Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?

BMW 5er G30

Nabend in die Runde.

Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?

Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

M5 C.
Erste (Handy)Bilder

2379 weitere Antworten
2379 Antworten

Der MPerformance Drive Analyser entspricht vom Funktionsumfang bereits der Drive Deck "Pro"-Version.
Sieht man an der vorhandenen "Power Drive"-Funktion. Also Anzeige von Leistung und Drehmoment.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. August 2019 um 10:32:15 Uhr:


Der MPerformance Drive Analyser entspricht vom Funktionsumfang bereits der Drive Deck "Pro"-Version.
Sieht man an der vorhandenen "Power Drive"-Funktion. Also Anzeige von Leistung und Drehmoment.

Stimmt. Dann ist das über Leebman ein Schnapper...

Hab' mir grad mal die Details zum Analyzer durchgelesen - ist 'ne Spielerei, und kein ernst zu nehmendes Tool um irgendwelche Zeiten zu messen. Läuft über's Fahrzeug-GPS, also 1Hz, und somit null Aussage.

Wer ernsthaft Zeiten messen möchte, benötigt Hardware ala QStarz, Dragy oder P-Box... aber doch nicht so'n Kinderkram wie den Möchtegern-Analyzer.

Hm schade, von der Preis Leistung her macht ja dann dragy am meisten Sinn... hat das Fahrzeug wirklich nur 1Hz GPS? krass...

Ähnliche Themen

Es fließen da allerdings durch den OBD-Abschluss noch viel mehr Daten (mit 50Hz) ein als nur das GPS. U.a. aus Beschleunigungssensoren und Motorsteuergerät.
Zudem findet etwas Mathematik statt.
Die Auflösung der Positions-Messungen ist daher 5Hz. Und das bedeuter für andere Messungen (auch im Vergleich zu "professionelleren" Meßgeräten mit 10Hz [aber nur GPS ohne OBD]) sehr präzise Werte.

https://drivedeck.de/technik/praezision/

Klar, besser geht immer. Aber für den Privatgebrauch (ich bin kein Rennteam oder eine Auto-Redaktion) und klar, als Spielzeug, ist es Preis-Leistungsmäßig mit dem gebotenen Funktionsumfang prima.

Ich weiß es nicht, behaupte aber dass die "berechneten" 5Hz nicht annähernd mit echten 5Hz zu vergleichen sind. Wie gesagt: 'ne Spielerei, mehr nicht. Wenn man am Rest der Daten interessiert ist, durchaus eine nette Spielerei.

Ich find' Beschleunigungs-Werte wie 100-200, 200-250 etc. interessanter, und vor allem einfacher nachzustellen, als dubiose 0-100 Werte.

GPS ist nicht alles.
Selbst wenn man nur 1x pro Sekunde (oder 5x) exakte Positionswerte vom GPS hat;
wenn man zusätzlich 50x pro Sekunde sehr präzise Daten zu Beschleunigung (längs und quer), Lagedaten und Wegstrecke hat (vom OBD), kann man sehr genaue Strecken-Zeit-Messungen vornehmen.

Beschleunigungen aus den Stand sind aus vielerlei Gründen kritisch zu betrachten, nicht nur aus Sicht der Messtechnik. Auch Wiederholbarkeit und Konsistenz sind eher schlecht sowie der Einfluss äußerer Faktoren ist enorm.
Rollende Starts sind da echt besser.

Zum Glück gibt einem auch der Drive Analyser ja graphisch schön auswertbare Kurven.
Ob der 0-100 Wert (und seine Ungenauigkeit) stimmt ist dann nicht so wichtig, wenn man ihn nur nimmt um ihn vom 0-200 Wert abzuziehen, um den rollenden 100-200 Wert zu bekommen.

Bsp. im Anhang:
Eine durchgehende Messung 0-250.
0-100=4,5s; 0-200=14,4s; 0-250=23,8s -> gibt 100-200=9,9s und 100-250=19,3s oder 200-250=9,4s

PS: von 250-300 brauche ich weitere ca. 20s und ca. 1600m. Macht dann von 0-300 ca. 45s und 2700m (zum Schluss wirds echt zäh), was gut 10s und 1000m mehr ist als der M5.
"Not great, not terrible" 😁

Wie gesagt: Spielzeug

0-100
0-200
0-250

Zitat:

@Martin964 schrieb am 16. August 2019 um 14:54:34 Uhr:


Ich habe mir jetzt auch 20er Felgen mit Michelin-Winterreifen (W) organisiert.
Die sollten in der nächsten Woche geliefert werden.

Beim M3 war es schon schwer, bei 240-260 vom Gas zu gehen.....da macht das beim M5 mal gar keinen Sinn.
Ich bin gespannt.....aber bei einer Fahrzeit von 3-5 Monaten.....geht es nicht anders....

Grüße

Welche 20 Zoll Winterräder hast du für den M5C nun genommen? Habe mich jetzt auch definitiv gegen die 19 Zoll WR von BMW entschieden.

So, habe heute nun endlich ein für mich passables Angebot für den M5 CP erhalten. 20% Nachlass bei Kauf mit Wunschkonfiguration. Liefertermin im November. Alles drin was das Herz begehrt, nur ohne CCB, BLP bei 156T€.

Werde nun doch keine Sonderfarbe wählen, sondern azuritschwarz oder singapurgrau. Denke nach einem Jahr werde ich auf eine exotischere Optik folieren. Ich freue mich schon sehr auf das Fahrzeug.

Gratulation !
Fahre meinen C. seit 11/18, bis jetzt etwa 18000 KM und bin sehr zufrieden. 🙂

Gruß, Butl

Aber du hast ccb drauf, daher kein Vergleich . „Öl ins Feuer“ 😁

Zitat:

@SH1980 schrieb am 5. September 2019 um 21:06:32 Uhr:


Aber du hast ccb drauf, daher kein Vergleich . „Öl ins Feuer“ 😁

Du bist schlimm - aber natürlich hast du recht. Würde immer wieder die Keramik nehmen. 🙂

Ein Hallo in die Runde. Ich werde nächstes Wochenende einen M5C zur Probefahrt erhalten und bin schon wirklich gespannt. Momentan haben wir noch einen Q7 (also etwas völlig) anderes, der Im März nächsten Jahres ersetzt werden soll. Da ich nicht festgelegt bin, werde ich auch noch den E63S Probe fahren und mich im Anschluss entscheiden. Sollte nicht noch zeitnah der RS7 vorgestellt werden. Die Beiträge hier waren aber für eine Entscheidungsfindung bereits sehr informativ. Dafür vorab vielen Dank.

RS 6 möchtest Du nicht (besonders wenn Du vom Q7 kommst)?

Ich benötige nicht mehr ganz so viel Platz, da die Kids nun alt genug sind. Und bei Audi gibt es noch keine Performancemodelle.

Ähnliche Themen