Wer hat Erfahrung mit ACC?
Habe gehört es gibt eine neue Version beim ACC ab 2006.
Wer hat bisher Erfahrung mit der neuen/alten Version?
46 Antworten
Hallo,
die meisten Aussagen zum BMW-ACC im Forum sind ja schon recht alt. Da man ja auch immer wieder liest, dass das System ständig weiterentwickelt wird, möchte ich nach euren Erfahrung mit dem ACC in neueren Modellen fragen.
Viele Grüße
ud
Hallo,
mein 535d ist von 9/2007 und ich möchte das ACC nicht mehr missen. Es arbeitet in 4 verschiedenen, geschwindigkeitsabhängigen Abstandsstufen und lässt sich auch ganz deaktivieren. Im aktivierten, normalen Zustand lässt sich der Tempomat von 30 - 180 km/h einschalten. Bei ausgeschaltetem ACC lässt sich der Tempomat auch jenseits der 180 km/h bis Ende - also 250 hm/h - "einrasten".
Das ACC arbeitet übrigens auch bis zum Stillstand, deaktiviert sich dabei nach ca. 3 Sek. und ist z.B. im Stau durch kurzes Antippen des Schaltknopfes oder Gaspedals wieder zu aktivieren. Es reagiert übrigens leicht verzögert - man muss sich also von seiner Fahrweise her erst ein wenig dran gewöhnen. Was möchtest du noch wissen?
Viele Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndiE60
Hallo,Bei ausgeschaltetem ACC lässt sich der Tempomat auch jenseits der 180 km/h bis Ende - also 250 hm/h - "einrasten".
Viele Grüße,Andreas
Hi andreas,
wie lässt sich das Teil ausschalten, so dass ich auch das normale Tempomat nutzen kann?. Ich meine das Handbuch gut gelesen und nichts entsprechendes gefunden zu haben. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Dnavra
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Hi andreas,Zitat:
Original geschrieben von AndiE60
Hallo,Bei ausgeschaltetem ACC lässt sich der Tempomat auch jenseits der 180 km/h bis Ende - also 250 hm/h - "einrasten".
Viele Grüße,Andreas
wie lässt sich das Teil ausschalten, so dass ich auch das normale Tempomat nutzen kann?. Ich meine das Handbuch gut gelesen und nichts entsprechendes gefunden zu haben. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Dnavra
Einfach die Wippe mit der man den Abstand vergößert bzw. verringert vielleicht so 2-3 Sekunden rauf oder runter drucken. Dann kommt im zentralen Tachodisplay bzw HUD ein stillisierter Tacho für den fixen Tempomat.
Habs am Anfang auch nicht gerafft und erst hier irgendwo im Forum gelesen.
Allerdings: gut aufpassen, vor allem für viel-ACC Fahrer kanns schon Überraschungen geben wenn er beim auffahren auf den Vorderman und deaktivierter Abstandsregelung plötzlich NICHT bremst!
Ich benutze das ACC fast nie auf mehrspurigen Straßen es funktioniert zwar, aber nicht so gut wie ich, also ist dauerndes aufpassen nötig und dann ist es für mich keine Entlastung, also mach ichs da aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Hi andreas,Zitat:
Original geschrieben von AndiE60
Hallo,Bei ausgeschaltetem ACC lässt sich der Tempomat auch jenseits der 180 km/h bis Ende - also 250 hm/h - "einrasten".
Viele Grüße,Andreas
wie lässt sich das Teil ausschalten, so dass ich auch das normale Tempomat nutzen kann?. Ich meine das Handbuch gut gelesen und nichts entsprechendes gefunden zu haben. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Dnavra
Hallo Dnavra,
es geht genau so wie gerade schon beschrieben. Du musst die Wippe ganz nach vorne oder hinten gegen den Anschlag gedrückt festhalten bis die ACC-Anzeige im Display ausgeschaltet ist.
Es gibt übrigens bei ausgeschaltetem ACC noch eine Änderung:
Wenn du den Tempomat-Hebel über den Druckpunkt hinaus drückst, wird die Sollgeschwindigkeit nur in Einer- und nicht mehr in Zehner-Schritten rauf- bzw. runtergezählt.
Prima finde ich, dass man auch den Tempomaten bei höheren Geschwindigkeiten einrasten lassen kann.
Wir sind vor einer Woche aus Südtirol/Toskana zurückgekommen und ich konnte diese Funktion gut auf der A7 zwischen Kempten und Würzburg gebrauchen. Es war sehr wenig Verkehr und daher auch bei höherer Geschwindigkeit gut mit Tempomat zu fahren. ACC ist dabei eh nicht zu gebrauchen.
Möchte übrigens auch das Headup-Display nicht mehr missen. Alle wesentlichen Daten sind dort im Display sichtbar und man muss nicht ständig auf den Tacho bzw. aufs Navi schauen.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas und imyselfandme,
danke für Eure Antworten.
Ich war ein Paar Tage ohne Auto unterwegs und konnte es nicht ausprobieren. Heute konnte ich mal endlich wieder mit dem treuen Diener fahren und das testen.
Nun, bei mir funktioniert es nicht! Ich habe die Wippe "unendlich lange" nach vorne, nach hintern, nach unten oder nach oben gedrückt gehalten, selbst den Knopf auf der Wippe habe ich zehn Sekunden lang gedrückt gehalten. Nichts ist passiert. Keine Informationen im Head-Up-Display. Beim Drücken nach Vorne oder nach Hinten hat sich lediglich die Geschwindigkeit geändert und ACC blieb aktiv.
Liegt es vielleicht an einer bestimmten Softwareversion? Mein Auto ist von 10/07! Ich habe bald einen Termin wegen Bremsbelagwechsel und werde den Freundlichen danach fragen.
Wie Ihr finde ich auch, dass ACC auf freier Bahn zumindest nicht für mich nicht zu gebrauchen ist, alleine diese geschwindigkeiteinschränkung auf 180 KMH.
Allerdings finde ich die ACC auf Autobahn im Stau unersetztlich.
Andreas, den HUD finde ich auch unersetztlich. Das ist einer der Hauptgründe, wieso nach dem ersten 5er wieder nur ein weiterer 5er in Frage kam. Ich meine, in Frage kämen auch ein schöner 6er oder ein X5 , aber selbst mit dem 5er hat manch ein Kunde "zu kämpfen".
Was ich sehr schön finde, ist diese vernetzung und Superintegration von HUD in das Fahrzeug.
Da ich ein echter Fan von Sean Connery bin, bin ich aufgrund von seiner Werbung für C6 von Citroen auch mal den C6 mit Head-Up-Display Probe gefahren. Abgesehen von "Lesbarkeitsunterschieden" fand ich es nicht schön, dass das Bild von Head-Up-Display beim Beschleunigen gezittert hat. Aber eine echte Chance hatte C6 sowieso nicht, vor allem aufgrund anderer "Kleinigkeiten". Aber ein schönes Auto ist es schon. Jetzt fahre ich als Familienwagen oft auch den C4 Grand Picasso von meiner Frau. Da würde mir eine ACC, die nur bis 180 KMH geht, mehr als ausreichen.
Viele Grüße
Dnavra
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Hallo Andreas und imyselfandme,danke für Eure Antworten.
Ich war ein Paar Tage ohne Auto unterwegs und konnte es nicht ausprobieren. Heute konnte ich mal endlich wieder mit dem treuen Diener fahren und das testen.Nun, bei mir funktioniert es nicht! Ich habe die Wippe "unendlich lange" nach vorne, nach hintern, nach unten oder nach oben gedrückt gehalten, selbst den Knopf auf der Wippe habe ich zehn Sekunden lang gedrückt gehalten. Nichts ist passiert. Keine Informationen im Head-Up-Display. Beim Drücken nach Vorne oder nach Hinten hat sich lediglich die Geschwindigkeit geändert und ACC blieb aktiv.
Liegt es vielleicht an einer bestimmten Softwareversion? Mein Auto ist von 10/07! Ich habe bald einen Termin wegen Bremsbelagwechsel und werde den Freundlichen danach fragen.
...
Viele Grüße
Dnavra
Hi Davra, jetzt hast echt alles gedrückt aber wie mir scheint nicht das richtige :-)
wir meinten die "Wippe" auf dem ACC Hebel die zu Dir zeigt, also die mit der Du den Abstand zum Vordermann einstellst (1-4 striche).
Diese "Wippe" einfach paar Sekunden in eine richtung (geht ja nur rauf oder runter) gedrückt halten und Du wirst sehen: es geht doch ;-)
Viel Erfolg!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hi Davra, jetzt hast echt alles gedrückt aber wie mir scheint nicht das richtige :-)Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Hallo Andreas und imyselfandme,danke für Eure Antworten.
Ich war ein Paar Tage ohne Auto unterwegs und konnte es nicht ausprobieren. Heute konnte ich mal endlich wieder mit dem treuen Diener fahren und das testen.Nun, bei mir funktioniert es nicht! Ich habe die Wippe "unendlich lange" nach vorne, nach hintern, nach unten oder nach oben gedrückt gehalten, selbst den Knopf auf der Wippe habe ich zehn Sekunden lang gedrückt gehalten. Nichts ist passiert. Keine Informationen im Head-Up-Display. Beim Drücken nach Vorne oder nach Hinten hat sich lediglich die Geschwindigkeit geändert und ACC blieb aktiv.
Liegt es vielleicht an einer bestimmten Softwareversion? Mein Auto ist von 10/07! Ich habe bald einen Termin wegen Bremsbelagwechsel und werde den Freundlichen danach fragen.
...
Viele Grüße
Dnavra
wir meinten die "Wippe" auf dem ACC Hebel die zu Dir zeigt, also die mit der Du den Abstand zum Vordermann einstellst (1-4 striche).
Diese "Wippe" einfach paar Sekunden in eine richtung (geht ja nur rauf oder runter) gedrückt halten und Du wirst sehen: es geht doch ;-)
Viel Erfolg!
Grüße
Lesen muss man können🙂 Werde es glecih morgen testen. Danke.
Dnavra.
Hallo Dnavra,
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Liegt es vielleicht an einer bestimmten Softwareversion? Mein Auto ist von 10/07! Ich habe bald einen Termin wegen Bremsbelagwechsel und werde den Freundlichen danach fragen.
meiner ist von 09/2007 allerdings mit der aktuellsten Software. Sollte also auch bei dir gehen, wenn du die richtige Wippe gedrückt hälst ;-)
Viele Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von TheNicoT
Die 4-Zylinder haben ein anderes (kleines) ESP Modul.
Und wieso haben die 4-Zylinder ein anderes (kleines) ESP Modul 😉.
Ist beim 3er genau so, aber ich vermute es ärgern sich noch mehr 5er Fahrer über dieses fehlende Feature. Die Konkurrenz kann das schon besser.
Zitat:
Original geschrieben von Cube.3
... kann ich mir schon vorstellen, dass hier eine kontinuierliche Weiterentwicklung stattfindet, da es sich um ein neues feature handelt. Aber ich hätte interesse an Euren Erfahrungen oder Hinweise zu nachfolgenden Fragen.1. Bremst ACC beim Stau bis zum Stillstand ab und fährt auch wieder an? Automatik natürlich vorausgesetzt. Und ist die Vmax auf 180 begrenzt?
2. Funktioniert ACC nur in Verbindung mit Geschwindigkeitsregelung.
3. welche Abstände sind einstellbar (fix oder variabel dh. abhängig von der Geschwindigkeit)?
4. Wie stark wird im Ernstfall abgebremst?
5. Wie sieht die rechtliche Lage aus, wenn eine Vollbremsung durchgeführt wird wegen ACC und der Hintermann auffährt?
1: Ja, 200 km/h (nur nicht aussteigen!)
2: Ja, außer Pre Safe II
3: Varriable innerhalb der STVO
4: Vollbremsung, d.h. erst 0,9 G dann maximale Verzögerung
5: Es bleibt immer deine Verantwortung! Aber wer Auffährt hat ersteinmal Schuld!
Achja... E 60...meine Antworten waren zum W 212🙂
*kleiner Scherz am Rande*
Die ACC von BMW kann ich dir nicht empfehlen, da sie sehr störanfällig ist. Zahlreiche Standardsituationen werden nicht optimal erkannt (einscherende Fahrzeuge, Leitplanken in Kurven, etc).
Ich würde hier auf den neuen 5er warten.
Hallo Andreas und imyselfandme,
heute habe ich endlich die "richtige Wippe" gefunden und gedrückt und es funktioniert: tatsächlich kein Tempolimit mehr. Ich werde ab jetzt das Tempomat wieder öfter benutzen und ACC nur noch im Stau🙂
Grüße
Dnavra.
Der Thread ist etwas alt aber es geht ja auch um den ACC und hier haben schon die geschrieben die es auch haben. Ich würde gerne wissen ob man bei einer Tieferlegung den ACC Sensor justieren muss?
Andererseits wenn sich de Beladung des Autos ändert, ändert sich ja auch die Höhe. Wäre super wenn mir jemand ne verlässliche Info liefern könnte.
Mfg