Wer Hat Die Meisten Km Runter ???
Hallo an alle FIAT Fahrer,
mich würde interessieren wer bisher die meisten Kilometer
mit seinem FIAT / LANCIA runter hat !!!
Erstellen wir eine kleine Hitliste (bitte ehrlich bleiben)
auf-und abrunden erlaubt.
Bitte immer Modell, Baujahr und PS angeben !!
ich fang mal an:
FIAT PUNTO 176
12/95
55 PS
147000 km
Bei den erstaunlichen Fahrern die über die 250000 km (? wie habt ihr das nur geschafft 😰 ????)
kommen, bitte sagt uns was habt ihr schon alles repariert ?
CIAO, & gute Fahrt.....
75 Antworten
Mein Punto 55 ED hat 155000Km runter und läuft tadelos.
Für den Tüv mussten lediglich die Bremsen erneuert werden.
In der nächsten zeit muss wahrscheinlich die ZKD oder der Kühler erneuert werden.
Aber das hat er sich auch verdient!
Tolles auto!
Ich fahr ne Marea 2,4 JTD 130 Bj. 2000.
Die hat jetzt 204860 KM runter. Seitdem ich sie fahre, ca 1,5 Jahre,
gabs nie Probleme. Außer der sch...ß Luftmassenmesser.
Punto 60 SX Bj. 94: 233.000km
Marea 1,9 JTD Bj.02: 201.000km
Nur Verschleißteile, beim Marea sogar noch die 1.Kupplung, Radlager und Auspuff!
Jetzt werden die 300.000 in Angriff genommen.
hatte einen Bravo 1,6 16V BJ. 2001 mit 369 TKM immer noch im top zustand keine kratzer oder sonstiger habe nur Bremsen und kupplung erneuert bei 325 TKM und radlager hinten
top auto
Ähnliche Themen
Fiat Punte 176
Baujahr 1999
Km: 144000 Km
Fahre das Auto seit 4 Jahren, großartig rein gesteckt habe ich nicht viel
so ungefähr 100€. Läuft aber wie ne eins.
Die Typischen Krankheiten hatte er schon.
mein nachbar fährt nenn alten benz mit derzeitigem km stand von 745 322km. erster motor !!!!
sehr langsam aber er rollt und rollt und rollt 🙂
Fiat Punto 176
Baujahr 1999
1,1 Liter; 55PS
Getauscht/Repariert wurde:
- Kuplung
- Getriebe
- ZKD
- Ventildeckeldichtung
- Ölwanne
- Lichtmaschiene
- Thermostat
- Keilriehmen
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Zündkerzenstecker
- Spurstangenköpfe
- Bremsschläuche
- Batterie
und die anderen Verschleißteile... Bremsen etc... ich glaube das wars =)
KM Stand: 201000
also ch fahr nen stilo 1.6 16V bj02 momentaner km-stand 131.000
ich fahr ihn jetzt ein knappes halbes jahr(knapp 20tkm) und er hatte nur ein airbag-probl. stecker gelöst
sonst noch nix
Alfa Spider 2.0, Bj. 1992, 112.000 km. Wohl u.a. deshalb völlig unproblematisches Auto, weil viele Teile von Bosch und ZF verbaut sind.
Kumpels Bravas und Bravos und Lybras und wie das Gelumpe heißt, sind nach 6-8 Jahren und 150.000 km Schrott. Nach 40.000 km Kolbenringe gerissen, nach 150.000 Querlenker tot, nach 5 Jahren Klimarohre durchgerostet obwohl aus relativ "edlem" Stahl. Ringsum Billigplaste überall geplatzt... Scheinwerfer vergilbt. Herbe Ersatzteilpreise machen die Kisten abwrackreif, bevor sie 9 Jahre sind...
Zitat FIAT-Händler nach Dachlawinenschaden mittig aufs Dach des Kombi-Lybra: "neues Dach drauf machen geht nicht - das ist kein Passat. Wenn ich beim Lybra das Dach runter flexe, dann kollabiert die Karosserie..." Das zu dem Thema.
Punto 188 1.2 8V EZ:2004, seit aug 2008 in meinem besitz mit halbjähriger garagenpause, mit guter Wartung, Langstrecke, 20000 km pro jahr, bisheriger km-Stand 86000 km.
diesen Monat werden Ventildeckeldichtung u. die Einstellung der Ventile fällig(Verschleiss).
Eine kinderkrankheit hat er leider doch..Die Lenkung....
mfg
Fiat Doblo 1.2 65 PS
Nach 160.000 KM TOT!! Das Ding hat 3 AT- Motoren und 2 Getriebe gefressen. Nie wieder FIAT
Wobei die 1.2 nun wirklich unproblematisch sind, da muss man schon mutwillig ran um die nach so kurzer Zeit kaputtzukriegen.
Wenn das mal nicht ein Troll war..
Unproblematisch? Das Ding stand mehr in der Werkstatt als in meiner Garage! Ich hab den Wagen mit 60.000 KM übernommen, da hatte (nachweislich) schon den ersten AT Motor drin (neu).