Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
Beste Antwort im Thema
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
1926 Antworten
Zitat:
@jansen75 schrieb am 1. September 2019 um 20:44:00 Uhr:
Welche Motorisierung?
3.0 TDI mit 218 PS. Mit der Maschine sind im Extremfall sogar unter 4l/100km drin:
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
Dann ist man aber wirklich als Wanderdüne unterwegs 😉
Der Unterschied zum BiTu: Mein 218er hat kein Quattro, dafür allerdings auch nur das 7G-DSG, welches bei dieser Motorisierung als FT kürzer übersetzt ist. Da sollte der BiTu mit dem länger übersetzten 8G-Wandler bei effizienter Fahrweise den Quattro-Mehrverbrauch locker wieder reinholen können...
Ich habe meinen Competition mal auf 5,8 nach Anzeige gehabt, was real ca. 6,0 sind, auf der Landstraße, da war nicht viel mit D8.
Heute wollte es es noch mal wissen.
5,5 l/100km s. Bild
Weniger ist nicht.
Die 5.0 oder weniger können nur reine AB Fahrt sein, wo null Verkehr ist und evtl noch Gefälle.
Zitat:
@Fluete schrieb am 31. August 2019 um 22:07:19 Uhr:
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 29. August 2019 um 14:11:19 Uhr:
Heute getestet von der Arbeit heim
5,5 / 100km
90% AB mit wenig Verkehr
Viel Tempomat
BiTuAber ehrlich, das macht keinen Spass und jeder der weniger verbraucht kann definitiv nur ein Hindernis sein.
Sorry, aber eine solche unqualifizierte Pauschalaussage muss ja quasi sofort Lügen gestraft werden 😁
Anbei drei Strecken (nur damit niemand behaupten kann, es wäre Zufall) bei ähnlichen Bedingungen mit 5,0 oder weniger auf 100 km aber gleichzeitig mit einer deutlich höheren Durchschnittsgeschwindigkeit (hier jeweils über 100km/h).
Die erste Bedingung ist immer das Wollen. Die zweite ist das Können... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 5. September 2019 um 14:44:22 Uhr:
Heute wollte es es noch mal wissen.
5,5 l/100km s. Bild
Weniger ist nicht.
Die 5.0 oder weniger können nur reine AB Fahrt sein, wo null Verkehr ist und evtl noch Gefälle.
Nö 😁
Im Ernst: Die Strecke hat einen hohen AB Anteil. Das stimmt. Ist in diesem Falle aber die A61 zwischen Großraum Köln und dem Rhein-Neckar Gebiet. Also weder 0 Verkehr noch Gefälle. Da liegt der Hunsrück dazwischen und da mußt Du rauf und wieder runter.
Gleichmäßiges und sehr vorausschauendes Fahren ist aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg. Lange Strecke, moderates Beschleunigen, Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 km/h, möglichst wenig Energie durch Bremsen vernichten und abwärts viel rollen (segeln) lassen. Dafür hilft es natürlich, wenn man die jeweilige Strecke und sein Auto sehr gut kennt.
Aber vielleicht zum Trost: Die richtig guten Verbrauchswerte habe ich bei meinem Fahrzeug auch erst bei 30k+ km Fahrleistung erreicht...
6,5 geht bei mir auch im Sommer mit 19“
Foto: knapp 1000km auf franz Autobahnen mit max 130.
Langzeit liegt derzeit bei 7,2l/100km über die letzten 15tkm
218 PS quattro mit 20" Sommer und 20" Winter, mit meinen 8,05 kann ich hier wohl nicht mithalten ;-)