Wer hat Erfahrung mit Ganzjahresreifen

Ford C-Max 2 (DXA)

Hat schon jemand mit den Goodyear Vector 4 Seasons Wintererfahrungen gesammelt?
Taugt der als Winterreifen was, oder ist es besser, sich "richtige" Wintergummis zu holen?
Ich weis ja, daß die Allwetterreifen nur einen Kompromiß darstellen können, aber der Goodyear soll das recht gut hinkriegen.
Ich fahre aber regelmäßig durch`s Gebirge.
Bin für jeden Erfahrungsbericht offen.

Danke

44 Antworten

Muss hier auch nochmal meinen Senf absondern ....

Welchen Sinn hat es eigentlich, gerade für Vielfahrer, auf ordentliche Winterreifen zu verzichten? Warum mit den Ganzjahresreifen einen (wenn auch noch so kleinen) Kompromiss eingehen?

@laserlock
Ich fahre fast nur im Alpenvorland, auch auf Passstraßen und hatte in 35 Jahren vielleicht 5x Probleme beim Anfahren, aber zig Male Probleme beim Bremsen auf glatter Fahrbahn. Für mich ist das also Bremsverhalten DAS Sicherheitskriterium und ich würde in dieser Beziehung keinem empfehlen (scheinbar) zu sparen. Zumal diese Leute als potenzielle Unfallgegner dann auch mich mit gefährden!

Einen Einspareffekt sehe ich nicht, dem Verschleiß unterliegt sowohl der Sommer als auch Winterreifen als auch der Ganzjahresreifen. Preise sowie Laufverhalten sind im Gegensatz zu früher heute zwischen hochwertigen WR und SR fast ident. Der eingesparte Radwechsel kann es auch nicht sein, da wie ja einige schon schreiben den Wechsel vorn/hinten durchführen um gleichmäßigeren Ablauf zu erreichen. Außerdem tut alle 15-20tkm auch mal Wuchten ganz gut.
Bleibt eigentlich nur der zusätzliche Felgensatz (so kann man im Winter noch den schönen Alusatz schonen) und die Einlagerung. Über ein Autoleben gesehen wie ich meine recht vernachlässigbar. Der zusätzliche Radsatz ist ja sogar noch ein Argument beim Wiederverkauf.

monegasse

@Monegasse

BRAVO = 100% Zustimmung !!! 🙂
Ich könnte noch viel mehr dazu schreiben, aber ich denke jeder weiss was man unter Kompromiss versteht !! 😉

Also ich persönlich hatte einmal das Vergnügen als wir einen 6 Monate jungen Sixt Wagen gekauft hatten, welcher mit Ganzjahresreifen (Marke weiß ich nicht mehr) ausgestattet war.
Die Dinger wurden bereits nach dem ersten Schneefall ganz schnell gegen richtige Winterpneus getauscht.

Ich werde nie Ganzjahresreifen kaufen - die Fahreigenschaften waren nicht annähernd so gut (Winter) wie auf reinen Winterreifen und im Sommer (ich lege größten Wert auf sehr gute Nasseigentschaften) war es genauso. Aquaplaning wo immer es möglich war.

Außerdem ist doch so ein Besuch beim FFH zum wechseln der Räder ganz angenehm - neben der Tasse Kaffee, dem netten Infogespräch schaut der Mechaniker auch schnell mal zwischendurch ob alles OK ist.

Also meine persönliche Erfahrung, reine Winterreifen (Okt-März/April) danach reine Sommerreifen.
Ganzjahresreifen ist wie ich zu sagen pflege "nicht Fisch und nicht Fleisch".

Just my 2 cent

VG

Wozu gibt es Winterreifen?
Wozu gibt es Sommerreifen?

Da mach ich auch keine Kompromisse ... Sicherheit geht vor.
Deshalb auch kein Nankang-Schrott oder ähnliches, sondern nur Markenware.
Wenn ich das Geld hierfür nicht aufbringen könnte ... Auto verkaufen und Fahrrad fahren.
Danke, das wars.

Ähnliche Themen

als Zusatz-Info gibt es heute in der neuen AB einen aktuellen Test zu Ganzjahresreifen.

Also erstmal vielen Dank für die vielen Meinungen!
Wie ich schon weiter vorn geschrieben habe, waren die GJ`s beim Kauf eben drauf. Und die hatten damals grad mal so 6500km im Gummi.
Ich selbst hätte ich sie mir nicht bestellt!
Bei Bereifung stehe ich sowieso lieber auch auf der "sicheren Seite". Bei mir waren noch nie irgendwelche Billigpneus drauf.
Im Winter rolle ich zumeist Dunlops durch die Gegend, im Sommer Contis oder Pirellis. Das wird sich auch jetzt nicht ändern!
Ich möchte die GJ`s eigendlich so schnell wie möglich loswerden, ohne sie aber sinnlos zu verheizen. Deshalb habe ich nach Erfahrungen speziell für diese Reifen gefragt, weil ich wissen wollte, ob man sie bei Frostgraden, mit wenig bis gar kein Schnee sicher fahren kann.
Wenn das weisse Zeug dann richtig vom Himmel fällt, schlafen diese Reifen ganz sicher bei mir im Keller. Aber, laut der aktuellen Auto Blöd sind sie ja wieder die besseren der Ganzjahresreifenarmada, und sogar für den Winter besser geeignet als für den Sommer. Hätte ich so nicht gedacht. Werde sie trotzdem in der wärmeren Jahreszeit hautsächlich nutzen.

Ich hänge mich hier mal dran. Ich fahre einen Grand Cmax 1,5 Ecoboost mit 150PS. Zum Winter möchte ich mir voraussichtlich neue Ganzjahresreifen zulegen. Folgende Fragen stellen sich mir.

1. Welche Dimension verspricht grundsätzlich den meisten (Geräusch-)komfort? Ich tendierte bisher immer dazu die kleinsten Felgen/Reifen zu nehmen, da dann meiner laienhaften Meinung nach der Reifen dicker wird. Das sollte den Fahrkomfort erhöhen, natürlich zu Lasten der Fahrdynamik. Aber auf hohe Kurvengeschwindigkeiten kommt es mir nicht an (und hey, es ist ein Van!). Hat die Reifendicke bzw. -höhe auch Einfluss auf die Geräuschentwicklung?

Die Sommerreifen, die beim Kauf dabei waren sind von Bridgestone in Format 215 55 R16
Vom Geräuschkomfort bin ich mit diesen zufrieden.

2. Welche Ganzjahresreifen sind denn für den Grand Cmax empfehlenswert? In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass die Grand Cmax/Cmax wohl empfindlich bei der Reifenwahl sind. Es gab Lob für einen Vredestein Quadrak sowie Lob und Tadel für Goodyear Vector 4Seasons. Habt ihr Erfahrungswerte?

3. Sind die Reifendrucksensoren aus den Sommerreifen wiederverwendbar oder sind die Sensoren nur zur einmaligen Verwendung?

Ich hatte die Goodyear Vector 4 Seasons 1st Gen auf meinem Jahres-C-Max drauf und habe damit Sommer und Winter Erfahrung.
Zu Beginn im August wo es schön warm war, war ich vom Fahrverhalten des C-Max sehr enttäuscht. Vorher hatte ich einen Meriva B. Im Winter konnte ich absolut nichts schlechtes über den Vector 4 Seasons sagen. Ich wohne im Bergischen und fahre jeden Tag ins Sauerland. Schnee und Eis im Wechsel sind da an der Tagesordnung.
Als ich dann im nächsten Frühjahr auf Sommerreifen (18Zoll) gewechselt habe war ich sehr überrascht. Fahrverhalten TOP. Zum Winter dann auf die Originalen 17Zoll Alus Winterreifen drauf gepackt und ich muss sagen dort war der Unterschied zum GJReifen sehr gering.
Also auf dem C-Max 2.0 Diesel mit Powershift (1.6t Gewicht) ist der Goodyear im Sommer eine extrem schlechte Wahl. Es fährt sich wie auf Pudding. Er scheint die hohen Temperaturen und das hohe Fahrzeuggewicht in der Größe 215 nicht zu vertragen. Im Winter war der Reifen wirklich gut.

Ich habe hier noch einen Suzuki Splash der mit den Goodyear Vector 4 Seasons 2nd. Gen unterwegs ist. Dort kann ich keinen Unterschied zum Sommerreifen feststellen. Im Winter fährt sich so ein kleiner mit kurzen Radstand eh nicht so besonders stabil, aber auch da funktioniert er hervorragend.

Zitat:

@Alisier schrieb am 9. Juni 2018 um 20:56:44 Uhr:


Ich hänge mich hier mal dran. Ich fahre einen Grand Cmax 1,5 Ecoboost mit 150PS. Zum Winter möchte ich mir voraussichtlich neue Ganzjahresreifen zulegen. Folgende Fragen stellen sich mir.


3. Sind die Reifendrucksensoren aus den Sommerreifen wiederverwendbar oder sind die Sensoren nur zur einmaligen Verwendung?

Die Sensoren sind nicht wiederverwertbar. Entscheidest Du Dich für andere Reifen, werden neue Sensoren benötigt.

Das war und ist für mich, neben den wie ich finde für einen GJR herrorragende Fahreigenschaften des Goodyear, gute Gründe - als primärer Flachlandfahrer - auf den letzten 6 Wagen diesen Reifen zu fahren.

Ich hatte die Reifen also auch auf meinem Grand Cmax (der nochmal schwerer als der Kompakte Cmax) ist) und jetzt aktuell auf unserem Zweitwagen Cmax als auch auf dem Hauptfahrzeug Mondeo Turnier (gleiches Gewicht wie der Grand) drauf.

Zitat:

@laserlock schrieb am 10. Juni 2018 um 16:38:50 Uhr:


Die Sensoren sind nicht wiederverwertbar. Entscheidest Du Dich für andere Reifen, werden neue Sensoren benötigt.

Wer hat dir diesen Blödsinn erzählt? Die Sensoren müssen nicht bei jedem Reifenwechsel getauscht werden. Erst wenn die Batterien leer sind oder der Sensor beim Reifenwechsel beschädigt wird.
Sollte aber so 9-7 Jahre halten.
Im Frühjahr bei der Montage neuer Reifen wurden die Ventile getauscht aber nicht die Sensoren.
Ganz so Gierig wie man Glauben machen will sind die Hersteller eben doch nicht.
Aber einige Werkstätten, sind vermutlich die Gleichen die beim Radwechsel für das Anlernen kassieren.

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 22. September 2013 um 23:08:27 Uhr:


Hat schon jemand mit den Goodyear Vector 4 Seasons Wintererfahrungen gesammelt?
Taugt der als Winterreifen was, oder ist es besser, sich "richtige" Wintergummis zu holen?
Ich weis ja, daß die Allwetterreifen nur einen Kompromiß darstellen können, aber der Goodyear soll das recht gut hinkriegen.
Ich fahre aber regelmäßig durch`s Gebirge.
Bin für jeden Erfahrungsbericht offen.

Nach 80Mm auf dem Focus mit diesen Reifen (waren ab Werk drauf) war ich eigentlich sehr zufrieden, ich hatte sie bei 60Mm durch die Gleichen erneuert.

Im Winter bergauf auf einer matischigen Pflastersteinstraße auszuparken, war allerdings eine Herausforderung. Mit Gebirge hatte ich nichts am Hut in der Zeit, dorthin hätte ich mich im Winter auch nur mit Winterreifen getraut.

Wenn mein neues Auto wieder welche draufgehabt hätte, hätte ich kein Problem damit gehabt.

Andererseits haben mir vielleicht unlängst mit den Ganzjahresreifen die entscheidenden Meter gefehlt, die aus einem leichten Aufprall einen wirtschaftlichen Totalschaden gemacht haben.

Das Erste was ich von meinem CMax nach dem Kauf tauschte waren die Allwetterreifen hohe Laugferäüschen und grottenschlechtes Fahrverhalten .Habe jetzt wieder Sommer und Winterreifen.Ich würde Allwetter nicht empfehlen sind halt weder Fisch nochFleisch

@michael2009
Weißt du noch welche Reofenmarke das bei dir war?

Zitat:

@Alisier schrieb am 20. Juni 2018 um 16:56:19 Uhr:


@michael2009
Weißt du noch welche Reofenmarke das bei dir war?

Die waren beim Kauf serienmässig aufgezogen Goodyear Vector 4 seasons

Zitat:

@michael2009 schrieb am 20. Juni 2018 um 17:22:03 Uhr:



Zitat:

@Alisier schrieb am 20. Juni 2018 um 16:56:19 Uhr:


@michael2009
Weißt du noch welche Reofenmarke das bei dir war?

Die waren beim Kauf serienmässig aufgezogen Goodyear Vector 4 seasons

Und die wiederum kann ich nur empfehlen. 6 Autos (2x Touran, Bmax, Grand, Cmax, Mondeo Turnier) ca. 250.000 Km. Mehrfach im winterlichen Allgäu (u.a. Oberjoch). 0 Probleme. Reifenverschleiss sehr gering, Geräusche akzeptabel, Fahrverhalten auf trockener als auch verschneiter Fahrbahn gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen