Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?
Nabend in die Runde.
Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?
Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
M5 C.
Erste (Handy)Bilder
2379 Antworten
Ich wohne in einer Gegend wo auch mal richtig Schnee auf der Straße liegt , sogar mal mehrere Tage und das haben die Reifen locker gepackt, ich wüsste auch nicht wieso das ein achsgleiches Profil nicht hinkriegen sollte .....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. August 2019 um 14:59:51 Uhr:
Das scheint mir für einen M5 etwas viel, selbst aus dem Stillstand (was man auf der AB ja selten hat).Zum Vergleich: ich komm mit dem Diesel in ca. 1000m von 0-250 und von Richtgeschwindigkeit auf 300 in unter 3000m.
Der M5 ist da sicher ganz erheblich flotter. Butl's Schätzung ist da wohl akkurater.PS: im Netz finde ich nur 0-280 in 1,5km (in 27,8s) für den F90 und 0-300 in 33s.
Geschätzt also in 4-5s bei ca. 80m/s nochmal ca. 350-400m von 280-300km/h. Bliebe damit gut unter 2km insgesamt für 0-300km/h
Hier habe ich knapp 38 Sekunden gefunden. Etwa 2.4 Kilometer. Ist aber kein Comp., so wie es sich auf den zweiten Blick darstellt. Deswegen ist er sicher etwas schneller ;-) Was stimmt, ist, dass man max. im Siebten fahren sollte um, über 305 auf dem Tacho zu kommen.
https://www.autozeitung.de/bmw-m5-f90-vmax-video-193968.html#
Ich denke nicht, dass Vortrieb oder Verzögerung (also längslineare Kräfte) wg. der verschiedenen Michelin-WR v/h groß betroffen sind. Egal welcher Untergrund.
Problematisch bei signifikant achsunterschiedlicher Bereifung ist i.d.R. Kurvenstabilität sowohl bei Konstantfahrt wie bei Ausweich- oder Spurwechselbedingungen.
Der klassische Kreisfahrt-, Slalom- oder Elchtest kommt da in den Sinn.
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 18. August 2019 um 17:50:35 Uhr:
Hier habe ich knapp 38 Sekunden gefunden.
1. Ich halte grundsätzlich nichts von mitgestoppten Tachovideos.
2. 38s bis auf welche Geschwindigkeit?
1. Ich auch nicht. Habe aber nichts Anderes finden können.
2. Die 307...aber ich mache das die Tage mal selbst mit einer App meines Vertrauens. Nur habe ich die Spielerei mit dem Super-Toll-Grip-Start bisher noch nicht gemacht.
Ähnliche Themen
Klar gibts den noch.
Z.B. hier:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Oder hier:
https://www.leebmann24.de/...rformance-drive-analyser-61432450841.html
Oder gleich direkt hier:
https://shop.bmw.de/.../
Ggf. auch hier:
https://www.amazon.de/.../B077T2662Q
Suchs dir aus....
Sollte es den irgendwann tatsächlich nicht mehr geben, kann man sich immernoch die ungebrandete Universal-Variante vom original Zulieferer holen:
https://drivedeck.de/driveanalyser
Ok dann sind das Restbestände weil mein Händler mir keinen neuen mehr bestellen könnte. Wäre eingestellt worden
Ich habe den Pilot Alpin PA4 in W Version auf den originalen 20“ Felgen in 275/285 Breite für 20tkm im Winter gefahren. Alles bestens. Wohne im Mittelgebirge, war in den Alpen. Schnee, Nässe, Trocken, Autobahn, zügige Fahrt. Alles ohne Probleme, um nicht zu sagen sehr gut. Vorher Sottozero auf dem F80 gehabt. Hat gut funktioniert. Jetzt war es nicht schlechter.
Mal zu den 20" WR, gehen eigtl. die Dunlop WS 3D nicht?
Das sind gute Reifen.
EDIT: ach ne, ich seh gerade. Die wären vorne nur ohne RFT und hinten nur mit RFT. Das ist natürlich Quatsch.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. August 2019 um 18:56:55 Uhr:
Ich empfehle den M Performance Drive Analyser 😁
Prima Spielzeug....
Den hatte ich bei Leebmann geordert. Gibt es noch.
Im Vergleich dazu ist HarrysLaptimer etwas komplexer aber kombinierbarer mit GoPro. Teste gerade beide Systeme.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. August 2019 um 21:53:55 Uhr:
Mal zu den 20" WR, gehen eigtl. die Dunlop WS 3D nicht?
Das sind gute Reifen.EDIT: ach ne, ich seh gerade. Die wären vorne nur ohne RFT und hinten nur mit RFT. Das ist natürlich Quatsch.
Ja, die Runflat bei nur eine Format (vorne oder hinten) ist genau das Problem. Das ist auch bei Pirelli mit den SottoZero 3 so...
Oh,
das klingt interessant: Es gibt noch eine Pro-Variante. Ggfs. kann man ja die BMW-Variante auf PRO upgraden. Da frage ich mal nach.
DriveDeck Sport Upgrade auf PRO -> 60,00
Was bei der BMW/ DDeck-Sache helfen würde, wäre ein Bild-Stabilisator. Gerade im G90 Comp. ist es schon sehr zittrig...
Schade ist, dass der OBD nicht von HarrysLaptimer erkannt wird. Dann könnte man, je nach Bedarf, entsprechend umschalten.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. August 2019 um 19:05:20 Uhr:
Klar gibts den noch.Z.B. hier:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Oder hier:
https://www.leebmann24.de/...rformance-drive-analyser-61432450841.html
Oder gleich direkt hier:
https://shop.bmw.de/.../
Ggf. auch hier:
https://www.amazon.de/.../B077T2662QSuchs dir aus....
Sollte es den irgendwann tatsächlich nicht mehr geben, kann man sich immernoch die ungebrandete Universal-Variante vom original Zulieferer holen:
https://drivedeck.de/driveanalyser