Wer hat K+N oder ähnliche Sportluftfilter am M273?
Hallo Leute,
ich möchte höheren Luftdurchsatz und suche entsprechende Umbaumöglichkeiten. Hat jemand ’ne gute Idee?
Konische K+N passen nicht (heute probiert); eventuell (mit Adapterring) zylindrische… . (probiere ich als Nächstes)
Falls einer ’ne ordentliche Lösung hat bitte posten; allerdings möchte ich eine solide + optisch ansprechende Lösung. (die Problematik LMM + ölgetränkte Filter ist mir erst mal egal)
Beste Antwort im Thema
'Tuningmaßnahmen', welche auch immer, müssen nicht zwangsläufig sinnvoll sein.
Hauptsache ihr hab't Spass... 🙂
73 Antworten
Zitat:
@dd-hc schrieb am 10. März 2017 um 21:02:45 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. März 2017 um 20:49:52 Uhr:
Mehr als 90 Grad kann die DK nicht geöffnet werden. 90 Grad bedeutet die Klappe steht horizontal (ganz offen) Würde sie weiter als 90 Grad drehten geht sie wieder zu nur von der anderen Seite her kommend. Guck dir mal eine DK an um ihr Prinzip zu verstehen.das ist mir klar, die frage ist ob sie auch wirklich 90grad geöffnet wird oder eben z.b. nur bis max 85grad.
Ich kann dir sagen meine defekte öffnet bis 80.6 Grad, meine voll funktionierende geht voll auf.
Zitat:
@Oerniii schrieb am 10. März 2017 um 21:56:33 Uhr:
Hallo, kann ich so einen Luftfilterkasten auch an einen W211 E270 verbauen ?LG
geht nicht, da er nur für den v6 und v8 passt.
Zitat:
@Mackhack [url=http://www.motor-talk.de/.../...rtluftfilter-am-m273-t5941335.html?...]
Ich kann dir sagen meine defekte öffnet bis 80.6 Grad, meine voll funktionierende geht voll auf.
ahhh, okay. das ist eben zum beispiel interessaunt. bekommt man das ausgelesen oder wie hast du das rausbekommen?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@dd-hc schrieb am 10. März 2017 um 23:41:59 Uhr:
Zitat:
@Mackhack [url=http://www.motor-talk.de/.../...rtluftfilter-am-m273-t5941335.html?...]
Ich kann dir sagen meine defekte öffnet bis 80.6 Grad, meine voll funktionierende geht voll auf.
ahhh, okay. das ist eben zum beispiel interessaunt. bekommt man das ausgelesen oder wie hast du das rausbekommen?
mfg
Mit der SD anzeigen lassen während der Fahrt (Bildschirm Video erstellt zur Analyse nach den Testfahrten).
Super vielen Dank. Zeigt das Fahrzeug ja sicher auch nicht an das sie nicht ganz öffnet oder? Motorkontrolle oder fehlerspeicher wird da nix anzeigen denk ich mal. Das muss man einfach testen.
Meiner ruckelt bei Vollgas als würde er nicht genug Sprit bekommen. Deshalb unternahm ich die Testfahrt und zeichnete eben sämtliche Echtzeitdaten wie oben beschrieben auf und dabei fiel mir dann eben die DK Stellung auf. Ich hätte nur noch keine Zeit die DK zu tauschen. Ersatz liegt schon da.
Kein Fehler abgelegt, keine MKL an. MKL geht bei Abgasrelevanten Fehlern an.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. März 2017 um 18:12:54 Uhr:
... MKL geht bei Abgasrelevanten Fehlern an.
Oh ja - und das dann ständig nach wenigen km.
So, eine Zusammenfassung mit Update:
Im Februar 2017 wurde bei VÄTH Automobiltechnik GmbH eine Abgasanlage gebastelt (s. Foto) mit FK (welche ordentlich sind), 200-Zeller vorn + 100-Zeller hinten und MSD; alles Edelstahl. (ESD wollte ich Original; also keinen „Sound“ sondern leise)
Dazu gab es eine Feinabstimmung der Motorelektronik.
Nach Fertigstellung + Übergabe des Fahrzeuges machte ich mich direkt auf den Heimweg; nach ca. 80 km leuchtete die MKL auf. Angerufen bei Väth wurde mir (von Hr. Eisele, einem Büromitarbeiter) beschieden, das könne passieren, sei nicht schlimm und ich solle einfach weiterfahren und die Sache beobachten.
Zu Hause las ich den Fehlerspeicher aus, löschte ihn + mailte die Protokolle zu Väth. So ging das etwa im Wochenrhythmus weiter. Auf Grund meiner Reklamation holte Väth Ende März 2017 mein Auto (mit vollem Tank) ab und stellte es mir 3 Tage später (mit leerem Tank) wieder vor die Tür.
Der Mitarbeiter, welcher mir mein Auto zurück brachte, leidet unter starker Hyperhidrose; ich sah mich genötigt, zumindest den Fahrerplatz gründlich zu reinigen… .
Ich hoffte, das Problem wäre beseitigt – leider nein. Nach einem Fahrzyklus meldet die MKL mit „schöner“ Regelmäßigkeit abgasrelevante Fehler. Es frage mich bitte keiner, wie hier ein Fahrzyklus definiert ist (vllt. NEFZ).
An dieser Stelle fing mein Ärger richtig an: Ich las wieder den Fehlerspeicher aus, löschte ihn + mailte die Protokolle zu Väth. Keine Reaktion.
Ich rief bei Väth an und bat, mit dem Zuständigen/Verantwortlichen (und Mitinhaber der Firma), Herrn Ehret, verbunden zu werden – dummerweise telefonierte Herr Ehret (natürlich alles längere Gespräche) oder war nicht im Haus. Man versprach mir, Herr Ehret würde zurück rufen.
Jetzt ratet mal was passierte… …keine Reaktion. Ausnahmen bestätigen die Regel: 1x rief Herr Ehret tatsächlich zurück – was aber zu keinem Ergebnis führte (er wolle den Sachverhalt prüfen – keine weitere Reaktion).
Vor gut 1 Woche zog ich einen Anwalt zu Rate; meine nunmehr aufgesetzten Schreiben führten immerhin zu dem Resultat, dass Herr Ehret mich (mehr oder weniger) zur Kenntnis nimmt und mir anbietet, eine Fehlerdiagnose + Reparatur durchzuführen… .
Wie ihr euch sicher denken könnt, bedauere ich mittlerweile sehr, dass die Firma Väth an meinem Auto Hand angelegt hat.
Dass was schief geht: kein Problem.
Den Kunden dann jedoch zu ignorieren ist m.E. eine Frechheit.
(zumal die ganze Nummer nicht „für’n Appel und ’n Ei“ über die Bühne ging [das Loch in meinem Geldbeutel für die gesamte Aktion ist fast 5-stellig!]; und unabhängig vom Preis wurde hier einfach nicht die vereinbarte Leistung erbracht, die da u.a. lautet: „- Abgasnorm: unverändert“.
Mein Fazit: Nie wieder Väth!!
Ich stelle nicht in Abrede, dass das fachliche Können nicht da ist – aber der Service ist unter aller Sau!
Würde ich so arbeiten – ich wäre längst pleite.
Halte uns bitte auf dem laufenden!!! Habe etwas ähnliches mit einem Tuner erst letzte Woche erlebt wo die von mir verlangten dass ich dafür bezahle dass sie ihre falsche Tuningdatei korrigieren sollen.
Tut mir leid so etwas zu lesen 🙁
Zur Software kann ich jetzt nichts beitragen, aber die Abgasanlage sieht ja grausam aus. Man könnte meinen die hat der Azubi zusammengebrutzelt. Ein Bekannter von mir baut professionell Abgasanlagen (hauptsächlich VAG) und seine Schweißnähte würden als moderne Kunst durch gehen. Selbstverständlich alles bis auf die Kats selber hergestellt und die kommen vom Qualitätshersteller HJS. Somit gibt es auch bei Kats mit wenig Zellen keine Probleme mit AU oder gelber Lampe. Das sich eine große Tuningschmiede sowas leistet ist unverständlich.
@Mackhack:
Ich gehe zwar gelassen an die Sache - aber mit Väth ist es wie mit den meisten Leuten heutzutage: nur die große Klappe und nichts dahinter. Servicewüste Deutschland.
Was ich schon erlebt bzw. für Aussagen bekommen habe ist böse; ein (von Bekannten hochgelobter) "Chipper" hat nur eine Bank angesprochen: Leistungseinbruch bei 220 km/h (wurde von Väth immerhin erkannt + korrigiert); einem anderen (hochgelobten) "Chipper" lag mein Fzg.schein vor - trotzdem wusste er nicht, ob er über OBD oder direkt übers Steuergerät an die Software kommt.
Mein Gott, was für Vollpfosten stolpern durch die Gegend... 🙄
@nickydw:
Hätte ich vorher gewusst, das die Abgasanlage aus 10 cm-Abschnitten zusammengebrutzelt wird hätte ich die Nummer gelassen!
Weswegen ich jetzt über Eisenmann nachdenke... .
Ich muss gestehen, dass ich z.Zt. nicht so richtig einen Plan habe 🙁
PS: Als mein Auto zum Nachbessern war stellte mir Väth eine C-Klasse im Austausch hin - so leer gefahren, dass ich Angst hatte, auf dem Weg zur nächsten Tanke (12 km) liegen zu bleiben!
Sehr traurig das die solch eine Arbeit abliefern, der Auspuff sieht schrecklich aus!
Mein Beileid! Und das war sicherlich nicht günstig?!
So, im LL arbeiten alle 4 Sonden akkurat. Bei erhöhter Drehzahl (protokolliert bei 2500, 2600 und 3000 U/min) „spinnt“ die 2. L-Sonde rechts, was wir uns dadurch erklären, dass diese Sonde nicht korrekt im Abgasstrom hängt. Und bei genau dieser Sonde bzw. deren Aufnahme wurde von Väth Hand angelegt während der 1. Nachbesserung. Wobei ich meine, dass verschlimmbessert wurde (s. Fotos)… .
Noch was: Fa. Väth hat sich gemeldet und will sich des Problems annehmen.
Da ich jedoch skeptisch bin bzgl. des Resultats recherchiere ich weiterhin nach guten, professionellen Leuten, welche sich mit Abgasanlagen wirklich auskennen und mein Problem lösen können; inklusive Eintragung.
Bis jetzt habe ich hier 4 Firmen genannt bekommen, über welche ich Infos einholen werde:
- Turbozentrum Berlin
- Eisenmann
- Stüber
- F&F Motorsport
Falls jemand noch eine Empfehlung hat: ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Nur bitte keine Endtopf-Ofenrohr-Brutzler; ich möchte nicht billig von der Hinterhof-Garage oder vom Verwerter – ich brauche jemand, der mit Lambdaregelung, Kat und Edelstahl-Schweißen vertraut ist und dessen Produkte vom Prüfingenieur abgenommen werden.
Ach ja; undicht ist die „Anlage“ von Väth auch (s. Foto).