Wer hat einen RS6 4B mit Standheizung??

Audi RS6 C5/4B

Hallo!
wer hat einen RS6 4b mit Standheizung??
möchte mir eine einbauen lassen habe jeder hat bis jetzt gesagt des es kein Platz dafür gibt.
Aber ich habe schon RS6 gesehen die eine Standheizung haben...
wer kann mir Infos oder vielleicht sogar ein Foto einstellen das den Platz den Einbauort des Heizgerätes zeigt?

Danke schon mal im Vorraus....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Weisser-Hai


Rede ich chinesisch??
Der Fachhändler sagt es gibt keinen Platz dafür, wie sollte er dann sagen könne wo man sie hinbaut???

Wenn der das schon sagt wird auch was dran sein,schon mal bei Webasto oder sonst einem Hersteler für sowas angefragt?

Außerdem kannste dir doch selber am besten ein Bild von deinem RS6 machen um dir selber eine Sinnvolle Antwort zu geben

mfg.map

edit.es gibt keine unnötigen Beiträge eiher unnötige Threads die man mit ein wenig eingeninitiative selber beantworten kann.

36 weitere Antworten
36 Antworten

1 - Wasserpumpe zu hoch eingebaut
2 - Kein Scheuerschutz an den Schläuchen
3 - Auspuffrohr mit Gummitülle umfasst
4 - Bild 5- Auspuffschelle vergessen ??
5 - Schalldämpfer sollt so nah wie möglich am Ende der AGA sein
6 - Auspuffabgang Bläst nicht richtig vom Fahrzeug weg, Abgasansaugung über Kotflügel -Wasserablauf - Innenraumgebläse möglich

Evo verbaue ich nur noch.
Kleine Anmerkung: Ich verbaue auf Arbeit jeden 2ten Tag eine Standheizung, schwerwiegend EVO, ST91 Pro.

Danke für deine Erläuterung. Aber nebenbei gefragt du weist schon um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt?

1 woanders kein platz für die Wasserpumpe um keine riesigen umwege zu machen
2 an notwendigen stellen ist schutz dran siehe alurohr was an der spritzwand lang geht
3 ja richtig mit Gummitülle. Gibt es vom Eberspächer direkt für diesen Verwendungszweck
4 nein nicht vergessen schlichtweg da nicht notwendig gewesen
5 mag sein aber wiegesagt die platzverhältnisse gaben nix besseres her
6 von da aus gehts nur nach unten oder zum rechten vorderrad. Nix mit kotflügel und innenraum.

Und wie schon erwähnt entwickeln sich beide Konkurrenten weiter und heute würde ich vermutlich auch zu einer evo greifen aber wiegesagt dieser einbau war von 2012. Und ich hab ja immerhin die t91 genutzt.

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 15. November 2018 um 20:45:57 Uhr:


1 - Wasserpumpe zu hoch eingebaut
2 - Kein Scheuerschutz an den Schläuchen
3 - Auspuffrohr mit Gummitülle umfasst
4 - Bild 5- Auspuffschelle vergessen ??
5 - Schalldämpfer sollt so nah wie möglich am Ende der AGA sein
6 - Auspuffabgang Bläst nicht richtig vom Fahrzeug weg, Abgasansaugung über Kotflügel -Wasserablauf - Innenraumgebläse möglich

Evo verbaue ich nur noch.
Kleine Anmerkung: Ich verbaue auf Arbeit jeden 2ten Tag eine Standheizung, schwerwiegend EVO, ST91 Pro.

Ich meinte eine ST91 Pro. Ist eine 9,4 KW Heizung

Ich meinte ich habe eine webasto T91 funkmodul mit der eberspächer Standheizung kombiniert. Und du hast mir die frage nicht beantwortet ob du weist um welches fahrzeug wir hier schreiben.? Sprich hier handelt es um sehr stark beengten Verhältnisse wo man im grunde jeden cm „erarbeiten“ oder verplanen muss.

Habe grad nicht die baugröße der st91 pro im kopf aber wozu braucht man im pkw sektor 9 KW???????

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 16. November 2018 um 00:52:23 Uhr:


Ich meinte eine ST91 Pro. Ist eine 9,4 KW Heizung
Ähnliche Themen

Passt scho. Ja ich kenne die Platzverhältnisse im Rs6. Ich hab schon an anderen Fahrzeugen Heizungen eingebaut, da ist dein Einbau im Rs6 eine geschenkte Übung. Si dramatisch ist das nicht. Gleich die Große/Kleine Wasserkreislauf Steuerung wie sie alle V8 ab Bj 02 haben verbaut ? Wenn du mal ein Auto hast wo du nicht mal an einen Wasserschlauch hinkommst ohne dir die Finger zu brechen,oder die Heizung komplett vormontieren musst, damit du sie einbauen kannst. Weil du sie nur siehst aber an nichts mehr hinkommst wenn sie fest ist.
Dann wirds lustig.

kannst du mir tipps geben wo ich die Standheizun am besten ans Wasser anschliesse?

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 16. November 2018 um 13:12:48 Uhr:


Passt scho. Ja ich kenne die Platzverhältnisse im Rs6. Ich hab schon an anderen Fahrzeugen Heizungen eingebaut, da ist dein Einbau im Rs6 eine geschenkte Übung. Si dramatisch ist das nicht. Gleich die Große/Kleine Wasserkreislauf Steuerung wie sie alle V8 ab Bj 02 haben verbaut ? Wenn du mal ein Auto hast wo du nicht mal an einen Wasserschlauch hinkommst ohne dir die Finger zu brechen,oder die Heizung komplett vormontieren musst, damit du sie einbauen kannst. Weil du sie nur siehst aber an nichts mehr hinkommst wenn sie fest ist.
Dann wirds lustig.

Hab ab Dienstag einne RS mit Zahnriemenwechsel und Getriebespülung da. Da schau ich mir das mal genauer an.
Sag dir dann bescheid. Falls du richtigen Scheuerschutz, Bajonettschnellverbinder mit richtigen Schlauchanschluss (braucht man dann nicht so viele Verbinder und kann den betreffenden original Wasserschlauch ausbauen und aufheben)usw brauchst meld dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen