Wer hat einen RS6 4B mit Standheizung??
Hallo!
wer hat einen RS6 4b mit Standheizung??
möchte mir eine einbauen lassen habe jeder hat bis jetzt gesagt des es kein Platz dafür gibt.
Aber ich habe schon RS6 gesehen die eine Standheizung haben...
wer kann mir Infos oder vielleicht sogar ein Foto einstellen das den Platz den Einbauort des Heizgerätes zeigt?
Danke schon mal im Vorraus....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Weisser-Hai
Rede ich chinesisch??
Der Fachhändler sagt es gibt keinen Platz dafür, wie sollte er dann sagen könne wo man sie hinbaut???
Wenn der das schon sagt wird auch was dran sein,schon mal bei Webasto oder sonst einem Hersteler für sowas angefragt?
Außerdem kannste dir doch selber am besten ein Bild von deinem RS6 machen um dir selber eine Sinnvolle Antwort zu geben
mfg.map
edit.es gibt keine unnötigen Beiträge eiher unnötige Threads die man mit ein wenig eingeninitiative selber beantworten kann.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Bei meinem Dicken gabs die Standheizung auch nicht Serie und ich habe trotzdem eine.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Aber nicht Serie und taucht deswegen doch gar nicht in etka und elsa
auf,oder sehe ich das falsch?
mfg.map
Es geht ja nicht um nachträglich angebaute Zubehörteile sondern darum das eine Standheizung oder AHK beim RS6 von Audi in Serie nicht vorgesehen ist und deswegen meiner Meinung nicht in Etka und Elsa auftaucht weil das Program ja Serienteile für Audifahrzeuge beinhaltet. Wie gesagt ist meine Meinung ob ich richtig liege weiss ich nicht.
mfg.map
Hallo, wollte blos mal nachfragen ob das Thema noch Aktuell ist zwecks Audi RS6 und Standheizung?
Habe nämlich selbst einen RS 6 V8 Biturbo und mir diese im Fahrzeug nachgerüstet, und habe diese schon seit 4 Jahren Problemlos!!!
Nichts ist unmöglich!!
MFG
Efendi
Zitat:
Original geschrieben von efendi100
...
Habe nämlich selbst einen RS 6 V8 Biturbo und mir diese im Fahrzeug nachgerüstet, und habe diese schon seit 4 Jahren Problemlos!!!
Nichts ist unmöglich!!
...
Ne, das sagen die ja auch bei Toyota!
Aber Spass zur Seite. Welche Standheizung und wo eingebaut??
Bilder und Beschreibung bitte einstellen!
Danke!
Die Heizung ist von Webasto Thermo Top P, und Sitz in Fahrtrichtung links. Der Servobehälter muss angepasst werden, und kleine modifizierungen werden durchgeführt!
Da wir Service Center von Webasto sind im Raum Münchner Süden, haben wir uns für Spezial einbauten von Webasto Heizgeräten spezialisiert, und sind schon seit 35 Jahren in dem Geschäft! Es ist so gut wie immer möglich eine Heizung in ein Fahrzeug einzubauen, ohne das man Ladeluftkühler oder Wasserkühler zubaut. ( wie schon oft gesehen )Es ist natürlich wie immer eine Preis sache, bei Spezialeinbauten!
Bei intressse unter Webasto Hompage Händlersuche Auto Kostinek in 82152 Krailling!!
MFG
Ähnliche Themen
Hallo.
Hier hat sich zwar schon ein jahr lang nichts getan aber trotzdem möchte ich meinen betrag dazu leisten.
Es gibt keinen vorgesehenden Platz für eine Standheizung, auch nicht hinter einem ladeluftkühler wie manche schreiben, man kann sich nur selbst einen geeigneten platz suchen was halt nicht leicht ist.
Ich bin aktuell dabei eine standheizung in meinem rs6 nachzurüsten.
Ich habe mich vorher auch sehr lange informiert und einen geeigneten Platz gesucht.
Habe mich für vorne rechts entschieden da wo sonst bei den a6 der luftfilter sitzt.
Geworden ist es eine eberspächer b5ws. Kombinieren werde ich diese mit einer t91 von webasto. Eingebunden im kühlkreislauf ist die bisher nur in reihe was sich noch zeigen muss obs akzeptabel ist von der heizdauer.
Wenn bedarf besteht und ich fertig werden sollte poste ich gern bilder dazu.
Mfg Kurzer
Ich meine mal gelesen zu haben das jemand das Ding im Wasserkasten untergebracht hatte
Gruss Scholli
hi
kannst du bitte Bilder vom Einbau posten? hab das gleiche vor. Wo geh ich am besten in den Wasserkreislauf rein?
Zitat:
hi
kannst du bitte Bilder vom Einbau posten? hab das gleiche vor. Wo geh ich am besten in den Wasserkreislauf rein?
Hallo,
Ich könnte die Bilder mal raussuchen. Ich war damals zufrieden mit meiner Lösung.
Muss erstmal schauen wie man hier Bilder hochladen kann??
Hier ein paar Bilder. Sind schon paar Jahre her.
Die hätte sauberer eingebaut werden können.
Habe ich das richtig gesehen? Der RS6 hat die Drosselklappe vorne?
Ja das siehst du richtig
Zitat:
@strassenkater78 schrieb am 14. November 2018 um 20:10:14 Uhr:
Habe ich das richtig gesehen? Der RS6 hat die Drosselklappe vorne?
Interessant? Dann bin ich für konstruktive Vorschläge offen.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 14. November 2018 um 19:12:54 Uhr:
Die hätte sauberer eingebaut werden können.
Welche Heizung verbaust du ? Webasto EVO ?
Wie auf den Fotos hoffentlich zu erkennen ist habe ich damals (2012/13) eine Eberspächer B5WS verbaut aus dem einfachen grund weil ich damals bezug dazu hatte, und die ET Versorgung problemlos war.
Zudem kannte ich die Webasto evo nicht sondern nur die thermotop und das war ein klumpen und wenig flexibel.
Heute würde ich es vermutlich mit einer Evo versuchen.
Aber konnte jetzt noch nix von dir lesen was man damals hätte „besser“ machen soll.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 15. November 2018 um 13:39:19 Uhr:
Welche Heizung verbaust du ? Webasto EVO ?