ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wer hat Erfahrung mit TA Technix Gewindefahrwerk

Wer hat Erfahrung mit TA Technix Gewindefahrwerk

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 10. August 2010 um 12:21

Hallo @all

Ich habe jetz schon mehrfach werbung von TA Technix Gewinde Fahrwerken in der Speed und in der VW & Audi zeitschriften gesehen hat jemand erfahrungen mit dem Fahrwerk gemacht? oder was haltet ihr davon ?

TA Technix

Beste Antwort im Thema

Äh ja. Es gibt 1000 threads über billig Fahrwerke. Und was ist das Ergebnis? Die einen sind begeistert und die anderen finden es scheisse! Von daher ist die Diskussion sowie über...

Und: wer billig kauft, kauft zweimal. Ich kenne fast niemanden der sich ein Fahrwerk kaufen wollte und gesagt hat, TA Technix und nichts anderes. Alle haben billig gekauft, weil kein Geld, aber Hauptsache tief. 3 Jahre später mit Gesellengehalt fliegt der Mist raus uns KW oder H&R finden Einzug. Und ein gutes Fahrwerk kostet keine 1000€.

Dann lieber gute Dämpfer und vernünftige Federn für den Übergang.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

Die chinesen holen sich ihre ideen aus usa und europa und daher sparen im bereich entwicklungskosten was das heißt kann sich jeder denken.. ;)

Ja, das können sie auch ruhig weiterhin machen. Eine Sache zu kopieren ist eins, ein Produkt mit den gleichen Eigenschaften herzustellen, eine andere. Erzähl ich Dir, wenn wir mal wieder telefonieren. Vergiss die Chinesen und die kopiererei. Das geht nur bis zu einem gewissen Punkt und dann ist Feierabend :D

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99

 

Die cnc maschinen die da drüben rund um die uhr laufen kommen meist aus deutschland oder usa und sind sehr präzise..

als hersteller eben solcher high tec maschinen kann ich dir sagen das auch billigscheisse aus china selbst nicht wirklich ungenau sind. so isses auch net. und woher willst du den sparen? die lohnkosten sind bei ca 12% vom produktpreis (pi mal auge) auch net wirklich viel. es kann nur an der qualität und der entwicklung (und somit auch in in direkt die qualität) gespart werden.

am 1. Mai 2013 um 6:44

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99

 

Die cnc maschinen die da drüben rund um die uhr laufen kommen meist aus deutschland oder usa und sind sehr präzise..

als hersteller eben solcher high tec maschinen kann ich dir sagen das auch billigscheisse aus china selbst nicht wirklich ungenau sind. so isses auch net. und woher willst du den sparen? die lohnkosten sind bei ca 12% vom produktpreis (pi mal auge) auch net wirklich viel. es kann nur an der qualität und der entwicklung (und somit auch in in direkt die qualität) gespart werden.

am 1. Mai 2013 um 7:02

Wenn man nicht bereit ist min. 1000 Euro für ein Fahrwerk auszugeben sollte man es besser sein lassen.

So nen Wald und Wiesenstahlmist würde ich mir nie kaufen bzw irgendwo einbauen.

Für 200,- kann kein Unternehmen der Welt ein vernünftiges Fahrwerk produzieren.

Mir ist selbst mal neulich ne feder gebrochen. Der Tüv-onkel sagte dann das dass heutzutage keine Seltenheit mehr ist. Es waren auch irgendwelche China-federn in meinem Auto verbaut.

Hatte der Vorbesitzer wahrscheinlich eingebaut.

Ich hätte kein Vertrauen in ein Fahrwerk für 200,-

Zitat:

Mir ist selbst mal neulich ne feder gebrochen. Der Tüv-onkel sagte dann das dass heutzutage keine Seltenheit mehr ist. Es waren auch irgendwelche China-federn in meinem Auto verbaut.

Federbrüche sind nichts ungewöhnliches und passiert auch bei allen anderen herstellern.. Hier dann einfach auf china qualität daraus zu schließen wäre zu einfach..

Bei mercedes recht bekannt mit ihrer kompletten modellbaureihe: A, B, C, E, S, klasse auch moderne w211 sind da dabei.. Bei der B klasse fängt das federbrechen bei 50tkm an..

Dann wäre citreon mit c2, c3, berlingo und co..

Bei ford ist es beim Focus, Ka, fiesta bekannt

Opel: vectra C, zafira A, omega A usw..

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99

Bei mercedes recht bekannt mit ihrer kompletten modellbaureihe: A, B, C, E, S, klasse auch moderne w211 sind da dabei.. Bei der B klasse fängt das federbrechen bei 50tkm an..

Dann wäre citreon mit c2, c3, berlingo und co..

Bei ford ist es beim Focus, Ka, fiesta bekannt

Opel: vectra C, zafira A, omega A usw..

VW: Passat 35i, Golf 3 Variant, ...

am 2. Mai 2013 um 7:39

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit

VW: Passat 35i, Golf 3 Variant, ...

machs doch net so kompliziert: ALLE vw´s ;) das hat schon seit 30 jahren tradition das komischerweise fast ausschliesslich die hinteren federn brechen.

ich bin ja normal ein absoluter verfechter von billig müll. aber eine gebrochene feder das kommt bei jedem hersteller mal vor. unterm strich ist das auch "nur" ein verschleissteil.

am 15. Mai 2018 um 11:11

Hatte mal eins im Fiat Uno , kann nichts schlechtes sagen . Klar isses härter als Serie , aber weis nich - wenn man angst um seine Bandscheiben hat sollte man es lassen mim tieferlegen . Immerhin zahlt die Krankenkasse leider nix auf nen 1000 euro Fahrwerk drauf und nich jeder hat die Kohlen so locker sitzen . Finde es gut das es ausweichmöglichkeiten gibt , ist ja überall so - bei den Carhifi Leuten ist auch nur das Beste gerade gut genug , wer sagt aber das man mit weniger nicht auch zufrieden sein kann und ich finde jeder hat auch das recht ebenfalls stolz auf seine Sachen sein zu dürfen auch wenn sie weniger gekostet haben . Iss ja fast wie in den Schulen hier : oh guck ma der hat Schuhe ausm Lidl an . Die entscheidende Frage ist ja die ob diese Fahrwerke auch sicher sind , hat da jemand Erfahrung mit gemacht ? Wenn es da keine bedenken gibt ist doch völlig in Ordnung ein TA zu kaufen und einzubauen .

Gut dass wir das jetzt 5 Jahre später endlich geklärt haben...

am 15. Mai 2018 um 15:44

Die Leute finden das immernoch bei Google usw , scheint noch nich fertig zu sein - auch nach 5 Jahren nicht . Diese Frage gibts heute noch des öfteren .

Äh ja. Es gibt 1000 threads über billig Fahrwerke. Und was ist das Ergebnis? Die einen sind begeistert und die anderen finden es scheisse! Von daher ist die Diskussion sowie über...

Und: wer billig kauft, kauft zweimal. Ich kenne fast niemanden der sich ein Fahrwerk kaufen wollte und gesagt hat, TA Technix und nichts anderes. Alle haben billig gekauft, weil kein Geld, aber Hauptsache tief. 3 Jahre später mit Gesellengehalt fliegt der Mist raus uns KW oder H&R finden Einzug. Und ein gutes Fahrwerk kostet keine 1000€.

Dann lieber gute Dämpfer und vernünftige Federn für den Übergang.

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 15. Mai 2018 um 20:12:03 Uhr:

Äh ja. Es gibt 1000 threads über billig Fahrwerke. Und was ist das Ergebnis? Die einen sind begeistert...

...und bringen immer die gleichen Argumente :D

*Mit Domlagern, Hakenschlüssel und kostenlosem Versand für 218,-- Euro*. :confused:

Wie funktioniert das? Der Verkäufer muss rund 10 Prozent an Ebay und Paypal abtreten, je nach Shopvariante. Das wären dann schon einmal minus 21,80 Euro. Bleiben also 196,20 Euro. Die Mehrwertsteuer wird auf die 218,-- fällig also abzüglich 35 Euro. Bleiben dann noch: 161,20 Euro. Davon muss der Verkäufer noch etwas verdienen, ebenso der Hersteller. Produziert und mindestens 2 x verschifft werden muss es auch noch. Wie soll so etwas qualitativ auch nur im Ansatz an ein Markenprodukt heranreichen? Richtig, das geht nicht. Das ist auch keine

Zitat:

Ausweichmöglichkeit

sondern eine Alternative im untersten Preissegment bei der man mit massiven Abstrichen einfach rechnen muss, weil es in den allermeisten Fällen einfach nicht möglich ist, ein qualitativ gleichwertiges Produkt zu einem Viertel des Preises anzubieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wer hat Erfahrung mit TA Technix Gewindefahrwerk