Wer hat am meisten Kilometer runter ?

VW Polo

Hi @ll,
mein kleiner hat jetzt schon 139.000km runter .
ich hab mich gerade gefragt wie lange son POLOmotor halten kann???

Wie hoch schätzt ihr die Lebensdauer eines POLO-Motor ?

Wieviel habt ihr denn schon drauf ?

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Der Radlaufrost entsteht meist durch unbeachtete Steinschläge oder wenn nie die Bördelkante mal vom Dreck (innen) befreit wird, besonders nach dem salzhaltigen Winter. Meine 6N's sind jedenfalls rost-, dellen-, kratzer-, und steinschlagfrei.

Dsc02533
564 weitere Antworten
564 Antworten

Neue Schnapszahl:

Dscf5783

Top, erster Motor?

Wenn ich alle meine bisherigen "Geräte" zusammen rechne kommen ca. 950.000 km zusammen.....

meiner aktuell 273000km 1,4 60PS Bj. 96 kein Ölverbrauch läuft u läuft .....400000km... bestimmt

Ähnliche Themen

Warte mal ab 😁 ich hatte mich auch schon gefreut, meiner war bis ca. 300.000 auch sparsam und fing dann recht plötzlich an, Öl zu verbrauchen. Wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen, hart geworden in dem Alter sicher auch, sind noch die ersten, 340.000km.

60N1 1,4 60PS 5/96 301600km

6KV 1998 315.000km
:-)
Stich ! :-)

Meiner ist 1. Hand seit Sommer 2000 (Produktion 11/1999). Mein ganzer Stolz als Neuwagen, als die Leute sich an den Scheiben meines 6N2 die Nase plattdrückten.
Heute hat der 1.0MPI die 270.000 geknackt mit Originalmotor und -getriebe. Kostet mich seit 5 Jahren das 2-3fache im Unterhalt, wie der 2015er 6C, aber was solls`s...

Kleiner Tipp: Von den 6n/n2-dieseln (normale Karosserie) fahren in D. -Stand 1.1.2019 lt. KBA- kaum 4000 Exemplare. 2500 davon ist die 1.4TDI Variante, von den anderen Dieselversionen kurven jeweils weniger als 500 Exemplare herum...

So - er läuft noch immer und immer noch mit 1. Motor und orig. Einspritz-Gedöhns sowie Glühkerzen!
Warum die Getriebe immer um die 125 000 Km abkacken weiß ich jetzt auch: Das Getriebeöl ist da einfach fertig, wenn überwiegend bei Vollgas über die Autobahn gedonnert wird und führt Aufgrund mangelhafter Schmierfähigkeit zu Lagerschäden. Ich wechsle jetzt nach 80 000 Km (aller spätestens aber nach 100 000 Km) das Getriebeöl und gut ist - seit dem keinen Getriebeschaden mehr gehabt ... und 3 Getriebewechsel hab ich ja schon hinter mir.

Tacho-november

Hat jetzt 262000tkm runter....

aber in den 18Jahren haben wir so viel repariert - aber auch wenn es klappert und scheppert und andere viele Fehler hat die jetzt aufwendig sind in der Reparatur sowie es bestimme Teile nicht mehr gibt - Er läuft !
wir überlegen jetzt aber tatsächlich mal was anderes größeres zu holen .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen