wer hat den W205 schon bestellt?
Hallo ins Forum,
Ab heute kann bestellt werden!
Wer hat es schon getan?
Und wie ist die Ausstattung?
Ich muss leider noch bis zum S205 und den 6-Zylindernh warten 😉
@MODs: es wird langsam Zeit für ein W205-Forum. Dann könnt ihr diesen Thread dorthin verschieben 😉
VG Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich fordere die Moderatoren auf, dass gegen Gurkenflieger und andere "Störer" in diesem Forum endlich entsprechende Schritte unternommen werden! Eine vernünftige Diskussion wird durch solche sinnbefreiten Kommentare, siehe über mir, immer auf Kindergartenniveau gezogen.
Eine "Danke" = Unterstützung meiner Forderung!
1202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netsurfer
Na wenigstens sind die Smilys hier kostenlos bestellbar 😁Zitat:
Original geschrieben von CoupeC204
{< ich werd den W205 nicht bestellen🙁Immer grösser, immer breiter, immer teurer😠
Meiner ist 4,59 mtr., der W205 kommt nun auf 4,69 mtr., breiter wird er auch. Die Garagen und
die Parkplätze bleiben gleich groß. Selbst der CLA kommt auf 4,69 mtr. Ich steige aus und
werde meinen C204 behalten, bis er auseinanderbricht oder vorher verrostet ist😁Nun ist die aktuelle C-Klasse fast 30 cm länger als die erste C-Klasse (190er😉)
Ich bestelle erst wieder, wenn es ein Coupe bei Mercedes gibt, was unter der
4,50 mtr. Marke bleibt.Immer größer....immer noch etwas mehr, wenn das so weiter geht, ist die S-Klasse
im Jahr 2024 7,28 mtr. lang und 2,21 breit🙄🙄
BMW wird dann den 7er mit 7,31 mtr und 2,23 in der Breite nachschieben🙄
Audi denkt: ok, das können wir auch und schicken den Nachfolger vom A8, den A10
ins Rennen: 7,46 mtr. lang und 2,44 breit usw.🙁🙁MB-Leute: Ich warte auf ein schickes Coupe zwischen B-Klasse und C-Klasse😁
Ok, da ist kein Buchstabe mehr frei🙁
Nennt es einfach F-Coupe🙂Dann bestell ich wieder🙂
{ Nix W205 bestellt😁
Abwarten und Tee trinken, soll er erst einmal auf den Markt kommen und sich im Alltag beweisen, dann schreiben wir weiter.
Gruß Chriss
Und nicht zu vergessen: die Smilys werden nicht immer grösser und auch nicht teurer😁
Zitat:
Um Dein Pony stehen zu lassen reicht doch schon der Basis Benziner 🙂
Wenn es noch den original Motor hätte ja, aber nicht mit dem HO der jetzt verbaut ist. Gemessene 7,5s auf 100 und über 200 vmax (GPS) finde ich für einen Oldie mit ständigen Traktionsproblemen beachtlich. Die Farbe täuscht nur ein Lämmchen vor. 😁
Und ich bin schon am überlegen ob ich nicht über den Winter eine noch stärkere Maschine verbaue. Hubraum hat man halt nie genug.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wenn es noch den original Motor hätte ja, aber nicht mit dem HO der jetzt verbaut ist. Gemessene 7,5s auf 100 und über 200 vmax (GPS) finde ich für einen Oldie mit ständigen Traktionsproblemen beachtlich. Die Farbe täuscht nur ein Lämmchen vor. 😁Zitat:
Um Dein Pony stehen zu lassen reicht doch schon der Basis Benziner 🙂
Und ich bin schon am überlegen ob ich nicht über den Winter eine noch stärkere Maschine verbaue. Hubraum hat man halt nie genug.
Also liegst Du jetzt auf dem Niveau eines W205 als 200er Benziner, auch nicht so der Wahnsinn.
Ich wills mal so ausdrücken - im Moment hab ich das Gefühl, das ich mit meinem 204er noch eine ganze Weile glücklich sein werde....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ich wills mal so ausdrücken - im Moment hab ich das Gefühl, das ich mit meinem 204er noch eine ganze Weile glücklich sein werde....
Das werde ich wohl auch, er ist ja auch erst 4 1/2 Jahre alt und hat 57 tkm gelaufen. Ich denke ich schaue mir dann mal den S206 oder S207 an🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Das werde ich wohl auch, er ist ja auch erst 4 1/2 Jahre alt und hat 57 tkm gelaufen. Ich denke ich schaue mir dann mal den S206 oder S207 an🙂Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ich wills mal so ausdrücken - im Moment hab ich das Gefühl, das ich mit meinem 204er noch eine ganze Weile glücklich sein werde....
Bei mir knapp 4 Jahre und 55500 - ja da könnte der 205 übersprungen werden...
Sollte in 2 Jahren für mich ein Neuer anstehen, werde ich mich sicher noch mal bei meinem 😁en umschauen. Jahreswagen natürlich. Wie im anderen 205er Strang bereits gepostet ist mein 204er mal eben um 4000 Euro teurer geworden, wenn ich den W205 genau so konfiguriere. Also als Neuwagen unerschwinglich. 60 Riesen hab ich einfach nicht. 30-35 kann ich so alle drei bis vier Jahre irgendwie zusammenkratzen. Mehr definitiv nicht.
Und falls nicht - der F30 ist in ähnlicher Konfiguration um die 8000 EURO billiger. DAS schlägt sich dann natürlich auch auf die JW Preise durch.
Zitat aus jesmb.de:
Der 6-Zylinder CDI OM642LS ist für den W205 nicht mehr geplant. Ob der Reihensechszylinder OM656 in den W205 in 2016/2017 kommt ist fraglich.
Wenn das so kommt, rückt eine Bestellung in weite Ferne und mein jetziger 350CDI noch lange durchhalten müssen 😰
Dafür kann ich dann aber auch noch fleißig sparen und esgibt vielleicht schon den MoPf mit integriertem Display 😉
VG Andreas
Hallo
habe mal den C220CDI durchkonfiguriert, Autom., Leder, Memory, MapPilot, anh.Kuppl, ils und weitere Kleinigkeiten. Bin bei 54.000 gelandet. Plus 4-matic und 250 CDI Aufprs. bin ich bei fast 60000. Und noch kein 6-Zylinder in Sichtweite.
Da gibt es bei MB schon für 55000 nette Halbjahreswagen E350 Bluetec 4-matic.
Und ein neuer 530 d xdrive liegt auch nur bei 66.000.
Die Entscheidung nächstes Jahr wird schwer.
Gruß B-Bernie
Der W205 ist wirklich sehr gelungen doch nun zum Konfigurator
- Unverständlich warum die Lines in AVANTGARDE Exterieur und AVANTGARDE Interieur getrennt sind und nicht wie beim W204 einfach nur zusammen?
- 3 Motoren am Anfang ist ja ein Armutszeugnis
- Konnte den 220 CDI eben auf sage und schreibe 81.000€ Konfigurieren ( 160.000 D-Mark ) und das ist ja noch nicht mal das ende, wenn die 6 Zylinder Verfügbar sind dann sind ja dann quasi 100.000€ möglich.
Mercedes weiß womit man am meisten Geld verdienen kann, eine Endlose liste an Sonderausstattungen.
Was für mich ein No go und einfach nur unverschämt von Mercedes ist, die Preise für:
- Aschenbechereinsätze vorne und hinten in den Ablagefächern sowie Zigarettenanzünder vorne 53,55€
- Fußmatten Velours 95,20€
- Scheibenwischer mit Regensensor 71,40€
- Der Kraftstofftank mit größerem Volumen fasst 66 l 59,50€
- Für das AMG Paket insgesamt 4522€ vorher so um die 3500€
- TEMPOMAT 321,30€
- LED-Intelligent Light System 1.725,50€
Naja usw usw usw
Was mich gewundert hat, die Ausstattungslinien sind anders und teurer. Habe einen C 180 mal so konfiguriert und kam dann irgendwo auf knapp 50.000 EUR. Das hat unser 3 Monate alter E 250 Mopf gekostet, der NP war über 70.000 EUR. Daher überlege ich es mir echt, überhaupt den 205er zu kaufen. Ich warte auf die Gebrauchtwagenpreise ab, ein Kauf ist sowieso erst Ende 2015/Anfang 2016 ins Auge gefasst. Mein 204 hat ja gerade mal 67 TKM runter und läuft für meine Anforderungen sauber. Daher warte ich das ganze mal schön ab.
Ein Neuer sollte halt gegenüber meinem jetzigen schon einen Mehrwert haben:
- Navi
- AMG-Paket/Sportpaket exterieur wäre schön
- Panoramaschiebedach
- Spur- und Totwinkelassistent
- Memory etc .
Daher werde ich da wohl lange suchen und dann im richtigen Moment zuschlagen. Wobei ja auch das Thema Familienplanung noch eine gehörige Rolle mitspiele könnte. Es ist schon eine komfortable Situation, wenn man ein Auto hat, das man noch lange fahren könnte, dann kann man die Sache mit verschiedenen Blickrichtungen sehen - anders als diejenigen, die evtl. sich einen neuen kaufen müssen.
@erguen911: Ja du hast aber auch wirklich ALLES dazu gebucht, was möglich ist. Ich hab mal versucht das nachzumachen und komme nur auf 80.170 Eur. Du hast dir also mächtig Mühe gegeben, das Auto zu verteuern, wo es nur geht.
Lass mich raten, dein aktuelles Fahrzeug hat auch SAEMTLICHE Extras drin, denn du fährst ja immer volle Hütte...
Ich hab mal zum Vergleich einen 3er konfiguriert. Da bekomme ich problemlos Extras im Wert von 34k rein. In den 5er gehen sogar Extras im Wert von 54.000 EUR rein... WOW was für ein teures Auto.
Nein jetzt mal im Ernst, der W205 ist teurer geworden, keine Frage. Aber die Preiserhöhung ist nur sehr moderat ausgefallen wie ich finde. Sobald die 6 Zylinder verfügbar sind, könnte ich auch schwach werden 🙂
LG
mete111
......ein neuer W205?
N e v e r ! !
Ich bin gestern mal bei einer MB Niederlassung bei den Gebrauchten rumgeschlichen und
war danach bedient:
W204 Limosine, palladiumsilber, EZ 10/2012, ca. 8000 km, lt. Preisschild
damaliger Neupreis: ca. 48.000 Euro....kostet nun 25.600 Euro😮😮
W 204 Limosine, metallic, EZ 12/2012, fast 10.000 km, lt. Preisschild
damaliger Neupreis: irgendwas um 46.000 Euro....kostet nun 25.600 Euro
40 % - 50 % Wertverlust nach einem Jahr? Dagegen kann und will ich
nicht anarbeiten🙄🙄😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CoupeC204
......ein neuer W205?N e v e r ! !
Ich bin gestern mal bei einer MB Niederlassung bei den Gebrauchten rumgeschlichen und
war danach bedient:W204 Limosine, palladiumsilber, EZ 10/2012, ca. 8000 km, lt. Preisschild
damaliger Neupreis: ca. 48.000 Euro....kostet nun 25.600 Euro😮😮W 204 Limosine, metallic, EZ 12/2012, fast 10.000 km, lt. Preisschild
damaliger Neupreis: irgendwas um 46.000 Euro....kostet nun 25.600 Euro40 % - 50 % Wertverlust nach einem Jahr? Dagegen kann und will ich
nicht anarbeiten🙄🙄😁😁
Völlig normal^^ Je teurer das Auto, desto höher der Wertverlust. Sobald du mit den Kennzeichen aus der Zulassungsstelle rausläufst, hat dein Wagen schon einiges an Wert verloren, obwohl du noch keinen einzigen Kilometer gefahren bist.
Habe für mein C350 Coupe letztes Jahr 36000 € bezahlt. Da war er 9 Monate alt, hatte 9000 km runter und der Neupreis betrug glatte 64000 €.
Am besten ist es immer noch einen Wagen ab 3 Jahren nach EZ zu kaufen, danach fällt die Kurve vom Wertverlust flach nach unten, man hat ein relativ aktuelles Modell und größere Reperaturen sind noch in weiter ferne.
Ein Auto nach einem Jahr zu verkaufen ist äußerst unwirtschaftlich. Wenn das die Preise waren die an den Autos standen, dann kann man sich ja vorstellen was die Dir nach einem Jahr geben wollen wenn Du den in Zahlung gibst.
Besonders jetzt können sie mit dem Argument der neuen C-Klasse kommen.