Wer hat den Remote Park Pilot und kann berichten?
Hallo,
hat schon jemand den Remote Park Pilot im Einsatz und kann berichten?
- Wie lief die Aktivierung / Zuweisung von Fahrzeug zu dem me connect Konto?
- Wie schnell geht die Freischaltung/Zuweisung durch den Händler?
- Wie wurde der Remote Park Pilot dann freigeschaltet und bezahlt? Ist das eine eigene App oder Teil der me connect App?
- Wie gut funktioniert die App im Einsatz?
Danke & Gruß,
P.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@w246 schrieb am 5. Mai 2016 um 21:51:27 Uhr:
moin,
wen will man mit so einem Schwachsinn eigentlich beeindrucken?
ich park mein t Modell überall schneller ein, wie mit diesem Kaspertheater! auch ohne ptc.
ich seh schon, ihr wartet alle auf das Auto das für euch denkt.
armes Menschheit.
bs, ich noch nicht mal den parkassy ausprobiert, weils mich nicht interessiert. wenn ich mal Richtung 80 gehe, dann reden wir wieder.
gruß franz
Du bist auch einfach nur toll, gar keine Frage!
82 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:01:17 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:01:17 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 20. Juni 2019 um 10:00:27 Uhr:
Dann bin ich ja froh einen BMW zu haben der die Funktion im Schlüssel integriert hat 😁der aber m.W. nur vorwärts und rückwärts gerade fahren kann (also in die Garage rein und wieder raus). Der 213er lenkt aber auch.
Ich hab' die Funktion auch mal bei einem Vorführer ausprobiert. Ist schon genial, was die Technik kann und ich welche engen Lücken der 213er manöviert wird. Nur was hilft's in der Praxis, wenn man zwar den 213er automatisiert ohne Türöffnung in die Lücke bekommt, der daneben Stehende aber konventionell gefahren wird. Die Beule hast Du dann im 213er trotzdem drin.
Da das Paket für den Leistungsumfang mir zu teuer ist (insbesondere der Abo-Preis ist m.E. frech) und das Ganze auch noch an Keyless-go gekoppelt ist, wird's der 213er - wenn ich endlich den zivilen M256 bestellen kann - nicht bekommen. Keyless-go ist für mich aus Sicherheitsgründen ein NoGo, zumal auch dies m.E. für den Nutzen zu teuer ist.
Viele Grüße
Peter
Ach stimmt ja ... beim W213 muss man da ja auch noch nen Abo haben... gut das ich nen G30 habe 😁 Scherz beiseite ich will den 213 nicht schlecht reden
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 14:43:07 Uhr:
Der BMW kann auch genau so einparken wie der W213 Bitte keine Falsche Infamationen hier verbreiten. Nur kann man denn BMW nicht so steuer wie denn W213 mit der Remote App. Aber die Funktionen quer in eine Parklücke zu parken geht mit dem BMW G 30 5er auch.
Dann komm vorbei und zeig mir wie du von außen also remote den 5er quer in eine parklücke bekommst! Kannst den wagen dann behalten als geschenk
Schreibt Bitte wieder nicht so ein Mist Und lese genau was andere hier Schreiben. !!! Es wird wieder alles durcheinander gebracht. Jedes Fahrzeug hat einen 3 Jahres ABO kostenlos, erst danach muss man für die Dienste Bezahlen.
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 18:34:29 Uhr:
Schreibt Bitte wieder nicht so ein Mist Und lese genau was andere hier Schreiben. !!! Es wird wieder alles durcheinander gebracht. Jedes Fahrzeug hat einen 3 Jahres ABO kostenlos, erst danach muss man für die Dienste Bezahlen.
Ja ok ... trotzdem nochmal meine Frage von oben bitte beantworten....(die um 15:08 Uhr)
Ähnliche Themen
Erst musst du hier erklären wie du auf sowas kommst ? Wo hab ich Bitte geschrieben das es Möglich ist ?
Da steht ganz was anderes, das hat mit deiner blöden Frage nix zutun. Und die kann ich auch nicht beantworten.
Erst Schreibst du hir rein, das dein BMW nicht quer einparken kann. Das kann der G30 aber dazu hab ich dir ein Video hier gepostet. Und jetzt verdrehst du wieder irgendwelche behauptungen usw....
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 19:10:27 Uhr:
Erst musst du hier erklären wie du auf sowas kommst ? Wo hab ich Bitte geschrieben das es Möglich ist ?Da steht ganz was anderes, das hat mit deiner blöden Frage nix zutun. Und die kann ich auch nicht beantworten.
Erst Schreibst du hir rein, das dein BMW nicht quer einparken kann. Das kann der G30 aber dazu hab ich dir ein Video hier gepostet. Und jetzt verdrehst du wieder irgendwelche behauptungen usw....
Wieso musst du jetzt so aggresiv werden? Dachte immer hier im Forum erhält man Hilfe .... Naja stell ich die Frage halt meinem Mercedes UND BMW Händler ...
Ich hab dir schon alles auf Seite 3 bis 4 geanwortet.
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juni 2019 um 23:58:49 Uhr:
Bei BMW (G30) fährt meiner sogar Bordsteine hoch... Wieso geht das bei MB nicht?
Weiß jemand wieso der MB auch in eine Parklücke lenkt, der G30 aber nur vor und zurück + leichtes lenken macht?
Der MB fährt via Handy... Abstand zum Auto wie weit?
Wie weit fährt er vor/ zurück?
Beim G30 sind es 2 1/2 Fahrzeuglängen, dann muss ich einmal neustarten.
Kommt jemand in ne Garage rein ohne die Schwelle mit Matten abzudecken? Beim G30 denkt er jedes mal das wäre ne weiße Linie...
Sorry das ich meinen BMW mit rein beziehe, aber ich möchte einen direkten Vergleich haben....Vllt bereue ich den Kauf ja :-D
Glaubt ihr es wird technisch möglich sein via Update die lenkbewegung (wie bei mb) mit reinzuprogrammieren?
P.S. Stelle z.t. diese Nachricht morgen nochmal im BMW Forum.
Der G30 5er BMW kann man auch quer und längst einparken so wie die E Klasse W213. Aber nur wenn man im Fahrzeug sitzt, mit dem Display Schlüssel kannst nur Vor und Rückwärts steuern. Bei der E Klasse W213 geht das ganze über die App, mann muss aber vor dem einparken das ganze aus dem Fahrzeug erst starten. Das geht nicht so wie die meisten hier schreiben.
Das mit dem Bordstein sollte man beim Händler reklamieren. Es kann sein das dass System denn Bordstein nicht errkennt als solches.
Und noch mal für Alle, damit jeder selbst sieht wie das Remote Park Pilot funktioniert. Schaut euch das Video an, da wird genau gezeigt die Funktionen und erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=V4a-ePN4N28
Wir helfen hier gern dafür ist das Forum da. Aber wir können nicht alles Lösen. Die Problematik mit dem Smartphone ist auch schon lange bekannt. Vor allem die Android nutzer kennen es, das Problem liegt nicht allein bei Daimler.
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 21:27:57 Uhr:
Ich hab dir schon alles auf Seite 3 bis 4 geanwortet.
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 21:27:57 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juni 2019 um 23:58:49 Uhr:
Bei BMW (G30) fährt meiner sogar Bordsteine hoch... Wieso geht das bei MB nicht?
Weiß jemand wieso der MB auch in eine Parklücke lenkt, der G30 aber nur vor und zurück + leichtes lenken macht?
Der MB fährt via Handy... Abstand zum Auto wie weit?
Wie weit fährt er vor/ zurück?
Beim G30 sind es 2 1/2 Fahrzeuglängen, dann muss ich einmal neustarten.
Kommt jemand in ne Garage rein ohne die Schwelle mit Matten abzudecken? Beim G30 denkt er jedes mal das wäre ne weiße Linie...
Sorry das ich meinen BMW mit rein beziehe, aber ich möchte einen direkten Vergleich haben....Vllt bereue ich den Kauf ja :-D
Glaubt ihr es wird technisch möglich sein via Update die lenkbewegung (wie bei mb) mit reinzuprogrammieren?
P.S. Stelle z.t. diese Nachricht morgen nochmal im BMW Forum.
Der G30 5er BMW kann man auch quer und längst einparken so wie die E Klasse W213. Aber nur wenn man im Fahrzeug sitzt, mit dem Display Schlüssel kannst nur Vor und Rückwärts steuern. Bei der E Klasse W213 geht das ganze über die App, mann muss aber vor dem einparken das ganze aus dem Fahrzeug erst starten. Das geht nicht so wie die meisten hier schreiben.
Das mit dem Bordstein sollte man beim Händler reklamieren. Es kann sein das dass System denn Bordstein nicht errkennt als solches.
Und noch mal für Alle, damit jeder selbst sieht wie das Remote Park Pilot funktioniert. Schaut euch das Video an, da wird genau gezeigt die Funktionen und erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=V4a-ePN4N28
Wir helfen hier gern dafür ist das Forum da. Aber wir können nicht alles Lösen. Die Problematik mit dem Smartphone ist auch schon lange bekannt. Vor allem die Android nutzer kennen es, das Problem liegt nicht allein bei Daimler.
SUPER!!!! Jetzt habe ich dein deutsch verstanden 😁 Dir noch einen schönen Abend und hoffentlich einen angenehmen Brückentag😉
LG Jonas
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 14:43:07 Uhr:
Der BMW kann auch genau so einparken wie der W213 Bitte keine Falsche Infamationen hier verbreiten. Nur kann man denn BMW nicht so steuer wie denn W213 mit der Remote App. Aber die Funktionen quer in eine Parklücke zu parken geht mit dem BMW G 30 5er auch.
dass er es von drinnen kann, hab' ich nicht bestritten. M.W. geht über die Schlüsselfernsteuerung nur vor- und rückwärts und eben nicht in den Querparklücken. Dies kann der 213er per App-Fernsteuerung schon.
Von daher hab' ich keine Falschinformationen (was soll eigentlich diese Unterstellung?) mitgeteilt, sondern nur meinen Wissensstand zur Schlüsselfernbedienung und der ist ja wohl - wie Du selbst hinterher geschrieben hast - nicht falsch.
Viele Grüße
Peter
Ihr könnt denn 213 auch von draußen nicht einfach so einparken schaut euch verdammt das Video an. Da wird alles gezeigt. Ihr könnt schon Vor oder Rückwärts fahren ABER eben nicht einparken.
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Juni 2019 um 21:54:03 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Juni 2019 um 21:54:03 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 14:43:07 Uhr:
Der BMW kann auch genau so einparken wie der W213 Bitte keine Falsche Infamationen hier verbreiten. Nur kann man denn BMW nicht so steuer wie denn W213 mit der Remote App. Aber die Funktionen quer in eine Parklücke zu parken geht mit dem BMW G 30 5er auch.dass er es von drinnen kann, hab' ich nicht bestritten. M.W. geht über die Schlüsselfernsteuerung nur vor- und rückwärts und eben nicht in den Querparklücken. Dies kann der 213er per App-Fernsteuerung schon.
Von daher hab' ich keine Falschinformationen (was soll eigentlich diese Unterstellung?) mitgeteilt, sondern nur meinen Wissensstand zur Schlüsselfernbedienung und der ist ja wohl - wie Du selbst hinterher geschrieben hast - nicht falsch.
Viele Grüße
Peter
Genau das wollte ich wissen! Wieso kann der W213 per Handy quer einparken(vorger eingestellt) aber der G30 nicht? Kann sich das jemand erklären?
Hallo ins Forum.
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 22:02:31 Uhr:
Ihr könnt denn 213 auch von draußen nicht einfach so einparken schaut euch verdammt das Video an. Da wird alles gezeigt. Ihr könnt schon Vor oder Rückwärts fahren ABER eben nicht einparken.
doch, wenn vorher drin ausgewählt bzw. beim Ausparken nach automatischem Einparken in die vorherige Ausgangsposition auch von außen. Dann lenkt er, selbst in verschiedenen Varianten. Ich hab' jetzt mal auf die Schnelle dieses Video gefunden. Da sieht man die Funktionen (Ausparken nur gerade, aber man sieht das Lenken ums Hindernis).
Beim BMW geht nur vorwärts/rückwärts ohne Lenken, egal wie, dafür geht's über den Schlüssel. An dem Fakt kommst Du nicht vorbei, dass der BMW nicht lenkt.
@Driver_Jo Warum's der BMW mit dem Lenken nicht kann, kann ich Dir nicht sagen. M.W. hat der G30 auch eine Elektrolenkung, so dass es technisch gehen könnte. Ist offenbar von BMW nicht gewünscht oder man hat einen anderen Zulieferer, der's nicht darf (Patentgründe) oder ist derselbe Zulieferer, aber Daimler hat einen Exklusivvertrag für die Funktion mit den Querparklücken.
Viele Grüße
Peter
Der BMW Kann auch mit Lenken Schreibt doch BITTE mal Richtig. Wenn jemand das Liest führt automatisch zur Verwirrung.
DU kannst auch mit dem BMW Quer und Längst einparken. Du kannst es halt nicht wie beim W213 von außen das ganze machen sonder sitzt am Steuer und schaust zu wie er von allein Einparkt. Und das Video habe ich 3 seiten davor gepostet.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Zanza schrieb am 22. Juni 2019 um 01:04:27 Uhr:
Der BMW Kann auch mit Lenken Schreibt doch BITTE mal Richtig. Wenn jemand das Liest führt automatisch zur Verwirrung.DU kannst auch mit dem BMW Quer und Längst einparken. Du kannst es halt nicht wie beim W213 von außen das ganze machen sonder sitzt am Steuer und schaust zu wie er von allein Einparkt. Und das Video habe ich 3 seiten davor gepostet.
willst Du es nicht kapieren oder was soll dies? Warum brüllst hier auch noch rum (Großschrift ist nun einmal das Zeichen für Brüllen), nur weil Dein geliebter BMW hier schlechter als Mercedes ist (was in Deiner Logik offenbar nicht sein kann). Dass Du Dir dabei selbst widersprichst, macht's nicht besser, aber einfach mal Fehler bei Anderen unterstellen ist mieser Stil, der auch nicht mehr der Rosa-Rosten-Fanboy-Brille erklärbar ist.
Dieses Thema geht um den Remote-Park-Pilot (steht ja nun auch unmissverständlich in der Überschrift und in der Frage), also um die Steuerung von außen. Daher ist irrelevant, was die Fahrzeuge können, wenn man drin sitzt (in dem Fall können sowohl der 213er als auch der BMW längs und quer einparken und auch lenken), sondern nur, was von außen geht.
Von außen kannst Du nur beim 213er auch mit Lenken vor- und rückwärts per App einparken. Beim BMW geht's nur ohne Lenken vor- und rückwärts, also gerade.
Viele Grüße
Peter