Wer hat die meissten Kilometer drauf ?
Hi ! Mich würd mal interressieren, wer hier alles über 300 Tausend Kilometer auf dem Tacho hat
Hab ,,erst" 218000
A6 C4 2,5 tdi quattro
143 Antworten
meiner hat 283000 oben.. alles noch orginal! Nächste Reperaturen: Kupplung(kommt ziemlich spät), kraftstoff schläuche erneuern, bremsscheibe vorne, Motordämpfer wechseln, nockenwellen Dichtung bissl undicht, Silentblöcke hinten.. und gestern meiner in nen beton pfosten gerollt. wollte noch was am motor machen, gang raus, handbremse an. Hat gehalten, schalte motor ab, ging ins Haus essen, nach 45 min ging ich raus gugg wo mein auto is und seh dass ier rückwerts in nen beton pfosten rein is.. Schaden: Rückleute re. kaputt, rahmen drunter eingedellt 🙁(( und stoßfänger hinten hat ziemliche delle!
Delle am Rahmen hab ich mir selber raus geklopft und verkittet.. sieht nicht mal so schlecht aus für das 1. mal *g* und wie oben schon gesagt brauch ich'n neuen stoßfänger hinten :\
naja.. kann rep. erst im herbst weiter machen > Bundeswehr .. ich schätz mal so 3000-4000 € wenn ichs in der Werkstadt machen lass inkl Arbeits Zeit versteht sich ;>
mfg
Re: Re: Wer hat die meissten Kilometer drauf ?
Zitat:
Original geschrieben von senfty
High,
ich hab in Tunesien in einer Taxe gesessen, Audi 100 C4 Diesel, die hatte 970.000 auf der Uhr. Laut Besitzer der zweite Motor. Strengt euch an, und fahrt. Die Staaatskasse wird's freuen.
senfty
war letztens in polen, haben dort als taxis vorwiegend audi 80 B4, 100er typ 44, oder 100 C4, auch A6 C4. dabei sind sie manchmal auch diesel, aber nicht unbedingt, habe dort mit einem taxifahrer geredet, der einen 100 C4 mit 115 ps (benzin) gefahren hat und 843.912 km drauf hatt, zwar die zweite maschine aber immerhin.
die dinger müssen unverwüstlich sein ob als diesel oder benziner.
Meiner einer Audi 100 Avant 2.6 Bj 12/92 hat mittlerweile 182000km drauf und rennt wie ein Uhrwerk. Einzige Wehrmuttropfen er braucht alle 3-4000km 1 L Öl.
Sonst alles Bestens.
Grüsse aus Wien
Also unser 2.6 Avant quattro mit Automatik hat jetzt 285000 runter. Ist ein 97er Baujahr und der erste Auspuff und die ersten Stoßdämpfer sind immer noch drin und auch immer noch in Ordnung *g*
Das einzige ausserplanmäßige war die Servopumpe die bei 170000 schlapp gemacht hat.
Ähnliche Themen
Mein A6 Avant 2.5 TDI AAT hat 235.000 km runter - läuft super. säuft fast nix und klappert nicht. Trotzdem eine Frage: Was mögt ihr euren Motoren bei den Laufleistungen auf der Autobahn zumuten? Wenn ich mal durchtrete hab ich immer das Gefühlt, dass meine Sporen an den Stiefeln dem alten Gaul wehtun könnten und geh wieder auf 3200 Umdrehungen in den Gleitflug runter.
Also ich persönlich mache das eher von den Spritpreisen abhängig. Aber wenns mir gerade nicht so sehr auf den Verbrauch ankommt oder wenn ichseilig habe was die Kiste hergibt. Mach ich bei meinem 11 Jahre alten Opel mit 225000 so und bei unserem A6.
Hallo nicksiz,
das mit dem unrunden Lauf, Motoraussetzer bei 160 auf der AB (Schock) und Stottern war mit einer neuen Nadelhubgeberdüse behoben. Das war bei etwa 170000km. Nun hat meiner 265000 und ich hoffe noch auf mehr. Nur die Kupplung kommt wirklich erst auf dem letzten mm.
Ziel ist auf jeden Fall 350000. Dann ist wohl auch mal ein neuer (alter gebrauchter) fällig.
Sonst ist alles orginal. Turbo, Kupplung und Getriebe. Nur meine Hinterachse (Quattro) ist halt leider wie bei den alten 100ern unverändert schlecht.
Güssen...
Hallo,
inzwischen sind es bei mir 290 000 Km
Meine Reisegeschwindigleit, wenn schön frei ist liegt bei ca. 160-180km/h. Da hat man das Gefühl, dass sich das Auto nicht besonders schwer tut und auch die Öltemperatur steigt nicht so sehr an.
Wenn ich längere Strecken fahre und das Auto gut warm ist fahre ich auch immer mal wieder vollgas- sprich Tacho ~210-220km/h. Dann schaue ich aber, dass ich das Auto aber wieder schön kaltgefahren wird. Kilometerstand habe ich schon mal erwähnt- liegt momentan irgendwo bei ~370Tkm.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_HH
Frage: Was mögt ihr euren Motoren bei den Laufleistungen auf der Autobahn zumuten?
@Dirk_HH
Geht mir genauso wie Dir. Lieber etwas weniger, dafür dem Wagen nicht schaden, denke ich mir dannn immer. Aber 170 - 180 sind bei mir immer ok. Nur schneller als 205 will er nicht. Hab aber auch 'nen Chip drin für's Drehmoment, der tut an der Vmax nichts. Aber bei mir ist laut Klima die Abweichung ziemlich gering (nicht mehr als 5km/h). Und die Anzeige in der Klima soll ja ziemlich genau sein.
Auch ich schone die betagte Dame. Habe zwar erst 180000 Km runter, aber auch das sind über vier Mal um den Erdball. Immer erst schön warmfahren, Reisegeschwindigkeit zwischen 140 und 180, selten schneller, es sei denn die Bahn ist frei. Zeitlich gesehen ist es eh egal, ob 180 oder 200 und drüber. Aber die erhöhte Drehzahl ab 3500 tut einem alten Motor auf Dauer bestimmt nicht gut, oder ? Was sagen die Experten unter euch ? Was sagt ihr eigentlich zum Motoroel ? Markenoel oder reicht auch weniger bekanntes Oel ? Im Internet bekommt man es schon verdammt günstig, gleiche Viskosität (ich nehme bisher 5W40 Dieselöl von Castrol, 5L Kanister 40€), gleiche Spezifikation bzw.Freigabe. 20 L Kanister bekommt man schon für 50 €, da kommt man schon in Versuchung, oder ?
Wer hat die meisten Kilometer drauf?
Moin moin zusammen!
Die Vielzahl der Zuschriften zeugt doch von dem Interesse an diesem Thema.
Ich habe mit meinem 96iger TDI jetzt 291.000 Km runter - in erster Hand und beabsichtige dieses Fahrzeug auch noch auf ca. 450.000 km, mit dem ersten Motor, zu bringen!!! Ich fahre jeden Tag 150 km zur Arbeit und zurück, jährlich also gute 30.000 km. Da ich überwiegend Bundesstraße fahre, liegt der Verbrauch im Sommer bei ca. 6L/100km. Billiger kann man doch z.Zt. wirklich nicht fahren.
Die Maschine, 2,5 L mit 115 PS, bekommt von mir nur das beste Öl, nämlich 0 W 40 von Valvoline. Ich möchte ja schließlich auch keinen Fusel trinken!!
Nach längeren Autobahnfahrten, und da bin ich mit dem Gaspedal nicht zimperlich, gewähre ich dem Motor eine Auslaufphase, um den Wärmestau zu vermeiden.
Durch die langen Fahrten habe ich auch noch immer den ersten Auspuff drunter.
Schwierigkeiten und hohe Kosten haben mir 2 der 3 Verstellmotoren für die Wärme/Kältezufuhr für die Klimaanlage bereitet. Weiterhin ist ein Teil des Steuergeräts defekt, so daß die Vorglühautomatik nicht mehr funktioniert. Dann zählt man eben bis 3 und startet dann.
Allen Forumteilnehmern wünsche ich eine langlebiege Maschine!
Mit besten Grüßen
Bernd
V6 mit LPG
Hallo zusammen,
fahre meinen A6 mit 193 PS momentan 288.000 km mittlerweile seit fast 100.000 km. Jedes Jahr kommen ca. 37.000 km hinzu.
Was mich richtig beeindruckt: Die sehr guten Sportsitze sind mit fast 300.000 km immer noch erstklassig. Der Rücken dankt es dem Vielfahrer...
Bisher ausser Zündkerzen/Filter/Ölwechsel alle 30.000 neuen Zahnriemen, Bremsen rundum, Bremsattel hinten und einen neuen Schingungsdämpfer (Zahnriemen) keine ausserplanmässigen Reparaturen am Motor.
Klima funktioniert einwandfrei.
Auspuffanlage original. Keramik-Kats durch 400-Zeller Metallkats ersetzt.
Öl nehme ich 5w-40 High Performer von Reifendirekt.de. Das ist dort recht preiswert in 5-Liter Kannen zu haben und kommt bequem mit der Post ins Haus...
Seit 13.000 km fahre ich mit PRINS VSI mit Autogas. Seitdem mit 7 EURO je 100 km unterwegs.
Maschine summt schön und geht sehr gut ab und wird nicht geschont und auch nicht gequält (wo kann man das überhaupt noch länger als 3 Minuten)....
Grüße!
a6_Fan
AEL-2,5l TDi 140PS Automatik Bj.96
Hallo alle zusammen,
meiner(AEL-2,5l TDi 140PS Automatik Bj.96) hat jetzt 330tkm- aber bis jetzt nur Ärger!
gekauft mit 164tkm-mit 165tkm ATM und Kopf über Gebrauchtgarantie bei audi eingebaut. nach weiteren 110tkm mit dem ATM ticken im Motor, alo zur Audi-werkstatt.Nix gefunden, nur bei abholung war ticken weg und ein lautes kreischen zu hören-kolbenklemmer. Kulanz-null! Auto raus aus Audi-Werkstatt, woanders den Rest vom motor ausbauen lassen. Motor in Motorenwerkstatt überholen lassen, neue Kolben und Lagerschalen. Nach gut 25TKM Klappern im Motor, mit mal Öldruck weg! Wieder zur Motorwerkstatt- Diagnose:Kurbelwellen-Lagerschaden haben luft, eine Lagerbrücke gebrochen! Garantie-Null. Scheint so, es wäre jetzt ein neuer Rumpfmotor fällig. Oder kann man ne Lagerschale einzeln wechseln-ich glaube wohl nicht.
Überlege aus rein wirtschaftlichen Gründen, ob ich die karre- (in die ich immer sol verliebt war)auf den Schrott schiebe und mir nen anderen hole.
Weiss einer, wie die Nachfolger mit V6-TDI so laufen(89-99er Bj.)? Ist die Automatik mit Tiptronik zu empfehlen?
Optisch gefällt mir ja der C4 besser als sein Nachfolger. Oder sollte man lieber nen 525 tds probieren?
Ansonsten ein wunderschönes Auto mit Stil, viel Glück allen, die nicht soviel Pech hatten wie ich.
Mit besten Grüßen
necobanda
Zitat:
Original geschrieben von Rick_Lu
Hallo,
Meiner hat 327000 runter , und immer noch der erste Motor.So wie der im Moment läuft shafft der bestimmt noch 200000. :-)
200 quattro. Motor 1B - 147KW 200 PS BJ. 88
Wieso fährst Du in Deutschland mit einem gelben Nummernschild?