Wer hat gelbe Koni's drin ?

VW Käfer 1200

Hi, wer hat den von euch alles die gelben Koni's drin 😎

Weil an die Leute hätte ich kurz zwei Fragen.
Erstens, habt ihr die eingetragen ? Weil die sind ja Stock Steif
und ich glaub irgendwo mal gelesen zu haben dass es beim TÜV
mindestens 2,5 cm Federweg haben muß, oder so ?

Zweitens, hat jemand gekürzte Koni's mit 80er Federn in Kombination ?
Wie schaut es hier mit Federweg und TÜV aus ?

Gruß Goofy

25 Antworten

Moin,

bin damals mal in dem Käfer von Ahnendorp mitgefahren, muss jetzt so 19 Jahre her sein.War ein 1303 mit 2,6 Liter glaube ich, oder 2,7 ...
Er hatte ebenfalls die gelben Konis vorn verbaut, war aber selber nicht sehr davon angetan.

Wie einer schon beschrieb, man denkt, dass das Auto auseinander fällt.
Ich habe daraufhin mir die Roten gekauft und vorn aufgedreht.
Gruß

Wie gesagt... ist halt Geschmackssache .Ich gehör auch nicht mehr so ganz zu tief,hart breit Generation(die 40 steht an) und steh Morgens auch mit Rückenschmerzen auf 🙄....nur das ich denke das Auto fällt auseinder kann ich nicht sagen.Habe die Roten noch nicht gefahren und bewege das Auto nicht im Motorsport.Wie gesagt vorn ne halbe Umdrehung zu und hinten ganz offen find ich sehr gut abgestimmt mit Kerscher Federn.Sicher keine französische Sänfte....aber auch nicht brutal unkomfortabel.Ich würde es genau so wieder machen.

Zitat:

Original geschrieben von Holg-i69


Wie gesagt... ist halt Geschmackssache .

--Stimm ich zu

Wie gesagt vorn ne halbe Umdrehung zu und hinten ganz offen find ich sehr gut abgestimmt

--Normalerweise wäre es genau andersherum richtig ,vorne Offen und hinten etwas strammer da der Käfer vorn leicht und hinten schwer ist.

Um ein ausgeglichenes Dämpfungsverhalten zu haben sollte da wo die größere Masse zu dämpfen ist auch der strammere Dämpfer hin.

Sonst schwingt das Heck wärend es vorne springt da zu hart.

Richtig wäre ein Dämpfungsverhalten anzustreben bei dem beide Achsen identisch arbeiten trotz unterschiedlicher Achslast.

Kann natürlich sein das es bei den gelben eh keinen unterschied mehr macht ob auf oder zu.

Vari-Mann

Wie gesagt..Ich fahre nicht um Zehntelsekunden zum Bäcker oder am Sonntag 😉 .Nur eins meine ich zu wissen seid ich mal im Graben lag durch anbremsen in ner Kurve....Stimme nie mehr dein Auto hinten härter ab als vorn.....

Ähnliche Themen

also,
hatte vorher hinten und vorne rote Koni drin. Dann hatts vorn irgendwann immer am Lenkrad geschüttelt (lag aber nicht an den Konis) und ich hab trotzdem auf 50er Kerscher mit (ungekürzten) Bilstein gewechselt. Sind jetzt noch drin und gehen eigentlich sehr gut in der Kurve (siehe beiliegenden Bergsprint).
Werde sie aber trotzdem wieder gegen die roten Koni austauschen, da die vorn tiefer liegen (im Stand) als die Gasdruckstoßdämpfer von Bilstein.
Hinten sinkt er noch zu stark ein, aber die Porschefedern liegen schon bereit...is nur noch zu kalt..brrrrrr.

http://www.youtube.com/watch?v=SQ-S2EeaCCs

Ich hab ja auch nichts von hinten Härter gesagt sondern insgesamt gleichmäßig dämpfend.
Und um das hinzubekommen muß der Herby nun mal etwas strammer sein hinten.

Könnte man sich so vorstellen als wenn man in der mitte des Daches das Auto runterdrückt muß es vorn und hinten gleichmäßig einfedern und auch nach dem loslassen gleichmäßig auswippen.
Nicht so das eine Achse weicher einfedert oder hinterher mehr nachwippt als die andere.

Obwohl du mit dem heckschleudern schon recht hast,grad beim Käfer,großes gewicht hinten und wenn das mal einen Bogen schlägt dann geht es rund.😰

Vari-Mann

jo,
mit dem Heckschleudern is das so ne Sache. Wenn ich das wirklich will, gehts nicht so leicht. Liegt wohl an der 70%igen Diff-Sperre.

Ich bin kein großer Freund mehr der harter&tiefer Fraktion...

Wenn du schon mal im Graben gelandet bist, dann würde ich mal Bilanz ziehen, warum das passiert ist.

Der Käfer hat gut 70% seines Gewichts auf der Hinterachse, vorne ist er superleicht. Ein harte Abstimmung vorne macht ihn stark untersteuernd mit dem Risko von einem starken Lastwechsel, er überbremst dann auch vorne viel leichter.

Ich habe noch einen 550kg schweren Buggy, 80% an der Hinterachse... den heb' ich vorn fast alleine hoch. Was meinst was der macht, wenn ich dem harte Konis reinschraub? Das hab ich schon hinter mir, das Ding war unfahrbar, es sind jetzt butterzarte Bilstein Serie drin. Damit bremst er anständig und federt noch komfortabel.

Mit so harten gelben Sachen wär' ich sehr, sehr vorsichtig beim Käfer... materialmordend ist es sowieso.

Was fährst du denn in deinem Käfer für Dämpfer? Auch Bilstein?

Im 1600i: Vorne und hinten rote Konis, vorne weicher, hinten härter abgestimmt. Stabi 16mm vorn und Porsche 944 hinten.

Langt völlig, federt gut und komfortabel, trotzdem noch sehr sportlich 😁

Im noch leichteren Buggy Bilstein vorn und hinten, da schadet Höhe ja nicht. Öldruck ist da nicht ganz so toll, das war schwammig, die Koni fast schon zu hart. Aber bei 550kg gelten andere Gesetze 😉

moin moin....

hatte vor über 10 jahren mal gelbe im r 19 16v.... prügelharte sach ich euch aber mit ca. 20 jahren findet man ja sowas noch geil....sportlich ohne ende, aber meinem käfer würde ich das net antun wollen!

im käfer hab ich rote bin sehr zufrieden!

achja.. hab noch 2 weiße empi dämpfer rumfliegen...die sind so kurz, das meine VA die teile schon auf anschlag ausgezogen hat...falls jemand interesse hat...bescheid sagen....vielleicht gehts mit tieferlegungsachsschenkeln in kombination mit V V A

einen schönen amd wünscht der thiax

Deine Antwort
Ähnliche Themen