Wer hat alles eine Android HU?
Hallo zusammen,
nächste Woche hole ich meinen R320 ab. Irgendwie ist das so ne Sache beim Gebrauchtwagenkauf. Mir war Sitzbelüftung wichtig, haben die wenigsten. Hier einer um die Ecke hatte sie. War auch in einem absolut super sauberen Zustand, trotz 250tkm. Sah eher nach 150tkm aus....
Jedenfalls war der so ziemlich voll, nur leider kein COMAND, nur das APS 20. Verblüfft war ich vom Sound. Bei dem Bass dachte ich wirklich, na wenigstens hat er HK.... hatte er aber nicht. Wo kommt denn da der Bass her?
Zur eigentlichen Frage:
Der Markt wird ja mit Android Geräten überschwemmt und ich seh es nicht ein, über 500€ für zehn Jahre alte Hardware (COMAND) zu zahlen. Wäre es drin, ok, aber nachrüsten, nein.
Hat hier jemand gute Erfahrungen? Guter Empfang, ordentliches navigieren und ein halbwegs vernünftiger Sound sollten drin sein.
132 Antworten
So eben grad mal strom ausgemessen waehrend dem starten, fällt bis 9 volt kurz ab.
Sind nur paar sekunden danach wieder 12 volt
Glaube das problem liegt beim kurzfristigen absacken der stromleistung, unter 10 volt bootet der monitor neu,
Jetzt brauch ich eine lösung dafür.
Das mit dem zeitrelais werd ich noch mit einbauen.
Der ü- kondensator wird wohl mein problem lösen, nur hab ich damit null erfahrung.
Grüsse Benzländer
Zitat:
@Benzländer schrieb am 18. Mai 2019 um 19:59:41 Uhr:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ich Klemme30 Dauerstrom und Klemme 31 Zündungsplus.
30 ist Dauerplus und 31 ist Masse 15 ist ZündungsPlus
Zitat:
@Benzländer schrieb am 18. Mai 2019 um 20:48:42 Uhr:
Glaube das problem liegt beim kurzfristigen absacken der stromleistung, unter 10 volt bootet der monitor neu,
Jetzt brauch ich eine lösung dafür.
Das mit dem zeitrelais werd ich noch mit einbauen.
Der ü- kondensator wird wohl mein problem lösen, nur hab ich damit null erfahrung.Grüsse Benzländer
Es gibt ein Kabel...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Ich weiß nur nicht ob der Kondesator ausreicht - kommt auf die Stromaufnahme an.
Ist an dem Monitor ein Mini-PC dran? Den wenn der Monitor an sich kurz dunkel wird wäre ja nicht tragisch
Der Router könnte problematisch sein, da der zu Aufbau der Internetverbindung dann zu lange braucht - hier wäre es nämlich gut, wenn der über das Comand - Wakeup läuft - Sobald Du die Türe entriegelst - startet das Ganze bereits
Ähnliche Themen
Hallo
Also der Router ist kein problem, der hat eine interne Batterie, die ladestation die ich gebaut habe dient nur zum laden wenn der akku am Router leer wird.
Vom Monitor siehe daten im Anhang
Sorry für das etwas schlechte Bild, war vorhin kurz in der Garage und mit Handy aufgenommen.
Danke für die Klemmenbezeichungen, die behalt ich mir nie im Kopf, hab mir das mit der Elektronik selber beigebracht, da sind mir dann so Bezeichunungen meist neu und oder fremd.
Hab noch in der Garage paar Test s gemacht, die hinteren Monitore sind über Schalter noch auch Dauerstrom umschaltbar, damit die Kids noch ihren Spass haben fals ich kurz aussteigen muss und den Schlüssel mitnehme.
Selbst bei Dauerstrom, gehen die Monitore aus, die scheinen unter 10 Volt wohl nicht arbeiten zu wollen.
Auf dem Bild stehen die Daten , da steht wenn ich das jetzt nicht falsch verstehe, das der ab 12V aufwärts funktioniert.
Grüße Benzländer
Das finde ich sehr gut - bin auch ein Fan davon.
Bei mir ist es leichter, da ich eine ViM-Adapter zwischen Quadlock und comand habe.
Nun die KL30 kannst von der Batterie direkt holen und den Wakeup müstest fast vom Quadlock holen
Die Rearseat-Monitore werden auch von meiner Schaltung (10 min Nachlauf) gespeist. Und für die habn ich in der Mittelkonsole wo der Zigarettenanzünder war - (Wagen hat Raucherpacket) eine beleuchteten Druckschalter verbaut .
Das ganze ist dann OEM den wenn der Ascher zugemacht ist sieht man nichts. Wie Du aus meinen Bildern sehen kannst sieht man im Allgemeinen bis auf das IPhone nichts - und dieses brauche ich zum Bedienen.
Und ich finde, das schaut recht Clean aus.
Jetzt die Frage an dich, welchen Ü-Kondensator brauch ich für die Monitore, und kann man das auch selber zusammenlöten aus kostengründen ?
Würde dann alle 5 Monitore damit ausrüsten damit die nicht ausgehen beim starten.
Wie gesagt, was Kondensatoren anbetrifft, fehlt mir jegliche erfahrung.
Ja bei 5 Monitoren geht ganz schön last darauf.
Mein Vorschlag wäre es, das man für alle Monitore einen eigenen Kondensator verbaut.
Dazu braucht man die Leistungsaufnahme jeden einzelnen Monitors.
An Deiner Stelle würde ich für die Bildschirme direkt an die Batterie (KL30)gehen mit einer "Gesamtsicherung" - die dann in das Nachlaufrelais geht - geschalten über das Comand-Wakeup (vom Quadlock)
Wenn deine Monitore eine Auto-Power-On (automatisches Einschalten bei 12 V Speisung) dann würde ich noch einen Hauptschalter verbauen. Monitore mit Sensorschalter haben diese Funktion nicht - hier nur Einschalten am Monitor oder FB möglich
noch ein Artikel zum Nachlesen: https://www.mikrocontroller.net/topic/346751
Hallo
Wie gesagt, Stromzufuhr kommt direkt, alles separat abgesichert, ein aus steuerung über relais Z+ und die hinteren zusätzlich noch mit Schalter.
Den jetzigen Relais würde ich dann mit dem Zeitrelais austauschen oder den davor setzen als Z+.
Wie finde ich die Leistungsaufnahme von den einzelnen Monitoren raus ?, die daten im Bild geben keine Infos darüber ?
In deinem Anhang steh das ja drin - Power Konsumption
Ist ja normalerweise Volt x Ampere = Leistung in Watt
Hallo kkkorbi
Danke für den Link, aber daraus werd ich nicht wirklich schlau, die streiten ja mehr als das man daraus schlau wird 🙂
Ich hab jetzt mal die 12V mal 1,5 Ampere genommen, was dann 18 Watt entspricht , ist das so richtig ?
Im Datenblatt vom Monitor steht ja 12Volt bei 1,5 A.
Nur wie berechtnet man jetzt den Kondensator etc?
Muss zum Kondensator noch eine Diode oder ähnliches dran ?
Grüße Benzländer
ups sehe grad hab die falschen daten ausgerechnet.
Müssten 9,6 Watt sein, was würde denn passieren wenn ich die 18 Watt genommen hätte?
Grüße Benzländer
Die Diode brauchst Du auf jeden Fall, sonst holt sich der Anlasser einen Mikroschluck aus deinem Kondensator.
18W für 3s Überbrückung wären 54 Joule Energie. Wenn Du jetzt erlaubst, daß der Kondensator sich von 14 auf 11V entladen darf, brauchst Du einen Kondesator mit C=2*E/U² = 108/9 = 12 F. Das wird teuer. Bei 9W isses die Hälfte.
Deswegen setzen sich Kondensatoren als Kurzzeitspeicher derzeit trotz bestechender Eigenschaften nicht so recht durch...
Bin mir aber nicht ganz sicher, man möge mich korrigieren.