Wer hat den "ältesten" Golf V ?
Möchte hier mal ein neues Thema eröffnen und zwar über den Golf und seine Langzeitqualität (die, die ihn "berühmt" gemacht hat). Wer hat also den "ältesten" Golf V im Forum und kann über seine Langzeitqualität berichten (hat er noch welche ?!)
Alter, laufleistung, mängel..... wäre interessant zu hören.
Ich kann leider "noch" nicht ganz mitreden, weil meiner gerade 6 Wochen und 2200 Km "alt" ist. Mängel ? bis auf die im forum schon diskutierten schlechten tür und stoßfänger verarbeitung, keine.
54 Antworten
Es gibt einen im Forum, der einen noch "älteren" Golf V hat als ich 😉
Ich hab nicht viele Kilometer drauf, bei mir kommt die Langzeitqualität erst später zu vorschein.
Ez 21.10.2003
km-Stand 33.900km
Mängel halten sich in Grenzen, obwohl einer der allerersten.
Die Mängel treten ja auch noch heut beim Golf auf! 😉
Wie aussagekräftig ist eigentlich die Fahrgestellnummer für die Produktionsnummer des Autos? Ich hab sehr viele Nullen drin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Wie aussagekräftig ist eigentlich die Fahrgestellnummer für die Produktionsnummer des Autos? Ich hab sehr viele Nullen drin 😁
Wollte gerade fragen?
Rahmennummer wird fortlaufend gezählt.
Sollte Modelljahresmässig mit 000001 anfangen.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Luuumpi
MJ 04 mit Fahrgestellnr. 00019XX
Überanstreng dich nicht 😉 meiner hat mehr Nullen 😁
Ähnliche Themen
Türgummis abgefallen
Softlack an den Türgriffen abgeblättert
Heckschloss defekt
Klackern von der Clamatic
ungelöstes Fensterheber-Problem
Beifahrersitzbezug platzte an einer Naht auf
Beifahrertür hängte schief
Das Problem mit den Fensterhebern wird vom 🙂 mit einem aktuellen Update für die Türsteuergeräte gelöst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luuumpi
Türgummis abgefallen
Softlack an den Türgriffen abgeblättert
Heckschloss defekt
Klackern von der Clamatic
ungelöstes Fensterheber-Problem
Beifahrersitzbezug platzte an einer Naht auf
Beifahrertür hängte schief
Das mit den Softlack problem an den Türgriffen, sollte doch ab MJ 05 behoben worden sein, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Das Problem mit den Fensterhebern wird vom 🙂 mit einem aktuellen Update für die Türsteuergeräte gelöst 😉
Welches Problem ist das und wurde das ggf. mit MJ0X bereits gefixt?
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Das mit den Softlack problem an den Türgriffen, sollte doch ab MJ 05 behoben worden sein, oder ?
Also die wurden bei mir auch schon ausgewechselt (MJ04) und bei den neuen gehts schon wieder los.
Meiner is EZ 22.10.2003, aktuell 53.500km drauf, hat mich noch nie im Stich gelassen.
Aber schon die ein oder anderen Mängel gehabt.
2x Hupe
Kupplung (ZMS defekt)
Dieselförderpumpe
Druckdose vom Motor
Sitzheizung hat Loch in Sitz gebrannt
Climatronicbedienteil wg. Klackern
3x RCD300+
Schaltknauf fällt auseinander
Motorruckeln (durch SW-Update behoben)
Softlack an Türgriffen + Fensterheberschalter abgeblättert
Lackabschürfung an C-Säule durch Türdichtung
Lack an Heckstoßstange abgeblättert
Aktuell Lack an der Stoßstange vorne beim VW-Zeichen löst sich. (Muss noch geklärt werden)
Wurde alle von VW bisher bezahlt da in der Garantiezeit.
Die Sitzheizung wird jetzt durch Kulanz zu 100% von VW übernommen. Die zweite Hupe muss ich zu 50% selber bezahlen. Und den Schaltknauf muss ich auch selber zahlen.
Naja aber seit die Garantie vorbei is, war eigentlich nix mehr bis auf die gerade eben genannten Sachen. Und die Mängel sind ja eigentlich auch "gängig" bis auf des mit der Druckdose 😉
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Welches Problem ist das und wurde das ggf. mit MJ0X bereits gefixt?
Die EFH reversieren manchmal (speziell bei Hitze) oder schliessen und öffnen nicht vollständig.
Sollte mit dem aktuellen MJ 07 behoben sein.
Leute es geht hier um das alter euerer Fahrzeuge und nicht um die Probleme die ihr damit hattet, diese wurden doch in anderen Threads schon oft genug besprochen.
Also nicht erneut über schon bekannte Probleme jammern sondern beim Thema bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI
Leute es geht hier um das alter euerer Fahrzeuge und nicht um die Probleme die ihr damit hattet
Lies doch bitte den Erstbeitrag. Er fragt auch nach den Mängeln!
Meine Mängel:
- Spaltmaße Fahrertür (hab ich nicht beheben lassen)
- rubbelnde Bremsen (aus eigene Faust erneuert, neue Schieben hinten)
- Schalter an der Heckklappe (selbst gemacht, musste nur gereinigt werden)
- Feuchte Rückleuchte (selbst auf R32-Leuchten umgebaut)
- Climatic-Klackern (stört mich nicht)
- leicht schiefes Lenkrad (stört mich nicht)
Eigene Kosten seit kauf (ohne Benzin):
Erster KD bei 17.000km und 20 Monaten - 130.-Euro
Neue Bremsscheiben hinten+ Beläge - 110.- Euro (selbst gewechselt)
R32-Leuchten hinten 180.- Euro
18" Rial Daytona mit 225er Sommerreifen 720.- Euro
WR auf Orginalfelgen 300.- Euro
Hab immer noch:
- den ersten Softlack auf Lenkrad und sonst wo, geht auch nicht weg
- erste Fensterheber
- erstes RCD 300
- erster Ganghebel
- erste Verschleißteile (obwohl nächstes Jahr glaub der Auspuff kommt)
Und im Okt muss er zum ersten Mal zum TÜV! 🙂