Wer hat eine aggressivere Gaspedalkennlinie?

Audi TT 8N

Moinmoin🙂

So, wie der Betreff schon sagt: Wer hat eine aggressivere Gaspedalkennlinie?

Ich frage, weil meine Kennlinie, obwohl ich mal irgendwann mit Stefan@DR darüber gesprochen hatte, dass ich ne Serienkennlinie haben möchte (danach sind aber noch diverse neue Datenstände drauf gekommen) so spontan udn direkt ist, dass das nicht Serie sein kann.

Der Motor folgt ohne Verluste direkt der Gaspedalbewegung. Das kommt sehr aggressiv und direkt rüber, ist im Alltag aber mehr als anstrengend zu fahren, eben sehr "spitz". Bei nem Saugmotor wäre das bestimmt leichter zu dosieren, beim 1,8T mit gechiptem K04 ist das aber etwas schwierig.

Wer fährt sowas auch udn hat evtl. mal ein paar Kalauer zu erzählen, wie er/sie damit zurecht kommt?

@giannisTTS: hattest Du nicht so einen EGAS Booster von Boulekos verbaut?

Cu.

Markus

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Leg mir mal nix in den Mund was ich nicht geschrieben habe! Es ging um E-Gas und nicht um ne Drosselklappe!!

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


E-Gas bedeutet, dass die Drosselklappe beim Benzinmotor nicht mehr mechanisch, sondern elektrisch über das Gaspedal angesteuert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Auch beim Diesel! 😁

😁 😁

moerf, genau so hatte ich den Zusammenhang auch gelesen... 🙂
Aber ist ja auch scheißegal. War ja nur Spaß...

wer keine Drosselklappe hat, kann auch kein EGAS haben😁

@StudenTT: die Lastschlagkompensation hat Stefan angeblich früher schon wieder rein gepackt (auf meinen Wunsch hin). Ich habe aber gestern mal etwas drauf geachtet: solange ich das Gaspedal nur leicht durchtrete, scheine ich auch ein Serienkennfeld zu haben, weil der Wagen sich da gut dosieren lässt und auch fast nicht ruckt beim Gaswegnehmen, aber sobald ich etwas mehr als das Pedal ca. 2 cm druchdrücke, ändert er sein Ansprechverhalten schlagartig vom zahmen Esel zur bissigen Cobra😰

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wer keine Drosselklappe hat, kann auch kein EGAS haben😁

@StudenTT: die Lastschlagkompensation hat Stefan angeblich früher schon wieder rein gepackt (auf meinen Wunsch hin). Ich habe aber gestern mal etwas drauf geachtet: solange ich das Gaspedal nur leicht durchtrete, scheine ich auch ein Serienkennfeld zu haben, weil der Wagen sich da gut dosieren lässt und auch fast nicht ruckt beim Gaswegnehmen, aber sobald ich etwas mehr als das Pedal ca. 2 cm druchdrücke, ändert er sein Ansprechverhalten schlagartig vom zahmen Esel zur bissigen Cobra😰

Bei meiner Abstimmung ist es ganauso. Ab 2/3 der Pedalstellung steigt die Leisting drastisch, und bis zur Vollgasstellung tut sich nicht viel bis gar nichts. Aber wie schon jemand hier erwähnt hat, fährt man ja eh bei einer Berschleunigung mit Vollgas. Und in der Stadt ist so eine sparsame und defensive Fahrweise möglich. Ich hätte es aber trotzdem lieber, dass in einem Diagramm z.B. die Kurve grade nach oben verläuft. Weil wie Du schon erwähnt hast, ist eine zügige Beschleunigung auf nasser Fahrebene nicht möglich da die Reifen sofort durchdrehen.

Was mich aber noch interessieren würde (ob ihr das auch so habt): Mir scheint es das der dritte Gang am wenigsten Leistung hat! Oder ist das nur eine Einbildung?

Ähnliche Themen

is ja witzig. Bei mir sind schon seitdem ich Auto fahre der zweite Gang mein Favorit um sich in dei Sitze zu drücken und vierte, um satten Durchzug zu haben. Den dritten mag ich nicht, weil er weder so drückt wie der 2. noch so niedertourigen Durchzug bietet wie der 4. Rein subjektiv geht der tatsächlich am Schlechtesten...

Ich habe gestern Nacht aber echt gedacht, gleich haut´s mich von der Straße: bin bei 4 °C von der Bandprobe um 23:30 Uhr zurück gekommen und hab´s gut gehen lassen. Aus nem Kreisverkehr raus, mit Halbgas zugunsten der Traktions beschleunigt, was aber schon wieder zu viel war (auch beim geradeaus fahren), zweiten mit durchweg keilenden Rädern bis 6.500 U/min gezogen, dritten Gang rein, sich über die relativ brachiale Beschleunigung mit leichten Traktionsproblemen gefreut, vierten rein, kurzes Schaben der Vorderräder im Ladedrucküberschwinger, mega Durchzug erfahren, fünften rein, weiter beschleunigt, nur auf Abgastempanzeige und Drehzahlmesser bzw. LD-Anzeige geschielt und dann auf einmal bemerkt, dass ich bei 230 laut Tacho war😰 Schnell wieder runter gebremst auf landstraßentaugliches Tempo, bevor Einmündungen und Wälder kommen. Naja, vor lauter schwarze Streifen auf die Straße malen vergisst man schnell mal den Tacho zumal bei 4°C der große Forge LLK mächtig Dampf macht.

Kann sein das man im dritten das kleben in den Sitzen vom zweiten vermisst, sich aber dann an den Durchzug im vierten erfreut... 😉

Okay, das sind Probleme, die ich nicht habe 🙂
Bist Du ja selber Schuld! :P
Das serienmäßige Kennfeld (so wie ich es mal gesehen habe) ist von der Seite betrachtet eher s-förmig. Am Anfang des Pedalweges flach, aber steiler werdend, dann kommt ein Wendepunkt und obenrum wird es wieder flacher.

vielleicht einfach mal Schuhwerk mit dünneren Sohlen versuchen...dann hat man auch etwas mehr Gefühl im Fuss. Finger weg von Muttis Birkenstock, Adi Springerstiefeln und (hoffentlcih nur)Freundins Stöckelschuhen beim Autofahren😁

Wo wir grade beim Thema Schuhwerk zum Autofahren sind, da hätte Ich ne gute Empfhelung!

Hab schon ein paar sachen durch. Von Barfus über normale Nike/Adidas Turnschuhe bis hin zu richtig geilen Caterpillar Boots!

Aber mit nichts anderem lässt es sich so schön fahren als mit den gute alten Converse Chucks in der Standard ausführung. (Nicht die ganz flachen!)

Kann Ich nur empfhelen!

Ich hab selber 7 Paar zuhause.

Gruß Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen