Wer hat einen 1.2 TFSI A3 und was haltet ihr davon?

Audi A3 8P

Hi,

Ich möchte nur wissen, wer von euch einen 1.2 TFSI Audi A3 hat und ob ihr genau so begeistert seid, wie ich?

Ich bin bisher 8000 km damit gefahren und sowohl auf Autobahn als auch auf Bergstrassen kommt der kleine Motor gut mit. Ich hatte mit den Gedanken gespielt, einen 1.4er zu kaufen, aber ich bereue meine Entscheidung nicht.

Verbrauch liegt normalerweise bei 5.5-6l / 100km (850-950km pro Tank)
Sehr schaltfaul
Sehr leise
Gute Leistung und macht viel Spaß, ihn zu fahren!!!

Ich hoffe aber sehr, noch eine kleine Leistungsverbesserung in den nächsten 5000km zu sehen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NSU Prinz


beim Cabrio bis zu 7 Monate

Das ist wahr 🙁

Es kommt darauf an, was du von dem Motor und dem Auto erwartest.
Der 1,4er ist wohl besser für Leute die gerne flotter fahren und die vielleicht nicht so ganz auf jeden Cent achten müssen. Ich finde, dass die 105PS ausreichen, zum bequemen offenen 'Cruisen' braucht man keinen stärkeren Motor.
Früher gab es lahmere Cabrios mit 75PS und weniger, die aber trotzdem gekauft wurden.

Wenn man mit dem 1,2er sparen will, schafft er Werte von unter 6Litern, was früher nur mit Diesel möglich war. Weil man schon im Stadttempo im 5. oder 6. Gang fahren kann, ist der Stadtverbrauch von 7l auch realistisch.
Wer jedoch in gewohnter Weise die Gänge ausfährt und rasant über die Autobahn heizt, muss dem Turbo ein wenig mehr zu saufen geben.

99 weitere Antworten
99 Antworten

gibt es Erfahrungen zum 1.2TSI in Verbindung mit der S-tronic?

push^^

Meine Tochter fährt seit Anfang Juni A3 Sportback 1,2TFSI Stronic, sie ist sehr begeistert und ich bin auch mal gefahren, absolut super und er fährt schön leise und komfortabler. Sicher wenn man schnell fahren will, dann schluckt er viel. Als Stadtauto ist er absolut empfehlenswert. Einmal S-tronic dann immer S-tronic😁 Na ja es kommt von meinem Q5.

Zitat:

Original geschrieben von Gustav_Gans


Ich habe auch einen, auch mir genügt die Leistung, da ich lieber entspannt als 'sportlich' fahre. (Mich wundert es ohnehin, dass bei den Benzinpreisen von heute noch so viel gerast wird)

Bei diesem Motor kann man ziemlich früh hochschalten und damit hat er großes Sparpotential.
Allerdings schnellt der Verbrauch in die Höhe, wenn man die Gänge ausdreht und auf der Autobahn flott unterwegs ist.
Wenn man weiss wie man mit dem Motor sparen kann, ist die 5 vor dem Komma kein Problem.

Hallo,

wollte mal gerade was zu dem ersten Part schreiben ! Also die Benzinpreise sind noch viel zu gering !
Da ich immer noch mehr als genug Leute sehe die einfach nur Spazieren fahren. Ich wohne in einer Sackgasse an einer Talsperre.
Wo das Schild für Sackgasse schon gut 3 km vorher steht und trotzdem fahren "FAST JEDEN" Tag hier mehre Autos lang , drehen und fahren wieder. Schreib mir doch mal wo du herkommst vielleicht sind die Leute ja bei euch anders. Rasen kann man hier ja in NRW nur schwer überall fahren irgendwelche **** mit ihrem Tempomat lang...und bald werden die ersten auch das Lenken komplett abgeben.
Bis dahin...

MfG Andy

Ähnliche Themen

egal wo man liest, ob im Skoda Yeti Forum, im Polo Forum, oder eben hier, die meisten 1.2er Fahrer sind zufrieden.

so nun das letzte mal push^^

mitte des monats wird zugeschlagen^^

hab einen halbjahreswagen in ausblick
1.2er 6-gang Handschalter 3-türer lavagrau

bitte nochmal ein paar erfahrungen posten

mein kumpel hat ein 1.4er und er rät mir verhemmt davon ab, er begründet das mit dem geringen hubraum^^ und das obwohl er grad mal 0,2l mehr hat

aber der 1.2er ist einfach der modernere motor, deswegen werde ich wohl diesen kaufen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ich kann dir versichern, jeder Motor schluckt enorm viel mehr, wenn er sportlich gefahren wird 😉 Bei den Turbo-Motoren trifft das erst recht zu, selbst bei TDIs kann man erstaunliche Werte erreichen bei Vollgas 😁

Kraft kommt immer von Kraftstoff. Und wenn's wenig Kraft ist, verbrauchts zwar in der Relation immer noch wenig Kraftstoff, aber eben erheblich mehr als bei weniger sportlicher Fahrweise 😁

Ich weiß, der Eintrag ist vom Januar. Aber an der Aussage ändert sich ja nichts. Wir wollen demnächst auch einen 1.2 kaufen, allerdings nur 85 PS und dann im A1. Ich finde alle TFSI super! Vom 1.2TFSI - 2.0TFSI. Aber diese sind gerade für Kurzstrecke und Stadtverkehr gemacht. Natürlich braucht ein TDI bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn auch mehr. Aber ein TFSI verbraucht ja gleich viel mehr!!! Ist ja auch durch die höhere Drehzahl nachvollziehbar.

Im Prinzip sollte man nur überlegen, welches Streckenprofil erwartet wird und wie hoch die jährliche Fahrleistung ist. Viele km + Autobahn = TDI, wenige km + niedrige Drehzahlen (z.B. Landstraße) TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ich kann dir versichern, jeder Motor schluckt enorm viel mehr, wenn er sportlich gefahren wird 😉 Bei den Turbo-Motoren trifft das erst recht zu, selbst bei TDIs kann man erstaunliche Werte erreichen bei Vollgas 😁

Kraft kommt immer von Kraftstoff. Und wenn's wenig Kraft ist, verbrauchts zwar in der Relation immer noch wenig Kraftstoff, aber eben erheblich mehr als bei weniger sportlicher Fahrweise 😁

Ich weiß, der Eintrag ist vom Januar. Aber an der Aussage ändert sich ja nichts. Wir wollen demnächst auch einen 1.2 kaufen, allerdings nur 85 PS und dann im A1. Ich finde alle TFSI super! Vom 1.2TFSI - 2.0TFSI. Aber diese sind gerade für Kurzstrecke und Stadtverkehr gemacht. Natürlich braucht ein TDI bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn auch mehr. Aber ein TFSI verbraucht ja gleich viel mehr!!! Ist ja auch durch die höhere Drehzahl nachvollziehbar.

Im Prinzip sollte man nur überlegen, welches Streckenprofil erwartet wird und wie hoch die jährliche Fahrleistung ist. Viele km + Autobahn = TDI, wenige km + niedrige Drehzahlen (z.B. Landstraße) TFSI.

die tfsi motoren machen, mir persönlich, ohne frage spaß, sind laufruhig, haben eine sehr gute beschleunigung und bei normaler fahrweise sind sie sparsam....kann das wirlich so sagen, da ich schon alle kleinen tfsi's (1,2 mit 85 und 105 ps und 1,4 mit 125 ps) gefahren bin.

aber als negativen punkt sehe ich aber, das diese motoren (noch) nicht ausgereift sind.

angefangen von der ruckelproblematik bei den 1,4ern (von der ich schon selbst betroffen war) bis hin zu turboladerschäden und verkokten ventilen bei den 1,2ern (informationen von meinen 🙂 und nen befreundeten skoda mechaniker).

ich hätte mir auch gern einen 1,2er (105 ps) geholt, aber aus "angst" wieder ein trauma, wie mit meinen ruckelnden 1,4er zu erleben,

habe ich mich dann für einen 1,6 tdi entschieden...und der läuft, bis auf ein motorupdate was gemacht werden musste (reinigung DPF), bisher ohne probleme (3x auf holz geklopft) 😁

Ich hatte letzte Woche den A3 Sportback mit dem 1.2er TFSI als Mietwagen und war erst einmal überrascht, dass der kleine Motor doch recht gut "geht". Allerdings muss ich auch sagen, dass der 1.2er bereits bei normaler (nicht bewusst spritsparender) Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von knapp 7,5 Litern (50% Stadt, 50% Autobahn) hatte. Wenn er mit "Samthandschuhen" über die Straßen getragen wird, verbraucht er sicher auch weniger. Zum Vergleich hatte ich auch schon den 1.4er und wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, würde ich zum 1.4er greifen, da sich dieser, durch die Mehrleistung und das höhere Drehmoment, einfach angenehmer fahren lässt und man auch mehr Fahrspass hat (sofern man das bei diesen kleinen Maschinen so nennen kann). Und dies bei fast gleichem Verbrauch, aber einem etwas höherem Grundpreis...
Für die Stadt ist der 1.2er ok, aber viel Autobahn würde ich damit nicht fahren, dafür ist er dann zu durstig.

dein audi ist ohne dsg bestimmt oder ? mich würde mal interessieren wie er sich mit dsg fährt ? bin auch am überlen ob ich den 1,2 oder 1,4 hole, habe da überhaupt keine erfahrung gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Danilo1986


...
bin auch am überlen ob ich den 1,2 oder 1,4 hole, habe da überhaupt keine erfahrung gemacht

Probefahren!!!

für die stadt reicht er ja voll aus, ich bin letztens einen golf 6 1,2 tsi gefahren, hatte vorher aber nicht gewusst das es ein 1,2 ist, ich war wirklich überrascht, er hatte einen guten durchzug

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL



Zitat:

Original geschrieben von Danilo1986


...
bin auch am überlen ob ich den 1,2 oder 1,4 hole, habe da überhaupt keine erfahrung gemacht
Probefahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


so nun das letzte mal push^^

mitte des monats wird zugeschlagen^^

hab einen halbjahreswagen in ausblick
1.2er 6-gang Handschalter 3-türer lavagrau

bitte nochmal ein paar erfahrungen posten

mein kumpel hat ein 1.4er und er rät mir verhemmt davon ab, er begründet das mit dem geringen hubraum^^ und das obwohl er grad mal 0,2l mehr hat

aber der 1.2er ist einfach der modernere motor, deswegen werde ich wohl diesen kaufen

Der 1.2 ist neuer, aber einfacher aufgebaut, der Motor verfügt nicht über eine variable

Ventilsteuerung und besitzt nur 2 Ventilen pro Zylinder, jedoch ist er betreffend der Reibungsverluste optimiert.

Ob er moderner ist ?

1.2 und 1.4 TFSI sind beides Spar-Benzinmotoren von VW. Der 1.2er ist noch sparsamer...

Malzeit,

also nach einigen Wochen lesen in diesem Forum musste ich mich doch an dieser Stelle auch noch glatt anmelden um meine Eindrücke zu diesem besagten Motor bzw. Auto abzugeben. Es sind wie gesagt nur Eindrücke, da ich momentan selber noch auf das Fahrzeug warte :-) soviel vorne weg...
Also:
Wir haben uns nun, nach ca. 7 Jahren Polo 1.2 55PS dazu entschlossen einen zumindest im Ansatz guten Wagen anzuschaffen und da für meine Frau ein A4/A6 o.Ä. aufgrund der Dimensionen nicht zusagte, und der Preis nicht investiert werden sollte, standen wir vor der Wahl zwischen Seat Leon, Golf VI und dem Audi A3 SB ( 4 Türen waren uns wichtig! ).

So bin ich also nun zu den Händlern gefahren und hab mir die Wägelchen mal angeschaut.
Mir war wichtig, dass ich in dem Fahrzeug keine gefühlten 3 km brauche um einen LKW zu überholen, die Haptik musste passen und und und, also im Endeffekt sagte ich mir mindestens 150 PS und einfach hübsch soll er sein...

1) Seat 1.4 mit 122 PS:
Beim diesem Motor hatte ich das Gefühl, immer in Relation zum 55PS Polo zu sehen, dass er abgeht wie eine Rakete. Ich konnte ihn auf der AB wunderschön bis in die 200km/h fahren, er war dann zwar relativ laut etc. aber über sowas konnte ich hinwegsehen.
Über was ich nicht hinwegsehen konnte war das unglaublich hässliche Innenleben und die in meinen Augen seehr schlechte Verarbeitung. Top war der Preis, dass wars dann aber auch schon.

2) VW Golf Highline 1.4 mit 160 PS:
Hammer Motor, ein durchzug wie in einem Formel 1 Wagen und ich konnte ihn trotz einigermaßen "drücken" auf der AB mit ca. 12,2 + x Liter fahren ( ja ich hab ihn gefordert)
Interieur war angenehm aber die Geräusche bei 180 die der Motor so von sich gab und überhaupt die ganze Akustik im Fahrzeug war für mich nicht unbedingt perfekt.

3) So kamen wir zu unserem Audihändler und wir hatten einen Termin für die Probefahrt in der Tasche. Ich wollte angekündigter weise einen mindestens 1.4 Probefahren, eher den 2.0 TFSI was der 🙂 auch gerne zusagte.
Als wir dort ankamen musste dieser mir jedoch leider gestehen, dass er keinen 1.4 oder 2.0 mehr hier hatte heute.
Nur noch einen ( für mich eigentlich zu kleinen ) 1.2 TFSI.
Aber gut dachte ich mir, fahren wir den einfach, den anderen Motor können wir ja im Notfall nochmal nachholen.
Also um ca. 10 Uhr losgefahren und erst mal raus aus der Stadt. Verbrauch innerorts doch recht angenehm, so um die 7,5 Liter.
Alles gut soweit dachte ich mir, dann schauen wir doch mal auf die AB.
Auf dem Beschleunigungsstreifen ( Begin ca. 60-65 km/h ) erst einmal rechts den LKW locker flockig überholt und brav eingefädelt.
( Man bedenke den Polo mit 55 PS. Da hatte ich oft Angst überhaupt hinter einem LKW herfahren zu können würde den Motor überfordern ;-) ) Also weiter, 100 km runtergespult, mal 120 mal 140 mal von 80-120 durchgespielt bis 160 max Speed laut Tacho mit ca.205-207, Vater und Mutter ( ca. 200 kg zusammen ) zugeladen und nochmal ab auf die AB durch die Stadt und über Landstraßen einfach so wie ich ihn selten fahren würde und siehe da, durchschnittsverbrauch bei massivem treten um die 10,5 Liter...
( so würde ich aber auch selten fahren denke ich... )

Nun gut was will ich mit dieser Wall of Text eigentlich sagen.

In der heutigen Zeit, wo das ausfahren eines Motorpotentials mit mehr Risiken verbunden ist als einem lieb ist, man nehme nur die hutbewehrten Mitte 60iger in der Mercedes C-Klasse die sich denken das sie 105 fahren können der LKW nur 95-105 fährt und sie gefühlte 10 Minuten brauchen diesen zu überholen und man selber mit 200+x angerauscht kommt, ist ein solcher Motor in meinen Augen trotz meines Anspruchs an sportlichkeit den ich in diesen Neuwagenkauf gelegt hatte, vollkommen ausreichend.
Er zieht von unten her durch, fährt auch wenn ich will 180-190, liegt eigentlich gut am Gas und wirklich mal runterschalten tut keinem weh....
und die Innenausstattung eines A3 ist dem was ich bei VW oder Seat gesehen habe bei weitem überlegen.
Ich danke dem Audihändler für den nicht verfügbaren 1.4-2.0 und freue mich auf meine dafür gewonnenen Xenons und der tollen Farbe!
Einen Langzeittest werde ich in diesem Forum auch noch verfassen wenn es denn irgendwann im November dann soweit ist wenn wir ihn holen dürfen.

Grüße

A3-Newbie

Deine Antwort
Ähnliche Themen