Wer hat den Schrumpligsten???

Audi A3 8P

Anstatt das wir uns immer streiten Mein 1,6 läuft aber 240.... nein kann nicht sein denn Mein 3,2 läuft nur 245 Tach0

Lasst uns dochmal streiten
Wer den Schrumpligsten Schrumpelsitz hat.
und krönen dann den Besten Schrumpler des jahres.

Beste Antwort im Thema

Anstatt das wir uns immer streiten Mein 1,6 läuft aber 240.... nein kann nicht sein denn Mein 3,2 läuft nur 245 Tach0

Lasst uns dochmal streiten
Wer den Schrumpligsten Schrumpelsitz hat.
und krönen dann den Besten Schrumpler des jahres.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Wenn du die Threads zu dem Thema gelesen hast, dann kennst du doch die Antwort.
Ja, es ist behebbar, denn es ist ja nicht das Leder schuld, sondern der Unterbau der Sitzwangen.
Diese kann man gescheit machen und dann passt das auch mit dem Leder.

Leider ist diese Unterkonstruktion von Haus aus (Feurecia, oder wie man die schreibt) halt Mist und Audi selber wird wohl, wenn überhaupt nur in diesem Rahnem etwas reparrieren, was aber keine Dauerhafte Lösung ist.

In meinen Augen ist das einzig gescheite, wenn man zu einem Sattler geht und es dort richtig machen lässt.
Problem ist halt Zeit und Kosten.

Schrumpelsitze

Hallo Baart,

danke für Deinen Beitrag.
Habe vielleicht überlesen, dass die Ursache für den Mangel schon feststeht.
Was mich dann aber trotzdem sehr ärgert, dass Audi offensichtlich seinem Zulieferer nicht auf die Füße tritt.

Ein guter Sattler wird das sicherlich können, aber bei einem neuwertigen Produkt sehe ich überhaupt nicht ein, dass dieser evtl. auf meine Kosten tätig wird.

Freundliche Grüße

Audire3

Hallo baart, Du hast Recht, das schrumpeln liegt an der Konstruktion. Der Sattler meines Vertrauens sagte mir aber, daß das ziemlich schwer nachträglich dauerhaft zu beheben wäre, weshalb er demnächst bei mir nur die Mängel in der Polsterung behebt, die für mich das Fahren bzw. Sitzen auf langen Strecken unmöglich machen. Natürlich bezahle ich diese Mangelbehebung selber, da Audi nach wie vor an den Sitzmängeln seiner Neuwagenkunden kein Interesse zeigt, wozu auch, die Premiumkundschaft hat ja so viel Geld, daß man sich mit kostspieligen Nachbesserungen nicht die Bilanz vermiesen lassen muss. Laut Aussage meines Sattlers wäre eine Behebung aller Konstruktions- bzw. Qualitätsmängel wirtschaftlich unsinnig, da wäre ein neuer Sitz günstiger, d.h. mein 13 Monate alter, 1500 Euro Aufpreis teurer Ledersitz ist eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ! Das Leder an sich ist noch das Beste am Sitz, aber das hilft nicht, wenn der Rest Pfusch ist ! Viele Grüße vom Premiumallergiker Saschiii

Schrumpeln auch die Normalsitze?

Sagt mal, gibt es diese Probleme eigentlich nur bei den Sportsitzen/S-line-Sitzen? Habe in den bisherigen Threads zum Thema jedenfalls nichts zu den "normalen" (Attraction-) Ledersitzen finden können.

Bekomme übernächste Woche meinen Sportback TDI e mit Standard-Ledersitzen und frage mich natürlich, ob mich das selbe Elend erwartet wie viele von euch (grusel!)...

Ähnliche Themen

Wie wäre es den wenn man eine Homepage einrichtet mit einer auffälligen adresse und jeder veröffentlicht da seine schrumpelbilder.

Wenn wir ne menge fotos haben senden wir die homepageadresse per email an alle audi händler und audi direkt, verteilen auch die adresse in diversen foren und evtl. auch an autobild.

müsste schon ne auffällige adresse sein wie zb.

schrumpelsitze.de; audiqualität.de oder irgendwas
provokatives...

wenn das ganze die runde macht unternimmt audi vielleicht was dagegen und sponsert allen geschädigten nen sattlerbesuch, bei mir schrumpelt nur die rechte seitenwange
vom beifahrersitz stört mich jetzt nicht so arg aber es wär schon schöner wenns nicht so wäre...ausserdem sitzt bei mir ganz selten jemand auf dem beifahrersitz und es ist schon schrumpelig seit der abholung hat sich nicht gebessert und nicht verschlechtert.

Entgegen aller Meinungen hier bin ich der Meinung das es nicht am unterbau liegt sondern an zu gross zugeschnittenen
lederstücken vorm vernähen, läge es am unterbau dann hätten viele A3s dieses Problem nicht bereits bei der auslieferung.

Was meint ihr sollen wir sowas auf dei beine stellen ?

Ich würde die ganze arbeit der homepageerstellung übernehmen und auch die domain bezahlen, bin kein HTML Profi aber es reicht ne ganz normale Frontpageseite mit fotoalbum ohne schnickschnack....

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Wie wäre es den wenn man eine Homepage einrichtet mit einer auffälligen adresse und jeder veröffentlicht da seine schrumpelbilder.
Die Sammlung

haben wir doch schon. 😉

Ja, aber was bringt die Sammlung hier im forum wenn keiner davon Wind bekommt ??

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Ja, aber was bringt die Sammlung hier im forum wenn keiner davon Wind bekommt ??

Glaub mir...das Thema ist bekannt...sehr bekannt!

Sollte Audi jemandem nen Sattlerbesuch bezahlen, was sie nicht tun werden, könnte man gerne darauf verzichten, denn das Problem ist nicht das Leder sondern die ganze Sitzkonstruktion, das geht beim Gestell an und hört beim Leder auf! Und da kann der Sattler nichts dran ändern, wenn die Basis Mist ist, kannst du noch so Hochwertige Materalien verwenden, Mist bleibt Mist!

Audi muss nur eines tun und zwar dem Sitzhersteller Faurecia mehr Kohle für die Sitze bezahlen! Den u.a. Sitze bauen können die sehr sehr gut!

Schrumpelsitze

Hallo an Euch alle,

habe die Problematik in meinem AUDI-Zentrum in Gegenwart von Fachleuten angesprochen.

Zuvor hatten wir uns gemeinsam Voll- und Teillederausstattungen an mehreren Neuwagen unterschiedlicher Modellreihen angesehen.

Diese wiesen uneingeschränkt alle mit unterschiedlicher Ausprägung die hier beklagten Mängel auf.

Die Faltenbildung tritt besonders deutlich an den äusseren Sitzwangen auf der Fahrer und Beifahrerseite auf, während die innenseitigen Wangen davon kaum betroffen sind.

Es wurden dann von den Teilnehmern unterschiedliche Ein- und Aussteigeversuche unternommen.

Dabei konnte festgestellt werden, dass bereits beim Einsteigen, aber besonders beim Austteigen die Sitzwangen stark zusammen gedrückt und abweichend von ihrer Ursprungsform deformiert werden.
Man kann diesen Vorgang bereits simulieren, wenn man von oben mit der flachen Hand die Wangen zusammen drückt.
Es ist verständlich und nachvollziehbar, dass die Faltenbildung umso nachhaltiger ist, je größer das Gewicht, das auf die Wangen einwirkt.

Im Ergebnis waren alle Fachleute der Auffassung, dass die Faltenbildung unvermeidbar ist und auch bei anderen Herstellern auftritt.

Ich habe mir die Mühe gemacht und habe mir Fahrzeuge mit Sportsitzen und Vollederausstattungen bei BMW und DB angesehen und kann die Aussage nur bestätigen.

Mein Einwand, bei einem von mir gefahrenen Recaro-Sitz in einem Golf GTI wären mr diese Falten nicht erinnerlich, wurde damit beantwortet, dass man diese Seitenwangen mit einem flexiblen Kunststoffrahmen nicht in der Großserie anbieten könne, weil diese Konstruktion als eindeutig zu hart empfunden würde.

En die Lederfalten stören - und ich gehöre dazu - sollte zukünftig auf stoffbezogene Sitze ausweichen, weil hier solche Erscheinungen nicht auftreten würden.

Freundliche Grüße

Audire3

Re: Schrumpelsitze

Zitat:

Original geschrieben von Audire3


Hallo an Euch alle,

habe die Problematik in meinem AUDI-Zentrum in Gegenwart von Fachleuten angesprochen.

Zuvor hatten wir uns gemeinsam Voll- und Teillederausstattungen an mehreren Neuwagen unterschiedlicher Modellreihen angesehen.

Diese wiesen uneingeschränkt alle mit unterschiedlicher Ausprägung die hier beklagten Mängel auf.

Die Faltenbildung tritt besonders deutlich an den äusseren Sitzwangen auf der Fahrer und Beifahrerseite auf, während die innenseitigen Wangen davon kaum betroffen sind.

Es wurden dann von den Teilnehmern unterschiedliche Ein- und Aussteigeversuche unternommen.

Dabei konnte festgestellt werden, dass bereits beim Einsteigen, aber besonders beim Austteigen die Sitzwangen stark zusammen gedrückt und abweichend von ihrer Ursprungsform deformiert werden.
Man kann diesen Vorgang bereits simulieren, wenn man von oben mit der flachen Hand die Wangen zusammen drückt.
Es ist verständlich und nachvollziehbar, dass die Faltenbildung umso nachhaltiger ist, je größer das Gewicht, das auf die Wangen einwirkt.

Im Ergebnis waren alle Fachleute der Auffassung, dass die Faltenbildung unvermeidbar ist und auch bei anderen Herstellern auftritt.

Ich habe mir die Mühe gemacht und habe mir Fahrzeuge mit Sportsitzen und Vollederausstattungen bei BMW und DB angesehen und kann die Aussage nur bestätigen.

Mein Einwand, bei einem von mir gefahrenen Recaro-Sitz in einem Golf GTI wären mr diese Falten nicht erinnerlich, wurde damit beantwortet, dass man diese Seitenwangen mit einem flexiblen Kunststoffrahmen nicht in der Großserie anbieten könne, weil diese Konstruktion als eindeutig zu hart empfunden würde.

En die Lederfalten stören - und ich gehöre dazu - sollte zukünftig auf stoffbezogene Sitze ausweichen, weil hier solche Erscheinungen nicht auftreten würden.

Freundliche Grüße

Audire3

Der letzte satz is Bull SHit, es gibt auch stoffsitze die probleme haben und wenn weiche ich nicht auf stoffsitze aus sondern auf nen andern verfluchten hersteller als diese arroganten ingolstädter

gerd

...ganz ehrlich...

mich stört es nicht wirklich...

carpe noctem
w

Zitat:

Original geschrieben von calaquendi


Audi muss nur eines tun und zwar dem Sitzhersteller Faurecia mehr Kohle für die Sitze bezahlen! Den u.a. Sitze bauen können die sehr sehr gut!

Jup, siehe 207RC!

Gruß

Manuel

Schrumpelsitze

Hallo,

mit abfälligen Bewertungen läßt sich das Problem nicht lösen.
Wenn Gerd von "arroganten Ingolstädtern" spricht, erscheinen mir solche Formulierungen wenig hilfreich zu sein.

Mir haben die AUDI-Kundenbetreuung und mein Händler bislang noch bei jedem Problem geholfen.
Voraussetzung ist und bleibt für mich ein sachlicher Vortrag ohne Schuldzuweisungen.

Aufgrund eigener Feststellungen wird das Leder bei jedem Ein-und Aussteigen zusammen gedrückt, wodurch zwangsläufig Falten entstehen.
Es mag sein, dass hochwertigere Leder (durchgegerbt und offenporig) sich nach einer solchen mechanischen Belastung besser regenerieren, wodurch die Falten weniger sichtbar sind.
Diese werden sicher auch modellabhängig in der Luxusklasse angeboten.
Bereits ein Laie sieht, dass im A8 hochwertigere Materialien zum Einsatz kommen als bei einem A3.

Ich benutze in meinem A 3 Ambition die stoffbezogenen Sitze ohne Probleme, ohne Falten und ohne erkennbare Gebrauchsspuren.
Bei einer Probefahrt habe ich u.a.Vollledersitze testen können und habe diese als unangenehm empfunden, weil man ständig daran "klebt".

Mein Händler hat mir danach erklärt, dass die Leder heute nicht mehr naturbelassen verwendet werden. Sie würden mit Chemikalien ausgerüstet und mit den Deckfarben "zugekleistert".

Nach alledem habe ich erhebliche Zweifel, ob es bei dieser Sachlage etwas bringt, den Hersteller in Anspruch nehmen zu wollen.
Eine Mängelrüge hat aus meiner Sicht nur Aussicht auf Erfolg, wenn diese ausreichend begründet und der Mangel über ein Sachverständigen-Gutachen nachgewiesen ist.

Freundliche Grüße

Audire3

Es ist nur komisch das AUDi, als sie noch gute Autos bauten, Ledersportsitze ohne Schrumpelfunktion hatten.

Und auf einmal soll das nicht mehr gehen?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Es ist nur komisch das AUDi, als sie noch gute Autos bauten, Ledersportsitze ohne Schrumpelfunktion hatten.

Und auf einmal soll das nicht mehr gehen?

Wo soll ich unterschreiben Manuel ?

Was geht hier eigentlich ab ? Ne Audi-Image-Aufwertungsaktion ? Pffffff, mir kommt gleich das deutsche Wohlstandsmittagsessen wieder hoch !

Contraproduktiv, wegen mir, zum Glück habe ich mit dem Faurecia-Müll meinen von Audi finanzierten Frieden geschloßen. Für mich ist die Zeit der Lügen, Ausfüchte und Ausreden vorbei😉

Zitat:

Original geschrieben von Audire3


mit abfälligen Bewertungen läßt sich das Problem nicht lösen.
Wenn Gerd von "arroganten Ingolstädtern" spricht, erscheinen mir solche Formulierungen wenig hilfreich zu sein.

Da hat der liebe Gerd aber noch schön geschleimt und beschönigt😉

Viele Grüße

g-j🙂 der sich über ein vasquez statement hier freuen würde😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen