Wer hat Erfahrung mit RH Electronics?

BMW Motorrad

Hallo liebe BMW Gemeinde,

nachdem das Thema ABS sich in letzter Zeit gehäuft hat, stelle ich mal hier die Frage, wer schon Erfahrung mit RH Electronics gesammelt hat. Die Firma scheint ja weit und breit die einzige zu sein, die Modulatoren für BMW Motorräder repariert und auch Austaauschgeräte mit Garantie anbietet. Ich finde ein paar Erfahrungsberichte wären hier ganz hilfreich. Andere Firmen dürfen natürlich sehr gerne genannt werden. Soll ja jetzt keine Werbung werden. Ich habe übrigens nix, aber auch gar nix mit denen zu tun.

Bikergruß

Jungbiker

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin auch sehr zufrieden. Bei mir hat es ca. 4 Wochen gedauert. War aber auch so angegeben.
Selbst repariert. Bin kein Profi bzw. repariere auch nur meine Fahrzeuge und das meiner Eltern. Wenn man die Anleitungen befolgt ist es kein goßes Ding. Habe nie mit RH E. geprochen. Die Online Abwicklung ist sehr Professionell. Garantie läuft in kürze aus.

bezahlt habe ich für ABS III
Versand hin 5,70€
Reparatur 831.81€
Rückversand 14,00€
Transportversicherung 8,00€
Beim Einbau sollen unbedingt 4 neue Dichtringe und Klammern rein 15,09€
plus neue Bremsflüssigkeit

65 weitere Antworten
65 Antworten

Gemach, Gemach, bin ja schon da :-)
Uiuiui, das sind ja viele Fragen. Bin ja auch keine 20 mehr und das ganze ist bald 3.5 Jahre her. Ich werde heute Abend schauen, ob ich noch die Unterlagen von der Diagnose und der Rechnung habe.

Das Gerät war auf jeden Fall sauber und neuwertig als es ankam, weil ich es vor dem Versand gesäubert habe. Wenn ich ein Teil abbaue, mache ich es immer zuerst sauber ;-)

Viele Grüsse,
gekvas

Ich hatte meins nicht poliert 😁
Es kam so gebraucht zurück wie ich es versandt habe. Vielleicht wurde in der Nähe der neuen Gehäuse Teile aus polierten Alu etwas nachgereinigt. Die Alu Teile sind bestimmt nicht original da ziemlich Eckiger Block. Aber bestimmt professionell mit cnc Maschine hergestellt. Soweit ich mich erinnere (lange her) wurde auch ein innen liegender Sensor getauscht (Laut Bericht). Das Teil läuft seitdem ohne Probleme. Aus und Einbau habe ich selbst gemacht.

Es gibt also einen Bericht und es können sogar Gehäuseteile nachgefertigt werden.
Das klingt aber schon professionel. Vielleicht wage ich es doch.

Die negativen Beiträge haben mich etwas abgeschreckt.

Ich warte jetzt noch gevkas Beitrag ab.

Erstmal danke für die Antworten. Bei Insideman tut das reparierte Teil auch schon jahrelang gute Dienste.
Klingt für mich ganz gut.

In der aktuellen Ausgabe von "Motorrad" Nr. 19 vom 01/09/17 steht auch etwas über die Instandsetzung von ABS-Steuergeräten und u.a. auch von/über RH-Electronics.

Ähnliche Themen

Sorry Jungbiker, ich habe nur noch die Rechnung und auf der sind keine Details. Die Mail mit der Diagnose habe ich gelöscht und mein Account bei RH ist auch nicht mehr aktiv.

Grüsse,
gekvas

Macht nichts Gekvas. Wenn es seit 3,5 Jahren funktioniert, kann es nicht nicht so schlecht gewesen sein.

Mich hätten halt noch ein paar Details interessiert, was alles gemacht wurde.

Also nur den Defekt beseitigt oder das komplette Teil aufwendig überholt. Neue O-ringe, Dichtungen, etc.

Die Reparatur kostet fast 1000€. Wenn da jetzt nur ein neues Ventil oder 2 Drucksensoren getauscht werden,
finde ich das etwas happig. Man will ja dann möglichst lange wieder ein zuverlässiges Bike.

Hallo Jungbiker, ich kann RH Electronics nur empfehlen. Okay der Preis ist so gesehen hoch jedoch fast dreifach beim freundlichen da der nur austauscht. Wenn man sich registriert bei denen dann hat man einen Hol und Bringservice durch das Paketunternehmen. Meine Reparatur war Anfang 2016. Der Kostenvoranschlag wurde leicht zu meinen Gunsten nachgebessert. Die Reparatur war sehr schnell. Es hat eine knappe Woche gedauert. Ich habe ein Prüfprotokoll dabei bekommen. Sie prüfen den Eingang führen die Reparatur durch und prüfen im Anschluss. Sehr gut verpackt kam das Modul dann wieder zurück. Ein Fehlercode bzw. Prüfprotokoll ist wahrscheinlich sehr hilfreich. Ich hatte eins dabei legen können. Bei mir musste die Hydraulikansteuerung repariert werden. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen mit meinen Ausführungen.

Über das ganze Thema ABS Reparatur (mit ausführlichem Interview von RH-Geschäftsführer) ist gerade in der neuen Motorrad-Zeitschrift ein grosser, mehrseitiger Artikel. Sehr informativ und auch Alternativen zu RH sind dort aufgeführt. Ich denke aber, dass RH schon am oberen Ende der preislichen und leistungsmässigen Skala ist.

@ saab, habe ich doch 4 Threads weiter oben schon geschrieben.

Was schreibt denn die "Motorrad"?

Hab kein Exemplar da und online konnte ich auch nichts finden.
Ist wahrscheinlich so ein kostenpflichtiger Artikel wo man sich vorher registrieren muss.

Ich glaube die Motorrad 19 hab ich zuhause liegen, ich such den Artikel heute Abend mal.

Davon abgesehen hab ich da bereits ein Fz1 bj2004 abs (Dichtungen defekt) und ein Opel Astra H ESP Modul (sensor defekt) reparieren lassen.

Beides mal leider nicht ganz billig, dafür hat beides tadellos geklappt.
Meiner Meinung nach sind die sehr professionell.

Gruß

Ich habe mein ABS-Modul bei RH reparieren lassen. Funktionierte online problemlos und nach 2 Wochen war das Teil wieder da.
Nach 9 Monaten tauchte der gleiche Defekt wieder auf und die haben das Teil erneut - diesmal kostenlos - repariert. Erneut 2 Wochen Wartezeit und seitdem läuft es. Ersparnis immer noch ca. 700€.
Würde ich wieder dort machen lassen.

Wie gewünscht der Artikel in der Motorrad 19

Forum

Sehr interessant, dass RH eine Umrüstung von BKV-ABS auf ohne BKV anbietet. Kann man mal für Notfälle im Hinterkopf behalten.

@Lewellyn
Das Second Life Kit (nennt sich so) von RHE hat momentan noch keine Zulassung und ist mit 789 € auch nicht gerade günstig. Für mich auch keine Lösung, weil das i-ABS 1 meiner Meinung nach eines der geilsten Features an der ST ist.
Ich bin da ganz Deiner Meinung: super Bremse, die richtig Spaß macht.
Leider aufgrund der Technik etwas anfällig und teuer.

Hier ein Auszug aus der RH Website:

"Zulassung / Prüfungen:

Für den von uns angebotene Second life Kit besteht derzeit keinerlei Zulassung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin dass mit Einbau in ein entsprechendes Krad mit Straßen Zulassung die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ erlischt.

Der Kitt ist somit nur für Rennsportzwecke bzw. für Einzelabnahmen mit entsprechender Eintragung geeignet.

Wir arbeiten derzeit an einer E1,CE, EMV, Zulassung sowie an einem Mustergutachten zur Eintragung. Wir können jedoch derzeit noch keinen dieser Prüfungen vorweisen und auch keinen zeitlichen Rahmen abschätzen."

Wenn die Zulassung da ist, könnte es für viele eine Alternative sein, die aber auch zu Lasten der Sicherheit geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen