Wer fährt zur Zeit den stärksten TT mit K04 Lader?
Hi,
mich intressieren die stärksten TTs mit K04 Lader. Egal ob Basis 180er oder 225er!
Ich fange mal an:
Motor: APX
Letzte Messung: 278,8 Ps, 381Nm
Mit der BMC Box läuft der kleine noch ein Tick besser.
Werde jetzt den 22 Mai noch die Bypassklappe einbauen lassen.
Dann fahre ich nochmals zum Prüfstand.
Dann werden wir sehen wenn Luft schneller rein und wieder raus geht, was das an Leistung so bringt.
Gruss
Gianni
Beste Antwort im Thema
Ein eches Qulitätsposting auf einen 5 Jahre alten Beitrag.
38 Antworten
Giannis TTS: APX 205Kw (278,8Ps) mit 100 CPi Rennkats-HMS Sportauspuff Querschnitt 76 mm 4x84 mm Endrohre-GTP Downpipe-Sprint Booster-B&B Hosenrohr-B&B Alu Luftführung-BMC Airbox-Schubumluftsystem-, MTM Chip Ladedruck maximal ca 1,55 Bar - bin mir nicht sicher aber ich glaube so um die 1,0 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
Hi Giannis,
aber bitte immer wieder die Übersicht kopieren und neu posten. Also so:
BurnouTT:
BAM 204,7 KW mit K&N Plattenfilter und Eisenmann Supersound ESD, EVOTEC Chip Ladedruck maximal 1,6 Bar - ??? Bar bei Maximaldrehzahl ??? U/min
Giannis TTS: APX 205Kw (278,8Ps) mit 100 CPi Rennkats-HMS Sportauspuff Querschnitt 76 mm 4x84 mm Endrohre-GTP Downpipe-Sprint Booster-B&B Hosenrohr-B&B Alu Luftführung-BMC Airbox-Schubumluftsystem-, MTM Chip Ladedruck maximal ca 1,55 Bar - bin mir nicht sicher aber ich glaube so um die 1,0 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
FloBS: AJQ 199 KW (mit leichtem Schlupf auf der Rolle) mit K04 Umbau, K04 Lader, Krümmer und Downpipe, BiKAT vom APX, AJQ Serienauspuffanlage, APX Serien LLK´s, APX Ansaugbrücke, Hyperboost SUV, RAID Maxflow Filter, 225er Düsen und Druckohr (ohne Dämpfer), DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar -??? Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min
INeedNOS: AJQ (Leistungsmessung kommt bald für Eintragung) mit K04 Umbau, mit K04 Lader, Krümmer und Downpipe angepasst an Serienkat AJQ, Eisenmann Supersound für Fronttriebler ab KAT, mittiger Forge LLK, APX Ansaugbrücke mit Powergasket, Forge SUV, ITG Plattenfilter, Lufikasten mit 100er Ansaugöffnung und 100er Kaltluftschlauch, Samco Saug- und Druckschläuche in 63mm, 225er Düsen und Druckohr, DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar -1 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min
BurnouTT:
BAM 204,7 KW mit K&N Plattenfilter und Eisenmann Supersound ESD, EVOTEC Chip Ladedruck maximal 1,6 Bar - ??? Bar bei Maximaldrehzahl ??? U/min
Giannis TTS: APX 205Kw (278,8Ps) mit 100 CPi Rennkats-HMS Sportauspuff Querschnitt 76 mm 4x84 mm Endrohre-GTP Downpipe-Sprint Booster-B&B Hosenrohr-B&B Alu Luftführung-BMC Airbox-Schubumluftsystem-, MTM Chip Ladedruck maximal ca 1,55 Bar - bin mir nicht sicher aber ich glaube so um die 1,0 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
FloBS: AJQ 199 KW (mit leichtem Schlupf auf der Rolle) mit K04 Umbau, K04 Lader, Krümmer und Downpipe, BiKAT vom APX, AJQ Serienauspuffanlage, APX Serien LLK´s, APX Ansaugbrücke, Hyperboost SUV, RAID Maxflow Filter, 225er Düsen und Druckohr (ohne Dämpfer), DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar -??? Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min
INeedNOS: AJQ (Leistungsmessung kommt bald für Eintragung) mit K04 Umbau, mit K04 Lader, Krümmer und Downpipe angepasst an Serienkat AJQ, Eisenmann Supersound für Fronttriebler ab KAT, mittiger Forge LLK, APX Ansaugbrücke mit Powergasket, Forge SUV, ITG Plattenfilter, Lufikasten mit 100er Ansaugöffnung und 100er Kaltluftschlauch, Samco Saug- und Druckschläuche in 63mm, 225er Düsen und Druckohr, DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar -1 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min
mikettowner:BAM, 205,54KW 398NM 1,55bar 215g/s LM geänderte Software, bearbeitete Einspritzventile, Samcokit, SKN-SUV, K&N Plattenfilter im modifizierten Luftfilterkasten mit 100mm Luftzuführung aus Frontschürtze, geänderte Anströmung der original LLK, Edelstahlauspuffanlage von performance-exhaust
BurnouTT:
BAM 204,7 KW mit K&N Plattenfilter und Eisenmann Supersound ESD, EVOTEC Chip Ladedruck maximal 1,6 Bar - ??? Bar bei Maximaldrehzahl ??? U/min
Giannis TTS: APX 205Kw (278,8Ps) mit 100 CPi Rennkats-HMS Sportauspuff Querschnitt 76 mm 4x84 mm Endrohre-GTP Downpipe-Sprint Booster-B&B Hosenrohr-B&B Alu Luftführung-BMC Airbox-Schubumluftsystem-, MTM Chip Ladedruck maximal ca 1,55 Bar - bin mir nicht sicher aber ich glaube so um die 1,0 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
FloBS: AJQ 199 KW (mit Schlupf auf der Rolle) mit K04 Umbau, K04 Lader, Krümmer und Downpipe, BiKAT vom APX, AJQ Serienauspuffanlage, Serien LLK´s, APX Ansaugbrücke, Hyperboost SUV, RAID Maxflow Filter/Kasten mit K&N Plattenfilter, 225er Düsen und Druckohr (ohne Dämpfer), DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar - 0,9 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min, 210-227 g/s (je nach Luftfilter)
INeedNOS: AJQ (Leistungsmessung kommt bald für Eintragung) mit K04 Umbau, mit K04 Lader, Krümmer und Downpipe angepasst an Serienkat AJQ, Eisenmann Supersound für Fronttriebler ab KAT, mittiger Forge LLK, APX Ansaugbrücke mit Powergasket, Forge SUV, ITG Plattenfilter, Lufikasten mit 100er Ansaugöffnung und 100er Kaltluftschlauch, Samco Saug- und Druckschläuche in 63mm, 225er Düsen und Druckohr, DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar -1 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min
mikettowner:BAM, 205,54KW 398NM 1,55bar 215g/s LM geänderte Software, bearbeitete Einspritzventile, Samcokit, SKN-SUV, K%N Plattenfilter im modifizierten Luftfilterkasten mit 100mm Luftzuführung aus Frontschürtze, geänderte Anströmung der original LLK, Edelstahlauspuffanlage von performance-exhaust
Ähnliche Themen
hallo flo, irgendwie kam mir doch dein kennzeichen bekannt vor, warst du das auf der a24 schade das du dann gleich runter musstest. Bin grade vom urlaub von sylt zurück gekommen. Meine freundin hatte mir auch gleich böse blicke zugeworfen wo ich dir hinterher fahren wollte aber für das eine mal beschleunigen waren wir ziemlich gleich würde ich sagen. dann mal schöne grüsse von mir.
und zum thema flo´s 180er geht sehr gut oberhalb von 100kmh 🙂
BurnouTT:
BAM 204,7 KW mit K&N Plattenfilter und Eisenmann Supersound ESD, EVOTEC Chip Ladedruck maximal 1,7 Bar (nach STG-Reset 2 Bar!) - 0,9 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
Giannis TTS: APX 205Kw (278,8Ps) mit 100 CPi Rennkats-HMS Sportauspuff Querschnitt 76 mm 4x84 mm Endrohre-GTP Downpipe-Sprint Booster-B&B Hosenrohr-B&B Alu Luftführung-BMC Airbox-Schubumluftsystem-, MTM Chip Ladedruck maximal ca 1,55 Bar - bin mir nicht sicher aber ich glaube so um die 1,0 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
FloBS: AJQ 199 KW (mit Schlupf auf der Rolle) mit K04 Umbau, K04 Lader, Krümmer und Downpipe, BiKAT vom APX, AJQ Serienauspuffanlage, Serien LLK´s, APX Ansaugbrücke, Hyperboost SUV, RAID Maxflow Filter/Kasten mit K&N Plattenfilter, 225er Düsen und Druckohr (ohne Dämpfer), DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar - 0,9 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min, 210-227 g/s (je nach Luftfilter)
INeedNOS: AJQ (Leistungsmessung kommt bald für Eintragung) mit K04 Umbau, mit K04 Lader, Krümmer und Downpipe angepasst an Serienkat AJQ, Eisenmann Supersound für Fronttriebler ab KAT, mittiger Forge LLK, APX Ansaugbrücke mit Powergasket, Forge SUV, ITG Plattenfilter, Lufikasten mit 100er Ansaugöffnung und 100er Kaltluftschlauch, Samco Saug- und Druckschläuche in 63mm, 225er Düsen und Druckohr, DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar -1 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min
mikettowner:BAM, 205,54KW 398NM 1,55bar 215g/s LM geänderte Software, bearbeitete Einspritzventile, Samcokit, SKN-SUV, K%N Plattenfilter im modifizierten Luftfilterkasten mit 100mm Luftzuführung aus Frontschürtze, geänderte Anströmung der original LLK, Edelstahlauspuffanlage von performance-exhaust
BurnouTT: BAM 204,7 KW mit K&N Plattenfilter und Eisenmann Supersound ESD, EVOTEC Chip Ladedruck maximal 1,7 Bar (nach STG-Reset 2 Bar!) - 0,9 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
Giannis TTS: APX 205Kw (278,8Ps) mit 100 CPi Rennkats-HMS Sportauspuff Querschnitt 76 mm 4x84 mm Endrohre-GTP Downpipe-Sprint Booster-B&B Hosenrohr-B&B Alu Luftführung-BMC Airbox-Schubumluftsystem-, MTM Chip Ladedruck maximal ca 1,55 Bar - bin mir nicht sicher aber ich glaube so um die 1,0 Bar bei Maximaldrehzahl 7100 U/min
FloBS: AJQ 199 KW (mit Schlupf auf der Rolle) mit K04 Umbau, K04 Lader, Krümmer und Downpipe, BiKAT vom APX, AJQ Serienauspuffanlage, Serien LLK´s, APX Ansaugbrücke, Hyperboost SUV, RAID Maxflow Filter/Kasten mit K&N Plattenfilter, 225er Düsen und Druckohr (ohne Dämpfer), DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar - 0,9 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min, 210-227 g/s (je nach Luftfilter)
INeedNOS: AJQ (Leistungsmessung kommt bald für Eintragung) mit K04 Umbau, mit K04 Lader, Krümmer und Downpipe angepasst an Serienkat AJQ, Eisenmann Supersound für Fronttriebler ab KAT, mittiger Forge LLK, APX Ansaugbrücke mit Powergasket, Forge SUV, ITG Plattenfilter, Lufikasten mit 100er Ansaugöffnung und 100er Kaltluftschlauch, Samco Saug- und Druckschläuche in 63mm, 225er Düsen und Druckohr, DIGITAL-RACING Chip Ladedruck maximal 1,5 Bar - 0,9 Bar bei Maximaldrehzahl 7.000 U/min, 207-213 g/s
mikettowner:BAM, 205,54KW 398NM 1,55bar 215g/s LM geänderte Software, bearbeitete Einspritzventile, Samcokit, SKN-SUV, K%N Plattenfilter im modifizierten Luftfilterkasten mit 100mm Luftzuführung aus Frontschürtze, geänderte Anströmung der original LLK, Edelstahlauspuffanlage von performance-exhaust
Zitat:
Original geschrieben von KM-Tk-66
hallo flo, irgendwie kam mir doch dein kennzeichen bekannt vor, warst du das auf der a24 schade das du dann gleich runter musstest. Bin grade vom urlaub von sylt zurück gekommen. Meine freundin hatte mir auch gleich böse blicke zugeworfen wo ich dir hinterher fahren wollte aber für das eine mal beschleunigen waren wir ziemlich gleich würde ich sagen. dann mal schöne grüsse von mir.
und zum thema flo´s 180er geht sehr gut oberhalb von 100kmh 🙂
😁
Jo, das war ich!
Gleich würde ich aber nicht sagen, sonst wäre der Abstand wohl gleich geblieben. Ich musste leider abfahren, weil ich dort wohne.... 😁
Deiner macht aber deutlich mehr Lärm! Was ist das denn für eine fiese Abgasanlage?? Die Porsche Fahrerin hat es ja erschreckt, als sie neben dir war....
😉
ich hatte ja auch ziemlich gleich geschrieben 🙂 ich hatte leider auch etwas später gasgeben wie du, deswegen konntest du dich dich auch etwas leichter absetzen, ein richtiger vergleich war es ja eh nicht. ich hätte mal gerne so 80 bis 200kmh gemacht und nebeneinander wäre witzig gewesen. Meine anlage ist eine invidia n1 mit fächerkrümmer 130db etwar hat die. :P
Dann hat er ja mit der Anlage und dem Fächerkrümmer evtl. die angegebenen 280 PS 😁
meiner hat so 220 g luftmasse 🙂
hmmmm also mein K04 Lader hatte einen haltedruck von 2,1bar und overboost 2,4bar..... der tt ging ab wie ne wildsau aber alle 2 monate waren die dichtungen im sack ^^ und der verbrauch vom 100oktan sprit war auch kaum noch zu finanzieren.... normal fahren war auch nich mehr drin ausser man schleicht unter 2tsd umdrehungen durch die gegend...
Ein eches Qulitätsposting auf einen 5 Jahre alten Beitrag.
hätte er einen neuen Beitrag aufgemacht würden wieder andere darauf verweisen, hier bitte weiter zu schreiben😉
2,1 Bar gehalten halte ich allerdings für ´ne Finte, und, 2,4 Bar im OB erst recht🙄 Könnte mir gut vorstellen, dass der K04 Lader gar nicht so viel Druck aufbauen kann. Würde man jetzt den Umgebungsdruck abziehen, dann würde es sich um eine ganz normales Chiptuning halten. Die gehen nunmal bis 1,5 Bar und gehalten etwas über 1 Bar im Normalfall. Bei mir waren es damals mit der letzten Abstimmung 1,4 Bar im OB und 1,2 Bar gehalten, die dann auf etwas unter 1 Bar bis zur Drehzahlgrenze von 7.200 U/min abfielen.
Mein kleiner K03 Lader damals hat es wegen eines N75 Fehlers mal ganz ohne Ladedruckregelung auf 1,8 Bar Spitzenladedruck gebracht, den er für ca. 1-2 Sekunden hielt und dann sofort wieder auf 1,5 abfiel. Mein dann nachgerüsteter K04 Lader fuhr mit maximal 1,6 Bar, was auf einem 9,5:1 verdichteten AJQ schon die absolute Obergrenze darstellte.
Ohje die alten Kamellen...über 2 bar OB gehen vielleicht wenn man die Unterdruckleitung zur Druckdose lahmlegt... aber nicht lange...
Hey Markus, schön wieder was von dir zu lesen...
1,6-1,7 bar OB gehen aber und knapp über 1,2 bar gehalten...😉