Wer hätte interesse an meiner geliebten E-Glide
Hi Leute
nächste Woche kommen die neuen Modelle und da würde mich interessieren ob jemand vielleicht meine E-Glide kaufen möchte.
61 Antworten
Ja, ich fahre zur Zeit auch wieder eine Harley. Was ich nicht fahre, ist ein Mythos, eine Legende oder welchen Mist sie sonst noch erzählen. Und wenn ich keinen Bock mehr auf eine Harley hab, kaufe ich mir was anderes. Und jedes mal wieder stelle ich fest, dass viele andere Motorräder mindestens ebenso "große, weite Welt" sind wie HDs. Seltener und individueller sowieso.
Eine Religion oder Weltanschauung sind die Ami-Gurken schon mal gar nicht. Sie sind einfach gut aussehende, teils gut klingende Motorräder aus einem Land, in dem man viel langsam fährt. Für Leute, die gern langsam fahren.
Good Vibrations und einen kernigen Klang gibt's bei den Italienern übrigens auch. Und wenn Moto Guzzi, Ducati oder meinetwegen auch Triumph eine V-Rod bauen würde, würde ich sie einer V-Rod von Harley vorziehen. Warum? Damit ich diesen ganzen Legenden-Unfug los bin, dieses ganze Kostüm-Rockertum, diese aroganten Händlertempel und die nervige Totalvermarktung.
Teppo
@ DirtTrack : War (mir)schon klar, aber manchmal nehmen unbedarfte User einfach alles für bare Münze 😉
GREETZ
Bertha
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Damit ich diesen ganzen Legenden-Unfug los bin, dieses ganze Kostüm-Rockertum, diese aroganten Händlertempel und die nervige Totalvermarktung.Teppo
das nervt mich auch etwas. oftmals peinlich das ganze. trotzdem verbinde ich harley mit ganz bestimmten dingen. aber das macht ein überzeugter suzuki-fahrer wahrscheinlich auch.
Also Leute so eine Diskussion wollte ich gar nicht lostreten aber es sind schon gute Beiträge dabei.
Was Teppo schreibt könnte ich unterschreiben. Aber so ein bischen von diesen MAcken entspricht schon der Wahrheit. Ich musste das bei meinen Kollegen FJR 1300, R 1, V-Max usw auch verteidigen. Ich sagte dennen ihr knallt von einem Motorradtreff zum nächsten und erzählt euch was von 186 PS sind nix, meine hat 191 PS. Quetscht euch in den Lederkombis lauft bei warmen Wetter aus, habt ihr schon mal einen V 2 angeworfen, fahrt auf der breiten Landstrasse 90, riecht das frische Gras, das Heu, das Holz der Wälder. fahrt in Motorradjeans, Boots und schwarzen T-Shirt, Halbschale auf ohne Handschuhe und habt dabei das Gefühl nichts kann euch nerven. Stellt den Bock vor der Kneipe ab, einige bleiben stehen, schauen, viele sprechen dich an, sagen Super Motorrad. Dann denke ich auch ich wär der neue Sheriff in der Stadt.
Aber mit den Kollegen mal mitfahren geht natürlich nicht. Dann fahrt mal eine 1200 GS. Schräglagen vom allerfeinsten. Die Bremsanlage ein Traum, das Fahrwerk genial. Du hälst mit jeder Maschine mit, bist entspannter wie jeder andere auf seine Streetfighter und du kannst mal in den Schwarzwald, usw. Der nächste Vorteil ist die BMW ist Alltagstauglich, die HArley hole ich nur bei 100% Sonne raus, fahr damit nicht zur Arbeit, weil am Abend nur noch die Hälfte dran ist. Das muss man halt alles berücksichtigen, wenn die Kohle zwar für zwei Autos aber nicht für zwei Motorräder da ist.
Und das mit der geliebten E-Glide ist kein Quatsch sonder Realität und ich werde es wohl auch nicht übers Herz bringen sie abzugeben, es sei denn der Fiesta meiner Frau verreckt und ich müsste ein Motorrad haben wo ich auch mit zur Arbeit fahre. Außerdem ist dann Harley nicht aus der Welt, man kann immer wieder zur Harley zurückkommen.
Gruss Tom
Ähnliche Themen
Zum Harley-Kult:
Als Zwangsbeglückung kriegen wir ja jetzt diese HOG-Mitgliedszeitschriften nach Hause geschickt,wo sich die Harley-Enthusiasten gegenseitig die Eier schaukeln und beweihräuchern-absoluter Mist und verschwendetes Papier.Was fange ich mit einer Motorrad-Zeitung an,die kein Wort über technische Probleme verliert oder technische Tipps gibt,ein Blatt,das nur vom "Harley-Lebensgefühl"schwärmt,wo offensichtlich gefakte Leserbriefe drinstehen(die 19 jährige Mandy aus Wien würde SO GERN mal von einem älteren Herren auf einer Harley mitgenommen werden),wo Werbefotos vom Anfang bis zum Schluss auf Hochglanzpapier gedruckt werden,ohne jeglichen Nährwert für den selbstschraubenden Moppedfahrer(Wenns wenigstens saugfähiges Papier wäre...😉).
Das Ganze gemahnt mich stark an den"Wachturm"oder ähnliche Glaubenszeitschriften-nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind.
Aber das Mopped an sich finde ich schon genial,nur es wird viel Müll rundherum gelabert...
Jedoch:Bald ist aber die einjährige Zwangsmitgliedschaft beendet und ich krieg ´das "Erwachet"vom HOG nicht mehr und alles ist wieder in Ordnung😁
Greets
Sunburn
was harley bewegen kann und auch bewegt, sieht man ja alljährlich bei diversen bikertreffen.
siehe faakersee, sturges,usw.
ich kenne auf alle fälle keine andere marke die so einen hype auslöst.
harley ist einfach kult,und das wird es immer bleiben.
ich muss ehrlich sagen,dieses bike fährt sich nicht so wunderschön wie eine bmw,oder yamhaha,aber das rütteln und vibrieren von motor und fahrgestell,das hat das gewisse etwas das mir bis jetzt kein anderes motorrad vermittelt hat.
die amis haben alles generalstabsmäßig durchgeplant.es gibt z.b.nur eine einzige fa.in usa die harley t-shirts bedrucken darf.
Zitat:
Was fange ich mit einer Motorrad-Zeitung an,die kein Wort über technische Probleme verliert oder technische Tipps gibt,ein Blatt,das nur vom "Harley-Lebensgefühl"schwärmt,wo offensichtlich gefakte Leserbriefe drinstehen
Tja, was fängst man damit an, das ist die große Frage!
Aber ich glaube nicht dass in anderen Kundenzeitschriften(BMW, Porsche, Opel, VW usw) technische Probleme und Mängel drinstehen! Auf was für einem Planten lebt ihr eigentlich, bitte schön? Welcher Hersteller, egal welche Marke, wird denn wissentlich einen Problembeladenen Artikel in sein Hochglanzprodukt reinbringen.
Und der Enthusiast ist meines Wissens eine der ältesten (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) Kundenzeitschriften.
Für alles andere, Technikprobleme und Mängel, gibt es genügend Zeitschriften die diese aufdecken und behandeln. Ich weiss, keiner liest die Motorradaber jeder kennt sie! ;-)
Ich bin nicht mit allem einverstanden, aber wenn ich so manches Posting hier im MT-Forum (oder anderswo) lese, frage ich mich warum mancher überhaupt noch Harley fährt.
Brauche keinen Dealer, ist kein Lebensgefühl, nur Scheixxe, usw usw...
Und wer eine Harley nach der anderen kauft, sollte vielleicht mal einfach fahren,egal wohin und nicht ständig wechseln. Sind hier eigentlich überhaupt welche dabei die mehr als die obligatorischen 3 - 5000 km im Jahr fahren? Oder seit ihr alle nur Besitzter? Also quasi Harley Owner, oder was?? Dann braucht man ja doch die Kundenzeitschrift von HD! :-)
Gruß
flhti
Ich mache keinen großen Kult aus meiner E-Glide. Ich fahre und wenn mir danach ist wird sie mal wieder geputzt, fertig! Auch brauch ich nicht unbedingt ein Hog-Chapter, obwohl ich da schon manch netten Typen getroffen habe. Einfach fahren, weniger umbauen und gut isses! :-)
ich bin harley treu....vor allem die älteren modelle habens mir angetan. trotzdem...die "szene" lässts mir kalt den rücken runter laufen, und ich meide bewusst alle massenveranstaltungen im deutschsprachigen raum. ob es nun die hoggies, mc' s oder breitreifenposer sind......kommen mir alle grenzwertig vor. anders ists bei treffen in den usa....da ist die athmosphäre irgendwie anders.....die harley-fahrende masse ist homogener. hoggies sitzen zusammen mit mc'lern....custombiker mit sporty-fahrern....usw. kanns nicht wirklich auf den punkt bringen....enstpannter triffts vielleicht am ehesten. übrigens sehen die jungs von rot-weiß und ähnlichen vereinen dort auch noch aus wie biker......und nicht wie bei uns voll mit steroiden und tätowierter glatze....die harley zum bloßen accessoire verkommen...
@FLHTI:Ja,is ja richtig-ist halt eine Kundenzeitschrift und ich hab´ja das Forum bei technischen Fragen😉
Trotzdem-ich wundere mich immer wieder über das Blatt.
Deine Kilometerfrage: Also heuer hab´ich bisher über 10.000km auf der Uhr und die Saison ist noch lange nicht aus😁
Greets
Sunburn
@flhti auf diese km leistung komme ich locker....................
harley ist zum fahren da,und nicht zum herumstehen. 🙂)
und ein phänomen ist harley ja trotzdem.
ich habe wirklich schon einige bikes gefahren,unter anderem auch die inruder vom sunburn 😉
aber erst jetzt macht mir das biken so richtig spass.
ok,ich habe nur die "kleine harley" (sporty),aber den fahrspass hatte ich bisher mit keinem anderem bike.
mag sein,das man in diese marke zuviel hinein interpretiert,aber für mich gibt es kein anderes motorrad mehr.
Bei mir sind`s in diesem Jahr bisher knapp 9000km davon aber mindestens 500 echter dirt-track (so mit 100 m Staubwolke hinter einem), weil die Straßen zu abgelegenen Häusern hier in Portugal nicht asphaltiert sind und es im Sommer ziemlich staubig ist. Dementsprechend die Schäden und der Verschleiß am Bike und der Bierkonsum zum Staub runter spülen.
Gruß THE-LAST-REBEL
@ Sedge, Dein ewiges Gegreine, dass Du "nur" ein Sporty hast, scheint ja auf einen tief sitzenden Stachel hinzudeuten. Ein Tipp von mir: Mit einem Big Twin wirst Du weder ein interessanterer Mensch, noch ein echterer Harley Fahrer. Also entweder verschulde Dich über beide Ohren und kauf Dir eine Spar-Dyna oder akzeptiere endlich, dass Deine Sportster genau so Harley ist wie alle anderen auch.
@ alle anderen. Was sagt denn die Kilometer-Leistung aus? Bei mir lediglich, ob die Geschäfte gut oder schlecht laufen. Viel Arbeit = wenig KM, wenig Arbeit = viel KM. So einfach ist das.
Und was sagt die Wechselhäufigkeit aus? Bei mir nur Lebenslust. Wie langweilig, immer nur das gleiche Motorrad zu fahren. Es gibt so viele schöne Karren, warum soll ich immer mit der gleichen fahren?
Und wieso sollte man selbst als häufiger Wechsler nicht hin und wieder eine Harley fahren und sein Wissen darüber hier einbringen? Das beste Motorrad für alle Zwecke gibt es eh nicht. Deshalb suche ich mir immer eins, was meinem jeweiligen Zeitgeist entspricht. Habe ich ein Sicherheitsbedürfnis, fahre ich ein Motorrad mit ABS. Will ich mit den schnellen Jungs fahren, gibts was Agiles. Ruhe ich in mir, darfs ein luftgekühlter HD Twin sein. Will ich ein Designobjekt, dass bei jedem Garagenöffnen Spaß macht, ist es eine V-Rod. Soll die Frau häufig mitfahren: E-Glide.
Alle zusammen kann ich mir weder finanziell noch platzmäßig leisten.
Und noch etwas Gutes hat das Wechseln: Man lernt wunderbar über den Tellerrand zu kucken und verharrt nicht zwangsläufig in demütiger Verehrung des Objektes, dass die allmächtige Mothercompany einem gegen Zahlung eines Jahresnetto-Gehalts dankenswerterweise überlassen hat.
Hey, wir reden hier von Spielzeug oder Gebrauchsgegenständen und nix anderem.
Teppo
@Harley-Fan:Ich bin mir sicher,unsere themenbezogenen Postings helfen Dir beim Verkauf/Eintausch!
😁😉
Sunburn
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
@ Sedge, Dein ewiges Gegreine, dass Du "nur" ein Sporty hast, scheint ja auf einen tief sitzenden Stachel hinzudeuten. Ein Tipp von mir: Mit einem Big Twin wirst Du weder ein interessanterer Mensch, noch ein echterer Harley Fahrer. Also entweder verschulde Dich über beide Ohren und kauf Dir eine Spar-Dyna oder akzeptiere endlich, dass Deine Sportster genau so Harley ist wie alle anderen auch.@ alle anderen. Was sagt denn die Kilometer-Leistung aus? Bei mir lediglich, ob die Geschäfte gut oder schlecht laufen. Viel Arbeit = wenig KM, wenig Arbeit = viel KM. So einfach ist das.
Und was sagt die Wechselhäufigkeit aus? Bei mir nur Lebenslust. Wie langweilig, immer nur das gleiche Motorrad zu fahren. Es gibt so viele schöne Karren, warum soll ich immer mit der gleichen fahren?
Und wieso sollte man selbst als häufiger Wechsler nicht hin und wieder eine Harley fahren und sein Wissen darüber hier einbringen? Das beste Motorrad für alle Zwecke gibt es eh nicht. Deshalb suche ich mir immer eins, was meinem jeweiligen Zeitgeist entspricht. Habe ich ein Sicherheitsbedürfnis, fahre ich ein Motorrad mit ABS. Will ich mit den schnellen Jungs fahren, gibts was Agiles. Ruhe ich in mir, darfs ein luftgekühlter HD Twin sein. Will ich ein Designobjekt, dass bei jedem Garagenöffnen Spaß macht, ist es eine V-Rod. Soll die Frau häufig mitfahren: E-Glide.
Alle zusammen kann ich mir weder finanziell noch platzmäßig leisten.Und noch etwas Gutes hat das Wechseln: Man lernt wunderbar über den Tellerrand zu kucken und verharrt nicht zwangsläufig in demütiger Verehrung des Objektes, dass die allmächtige Mothercompany einem gegen Zahlung eines Jahresnetto-Gehalts dankenswerterweise überlassen hat.
Hey, wir reden hier von Spielzeug oder Gebrauchsgegenständen und nix anderem.
Teppo
ok teppo ich nehme deinen hinweis "demütig" zur kenntnis.
und da ich mich eigentlich nicht verschulden will,schon gar nit über beide ohren,und da mein traumbike (fatbob) eigentlich zur zeit unerreichbar für mich ist,außer für eine probefahrt beim HD dealer,fahre ich mit meiner sporty weiter,und das "gegreine" ist hoffentlich nicht so zu verstehen das ich mit dem bike unglücklich bin,im gegenteil das ist ein absolutes superbike!!!!!!!! 🙂