Wer hat auch Ärger mit seinem FFH??
Haben uns 2016 entschlossen, nach zwei Focus MK2 FL Turnier TDCi uns einen Kuga zu kaufen. Suchten ein Auto, wo man ohne Verrenkungen ein Kind in den Kindersitz setzen konnte , wo vom Innenraum grösser ist, man aber sich nicht verloren fühlt und es sollte ein Ford wieder sein!
Focus war draussen, wegen Tiefe und zu engem Türausschnitt hinten, Mondeo war von Aussenmassen zu gross, und da meine Frau, die das Auto hauptsächlich fährt, schon länger für den Kuga schwärmte( habe den Sinn im normalen Alltag eines SUV immer noch nicht begriffen), sollte es einer sein.
Aufgrund des schon damaligen Dieseldesasters , entschlossen wir uns für den 150er Ecoboost. Und da meine Frau aus dem Osten kam, bei meinem Schwager zu dem damaligen Zeitpunkt noch ein Ford Verkäufer zur angeheiratete Verwandschaft gehörte, kauften wir unseren da.War gutes Geschäft, war grade Umstellung auf das Faceliftmodell, nahmen noch den " Alten" , insgesamt fast 8000 Euro Nachlass, incl.Winterräder und 5 Jahres- Garantie.
Jetzt zu dem Thema: 1. Inspektion nach einem Jahr, fast 400 Euro und Auto sah danach aus wie ne Sau!! Wurde beim FFH durchgeführt, der früher guten Ruf hatte.
Zweite Inspektion , diesmal in meiner freien, wo unser zweiter seit Jahren hinkommt und der nach Herstellervorgaben arbeitet.Dazu kamen nach 40000km noch neue Bremsbeläge!!!( hatte ich noch nie so kurze Distanz auf einem Satz).Kosten 560 Euro.
Jetzt gings um diese Lackinspektion.Wir zum FFH , diesmal bei uns im Ort.
Lange Diskussion , wäre doch in der Inspektion mit drin.Wir ihm erklärt, das FZG in freier war.
Meint der doch nicht glatt und frech, wenn man so ein Auto fährt, müsse man es sich auch leisten können!!!! Ich dachte, ich höre nicht recht!!!
Ich antwortet ihm dann ziemlich forsch und direkt, das sich eben in dem Moment mein Anliegen erledigt hätte, und er sich um meine Finanzen keine Sorgen mache müsse.Ich würde schon ein Finanzplan haben, deswegen ich das Auto dort gekauft hätte, wo ich bestes Angebot bekommen habe, und es auch nicht zu ihm zur Inspektion bringen würde, weil ich nicht einsehe, das ich für gleiche Arbeit in einer Vertragswerkstatt fast das doppelte zur freien bezahlen müsse.
Muss sagen, so günstig die Ford in der Anschaffung sind, den Service nach dem Kauf kannste glatt vergessen.Schon so arrogant , wie die VW !!
Beste Antwort im Thema
Na ja, wenn ich alles in einer freien Werkstatt machen lasse und dem Freundlichen nur die Restkrümel anbiete, kann ich den schon irgendwie verstehen. Sparen ist ja in Ordnung, aber dann muss ich mit soetwas rechnen. Meine persönliche Meinung.
58 Antworten
Ärgerlich finde ich übrigens auch, dass es wohl eine Anweisung von Ford an die FFH gibt, nur bei gesetztem DTC darf getauscht oder repariert werden. Kein DTC - kein Fehler vorhanden.
In meinem Fall funktionierte die Klima nicht, da ein Sensor samt Kabel aus der Halterung fiel. Aussage vom FFH war nur: Kein DTC gesetzt, dann ist alles in.o. Obwohl die Klima nicht regelte und volle Pulle kalte Luft blies.
Eine freie Werkstatt hat den Fehler dann gefunden und behoben.
Kumpel von mir hatte auch Probleme mit seinem 4jährigen Focus zwecks Klima.War beim FFH .Aussage dort: Klimakompressor kaputt, Kostenpunkt 850 Euro.
Da verwies ich ihn zu meiner Freien.
Am Schluss kam raus, das irgendeine Schraube vom Magnetschalter der Übeltäter war. Kosten : 3,40 Euro.
Klima geht wieder!
Soviel zu Restkrümel usw beim FFH.
Klar, die MÜSSEN die Teile beim Hersteller nehmen, und klar ist auch, die bekommen vom Hersteller Vorgaben wegen Reperaturen usw. Auch sollen die Vertragshändler überleben.
Aber grad in meinem Fall mit meiner Freien habe ich das Glück, noch Mechaniker zu haben, die nicht nur ausstauschen von Teilen können, sondern auch noch reparieren können!!
Und wenn ich vom FFH einen Vortrag bekomme, über meine finanzielle Situation, obwohl der mich nicht kennt und nur weil ich mein Auto nicht dort warte lasse, hat das für mich nix mit "Wald reinrufen" zu tuen, dann ist das für mich nur Unverschämt und bekräftigt mich nur darin, das es gut ist, wie ich zwecks Werkstattwahl entschieden habe!
Zitat:
@JanJotter schrieb am 30. Januar 2019 um 02:26:52 Uhr:
Und wenn ich vom FFH einen Vortrag bekomme, über meine finanzielle Situation, obwohl der mich nicht kennt
Selbst wenn er dich kennt, so etwas geht garnicht! Mit solchen Aussagen/Aktionen er sich für sein Geschäft schlicht und ergreifend disqualifiziert! Das ist einfach nur unverschämt!
Viele Händler Geschäfte vergessen leider immer mehr wer der Kunde ist und das Geld bringt das hat aber nicht nur was mit Ford zu tuen ich kenne das besonders von den hohen Herren bei VW die sind noch besser in Punkto Arroganz
Ähnliche Themen
Ich bin seit Jahren bei meinem FFH des Vertrauens... Habe selbst die Ausreißer aus meiner Ford Historie dort reparieren lassen immer ohne nennenswerte Probleme. Sogar weite anreisen in kauf genommen als ich nicht in der Gegend gewohnt habe.
Es wird nur gemacht was abgesprochen ist wenn doch was anderes beim Schrauben auftaucht gibt's n Anruf und wird nachgefragt.
Klar das sind alles nur Menschen und ich habe auch dort schon weniger schöne Erfahrungen gemacht weil mal jemand in der Werkstatt geschlafen hat oder der FFH zwischen den Ford vorgaben und den Kunden Erwartungen hängt. Aber unterm strich konnten wir immer über alles reden und haben am ende eine lösung gefunden...
Ich habe mein Kuga dort gekauft und lasse bewusst alles dort machen selbst wenn es ein paar euros mehr sind...
Die Verdienen gut an mir sind aber immer engagiert und nehmen sich zeit. Mehr kann ich in der heutigen Zeit kaum noch erwarten...
Manchmal merkt man das mein "Dorfhändler" (nicht böse gemeint bin selbst ein Dorfkind und weiss warum ich wieder zurück bin) nicht immer top informiert ist... Aber da kann ich gut mit leben...
Mich ärgert, wenn man mich bei Kleinigkeiten “bescheisst“:
- Scheibenwaschflüssigk. berechnet, obwohl voll
- Hinweis Bremsen VA in 5 tkm tauschen und lt. Prüfingenieur vom TÜV noch für 50tkm gut
- Inspektion lt. Prüfumfang mit abmontierten Rädern... verdreckte Räder wurden nicht angefasst
Solche kleinen Dinge führen bei mir zum Vertrauensverlust :-(
Kann ich nicht mehr hinfahren...
Es sind oft die kleineren Händler, die den "Großen" zeigen wie Kundenzufriedenheit funktioniert! Und das nicht nur bei Ford. Ich lasse meine Räder grundsätzlich bei einem kleinen VW-Händler wechseln. Ich habe noch bei keinem anderen Händler eine solche, bewusst gewollte Sorgfalt erlebt!
Ja, so etwas ärgert mich auch, sehr sogar!
Zitat:
@endlichv70 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:24:37 Uhr:
- Inspektion lt. Prüfumfang mit abmontierten Rädern... verdreckte Räder wurden nicht angefasst
Vor allem müsste hier, wenn das korrekt erledigt wird, ein Hinweis erfolgen, dass die Radmuttern nach 50 km nachzuziehen sind, genau wie beim Radwechsel... 😉 Und diesen Hinweis hatte ich merkwürdigerweise noch nie, ganz im Gegensatz zum Radwechsel....
Richtig!
Der von mir erwähnte Betrieb montiert, ohne Hast, die Räder und knackt sie penibel ab. Dann fährt der Meister den Wagen ein paar Kilometer und die Radmuttern werden nochmal alle abgeknackt! Das habe ich sonst noch nirgendwo erlebt.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:34:31 Uhr:
Ja, so etwas ärgert mich auch, sehr sogar!
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:34:31 Uhr:
Zitat:
@endlichv70 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:24:37 Uhr:
- Inspektion lt. Prüfumfang mit abmontierten Rädern... verdreckte Räder wurden nicht angefasst
Vor allem müsste hier, wenn das korrekt erledigt wird, ein Hinweis erfolgen, dass die Radmuttern nach 50 km nachzuziehen sind, genau wie beim Radwechsel... 😉 Und diesen Hinweis hatte ich merkwürdigerweise noch nie, ganz im Gegensatz zum Radwechsel....
Ja ich kenn das ich hatte ein Problem ich war in der Garantie und ich wollte was ausgetauscht haben.
Ein Schalter am Lenkrad hat geklemmt ich hatte auch ein Video gemacht aber der Ford Mitarbeiter musste denn Fehler ja auch sehen aus Tausch wär 150€ aber ich war ja noch in der Garantie!!!!! Und die könnte mir nicht helfen aber zum Glück war das nur ein Ford Händler da geht nix
Zitat:
@JanJotter schrieb am 29. Januar 2019 um 07:03:10 Uhr:
Ich gehe nun mal zu der Werkstatt meines Vertrauens, und dazu gehören bestimmt nicht die FFH, und ich habe bei uns in der Region einige jetzt ausprobiert!
Warst mal in Frankenthal? War mim Weismann immer sehr zufrieden, selbst mim Focus schon. Der Kuga kommt dort nur noch hin wenn was ist zwecks Rückruf.
Service usw. mach ich halt alles selber seit dem er aus der Garantie raus ist.
Wundert mich aber das deine Bremsen schon fällig waren.
Mein Vater fährt jetzt den Kuga, der hat nun 52.000km drauf und da ist noch Luft bis die gemacht werden müssen..
@Jack1989LA werde in Zukunft wieder nach Alzey zum Bayer gehen, falls was mit Garantie sein sollte, habe dort jetzt auch Lackinspektion machen lassen- übrigens ohne blöde Sprüche!
Haben dort früher unsere Ford gekauft, habe, wo ich mit LKW fahren vor 25 Jahre angefangen habe, ihn als mit Ersatzteile beliefert( weiß also auch, was hinter den Kulissen abgeht!!).
Auch unser nächster, sofern es wieder ein Ford wird, werde ich dort kaufen.
Was die Bremsen angeht, weiß ich auch nicht , was es war.Meine Frau fährt den Kuga nicht anders, wie den Focus, und da waren die Beläge erst nach 120000km fällig.
Auf jeden Fall sah ich mir alte nach Ausbau an- noch ca 1000km , und die Scheiben wären mit fällig gewesen! Und was auch sehr komisch war oder positiv, je wie man es nimmt, alle 8 Beläge waren gleichmässig abgefahren, hatten also selben Verschleiss.
Hat jetzt Bremsbeläge von Bosch drauf, wenn im Frühjahr Räderwechsel ansteht, werden sie kontrolliert, wie weit sie abgenutzt sind.
Die Meinungen gehen halt weit auseinander: welche, die wie wir schon nach so kurzer Distanz wechseln mussten, andere fahren sie 50000km + !
Ist aber nicht nur bei Ford so!
Selbst bei einem " Premiumhersteller" wie BMW gibt es diese Probleme.
Auch noch so ein tolles Erlebnis mit der Lackgarantie:
Beim alten Kuga fing die Kante der Motorhaube an zu rosten. Beim FFH reklamiert. Wurde sofort abgelehnt, ohne auch nur vom Schreibtisch aufzustehen oder einen Blick darauf zu werfen.
Begründung: "das an der Motorhaube sind immer Steinschläge, lehnt Ford immer ab."
Der Kuga wurde dort gekauft und alle Inspektionen wurden dort gemacht.
Hi!
Nun möchte ich doch mal eine Lanze für Ford brechen.
Im Umkreis München gibt es ja einige große und stapelweise kleine Markenhändler.
Ford ist hier neben Mercedes der Leuchtturm an Service und Preis.
Wir fuhren 8 Jahre lang einen Transit Nugget. Das Auto war um München bei 3 verschiedenen Ford Händlern, bei einem in Rosenheim zum Service und einmal bei Wien für die Klimaaanlage in der Ford-Werkstatt. Allesamt boten guten Service bei mehr als angemessenen Preisen. Dieses Auto war neben meinem seligen W126 das beste Auto, das wir je hatten. Günstig im Unterhalt, super zuverlässig, extrem wertstabil.
Deshalb wollte meine Frau nun auch wieder einen Ford. Haben diesen bei einer uns bislang noch nicht bekannten Filiale eines großen Ford-Dealers in München gekauft, weil dieser gleich neben meinem neuen Büro liegt und zufällig im Web ein Auto anbot, wie wir es haben wollen.
Mit einer anderen Filiale dieser Kette hatten wir früher beste Erfahrungen gemacht.
Der Service beim Verkauf war bislang ok, wenn auch nicht herausragend. Ich wusste ja was ich wollte, der Preis war super, also bin ich zufrieden.
Das Auto wird kommende Woche geliefert. Mal sehen, wie es weiter geht.
6 Jahre Garantie und die bewährte Ford-Technik mit Wandlerautomat lassen mich da allerdings ruhig schlafen.
Der große Honda-Laden machte noch ein ähnliches Angebot, allerdings 4.000 Eur teurer.
VW war 10.000 Eur teurer bei 2 Jahren Garantie. BMW und Mercedes lagen auf VW-Niveau. Für ein Auto in welchem die Kinder ständig ihr Eis in die Polster schmieren, spare ich die 10k gerne und meine Frau wollte, wie gesagt, sowieso Ford.
Also eben wieder Ford. Denn VW und BMW haben in München keine brauchbaren Vertragspartner mehr. Allesamt, sogar die BMW NL, bieten unterirdischen Service zu Premiumpreisen. Bei BMW muss man X6 oder 7er fahren, um einigermaßen vernünftig behandelt zu werden. Bei VW/Audi geht das nur mit einem R8 / S8 inkl. FC-Bayern Arbeitsvertrag.
Man darf als Oberbayer also durchaus auch mal zu Ford schielen, wenn man beim Wettbewerber auch nur Massenautos mit Frontantrieb oder Allrad kaufen würde.
Interessanterweise fand ich als Mensch mit einer großen Mercedesbrille den Kuga nicht so viel schlechter als den GLC. Wenn einen, so wie meine Frau, das Bling-Bling im Innenraum nicht juckt, sitzt man für 10-15k weniger bei Ford in einem Auto mit gleichwertiger Mechanik (alles R4 Turbos) und zusätzlich Navi mit Carplay, Windschutzscheiben- und Lenkradheizung.
Wenn ich lese, dass "ungefragt mehr als verlangt" (oder so ähnlich) gemacht wurde, denke ich sofort an Leute, die Öl zur Inspektion mitbringen und alles besser wissen. Solche Kunden kenne ich leider auch nur zu gut und verzichte ggf. lieber, als dauernd zu diskutieren (nein, wir sind kein Autohaus und ich habe beruflich mit Ford genauso viel zu tun wie mit den anderen in Europa und den USA vertretenen Automarken).
Wenn Ihr es besser wisst, macht es doch selbst. Oder könnt Ihr das dann doch nicht?
Ich könnte einen normalen Service mit Bremsenwechsel auch an meiner S-Klasse durchführen, mache es aber nicht. Denn ich verdiene in dieser Zeit mehr, als der Service extern kostet. Und ich erzähle den Mechanikern keinen Mist, sondern gebe höchstens, wenn überhaupt nötig, eine detaillierte Fehlerbeschreibung ab.
Ein modernes Auto kostet im Service Geld. 500 Eur sind völlig normal. Schließlich leiden auch die Ford-Dealer unter Inflation und steigenden Lohn- und Energiekosten. Und es sind ständig Softwareaktionen durchzuführen, für die der Kunde nichts bezahlt, die aber auch mal eine Stunde oder mehr dauern können.
Natürlich gibt es Mechaniker, die einfach die Liste abhaken und den Wagen nicht richtig durchsehen. Meine persönliche Erfahrung ist, dass dies bei Ford und Mercedes deutlich seltener passiert als bei deren Wettbewerbern, die noch dazu deutlich mehr Geld verlangen.
HC
P.S.:
Wenn Euch die hohen Preise und niedrigen Einkommen in Deutschland nicht gefallen, wählt endlich vernünftig!