Wer fährt schon länger den A1 1.2 TFSI

Audi A1 8X

Hallo Leute

Überlege seit kurzer zeit mir einen A1 1.2 tfsi zu kaufen,bzw guten gebrauchten.
Wer von euch fährt schon länger und einige km einen A1 und wie seit ihr zufrieden?
Man hört oft negatives bzw auch wegen der 1.2 tfsi Motoren.....bzw allgemein tfsi Motoren (Steuerkette)

Danke im voraus über eure Berichte
Lg Gerald

Beste Antwort im Thema

Audi A1 1.2 TFSI AMBITION
-EZ 02/11
-knapp 65 000 Km
-Radio Concert bzw. komplette MMI Einheit ausgefallen(wurde auf Garantie behoben)
-2xMarderschaden(Zündkabel durchgebissen)
-Steuerkette wurde bei 55000 km auf Garantie gewechselt
-diverse Updates
-ansonsten Top Auto, die 86 PS reichen locker aus um auf der AB mitzuhalten

84 weitere Antworten
84 Antworten

A1 1.2 TFSI Ambition, aber mit Dynamikfahrwerk. EZ 11/11 und derzeit ca. 17.000 km runter. Gefahren wird das Auto überwiegend in der Stadt.

Zur Inspektion waren wir bisher noch nicht. Bisher keine Probleme mit dem Motor oder Getriebe. Auch kein Öl nachgefüllt oder so. Die Steuerkette macht bisher keine Geräusche und auch Start/Stopp funktioniert fehlerfrei. Verbrauch ca 5-6 Liter. Würden den A1 auch jederzeit wieder nehmen.

Ob es der 1.2 TFSI oder der 1.4 TFSI werden soll, muß wohl jeder für sich entscheiden. Wir sind beide ausgiebig Probe gefahren. Für die Stadt und Landstraße reicht der 1.2 TFSI locker aus. Wer oft Autobahn fährt, wird mit dem 1.4 TFSI wohl glücklicher werden. War für uns uninteressant, da wir noch einen A3 Diesel für die weiteren Strecken haben. Genauso ist es, obs der Dreitürer oder der Sportback werden soll. Einfach ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


hat jemand erfahrung mit dem 1,2 l in verbindung mit den 18 rotor felgen zwecks leistungeinbusen ?

Ich hatte diese Felgen mit dem Motor zur Probefahrt.

Leistungseinbußen habe ich minimal bis gar nicht bemerkt, eher Komforteinbußen.

Der Wagen hatte das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut und war ziemlich hart. Aber nicht unkomfortabel, sondern knackig hart. 😉

Danke für die Info.
Ich Fahr auf dem A4 die 19 Zoll mit 255 er Reifen und da merkt man den Unterschied zu dem 16 Zoll im Winter enorm.

Da das Auto für meine bessere Hälfte sein soll und sie nicht sonderlich der Raser ist, denke ich auch nicht dass sie mit den 86 Ps und den 18 Zoll unzufrieden sein wird.

Komfort Problem sehe ich keine da sie den Komfort von meinem s line FW mit den 19er kennt

sline und 18" ist schon ne sehr straffe nummer- ich mags härter- ist aber nicht für jeden was...

Ähnliche Themen

Fahrzeug (A1 SB 1,4 122PS) jetzt ein knappes Jahr in Betrieb und 9500 km gelaufen.

Hatte hier im Forum meine Probleme mit Knarz-/Knistergeräuschen im Bereích der Fronttüren (Scheibeneinfassung/B-Säulenverkleidung außen) beschrieben, konnte selbst (Silikonspray) behoben werden.

Desweiteren klappert seit einiger Zeit die Mittelarmlehne wenn der Arm nicht aufliegt (an alle Spaßvögel: Staufach ist leer!) und wenn hinten auf der Beifahrerseite unser Sohn mitfährt und angeschnallt ist quietscht das Gurtschloss, ist auf der Fahrerseite hinten nicht der Fall.

Verbrauch des Motors ist bei uns (extremer Kurzstreckenverkehr mit Klima/Bose etc.) wesentlich höher als Werksangabe, unter 8L ist kaum zu schaffen.

Aber egal, bis auf die geschilderten Kleinigkeiten immer noch ein Spaßmobil, auch wenn meiner Meinung nach beim A1 der Audi-Qualitätsanspruch nicht komplett erfüllt wird.

Übrigens ist das Fahrzeug mit den 18Zoll Rotor-Felgen schon ein Stück schwerfälliger als z.B. mit den vorhandenen 16Zoll Winterfelgen, liegt halt in der Natur der Sache aber sieht dafür wesentlich besser aus...

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 4444


Fahrzeug (A1 SB 1,4 122PS) jetzt ein knappes Jahr in Betrieb und 9500 km gelaufen.

Übrigens ist das Fahrzeug mit den 18Zoll Rotor-Felgen schon ein Stück schwerfälliger als z.B. mit den vorhandenen 16Zoll Winterfelgen, liegt halt in der Natur der Sache aber sieht dafür wesentlich besser aus...

Wenn das so ist nehme ich meine Aussage zurück.

Ich hatte damals leider keinen direkten Vergleich, sprich: Ich habe das Auto in der Version gefahren und kurze Zeit später einen von Europcar.

Der war aber auch versaut, mit Unwucht und überhaupt nicht eingefahren. Vielleicht liegt es daran dass sich die beiden gleich anfühlten.

Aufhänger hilft wahrscheinlich nur wieder Probefahren.

Danke erstmal..
Und was hätte es da mit den Motoren auf sich.wegen der Steuerkette....wo viele von Problemen sprechen?
Das macht mich einwertig nervös......:-(
Fahre ca,13000km im Jahr und möchte nicht das der Motor dann nach 3 Jahren schon Probleme macht.
Lg

Ich würde es mal so beschreiben: Ein Problem was es bei diesem Motor mal gab ( so wie jetzt das DSG in China), was VW meiner Meinung nach aber jetzt im Griff hat und ich schon lange nicht mehr von (Neu-)Fahrzeugen gelesen habe, die Probleme bekommen haben.

Ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Ich würde es mal so beschreiben: Ein Problem was es bei diesem Motor mal gab ( so wie jetzt das DSG in China), was VW meiner Meinung nach aber jetzt im Griff hat und ich schon lange nicht mehr von (Neu-)Fahrzeugen gelesen habe, die Probleme bekommen haben.

Ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. 😉

Naja...Garantie ist ja nur 2jahre bei audi..und dann?

Die sind schnell um.leider

Lg

Man kann weitere 3 Jahre hinzubuchen.

Und außerdem, wenn ich immer nur nach Gerüchten und der Panikmache im Internet gehen würde, dürfte ich mir KEIN Auto mehr von irgendeiner Marke mehr kaufen, weil jedes Modell hat seine Macken. Dann dürfte man auch nicht auf die Straße gehen, weil es besteht ja die Gefahr überfahren zu werden, etc. pp. ... wie Du siehst ist das alles Schwachsinn.

Montagsautos werden bei jeder Marke gebaut, kannst auch bei einem 1.000.000€ Maybach das Pech haben so einen zu erwischen 😁

Also einfach Herz entscheiden lassen, kaufen und freuen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Man kann weitere 3 Jahre hinzubuchen.

Und außerdem, wenn ich immer nur nach Gerüchten und der Panikmache im Internet gehen würde, dürfte ich mir KEIN Auto mehr von irgendeiner Marke mehr kaufen, weil jedes Modell hat seine Macken. Dann dürfte man auch nicht auf die Straße gehen, weil es besteht ja die Gefahr überfahren zu werden, etc. pp. ... wie Du siehst ist das alles Schwachsinn.

Montagsautos werden bei jeder Marke gebaut, kannst auch bei einem 1.000.000€ Maybach das Pech haben so einen zu erwischen 😁

Also einfach Herz entscheiden lassen, kaufen und freuen 😎

Da gebe ich dir vollumfänglich Recht!

Nur so viel ich weiss wird der Maybach nicht mehr Produziert 😉

Hallo,

Ich fahre seit 02/2012 einen A1 1,6 TDI mit 105 PS.
Bin bis jetzt 66.000 KM gefahren und kann mit nicht beschweren.
Zwischen Winterräder (16 Zoll) und Sommerräder (18 Zoll Rotor) liegen aber Welten in den Fahrleistungen.
Im Sommer ca 15 KM/H (laut Tacho) weniger und der Wagen ist dann wirklich hart! (S-Line)

Gruß aus Bochum

Zitat:

Original geschrieben von BOMR18


Hallo,

Ich fahre seit 02/2012 einen A1 1,6 TDI mit 105 PS.
Bin bis jetzt 66.000 KM gefahren und kann mit nicht beschweren.
Zwischen Winterräder (16 Zoll) und Sommerräder (18 Zoll Rotor) liegen aber Welten in den Fahrleistungen.
Im Sommer ca 15 KM/H (laut Tacho) weniger und der Wagen ist dann wirklich hart! (S-Line)

Gruß aus Bochum

s.o.

bretthart- aber geil- mein r8 ist auch nicht anders...gggg

... Da wir aber alle den Zustand der Strassen hier in Deutschland kennen und der A1 ja vermutlich viel mehr in der Stadt als auf der AB bewegt wird, sollte man ielleicht doch über das "Dynamik" statt des Sportfahrwerks nachdenken. Wie schon mehrfach gesagt: auch das ist super und man fühlt sich immer noch knackig unterwegs an. Zu weich ist das keinesfalls.

Prinzipiell ein gutes Auto, aber nach nun 8 Monaten und ca. 12.000 km werd ich mich wohl von dem A1 trennen, die Gründe dafür sind:

- bretthartes Fahrwerk, für Wiener Straßen nicht geeignet, gaaar nicht geeignet, man wird in dem Auto den ganzen Tag herumgeschüttelt. (Dynamikfahrwerk, das weichste, das es gibt -> verstehe nicht, dass man hier kein komfortables Fahrwerk als Standard anbietet, weil es ja eh ein Sport-FW und noch ein Sline-FW gibt -> wie diese Fahrer das Auto aushalten ist mir ein Rätsel 😉 )

- Verarbeitung, sagen wir mal naja, ich bin da schon sehr BMW-verwöhnt und kann es nicht ganz nachvollziehen was da in den Zeitschriften immer wieder so hochgelobt wird bei Audi. Es klappert hier und da, die Gurte sehen nach 30tkm aus als hätte jeden Tag ein Hund an Ihnen geknabbert, und das Plastik an den Türen und Seitenverkleidungen geht auch gar nicht. Die Ablage, welche sich mit dem Kofferraum öffnet, sind beide Seile gerissen, obwohl ich da nie etwas draufgelegt habe.

- Einstellungen sind zum kotz*n !! Ich starte das Auto, Radio ist IMMER an, fahre 2 Minuten (während der Fahrt drehe ich alles ab). Steige aus, komme in ein paar Minuten wieder, starte das Auto und der Radio ist wieder AN, warum? FSE läutet, immer laut, egal wie oft ich es leiser drehe, es läutet immer immer immer laut. Genau das gleiche Spiel mit Klima, hier bevormundet Audi den Fahrer derart, dass es mich jeden Tag nervt!!

- Motor ist super, besonders zum Fahren in der Stadt, ABER nach 30tkm läuft er jeden Tag nach dem Kaltstart sehr unruhig, so ca. 30 Sek bis 1 Min. lang -> das ist Qualität? Außerdem sind da im Motorraum lose Kabel bzw. Leitungen die sich immer wieder verselbständigen und an irgendetwas anschlagen, was sich dann anhört als hätte ich einen Diesel -> schrecklich grrrrrr 😕 🙄

- Die Sitze sind zwar für die Stadt ganz ok, aber von TOP ist das weit entfernt. Da ist im Vergleich zu Bmw oder Volvo orthopädisch keine gute Arbeit geleistet worden, für den oberen Rücken-/Schulterbereich ist das katastrophal gelöst. Auch, dass man sich nach dem Gurt verrenken muss und dieser sich da immer irgendwie einhackt.
Noch ein Punkt zu den Sitzen ist zu sagen, dass man sie, wenn der Sitz ein wenig nach vorne geschoben ist, praktisch nicht aufklappen kann um hinten etwas reinzustellen, da fallen sie einem auf den Kopf, bzw. auf die Hand, weil es sich mit den Kopfstützen nicht ausgeht, warum hat man hier nicht z.B. einen Zwischenhalt gemacht - Verletzungsgefahrt.

Positiv ist die schöne Form, das Licht, Geräuschentwicklung beim warmen Motor, Armaturen und die Leichtgängigkeit der Lenkung. Aber für den Preis?? Vom Premium-Kleinwagen ist der A1 weit entfernt und das Fahrwerk ist auf europäischen Straßen unzumutbar hart.

Meiner geht auf jeden Fall bald weg, ich werd dem neuen Golf noch eine Chance geben bzw. einen 1er von BMW probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen