Wer hat Anleitung Schlossträger Servicestellung

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

kann mir einer von Euch mit einer Anleitung "Schlossträger in Servicestellung" bringen helfen ? Oder einfach einen Link dort hin...!?

Mein Auto: A6 Avant 2.5 TDI Quattro aus 4/99, 110 kW, AKN-Motor

Fax: 05203/882210
oder
frank.lehmann11@freenet.de

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo!!!
Die Anleitung ist hier im Anhang, damit andere auch was von haben.
Spezialwerkzeug brauchst Du nicht, Du nimmst einfach die langen Schrauben von Deiner Stoßstange die Du eh abschrauben musst.

Lg
Dirk

45 weitere Antworten
45 Antworten

Danke 😁
Denn genau und dieses Mistteil geht es naemlich 😉

LG!

Ich bräuchte auch mal die Anleitung für die Stoßstange und Schlossträger.
Bitte an mailto:just@farce.de schicken !!!
Danke !!!

Gruß Dirk

Steht auf seite 1 😉

Ja danke auch !!!😕
Ich dachte eher an an Zeichnung od. sowas ?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Stoßstange vorne:

am Übergang STST zum Koti sind 3 Muttern. rechts entweder den Luftkasten raus oder Radschale lösen. Links Radschale lösen. Oder so wie ich es immer mache----> Nebler raus. Dann kann man super durchgreifen.

@rudiraser : Ich habe gerade die halbe Front zerlegt, finde diese besagten 3 Muttern aber nicht.

Luftfilterkasten, Nebler sowie Radhausschalen sind abgebaut, aber ich finde keine 3 Muttern die ich abschrauben kann.

Kannst du bitte versuchen zu beschreiben wo in etwa sich diese Muttern befinden?

Links hinter dem Nebler ist bei mir die Standheizung. Vielleicht ist diese im Weg?

Sollte ja aber bei dir auch drinnen sein, zumindest als Zuheizer.

LG.

Die sind innen am Kotflügel. Da ist der Kotflügel mit der StSt verbunden.

Wenn du die Innenkotis schon raus hast, kann man die eigendlich nicht übersehen.

Ach ja, hab sie dann eh gefunden. Da muss man den Kopf schon ganzschoen in den Radkasten stecken dass man die findet.
Gehe ich richtig in der Annahme dass man zuerst die Stosstange abmacht, danach den Schlosstraeger oben die 4, seitlich die 2 Thorx und dann am Pralldaempfer die 2x3 45'er Torx und dann erst den Schlosstraeger nach vorne ziehen kann?

Danke und LG.

Zitat:

Original geschrieben von Allroad2Heaven


Ach ja, hab sie dann eh gefunden. Da muss man den Kopf schon ganzschoen in den Radkasten stecken dass man die findet.
Gehe ich richtig in der Annahme dass man zuerst die Stosstange abmacht, danach den Schlosstraeger oben die 4, seitlich die 2 Thorx und dann am Pralldaempfer die 2x3 45'er Torx und dann erst den Schlosstraeger nach vorne ziehen kann?

Danke und LG.

Richtig. Aber auf der Abschleppösenseite sind's 4 Torx.😉

Wie soll das denn helfen, den Nebler rauszunehmen, der liegt doch weit vor den Muttern des Stoßfängers. Hauptscheinwerfer könnte helfen, das werde ich beim nächsten Mal probieren, wäre schneller als der Innenkotflügel. Aber Nebler, das kann nicht sein. Davon ab, mit 10 min. für die Servicestellung kann man sich schon bei der Formel1 bewerben.

10 min sind nur, um die StSt abzubauen.

Wenn die Nebler raus sind, kann man super bis zu den Mutterns durchgreifen. kann ja jeder mal testen, sind ja nur 2 bzw 3 Schrauben.
Problematisch ist das nur bei Fahrzeugen mit Standheizungen, da gehts echt besser, wenn man die Radhausschale löst. Das stimmt.

Hab das heute probiert, Dank Standheizung lassen sich die Muttern nur so ertasten, zum Schrauben reicht es nicht. Hätte ich nicht erwartet. Werde mal sehen, ob man über den Hauptscheinwerfer besser ran kommt. Das lästigste an der Servicestellung sind für mich die Radhausschalen, da lohnt sich jede Alternative. Laut Reparaturleitfaden hätte man für das lösen der Nebler zuerst den Stoßfänger ausbauen müssen, schon eigenartig was da machmal drin steht.

Ich glaube die Hauptscheinwerfer bekommst du aber auch nur raus wenn der Stopssfänger ab ist.
Ich tendiere nach all den experimenten zu den Radhausschalen. Es reicht wenn man so 5 Torx schrauben rund um die Unterkante entfernt um die Radhausschale wegzubiegen und zum Ausbau der Torx die Räder einschlagt.
Nicht vergessen die 2 Minitorx die dann noch an der unterkante des Stossfängers dranhängen 😉

Hab das am Wochenende probiert, Hauptscheinwerfer Faherseite geht beim VFL leicht raus, rechts der Luftfilterkasten ebenso. Man kommt gut an die besagten Muttern dran, war eine große Erleichterung und deutliche Zeitersparniss.

Hallo zusammen,

bei meinem Allroad steht wohl auch ein Thermostatwechsel an, weil er nicht mehr auf Temperatur kommt.

Die Anleitung dafür habe ich schon dank der Suche gefunden.

Könnte mir jemand auch die beiden Anleitungen zur Stoßfänger Demontage und zur Servicestellung Schlossträger, von denen hier schon die Rede war, zukommen lassen? felixfalk@gmx.de

Danke vielmals,

F.

Hallo!!!
Die Anleitung ist hier im Anhang, damit andere auch was von haben.
Spezialwerkzeug brauchst Du nicht, Du nimmst einfach die langen Schrauben von Deiner Stoßstange die Du eh abschrauben musst.

Lg
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen