Durchmesser großen Löcher am Ende des Luftfilterkastens. Die sind definitiv offen, evtl. mit Fliesfilter gegen grobe Verschmutzung versehen, weiß ich aber nicht mehr genau.
Die Öffnungen und die untenliegende Membran hat der normale (Komfort-) Luftfilterkasten nicht!
Ich denke die Öffnungen dienen der Resonanz des Ansauggeräuschs, ähnlich der Bassreflexboxen. Es ist überhaubt fraglich, ob warme Luftangesaugt wird, da kann man drüber spekulieren.... Will nicht wissen, wieviel Hirnschmalz und Rechen-Simulationen die "Inschenieure" in die Optimierung der Luftansaugung gesteckt haben.
VG Ferdi.
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 14. Februar 2017 um 10:09:45 Uhr:
Ich habe das doch verlinkt... 😮
Passt.
Wobei die Passgenauigkeit von "K & N" besser sein soll als von "Pipercross" (welche ich mir heute bestellt habe; werde berichten, wie die Dinger passen).
Stimmt habs überlesen, hatte es aber auf die normalen Papierfilter bezogen!
Zitat:
@bora96kw schrieb am 14. Februar 2017 um 10:19:55 Uhr:
Zitat:
@fr348ts schrieb am 10. Februar 2017 um 15:06:40 Uhr:
Das ist doch mieser Bastelkram. Kunststoff ist GsD ein schlechter Wärmeleiter.Der Original-Sportpaket-Luftfilter hat KEINE zusätzlichen Öffnungen.
Ergo: Es wird auch keine warme Luft angesaugt.Die zusätzlichen 'Öffnungen' sind mit Kunstoffmembranen verschlossen,
die dann die 'Musik' machen. Wer diese Membranen entfernt hat nichts
verstanden.Wer Geld für die AMG-Filter ausgeben möchte, sollte lieber gleich zu den K&N's greifen.
Die AMG's sind zwar ein paar Millimeter flacher, haben aber das gleiche Filtermaterial
wie die konventionellen Teile.
Moin ,klar ist das Bastelkram, ich habe es ja auch nicht gemacht, nur darauf hingewiesen das es dort beschrieben wurde!
Es wurden schließlich noch ganz andere Kaliber an Tuningmaßnahmen aufgeführt.....Bzgl. des Sportluftfilterkastens, mit den Membranen stimmt, die sind aber parallel zu den Luftfiltern angeordnet! Ich meine aber die vielleicht 2-3 cm im Durchmesser großen Löcher am Ende des Luftfilterkastens. Die sind definitiv offen, evtl. mit Fliesfilter gegen grobe Verschmutzung versehen, weiß ich aber nicht mehr genau.
Die Öffnungen und die untenliegende Membran hat der normale (Komfort-) Luftfilterkasten nicht!Ich denke die Öffnungen dienen der Resonanz des Ansauggeräuschs, ähnlich der Bassreflexboxen. Es ist überhaubt fraglich, ob warme Luftangesaugt wird, da kann man drüber spekulieren.... Will nicht wissen, wieviel Hirnschmalz und Rechen-Simulationen die "Inschenieure" in die Optimierung der Luftansaugung gesteckt haben.
VG Ferdi.
Du irrst Dich. Die hinteren Öffnungen sind definitiv mit Membranen verschlossen.
Ich habe auch schon Filter gesehen, bei denen Tuning-Experten alle Membranen
entfern haben.
Zitat:
Du irrst Dich. Die hinteren Öffnungen sind definitiv mit Membranen verschlossen.
Ich habe auch schon Filter gesehen, bei denen Tuning-Experten alle Membranen
entfern haben.
Das muss ich an meinem nachsehen, sobald er wieder aus der Werkstatt ist;-), nicht das der Vorbesitzer da mal was "getuned" hat!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bora96kw schrieb am 14. Februar 2017 um 13:25:17 Uhr:
Zitat:
Du irrst Dich. Die hinteren Öffnungen sind definitiv mit Membranen verschlossen.
Ich habe auch schon Filter gesehen, bei denen Tuning-Experten alle Membranen
entfern haben.Das muss ich an meinem nachsehen, sobald er wieder aus der Werkstatt ist;-), nicht das der Vorbesitzer da mal was "getuned" hat!
Die Membranen kannst Du von aussen kaum fühlen. Die 'Röhren' sind ziemlich lang.
Wenn da keine Membran drin ist dann ist der Kasten quasi Müll... da wird dann die warme Luft aus dem Motorraum angesaugt und das ist Mist... aber manche fahren ja auch mit offenen k&n Filterpilzen und freuen sich über das coole Geräusch..
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/400771333656
Habe diese hier in einem W211 E350 und in einem W204 C280 verbaut.
Passform ist perfekt!
Sind genauso aufgebaut wie K&N
Ein Knoppers schmeckt nicht schlecht, ist aber kein Hanuta... 😁
Heutzutage wird alles so dreist kopiert und ohne Fakten zu nennen
als überlegen dargestellt. Wer weiß um die Filterwirkung ?
So, die K&N fühlen sich gut an; ob das meine Rosa-Brille war oder was Meßbares weiß ich allerdings nicht.
Die Abgasanlage (von Väth) scheint gut zu sein - ich muss aber erst noch testen (bin gestern abend bei teils Starkregen nur noch nach Hause gefahren).
Der Tacho kommt jedenfalls schon mal gut 😁
Was hat dich der Tacho gekostet?
Ich habe damals rund 700€ für eine neue&originale E63 Tacho beim freundlichen bezahlt.
So habe ich auch eine Öltemparaturanzeige sowie eine schönere Optik (m.M.n)
Wenn man dann noch seine alte Avantgarde Tacho im Netz für 100€ verkauft, hat man am Ende 600€ ausgegeben 🙂
Passt schon. Geld ist nicht immer alles. Allerdings habe ich das Gefühl als wäre die Hintergrundbeleuchtung deines KI fleckig. Täuscht nur?
Zitat:
Die Pipercross sind ca. 5 mm zu lang.
Hallo, habe die Pipercross im Sportluftfilterkasten (der mit Membranen) verbaut, waren tatsächlich ein paar mm länger als der original Luftfilter, musste ziemlich quetschen. Hab dann nach einer Weile geschaut ob es Undichtigkeiten gibt, aber alles i.O.
@Mackhack:
Täuscht; das Foto ist schlecht. An den Rändern ist nur ein leichter Schatten.
@benztowncars:
Etwas drücken - einverstanden. Aber so nicht; ich erwarte wenigstens einigermaßen Paßgenauigkeit. Mit Messtechnik steht Pipercross offensichtlich auf Kriegsfuß. Wie steht's dann mit der Filterwirkung bzw. dem Durchlass der Luft?!?