Wer hat Euren AMG gebaut?
Wer hat Euren AMG gebaut?
Beste Antwort im Thema
Gib net so an ..... 😉
96 Antworten
Zitat:
@MSank schrieb am 15. April 2015 um 10:16:52 Uhr:
Meiner wurde von "Bin Laden" zusammengebaut.
Foto der Plakette?
Da gibts noch viele Plaketten... ;-) https://instagram.com/f1mike28
Zitat:
@Tiboron schrieb am 15. April 2015 um 10:49:11 Uhr:
Foto der Plakette?Zitat:
@MSank schrieb am 15. April 2015 um 10:16:52 Uhr:
Meiner wurde von "Bin Laden" zusammengebaut.
Ich könnt ja jetzt ein Bild posten :-)).
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich einer wie viele "Motorenschrauber" bei AMG die Werkstätten bevölkern ?
Bei über 32.000 verkauften AMGs allein in 2013 müssen die 600 Motoren pro Woche per Hand basteln ?
Zitat:
@C_63 schrieb am 6. April 2015 um 15:15:20 Uhr:
Der Name ist für mich leider nicht zu entziffern, kann mir da eventuell jemand helfen?
Den hab ich auch. Wüßte auch gerne, wie er heißt. Ich suche noch nach einem Taufpaten für das gute Stück.
Zitat:
@sGravenhage schrieb am 27. Februar 2016 um 15:31:52 Uhr:
Zitat:
@C_63 schrieb am 6. April 2015 um 15:15:20 Uhr:
Der Name ist für mich leider nicht zu entziffern, kann mir da eventuell jemand helfen?Den hab ich auch. Wüßte auch gerne, wie er heißt. Ich suche noch nach einem Taufpaten für das gute Stück.
AAAhahahaha wie geil! Cooler Typ! 😉
"Wir brauchen eine Unterschrift von ihnen für die Motorenplakette"
"Null Problemo" *und krickelt Irgendwas hin*
hahaha ich kann nich mehr *Daumen hoch* für den move!
sry4 OT, meiner auch Zukunft unso...
Zitat:
@sGravenhage schrieb am 27. Februar 2016 um 15:31:52 Uhr:
Zitat:
@C_63 schrieb am 6. April 2015 um 15:15:20 Uhr:
Der Name ist für mich leider nicht zu entziffern, kann mir da eventuell jemand helfen?Den hab ich auch. Wüßte auch gerne, wie er heißt. Ich suche noch nach einem Taufpaten für das gute Stück.
Zitat:
@tk280 schrieb am 7. April 2015 um 09:34:50 Uhr:
Tobias Michalsky ist der Motorenbauer von C_63
Der ganze Mist ist nichts wert.
Das ist nur Marketing weiter nichts.
One Man One Motor spült enorm viel Geld in die Kasse von AMG.
Hinter ihrem Aufpolierten sprüchlein stehen die Motorenbauer aber nicht.
Meiner wurde auch von einem Man gebaut. Und oh graus! Jetzt ist er kaputt. Gerade mal 19.000 KM hat das Parade Stück durchgehalten. Kapitaler Motorschaden. Und nicht mal auf der Piste gewesen.
Was Sagt AMG dazu?
Neeeee... ein Tauschaggregat gibt es nicht. Ist bei der Laufleistung nicht vorgesehen. Bei diesem Schadensbild ist eine Reparatur am offenen Herzen von jedem X belibigem Mercedesmechaniker völlig ausreichend.
Und nach der Reparatur bleibt die Plakette von demjenigen der die Krücke gebaut hat sauber drauf.
Also nichts one Man one Motor... sondern any Man....
Und wenn nach der Reparatur durch einen vielleicht fähigen unterbezahlten Schrauber das Motörchen wieder läuft und dann noch länger hält wie aus der hochpreisigen Premiumschmiede, dann streicht derjenige der den Motor damals gebaut hat noch die Lorbeeren ein.
Ich als Motorenbauer wenn mitbekommen würde das da hinz und Kunz an meinem Aggregat rumschraubt, dann würde ich auf die Barrikaden gehen.
Aber bei der Firmenpolitik die AMG fährt auch nicht anderst zu erwarten.
CU
Von welchem Motor scheibst du denn? Insgesamt sind AMG Motoren sehr haltbar, besonders im Vergleich mit den Wettbewerbern.
Wenn du schon mal in Affalterbach bei AMG die Motorenproduktion gesehen hättest, würden diese Zeilen hier nicht stehen!
Tut mir leid Olli, wenn du jemand bist der alles nur positiv sieht und das jetzt hier nicht verstehen kann.
Das sind die Erfahrungen die ich mit meinem kaputten M152 machen muss. Und das ist die Wahrheit.
Ich gebe nichts auf irgend welche Manufakturen wenn ich Schreiben von AMG bekomme die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Auch wenn es viele gibt die positiv berichten können, ich kann es nicht.
Und gerade weil AMG so auf die Kacke haut. Um so beschämender ist ihr Verhalten.
Und ob der M152 ein ausgelaufener Bolide ist und nicht mehr gebaut wird hat mit dem Verhalten nicht das geringste zu tun.
Wir haben ja schon auf mbslk.de zu deinem Thema geschrieben, ist der Motor denn jetzt tatsächlich kaputt, oder geht es nach wie vor um das Geräusch?
Da ich schon mehrfach bei AMG in Affalterbach war, erlaube ich mir das auch einigermaßen zu beurteilen. Bei den aktuellen Motoren gibt es jedoch keinen der mich so richtig anspricht. Daher bin ich froh meine zwei AMG V8 (M113 und M156) zu haben und zu pflegen.
edit: eben habe ich deinen Bericht in der Private Lounge gelesen. Das ist natürlich echt ärgerlich und in einem Punkt möchte ich auch persönlich werden: An deinem Auftreten ich echt noch Potential nach oben. Auch bei allem Ärger.
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:02:19 Uhr:
Der ganze Mist ist nichts wert.
Das ist nur Marketing weiter nichts.
Natürlich. Was auch sonst?
Der Motor kann nur so gut sein wie die Teile, aus denen er gefertigt ist. Ist mir daher herzlich egal, ob der von irgendeinem Hans Wurst zusammengesetzt wurde oder am Fließband durch zwanzig Hände und zehn Roboterarme ging. Kommt im besten Fall alles aufs Gleiche raus.
Bei Harley Davidson macht der Monteur nur sein Kürzel an eine unauffällige Stelle unterm Sitz. Weil es halt einfach nichts besonderes ist und früher Gang und Gäbe war, dass sich eine Person um ein Produkt gekümmert hat. Das heißt ja nicht, dass es dadurch plötzlich besser und haltbarer ist.
Reines Marketing.
Wer mal eine Sonderführung im Werk Sindelfingen in der Motorenkomplettierung gemacht hat, der weiß, was davon zu halten ist.