Wer fährt welche Reifen?
Da ich die Karre schon nach 400km auf's Bitumen gelegt habe dachte ich bevor ich die 660er wieder bis über die Kante fahre andere Reifen drauf zu machen die vielleicht mehr Schräglagenfreiheit bieten?
Welche sind da empfehlenswert? Selbe wie an Strassenmotorräder oder gibt's da extra SM Reifen für die Strasse?
Danke
Marc
53 Antworten
Bin auch kurz davor, mir neue Reifen zu bestellen.
Über den Contiforce habe ich bisher eigentlich nur Gutes gehört ...
Überlege mir auch den Conti Force zu holen und nicht den SM, da ich nie auf der Cartbahn bin und denke, dass der Force eine etwas höhere Laufleistung hat, weil er etwas härter ist und dennoch für den Straßenalltag (auch bei Nässe und niedrigen Temperaturen) noch genügend Haftungsreserven bietet.
Zudem ist er noch einiges günstiger als der Pilot Power, von dem auch einige sagen, dass der länger braucht um warmzuwerden...?
Meinungen?
dem hab ich nichts hinzuzufügen!!!
ich fahr aber weiter den SM weil ich in diesem
Jahr mal öffter auf die Karbahn will... und weil
ich damit im letzen jahr ne r6 innen überholt habe....
Huhu,
Zitat:
... und weil ich damit im letzen jahr ne r6 innen überholt habe....
Nur eine?
Innen, nicht außen?
-> Ein Grund die Reifenwahl nochmal zu überdenken!! 😁 😁
Tante-Erna
watt für ne Pelle würdste mir denn da so ans Herz legen???
...jetzt bitte keine Slick Geschichten
Ähnliche Themen
Ich bin eigentlich davon überzeugt, daß der Conti SM und der P-Power bei den Straßen- und Witterungsbedingungen, wo man Gebückten-Vollstreckungen in der oben beschriebenen Form vornimmt ziemlich gleichwertig sind.
Ich finde nur, daß außen überholen noch besser kommt als innen rein zu stechen, denn dann fällt das anschließende Gemecker nach dem Motto "du hast mich ausgebremst" deutlich kürzer aus. Außerdem überholt man die meisten Supersportler nur deshalb so deutlich in der Kurve, weil die Fahrer es nicht sonderlich drauf haben und die fallen in der Kurve meist ohnehin mangels Speed nach innen. Also macht man diesen Helden noch nicht mal die Linie kaputt oder muß sich hinterher gar sagen lassen, man hätte sie aus der Kurve gedrängt.
Tante-Erna
türlich überholt man/n aussen... kommt eh viel geiler....
aber die Pelle is innen mehr gefordert... mein ich ...
ich hab grad den neuen Conti SM druff... aber im sommer
also in ca. 2500 km werd ich mal den Pilot Power testen...
...hab im moment nur kein bock auf Mischbereifung!
Sch... jetzt bin ich doch wieder unsicher, ob ich mir nicht doch den Conti als SM holen soll. Preislich tun die sich fast nix und ich bin mir nicht sicher, ob der Conti Force im direkten Vergleich zum Standard-Pirelli MT60 einen spürbaren Unterschied macht. 😕
Hat da schon jemand einen direkten Vergleich gemacht? ist ansonsten die Mischbereifung vorne= SM, hinten= Force zu empfehlen (legal?), um a) das Verhältnis in der Haltbarkeit von Vorder- zu Hinterradreifen zu verbessern bzw. b) auch die Grip-Balance nach vorn zu verlagern ...
Fahre halt 90% flott in der Stadt und 10% Landstraße/Autobahn und habe keinen Ehrgeiz, irgendwelche Supersportler zu versägen. Meine Kollegen reden mir wegen der Haltbarkeit schon zum BT020 zu, aber die fahren halt Monster und Bandit. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Ich finde nur, daß außen überholen noch besser kommt als innen rein zu stechen, denn dann fällt das anschließende Gemecker nach dem Motto "du hast mich ausgebremst" deutlich kürzer aus. Außerdem überholt man die meisten Supersportler nur deshalb so deutlich in der Kurve, weil die Fahrer es nicht sonderlich drauf haben und die fallen in der Kurve meist ohnehin mangels Speed nach innen. Also macht man diesen Helden noch nicht mal die Linie kaputt oder muß sich hinterher gar sagen lassen, man hätte sie aus der Kurve gedrängt.
Tante-Erna
Hehe,
Meistens haben die mal gar keine Linie und Fahrstyle noch weniger. Meistens ist es eh nur voll gas, voll bremsen, voll gas, voll bremsen. Mannnnnn, was war ich schnell !!!
Ich werde mir wahrscheinlich die conti montieren lassen, die Pilot Power kenne ich (nur auf einem anderen Motorrad) und die sind empfehlenswert, und im Regen sind die auch grosse Klasse.
Hier ein kleiner Reifentest von der MO
http://www.motorradonline.de/.../Gesamtwertung.html
Fahre dieses Jahr mal auf die Kartbahn, mal sehen was ich für Schrammen mit nach Hause nehmen werde... gibt's da etwas zu beachten? Müssen die Flöten (db-killer) da rein oder dürfen die raus?
Marc
Zitat:
Original geschrieben von tarzanoj
Fahre halt 90% flott in der Stadt und 10% Landstraße/Autobahn und habe keinen Ehrgeiz, irgendwelche Supersportler zu versägen.
Huhu,
dafür reicht der MT60 allemal. Der Force SM und der Pilot Power sind beides Reifen "ganz oben aus dem Regal" und zum eckig fahren zu teuer bzw. zu schnell runter.
Und nun ein wirklich ernst gemeinter Tip:
Geh mal zu einem Moped-Reifen Fuzzi und frag den, ob der angefahrene Sumo-Reifen übrig hat. Wenn ich mit meinem Vorderreifen fertig bin hat der einen Irokesen-Schnitt und wenn jemand die Reifen runtergeschmissen hat ohne sie komplett runter zu reiten ist das für einen der hauptsächlich Stadt fährt, dann immer noch ein passabler Reifen zum antesten. Mit Hinterreifen wird's schon schwieriger, der ist meistens in der Mitte zuerst runter.
Zitat:
Original geschrieben von HankChinasky
Fahre dieses Jahr mal auf die Kartbahn,... gibt's da etwas zu beachten? Müssen die Flöten (db-killer) da rein oder dürfen die raus?
Da hat wohl jede Bahn ihre eigene Hausordnung.
Neben den Eatern gibts noch ein paar Details:
- Achsprotektoren um den schönen Betonboden nicht zu zerkratzen
- Auffangbehälter für alles was so'n Versager oder Kühler gerne in Schräglage verliert und den Boden verschmieren könnte
Aber wie gesagt: Frag die anvisirte Kartbahn-Obrigkeit an und die sagen dir dann was angesagt ist.
Tante-Erna
Tante-Erna
ja ich hab den direkten Vergleich was den Conti und den
MT 60 angeht... und ich kann Dir sagen das der MT 60
der letzte Mist ist der is noch schneller runner als der Conti
und schmiert wie die Sau...
Danke für die Infos.
Schwanke zwar noch immer zwischen dem Force und dem Force SM aber der MT60 wirds nimmer.
Übrigens hat mir der KTM-Händler meines Vertrauens bei der letzten Inspektion für den MT60 hinten 175,- Euro + 22 Euro Montage berechnet. Das zum Thema teuer. Ich werde mir den Conti im Internet bestellen und den dann montieren lassen ...
175 € WAAAAAAAASSSSSSSS !????
ich hab für den 1sten Conti hinten 89 € bezahlt... und
beim Händler mit aufziehen jetzt 130 €
Huhu,
Aua!!!Zitat:
Original geschrieben von tarzanoj
175,- Euro + 22 Euro Montage berechnet.
Ich zahle für einen Satz Pilot Power, der übrigens noch nie älter als 6 Monate war, im rundum sorglos Paket (Reifen + Demontage/Montage der Räder + Montage/wuchten der Reifen + Schläuche (jedes 2. mal) + Altreifenentsorgung + Kaffee) 290,- Euro.
Der Vorderreifen hält (ohne Kartbahn) ca. 6000km (dann ist er links und rechts allerdings schon ein Slick), der Hinterreifen hält knapp 4000km (dann ist er in der Mitte runter).
Tante-Erna
Ich habe die Diablos drauf in normaler Mischung. Wenns kalt ist haben die relativ wenig grip, aber wenn die mal schön warm gefahren sind haften die super.
Laufleistung vorne 7800km hinten 5600km, dann ist der hintere mittig glatt und der vordere seitlich.
Ich werde diese Reifen immer wieder kaufen, für mich ist der das optimale Mittelding zwischen Grip und Haltbarkeit.
Mfg