Wer hat am meisten Kilometer runter ?
Hi @ll,
mein kleiner hat jetzt schon 139.000km runter .
ich hab mich gerade gefragt wie lange son POLOmotor halten kann???
Wie hoch schätzt ihr die Lebensdauer eines POLO-Motor ?
Wieviel habt ihr denn schon drauf ?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Der Radlaufrost entsteht meist durch unbeachtete Steinschläge oder wenn nie die Bördelkante mal vom Dreck (innen) befreit wird, besonders nach dem salzhaltigen Winter. Meine 6N's sind jedenfalls rost-, dellen-, kratzer-, und steinschlagfrei.
564 Antworten
Hallo Leute.
Der schwarze Polo 1,4 16V mit 75 PS, von meiner Tochter hatte ein Problem mit der Tachoeinheit.
Das war so bei ca 92 000 Km. Eine Schlafmütze bei VW hatte sonst nicht zu tun, als 652 000 Km in die neue Einheit einzutippen.Die waren auch nicht mehr in der Lage den Fehler zu beheben. Habe mir diesen Missstand von der Werkstatt bestätigen lassen und die Einheit zum Selbstkostenpreis erhalten.
Jetzt zeigt der Tachometer stolze 670 000 Km.
12/1998 --> 112000km, Motor/Getriebe Original !
L.G. Torsten
Ähnliche Themen
hallöchen
der polo von meiner frau ist Bj. 95 und hat 195622km auf der uhr und läuft wie ein uhrwerk.
Mfg
Polo 6N2 1.4 MPI 60 PS Bj. 01
235.000 km
bis jetzt 2 x defekter Lenkstockschalter (Blinker) , Oxidierte Kontakte an der ZV-Pumpe, Radlager hinten beide, Stoßdämpfer rundum , Türen die jeden Tag zufrieren und sichnicht öffnen Lassen nur Fahrerseite ,Ab und zu Elektrnik Probleme wenn es Kalt wird.. (MKL)
Sonst 0 Probleme
@autofreak87
Das mit dem Zufrieren der Türen bei meinem Polo lag an den Türschlösssern direkt. Beide Seiten vorn. Habe im Sommer letzten Jahres präventiv die Schlösser wechseln lassen(ca 65 Euro pro Seite). Seitdem bekomm ich die Türen auch bei -20 wieder auf:-).
Mein Polo 1.4.16V(75PS,Bj2001) hat nun 112.000 km runter. Im Dezember 2011 hatte ich einen Getriebeschaden bei 108.000km. Stoßdämpfer sind auch neu. Ansonsten top in Schuss!
Im Januar hab ich als Vorsichtsmaßnahme trotz vieler Langstreckenfahrten einen Ölwechsel, immer im Laufe des Winters und im Sommer, plus Motorspülung und eine Reinigung der Kraftstoffeinspritzung vorgenommmen. Hoffentlich überlebt der kleine nun diese Kältetage!
Gruß Christian! Hier ein Bild
http://666kb.com/i/c0wwscboo48jpdzsn.jpg
Zitat:
Original geschrieben von rpd
@autofreak87Das mit dem Zufrieren der Türen bei meinem Polo lag an den Türschlösssern direkt. Beide Seiten vorn. Habe im Sommer letzten Jahres präventiv die Schlösser wechseln lassen(ca 65 Euro pro Seite). Seitdem bekomm ich die Türen auch bei -20 wieder auf:-).
Mein Polo 1.4.16V(75PS,Bj2001) hat nun 112.000 km runter. Im Dezember 2011 hatte ich einen Getriebeschaden bei 108.000km. Stoßdämpfer sind auch neu. Ansonsten top in Schuss!
Im Januar hab ich als Vorsichtsmaßnahme trotz vieler Langstreckenfahrten einen Ölwechsel, immer im Laufe des Winters und im Sommer, plus Motorspülung und eine Reinigung der Kraftstoffeinspritzung vorgenommmen. Hoffentlich überlebt der kleine nun diese Kältetage!
Gruß Christian! Hier ein Bild
http://666kb.com/i/c0wwscboo48jpdzsn.jpg
meiner hat heute morgen die Kälte nicht überlebt.meine frau fuhr mit ihm um 7 uhr in denn kindergarten.kurz vor der nächsten ortschaft ging er während der fahrt aus und ist nicht mehr angesprungen.meinef rau rief mich an und als ich bei ihr angekommen bin sagte sie zu mir das die Batterielampe auf geleuchtet hatte.ich überbrückte ihn und als er noch mal ansrang klackert er sehr doll und die öllampe war an.meine frau hatte die lampen vertauscht sie dachte es wäre die battarie doch es war die öllampe.in der werkstatt teile man mir mit das er eingeforen war und ein motorschaden verursacht
.ich werde euch morgen die genaure ursache schreiben was los gewesen ist.leute,passt auf das euch das selbe nicht passiert.
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Holger_Hanau
meiner hat heute morgen die Kälte nicht überlebt.meine frau fuhr mit ihm um 7 uhr in denn kindergarten.kurz vor der nächsten ortschaft ging er während der fahrt aus und ist nicht mehr angesprungen.meinef rau rief mich an und als ich bei ihr angekommen bin sagte sie zu mir das die Batterielampe auf geleuchtet hatte.ich überbrückte ihn und als er noch mal ansrang klackert er sehr doll und die öllampe war an.meine frau hatte die lampen vertauscht sie dachte es wäre die battarie doch es war die öllampe.in der werkstatt teile man mir mit das er eingeforen war und ein motorschaden verursachtZitat:
Original geschrieben von rpd
@autofreak87Das mit dem Zufrieren der Türen bei meinem Polo lag an den Türschlösssern direkt. Beide Seiten vorn. Habe im Sommer letzten Jahres präventiv die Schlösser wechseln lassen(ca 65 Euro pro Seite). Seitdem bekomm ich die Türen auch bei -20 wieder auf:-).
Mein Polo 1.4.16V(75PS,Bj2001) hat nun 112.000 km runter. Im Dezember 2011 hatte ich einen Getriebeschaden bei 108.000km. Stoßdämpfer sind auch neu. Ansonsten top in Schuss!
Im Januar hab ich als Vorsichtsmaßnahme trotz vieler Langstreckenfahrten einen Ölwechsel, immer im Laufe des Winters und im Sommer, plus Motorspülung und eine Reinigung der Kraftstoffeinspritzung vorgenommmen. Hoffentlich überlebt der kleine nun diese Kältetage!
Gruß Christian! Hier ein Bild
http://666kb.com/i/c0wwscboo48jpdzsn.jpg
.ich werde euch morgen die genaure ursache schreiben was los gewesen ist.leute,passt auf das euch das selbe nicht passiert.Holger
Und schon geht es wieder los. Oh je oh je.
Aber so ein AT-Motor kostet ja nicht die Welt. Ich habe als Vorsorge und als Ersatzteillager auch einen Motor mit Getriebe ersteigert, fuer 200 EUR, vor ca. 2 Jahren. Wieviel wird da wohl ein 1l-AT kosten?! Kopf hoch...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 6n95/1,6/75
Und schon geht es wieder los. Oh je oh je.Zitat:
Original geschrieben von Holger_Hanau
meiner hat heute morgen die Kälte nicht überlebt.meine frau fuhr mit ihm um 7 uhr in denn kindergarten.kurz vor der nächsten ortschaft ging er während der fahrt aus und ist nicht mehr angesprungen.meinef rau rief mich an und als ich bei ihr angekommen bin sagte sie zu mir das die Batterielampe auf geleuchtet hatte.ich überbrückte ihn und als er noch mal ansrang klackert er sehr doll und die öllampe war an.meine frau hatte die lampen vertauscht sie dachte es wäre die battarie doch es war die öllampe.in der werkstatt teile man mir mit das er eingeforen war und ein motorschaden verursacht
.ich werde euch morgen die genaure ursache schreiben was los gewesen ist.leute,passt auf das euch das selbe nicht passiert.Holger
Aber so ein AT-Motor kostet ja nicht die Welt. Ich habe als Vorsorge und als Ersatzteillager auch einen Motor mit Getriebe ersteigert, fuer 200 EUR, vor ca. 2 Jahren. Wieviel wird da wohl ein 1l-AT kosten?! Kopf hoch...
MfG
nicht 1l motor sondern 1,6(75 PS)
mfg
Holger
Zitat:
Original geschrieben von 6n95/1,6/75
Genau diesen habe ich fuer den genannten Betrag bekommen. Ein AEA mit 130tkm.MfG
Das ist schon günstig,aber bei mir kommt da noch der einbau da sagte die werkstatt zu mir dies würde 500 euro kosten also zusammen 700 dazu kommt ja auch noch das er nächsten monat noch zum tüv muß.also dann so ca,1000 euro mußte ich ausgeben.Der polo(Variant)ez.1998 hat jetzt 228Tkm gelaufen,ich glaube es rentiert sich nicht mehr oder??
mfg
Abend euch,
so mache mal mit, meiner hat 164000 Km runter ez.2001 6N2 1,0 AUC und gestern Getriebeöl (G 060 726 A2) gewechselt und Schaltzug eingestellt, fühlt sich wie neu an ^^(die Schaltung)
Also ich habe meinen Vw Polo 9N 1.4 TDI mit 75 PS mit 250tkm verkauft! 🙂 Er lief noch immer wie eine 1+ 🙂