Wer hat am meisten Kilometer runter ?

VW Polo

Hi @ll,
mein kleiner hat jetzt schon 139.000km runter .
ich hab mich gerade gefragt wie lange son POLOmotor halten kann???

Wie hoch schätzt ihr die Lebensdauer eines POLO-Motor ?

Wieviel habt ihr denn schon drauf ?

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Der Radlaufrost entsteht meist durch unbeachtete Steinschläge oder wenn nie die Bördelkante mal vom Dreck (innen) befreit wird, besonders nach dem salzhaltigen Winter. Meine 6N's sind jedenfalls rost-, dellen-, kratzer-, und steinschlagfrei.

Dsc02533
564 weitere Antworten
564 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reents202


Also ich habe meinen Vw Polo 9N 1.4 TDI mit 75 PS mit 250tkm verkauft! 🙂

Ist aber kein Polo 3. 🙂

Mein Polo hat heute die 165.000km vollgemacht, gekauft habe ich ihn mit 54.000.

Seit dem waren fällig:

alle 15-20tkm ein Ölwechsel, 1 Anlasser, 1 Auspuff (Mittel- und Endschalldämpfer) und das Radlager hinten rechts.
Günstiger kann man fast nicht Autofahren.

So Leute, hab die 300000km Marke geknackt. Hab gestern zahnriehmen und Öl gewechselt inkl. aller Filter. Irgendwie läuft er seitdem unruhig keine Ahnung was der Grund sein kann😕

manchmal reich es schon, das man beim zahnriemen sich um einen "zahn" getäuscht hat, ich würde nochmal prüfen, ob die scheiben-markierungen auf den Markierungen am Block übereinstimmen...

Hab den Polo 6N1 Baujahr 01/1998 mit 281000km
SDI 1.7l (Saug Diesel Einspritzung)

Ähnliche Themen

Polo 6N
BJ:1997
1,0L 50PS
190000KM
ohne irgendwelche Probleme

Polo 6n 1.0 50 PS

Kilometerzahl: 142000 km ohne größere mängel

189.000
1997 Bj.

und super...nur ein standgasproblem und fast ne milchglasscheibe (ca. 300 euro)

207000 km bj 2000

polo 6n 1.4 60ps 232568tkm. läuft noch richtig gut und macht keine probleme!original motor und getriebe!

130.000 km 1.0 Maschine Bj. 96
funktioniert einwandfrei... nur der Rost ist das Schlimmste

Bei mir sind es 135000 km mit Originalmotor und Getriebe.
Bin sehr zufrieden mit dem Kleinen 😛

290.490
Noch läuft er...

Bj. 01 213000 km

Grummel. Ich hatte wohl echt Pech mit meinem Polo 🙁
Wenn ich seh, wie andere hier halten.

Ich hab den 6N1, mit 1.6 l Motor und 75 PS. Baujahr 1996.
Gekauft 2008 mit 92000 km (Zahnriemen wurde erneuert).
1) Elektrischer Fensterheber Beifahrertür defekt - 160 €
2) Lamdasonde defekt ~ 100 €
3) Bremsen & Stoßdämpfer komplett ~ 500 €
4) Auspuff durchgerostet und auf Autobahn gebrochen ~ 50 €
5) Querlenker vorne ~ 200 €
5) Schleifring Airbag ~ 300 €
4) ZV Fahrerseite defekt (nicht machen lassen 😉 )
5) Zündmodul defekt ~ 110 €
6) Zahnriemenriss auf der Autobahn nach nur 79000 km und 4 Jahren
=> kompletter Motor war quasi gehimmelt. Neue Ein und Auslassventile, kompletter Kolbensatz, Wasserpumpe, Zahnriemen, Einschleifen + Leihwagen für die Zeit, da ich natürlich leider kein ADAC Plus Mitglied war ~ 1130 € (AUA ....)
7) Nach 300 km blinkt die Öllampe im Stand , erstmal Öldrückschalter und Temperaturschalter getauscht ~ 130 €
Keine Verbesserung. Öldrück gemessen. Kein Öldruck vorhanden. Wsl Ölpumpe oder Folgeschaden der Reparatur.

Jetzt habe ich keine Lust mehr, und das nach ner Laufleistung von "nur" 175000 km. Schade drum.
Vor 4 Jahren habe ich 3400 € bezahlt....

Zitat:

Original geschrieben von SunnySunspot


Grummel. Ich hatte wohl echt Pech mit meinem Polo 🙁
Wenn ich seh, wie andere hier halten.

Ich hab den 6N1, mit 1.6 l Motor und 75 PS. Baujahr 1996.
Gekauft 2008 mit 92000 km (Zahnriemen wurde erneuert).
1) Elektrischer Fensterheber Beifahrertür defekt - 160 €
2) Lamdasonde defekt ~ 100 €
3) Bremsen & Stoßdämpfer komplett ~ 500 €
4) Auspuff durchgerostet und auf Autobahn gebrochen ~ 50 €
5) Querlenker vorne ~ 200 €
5) Schleifring Airbag ~ 300 €
4) ZV Fahrerseite defekt (nicht machen lassen 😉 )
5) Zündmodul defekt ~ 110 €
6) Zahnriemenriss auf der Autobahn nach nur 79000 km und 4 Jahren
=> kompletter Motor war quasi gehimmelt. Neue Ein und Auslassventile, kompletter Kolbensatz, Wasserpumpe, Zahnriemen, Einschleifen + Leihwagen für die Zeit, da ich natürlich leider kein ADAC Plus Mitglied war ~ 1130 € (AUA ....)
7) Nach 300 km blinkt die Öllampe im Stand , erstmal Öldrückschalter und Temperaturschalter getauscht ~ 130 €
Keine Verbesserung. Öldrück gemessen. Kein Öldruck vorhanden. Wsl Ölpumpe oder Folgeschaden der Reparatur.

Jetzt habe ich keine Lust mehr, und das nach ner Laufleistung von "nur" 175000 km. Schade drum.
Vor 4 Jahren habe ich 3400 € bezahlt....

Was???soooooo viel????man,ich hätte deinen schon längst abgeschoben.Jetzt fehlt nur noch das,das Getriebe kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen