Wer Hat Die Meisten Km Runter ???
Hallo an alle FIAT Fahrer,
mich würde interessieren wer bisher die meisten Kilometer
mit seinem FIAT / LANCIA runter hat !!!
Erstellen wir eine kleine Hitliste (bitte ehrlich bleiben)
auf-und abrunden erlaubt.
Bitte immer Modell, Baujahr und PS angeben !!
ich fang mal an:
FIAT PUNTO 176
12/95
55 PS
147000 km
Bei den erstaunlichen Fahrern die über die 250000 km (? wie habt ihr das nur geschafft 😰 ????)
kommen, bitte sagt uns was habt ihr schon alles repariert ?
CIAO, & gute Fahrt.....
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steppy20
Fiat Seicento S Bj. 98
stolze 34tkm *lol*
Der hat doch schon eckige Räder vom vielen rumstehen, oder 😉 ??
punto I
Bj 95
und jetzt aufgepasst: :P
66Tkm
und nix tachotuning :P
fährt noch ganz okay.
1. gang schon gewechselt und
sportstoßdämpfer. ansonsten nur verschleißteile!
Die Räder sind noch in Form :-)
Hab das auto seit ca. 1 1/2 jahren davor hat das auto dem Autohaus gehört und da wurde kaum mit gefahren, war mehr ein Ausstellungsstück.
Und danach wurde er nur gut 1 jahr von einem privaten gefahren. Deswegen so wenig runter :-)
Ähnliche Themen
Mein Punto 6 Speed bj 98 hat jetzt 149tkm runter.
Der Punto 55s Bj93 meiner Schwester hat jetzt 181tkm runter.
Gruß
Hi,
also mein Punto 55s Bj 95 hat jetzt stolze 203000 Km weg.
Was ausgetauscht wurde abgesehen von std. verschleissteile:
Zylinderkopfdichtung
Lichtmaschine
Kühler
Auspuff (2 mal)
Querlenker hinten
Stoßdämpfer
Der Wagen läuft super und ich bin sehr zufrieden damit. Die Karossiere hat nirgendwo Rost und der Lack kann sich immernoch sehen lassen.
Na das was man hier liest, klingt doch schon recht gut. Da kann mein Bravo JTD noch Einiges leisten. Habe in den letzten 3 Monaten knapp 10TKm gefahren und nun steht er bei 74TKm.
Wenn ihr Teile tauschen mußtet - wart ihr dann in ner freien Werkstatt, oder beim freundlichen Fiat-Schrauber?
Gruß Roesi
PS: Mercedes Motoren sind immer noch Top, aber die Qualität (speziell beim W210) war nicht mehr Mercedestypisch!
Laufleistung
300.000km sollte heutzutage die Minnimum-Benchmarc sein.Meine Autos haben die 200.000 immer relativ problemlos erreicht.Mein aktueller Scorpio hat 228000km runter,wovon ca38000 Km auf mein Konto in einem Jahr zu verbuchen sind.Technisch ok,a´ber der Rost.....Nach 16 Jahren darf so ein Teil das auch.
Re: Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von trex447
300.000km sollte heutzutage die Minnimum-Benchmarc sein.Meine Autos haben die 200.000 immer relativ problemlos erreicht.Mein aktueller Scorpio hat 228000km runter,wovon ca38000 Km auf mein Konto in einem Jahr zu verbuchen sind.Technisch ok,a´ber der Rost.....Nach 16 Jahren darf so ein Teil das auch.
wenn du mal vom Rost absiehst ist es heute eher andersrum, die alten hielten ewig ....
FIAT Bravo JTD 1,9
Erstzulassung 02/01
161.000 Km
Rep. bisher nur LMM (Bosch)
TÜV steht an. Kommen wohl noch ein paar Verschleißteile hinzu
Zitat:
Das Einfrieren der Motor ist meistens bei den 3-Zylinder-1,0l-Motoren.
Nur das es keine 1.0 3 Zylindermotoren gibt oder gab von VW! :d
Der 1.0 war ein 4 Zylinder, Gott sei Dank!
Gruß Marek
HALLO HATTE MAL VOR 5JAHREN EINEN TIPO 1.6 MIT ICH GLAUBE DAS WAREN 90 PS DEN HAB ICH MIT 280.000KM VERKAUFT OB ER NOCH FÄHRT WEIS ICH NICHT ABER FIAT MOTOREN HABEN IMMER EINE LANGE LEBENSDAUER WENN MANN IHN PFLEGT.
KM-Hitliste
Danke, dass ich an dieser Stelle endlich mal eine Lobeshymne auf meine FIATs singen darf:
1979-1987: FIAT 128 Sport 1,1 / 64PS, bei Anschaffung ca. 80.000 km; Gesamt-Laufleistung: 230.000 km (von 180.000 - 230.000 km mit ATM)
1987: FIAT 128 45PS (nur ca. 10.000 km gefahren)
1987-1988: FIAT RITMO 105, 1,6l/105 PS; bei Kauf 120.000 km,
ca. 60.000 km gefahren (Endstand ca. 180.000). Getriebeschaden.
1988-1997: UNO TURBO 1,3 (100 PS) neu gekauft,
Laufleistung 235.000 km
Reparaturen:
2 Ausdehnungsgefässe, 1 Auspuff kpl., 1 Radlager, sonst nur Reifen & Bremsen, Ölwechsel alle 30.000km.
1997-1998: BRAVO 1,6 neu, Laufleistung 60.000 km, dann Totalschaden (Unfall)
2000-2005: BRAVO 105 JTD 1,9l
Laufleistung bisher: knapp 300.000 km
Reparaturen:
4 Satz Bremsscheiben, 9 Satz Bremsbeläge vorn, 7 Reifensätze,
1 Spurstangenkopf, 1 Luftmassenmesser. 1 Zahnriemen, 1 Keilriemen, 1 Wasserpumpe, 4 Luftfilter
Bitte vergesst den Ölwechsel alle 50.000 km nicht!
Hab nen Punto Sporting, 90 PS Bj 12/96 bin bei 194000 und der Motor hat kein Ende in Sicht.
Neu:
Kupplung
Hosenrohr
Bremsen (der insgesamt erst 2te Satz)
Kühler
Klimaanlage ist aber undicht
Gruß Sebastian
Habe mir vor einem Jahr einen 1998er Bravo 1.6 mit 103PS gekauft da hatte diese wundertüte schon 190.000 km gelaufen und nun nach nahezu problemlosen 25.000km hat er 215.000km runter.
Alle Achtung wenn der noch so weiter läuft schaft der auch noch 250.000km dann waren die 1300€ für die Anschaffung gut angelegtes Geld :-)
Habe mir sagen lassen Zahnriemen und schlechtes/ zu wenig Öl sind in der Regel das einzige was einen Fiatmotor wirklich killen..... hmmmm..... mal sehen ob der Rest vom Auto genauso langlebig ist. Die Karroserie wirkt nicht unbedingt so.Ansonsten Verschleißteile im üblichen und der Laufleistung liegendem Rahmen.