Wer fährt welche Reifen?
Da ich die Karre schon nach 400km auf's Bitumen gelegt habe dachte ich bevor ich die 660er wieder bis über die Kante fahre andere Reifen drauf zu machen die vielleicht mehr Schräglagenfreiheit bieten?
Welche sind da empfehlenswert? Selbe wie an Strassenmotorräder oder gibt's da extra SM Reifen für die Strasse?
Danke
Marc
53 Antworten
Habe gerade beim KTM-Händler meines Vertrauens spaßeshalber mal nach dem Preis für Pilot Power gefragt. Hier die Antwort:
Zitat:
... Hier sind die gewünschten Preise:
Michelin Pilot Power 120/70 ZR17 : 156,95 Euro
Michelin Pilot Power 160/60 ZR17 : 194,95 Euro
Montage inkl. wuchten : 45,00 Euro
2x Schläuche : 28,00 EuroWir hoffen, daß wir Ihnen ein interressantes Angebot
machen konnten.Mit freundlichem Gruß ...
Also in Summe 424,90 Euro. Noch Fragen?
hat der se nich mehr alle???
Ich würde bei meinem ReifenHändler für
2 COntiforce mit allem und Montage nie
mehr als 250 € abdrücken!
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Huhu,
ich würde ihn mal fragen, wie der Preis ohne Felgen wäre.
Tante-Erna
Aber echt.
Grade gestern Pilot Power in 120 und 180 auf die Kawa ziehen lassen. 270 all inclusive.
Gut, Schläuche hab ich net :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tarzanoj
Sch... jetzt bin ich doch wieder unsicher, ob ich mir nicht doch den Conti als SM holen soll. Preislich tun die sich fast nix und ich bin mir nicht sicher, ob der Conti Force im direkten Vergleich zum Standard-Pirelli MT60 einen spürbaren Unterschied macht. 😕
:
ÜBERHAUPT nicht zu vergleichen in Sachen Grip, vor allem auch im Nassen ist der SM klasse. Und hält sogar noch ein wenig länger als der MT60. Pendelt halt nur bei hohen Tempi.
Der MT60 hat einen sehr frühen aber sehr breiten Grenzbereich.
Also, ich fahr die Metzler SporTec M1 (eigentlich Supersportler)... allerdings nur auf der Strasse.
Der Hinterreifen hält auch nur rund 4000km.
Vorher hatte ich die ausgelieferten Pirelli Corsa drauf und bin in der Hoffnung umgestiegen, dass die Metzler länger halten... ein Trugschluß!
Aber bei nasser Strasse find ich die Haftung bei den Metzlern besser und auch das Aufschaukeln ab 130 km/h ist verschwunden.
Einen Hinterreifen gibts im Internet für rd. 130€.
Also gut - ich bestelle mir jetzt die Conti Force SM - das sind auch die günstigsten:
Vorne für 80,-
Hinten für 110,-
Damit sind die deutlich günstiger als alle anderen SM-Reifen, auch als die MT-60.
Werde ja sehen, wie die sich machen und wielange die halten ;-)
So, die Reifen wurden gerade per DPD gebracht. Jetzt riechts nach Gummi in der guten Stube 😉
Verwundert hat mich der Aufkleber "For Supermoto only" - klingt ja fast, als dürfte man den nicht auf der Straße fahren 🙂
Auch bin ich gerade erst über das "Tubeless" gestolpert.
@Asphalt Darling & andere: Fahrt Ihr die Conti Force SM mit oder ohne Schläuche ???
ich hab n nicht montiert, aber mein Reifen Mann sacht
ich soll beim nächsten mal den Schlauch wechseln...
Huhu,
ohne Schlauch pfeift es durch die Speichennippel. "Tubeless" besagt lediglich, daß der Reifen am Rand zur Felge luftdicht ist.
Tante-Erna
ja so 0 stück die hat Gussflegen aller BBS