wer hat eibach federn mit m dämpfern kombiniert?

BMW 5er E39

hallo, ich war heute in essen auf der motorshow und habe mir eibach federn gekauft für mein e39 limo mit m fahrwerk 2. die dämpfer wurden vor kurzem neu gemacht. bzw. die hinteren sind noch auf dem weg.

frage: wer hat eibach federn mit m dämpfern kombiniert und kann mir paar bilder zeigen.
ich danke im voraus

20 Antworten

Wie tief sollen denn die eibach Federn kommen?

Va 45-50 ha 30. der Verkäufer meinte: bei m Fahrwerk zieht man dann 20mm ab. Für mein Auto kam nur das sportline federsatz in frage. Pro Kit sind für Fahrzeuge mit Serien Fahrwerk.

Ja, das muss man abziehen.

Kommt auf Motor und Ausstattung an, wie tief er dann kommt.

Bin gespannt, ob sich jemand meldet der die Kombination drin hat.

Bei der Messe gab es 50% Rabatt. Bei h&r leider nur 20%. Eigentlich wollte ich h&r Federn kaufen, aber Eibach hatte einfach das bessere Angebot. Ich hoffe ich kann dem Mann trauen und die Federn mit den kurzen M Dämpfern kombinieren. Bei h&r ist das sehr gut beschrieben. Da steht klipp und klar: für Fahrzeuge mit M Sport Fahrwerk ab Werk. Bei Eibach ist das nicht so eindeutig.

Ähnliche Themen

Funktionieren wird's auf jeden Fall. Ab 60mm Tieferlegung, werden kürzere Dämpfer verlangt.

Ist sogar von Vorteil, das du m Dämpfer hast, mehr Vorspannung und längere Lebensdauer.

Im Gutachten für die pro kit steht ausdrücklich: nicht für Fahrzeuge mit seriensportfahrwerk. Also können nur die sportline genommen werden beim m Fahrwerk

Ich hatte es bei meiner Limousine gehabt, leider habe ich nur das Bild mit gekürzten Dämpfer vorne da mir ein Stoßdämpfer kaputt gegangen ist, die hinteren sind aber M-Fahrwerk mit eibach Federn ca. 35-40 mm. wieso muss man 20mm abziehen ? Es sind doch nur die Federn beim M-Fahrwerk die ca. 20 mm kürzer sind oder irre ich mich ?

Asset.JPG
Asset.JPG

das sieht ja mal richtig geil aus. also hast du auf dem bild kürzere dämpfer mit den eibach sportline federn drinne?
hoffe meiner kommt auch so weit runter. habe vorne und hinten sachs m dämpfer. die vorderen kamen letztes jahr neu und die hinteren sind noch unterwegs seit über 1 woche......(scheiß autodoc nie wieder)

nein die m dämpfer sind auch kürzer. sieht man an der kolbenstange.

An der Vorderachse sind die gelben Gas Dämpfer aus der Bucht ( gekürzt ) markenlos 😉 mit 55mm Federn von eibach, das schöne dabei war dass der Wagen trotzdem nicht hart war ( als Vergleich mit Golf 1-3 ) war bestens zufrieden.

Sieht gut aus! Welcher Motor war das? Automatik? Schalter? Felgengröße?

Wenn ich meinen so anschaue mit h&r monotube?!

Original
H&R
H&R
+1

gab es damals andere federn von eibach?
die die ich gekauft habe haben eine tieferlegung von VA 45-50mm, HA 30mm.
hoffe meiner kommt genauso runter wie deiner mit den federn und den neuen M Dämpfern von Sachs.

Die Vorgabe ist so wie du es schreibst 50 mm sind aber 55mm bei meinem gewesen wenn nicht 60 😉 nur ich habe irgendwann mal einen Motorschaden erlitten und habe es durch einen anderen Motor mit gußblock ersetzt es ist ein BJ. 1996, 520i mit 150ps mit 17 Zoll Styling 66 Alufelgen

meiner ist auch nur ein 520i mit m54b22 motor. deiner sieht richtig hammer aus. wenn meiner auch so aussieht von der tiefe dann bin ich überglücklich. ist das fahrverhalten besser geworden mit den noch kürzeren federn?

Ich war super begeistert da ich meistens Autobahn gefahren bin aber auch normale Strecken war es schön zu fahren, natürlich musste ich stellenweise aufpassen 30ger Zone und im Winter wegen Schnee auf der Fahrbahn aber es war noch angenehm zu fahren da der 5er E39 wiegt auch einiges und nicht sowie Golf 1 zb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen