ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wer hat eine aggressivere Gaspedalkennlinie?

Wer hat eine aggressivere Gaspedalkennlinie?

Themenstarteram 4. April 2007 um 7:20

Moinmoin:)

So, wie der Betreff schon sagt: Wer hat eine aggressivere Gaspedalkennlinie?

Ich frage, weil meine Kennlinie, obwohl ich mal irgendwann mit Stefan@DR darüber gesprochen hatte, dass ich ne Serienkennlinie haben möchte (danach sind aber noch diverse neue Datenstände drauf gekommen) so spontan udn direkt ist, dass das nicht Serie sein kann.

Der Motor folgt ohne Verluste direkt der Gaspedalbewegung. Das kommt sehr aggressiv und direkt rüber, ist im Alltag aber mehr als anstrengend zu fahren, eben sehr "spitz". Bei nem Saugmotor wäre das bestimmt leichter zu dosieren, beim 1,8T mit gechiptem K04 ist das aber etwas schwierig.

Wer fährt sowas auch udn hat evtl. mal ein paar Kalauer zu erzählen, wie er/sie damit zurecht kommt?

@giannisTTS: hattest Du nicht so einen EGAS Booster von Boulekos verbaut?

Cu.

Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 4. April 2007 um 7:43

Es ist ein Kennfeld, keine Kennlinie :)

Aus wped und nmot resultiert mrped...

Mein erstes Pedalkennfeld war auch ziemlich blöde. Habe von Stefan dann eins bekommen, das laut seiner Aussage im ersten Teil des Pedalweges flacher verläuft, als serienmäßig.

Das macht meiner Meinung nach auch Sinn. Der Lastbereich, in dem man sich im normalen Verkehr in der Regel befindet, muss so gut wie möglich zu dosieren sein. Darüber braucht man eigentlich nicht mehr viel dosierbarkeit, da man zum schnellen Überholen oder sinnlosen Beschleunigen das Pedal sowieso meistens bis zum Anschlag tritt und maximales Moment anfordert.

am 4. April 2007 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT

Darüber braucht man eigentlich nicht mehr viel dosierbarkeit, da man zum schnellen Überholen oder sinnlosen Beschleunigen das Pedal sowieso meistens bis zum Anschlag tritt und maximales Moment anfordert.

Das kann bei mehr Leistung an der Vorderachse durchaus interessante Lenkbewegungen zur Folge haben, wenn das Auto nämlich nicht der Lenkbewegung folgt, sondern erstmal mit drehenden Rädern geradeaus fährt.

:D

 

@markus

Meine Schilderungen kennst du ja eigentlich schon, aber im Prinzip war es bei mir wie bei dir auch und ich hab mir dann wieder die originale Gaspedalkennung verpassen lassen. Seitdem ist wieder Ruhe und ich gewinne auch Ampelstarts gegen Ford Fiesta und Fiat Panda bei Nässe! :D

;)

Themenstarteram 4. April 2007 um 11:14

ja genau das ist dasd Hauptproblem: bei trockener Straße kann man den Wagen wie ein Surfboard auf der Drehmomentwelle bewegen. Das Auto folgt annähernd Verzögerungsfrei dem Gaspedal (liegt natürlich auch daran, dass er ganz schön viel Dampf hat und das Auto relativ leicht ist). Allerdings erzeugen kleinste Bewegungen des Gasfußes auch sofort eine Beschleunigung bzw. beim Gaslupfen ein Abblasen des Ladedruckes. Man fährt also ständig mit einem Wechsel aus Beschleunigungssound Abblasen des SUV´s. Wenn die Drosselklappe beim Lupfen nicht so schnell zumachen würde, dass das SUV nicht mehr 1A nachkommt, dann würde da ssogra richtig Spaß machen, aber so gibt es auch noch einen unschönen Ruck bei jedem Abblasen und nicht vollstädigem Gaswegnehmen. Er kann sich dann imemr nicht so recht entscheiden, ob LD-Ablassen oder halten.

Bei Nässe ist das Auto gänzlich unfahrbar. Hatte gestern bis in den 4. Gang bei moderaten 2.700 U/min durchdrehende Vorderräder:eek:

Themenstarteram 4. April 2007 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT

Es ist ein Kennfeld, keine Kennlinie :)

Aus wped und nmot resultiert mrped...

Mein erstes Pedalkennfeld war auch ziemlich blöde. Habe von Stefan dann eins bekommen, das laut seiner Aussage im ersten Teil des Pedalweges flacher verläuft, als serienmäßig.

Das macht meiner Meinung nach auch Sinn. Der Lastbereich, in dem man sich im normalen Verkehr in der Regel befindet, muss so gut wie möglich zu dosieren sein. Darüber braucht man eigentlich nicht mehr viel dosierbarkeit, da man zum schnellen Überholen oder sinnlosen Beschleunigen das Pedal sowieso meistens bis zum Anschlag tritt und maximales Moment anfordert.

ja sicher, aber wenn ich bei Teilllast bereits so ein aggressives Ansprechen habe und im Resultat eigentlich nur noch Kitzelgas oder Vollgas fahren kann, dann ist das im Alltag unfahrbar. Zumal man bei einem gechipten oder K04er mit Frontantrieb eh aufpassen muss, dass man das Gaspedal beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich gut im Griff hat. Das ist so nicht möglich. Drehen die Räder durhc, lupft man das Gas und Zwosch, ist der ganze Ladedruck weg, dann gibt man wieder Gas bis die Räder durchdrehen uswuswusw.

Ich hab Stefan schonmal ne Mail getippt, werde ihn aber, wenn ich das morgen schaffe, nochmal dazu anrufen. Ich muss mal ganz nebenbei auch noch den DIGITAL-RACING Schriftzug aus der Software entfernt haben. Nicht, dass die bei meinen zukünftigen TÜV-Terminen dann doch noch auf die Idee kommen, OBD anzuschließen. Letztes Mal konnt eich die noch an der Nase herum führen...

am 4. April 2007 um 12:34

Jetzt weiß ich auch, was Du meinst. Das hat dann wahrscheinlich nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun. Es gibt da so weit ich weiß diverse Regler, Lastschlagdämpfungen etc. Da hat Dir der Ersteller Deines Datenstandes sicher etwas Gutes zu Gunsten schnelleren Ansprechens tun wollen (ich glaub, das ist bei mir auch). Da kann man aber sicher was dran ändern.

am 4. April 2007 um 14:56

Hmm was ist ein Gaspedalkennfeld überhaupt ^^... würd mich interessieren.

Habe bei meinem das Gefühl dass er bereits bei nicht ganz durchedrücktem Gaspedal alles rasuholt?!

Zitat:

Original geschrieben von Valo87

Hmm was ist ein Gaspedalkennfeld überhaupt ^^... würd mich interessieren.

Habe bei meinem das Gefühl dass er bereits bei nicht ganz durchedrücktem Gaspedal alles rasuholt?!

E-Gas bedeutet, dass die Drosselklappe beim Benzinmotor nicht mehr mechanisch, sondern elektrisch über das Gaspedal angesteuert wird.

am 4. April 2007 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT

E-Gas bedeutet, dass die Drosselklappe beim Benzinmotor nicht mehr mechanisch, sondern elektrisch über das Gaspedal angesteuert wird.

Auch beim Diesel! :D

am 4. April 2007 um 15:18

...und auch beim Hybrid! :D

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

Ich hab Stefan schonmal ne Mail getippt, werde ihn aber, wenn ich das morgen schaffe, nochmal dazu anrufen. Ich muss mal ganz nebenbei auch noch den DIGITAL-RACING Schriftzug aus der Software entfernt haben. Nicht, dass die bei meinen zukünftigen TÜV-Terminen dann doch noch auf die Idee kommen, OBD anzuschließen. Letztes Mal konnt eich die noch an der Nase herum führen...

Den Schriftzug hab ich beim letzten Diagnoseprotokol auch draufgehabt. Wer ja nicht verkehrt wenn er den wegmachen könnte. Erzähl dann mal ob das so problemlos ging. Dann lass ich Ihn das beim nächsten Besuch von mir auch mal entfernen.

ich habe erst gar keinen schriftzug bekommen 8)

aber morgen bekomme ich erstmal mein auto von DR zurück... und da ist mir das kennfeld erstmal scheiß egal :D das wird dann eh erstmal etwas von, platzda jetzt komme ich haben...

am 4. April 2007 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS

Auch beim Diesel! :D

Cool! Seit wann haben Diesel Drosselklappen? :)

Valo, es geht dabei um das Moment. Der Fahrer gibt per Pedal sein Wunschmoment vor und das Steuergerät schaut dann, wie es dieses am sinnvollsten zusammenpuzzelt. Im Pedalkennfeld ergibt sich aus Drehzahl und Pedalweg das relative Fahrerwunschmoment.

am 4. April 2007 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT

Cool! Seit wann haben Diesel Drosselklappen? :)

Valo, es geht dabei um das Moment. Der Fahrer gibt per Pedal sein Wunschmoment vor und das Steuergerät schaut dann, wie es dieses am sinnvollsten zusammenpuzzelt. Im Pedalkennfeld ergibt sich aus Drehzahl und Pedalweg das relative Fahrerwunschmoment.

Leg mir mal nix in den Mund was ich nicht geschrieben habe! Es ging um E-Gas und nicht um ne Drosselklappe!!

am 4. April 2007 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT

Cool! Seit wann haben Diesel Drosselklappen? :)

Valo, es geht dabei um das Moment. Der Fahrer gibt per Pedal sein Wunschmoment vor und das Steuergerät schaut dann, wie es dieses am sinnvollsten zusammenpuzzelt. Im Pedalkennfeld ergibt sich aus Drehzahl und Pedalweg das relative Fahrerwunschmoment.

Hmm des heist also wenn ich z.B bei 4000 Umdrehungen das Gaspedal nur halb durchdrücke, der dann aber schon Vollast fährt weil sich aus der Drehzahl und dem Gaspedalweg das relative Fahrerwunschmoment ergibt???

Oder ist des wieder ne ganz andere Baustelle?

Hää blicks irgednwie nich ^^ *sry*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wer hat eine aggressivere Gaspedalkennlinie?