Wer fährt ein Winterauto????
Hallo Leute....
Hab mal ne Frage an Euch... Wer von Euch fährt denn ein Winterauto??? Ich spiele mit dem Gedanken mit ne Krücke zu kaufen und die über die Wintermonate zu fahren, da ich mit meinem geliebten Heckantriebler und den knappen 200 PS Angst drum habe! Lohnt sich denn sowas??? An- bzw Ummelden, Nummernschilder usw... Wer von Euch fährt denn eines??? Was für ein Auto bzw wieviel hat es gekostet?
Grüßle aus dem Süden
Björn
68 Antworten
Dann lasse ich mich mal überraschen: ist mein 1. Winter mit dem Touring ....
Aber mit guten Reifen und etwas Ballast im Kofferraum wird das wohl gehen. Mein Cabrio hat so manchen Fronttriebler am Berg geschlagen (318i, E30, nix ASC oder Sperre, aber 80kg im Kofferraum und gute Winterreifen)
Im Prinzip ist der 3er BMW (egal welches Alter) doch ein Wald und Wiesen Fahrzeug und sollte immer gefahren werden können.
Ausnahmen machen meiner Meinung nur Autos mit Stoffdach aller Fahrzeugklassen und Fabrikate. Hardtops sind für mich keine Alternative zum geschlossenen KFZ.
Zitat:
Original geschrieben von jocuping
Leute ihr wisst schon dass ein E36 ein altes auto ist? warum den in der Garage schonen?Meiner Meinung nach ist es sogar ein perfektes Winterauto, denn was macht in Tirol bei Schnee mehr Spaß als ein 328er mit ausgeschaltetem ASC?
Dem kann ich entgegenhalten, dass der E28 meines Dads auch ein altes Auto ist. Der hat aber über Jahre perfekte Pflege erfahren und sieht nun immer noch wie ein Neuwagen aus... Den würde ich im Winter auch nicht fahren. Das ist inzwischen ein richtiges Liebhaberauto.
Klar, der E28 ist natürlich noch eine Ecke älter, als ein E36 aber vor einiger Zeit war der E28 mal "die alte Karre, die man nicht schonen braucht". Lohnen wird es sich allemal, denn es fahren wirklich kaum noch E28 rum und wenn, dann sehen die meistens entsprechend aus. Manch einer von uns hat das vielleich eben mit dem E36 vor.
Zitat:
Original geschrieben von just2
... Hardtops sind für mich keine Alternative zum geschlossenen KFZ.
Begründung? 😕
hast du eins?
mein cabrio ist derzeit im gesamten fahr-, geräusch-, stabilitätsverhalten nicht von einem E36 coupe zu unterscheiden.
also warum nicht?
Ähnliche Themen
Zum Thema Sicherheit:
E36 hat mal gerade so 2 sterne im ENCAP Crash Test geschafft....
ich will jettz auch nicht behaupten, dass ein 100 euro Schrotthaufen sicherer ist...
zudem will ich auch nicht darüber diskutieren 😉
Ich hab kein Hardtop und will auch keins, weil ich mein cabrio nicht im Winter fahren will. Es soll geschont werden über die "salzige" Jahreszeit und wie schon erwähnt ist mir ein Auto übers ganze Jahr zu langweilig. Ich freu mich dann umso mehr auf den Sommer, denn mich reizt es null im Winter noch mit dem cabrio rumzufahren.
Du glaubst gar nicht wie schön die Vorfreude auf den Sommer ist 🙂
Zitat:
Dem kann ich entgegenhalten, dass der E28 meines Dads auch ein altes Auto ist. Der hat aber über Jahre perfekte Pflege erfahren und sieht nun immer noch wie ein Neuwagen aus... Den würde ich im Winter auch nicht fahren. Das ist inzwischen ein richtiges Liebhaberauto.
Klar, der E28 ist natürlich noch eine Ecke älter, als ein E36 aber vor einiger Zeit war der E28 mal "die alte Karre, die man nicht schonen braucht". Lohnen wird es sich allemal, denn es fahren wirklich kaum noch E28 rum und wenn, dann sehen die meistens entsprechend aus. Manch einer von uns hat das vielleich eben mit dem E36 vor.
Sowas finde ich gut... klar. Aber ich verstehe die Leute nicht, die einen ATU-Tuning E36 316i ohne Ausstattung nicht im Winter fahren um ihn zu schonen...
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Bin 100% pro Winterauto.
1. Ist mein E36 frisch restauriert
2. soll er mindesens so lange Leben, wie ich.
Ich gehe sogar einen Schritt weier und fahre den E36 gar nicht mehr im Allag. Habe mir dafür ja extra den 5er Touring gekauft. Rießen Kofferraum, Klima und vor allem 2 Tonnen Anhängelast. Der E36 ist seid dem letzten Motorumbau nur noch zum Spaß da. Muss dem E34 nur noch ein Paar Winterschluppen kaufen.
Das finde ich aber übertrieben. Auch wenn der Wagen vor einem Jahr frisch gelackt wurde. Der Wagen von Salih ist auch frisch vom Lacker. Sogar der Nano Klarlack ist drauf. Das Teil glänzt wie Sau. Er fährt damit trotzdem rum. Und das so oft es geht. Es kommt auf die Pflege an.
Ich will es mal krass ausdrücken:
Ich fahre im Winter einen ollen E34. Steige im Sommer in einen ollen E36 für den Alltag und wenn ich mal Lust und Zeit habe, dann steige ich um auf nen anderen ollen E36. Bei nem Porsche, Ferrari, Oldtimer, Youngtimer, Sammlerstück, Emmy usw.. würde ich sowas verstehen. So aber nicht wirklich. Ich finde da fehlt das Aha Erlebnis beim Umsteigen. Ich freue mich jeden Tag aufs neue auf den ti. Das will ich auch 365 Tage im Jahr haben und nicht nur, wenn die Sonne scheint. Hätte ich nen Lagerfeld E32 oder nen schönen Emmy, dann würde ich das anders machen und den Wagen dann nicht im Alltag nutzen und KM drauf ballern.
Jeder sieht das anders. Ich will mich Automäßig steigern. D.h. das nächste Auto sollte nen Tacken besser sein wie das jetzige.
Just my 2 Cents.......
Hi
Geht nicht darum, dass er neu lackiert wurde. Habe aber nach dem Moorumbau nochmal alles auseinander genommen und so ziehmlich alles ersetzt was noch nicht frisch neu war. WQenn ich meinen E36 im Alltag bewegen müsste, wäre er in 2 Jahren total runtergerien. Dreckige Arbeitsklamotten, 40tkm/ Jahr, Feldwege, dauernd Baumaterial im Kofferraum, Anhänger zeihen kann ich mit dem E36 gar nicht. etc. Und da ich ihn frühestens in 20 Jahren erneut restaurieren möchte, bleibt er in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ich hätte gern so ein 100 Euro Auto, weils dann einfach Spaß macht das Dingen zu fahren ohne Rücksicht auf Verluste 🙂
Bei so nem Auto wär mirs zum Bsp egal wenn ich gegen die Leitplanke fahre... beim BMW würde ich mich tot ärgern!
Aber hier in der Gegend findet man nix...
Das glaube ich dir nicht.
Fahre mal mit der Laube in eine Leitplanke. Dann kannst du den Schaden bei dir reparieren, kostet ja auf jeden Fall was, wenn auch wenig. Und die Leitplanke kannst du auch bezahlen! Super Idee von dir. 😕 😠
Kannst natürlich auch abhauen und Unfallflucht begehen. 😰
Oder du rammst mit dem 100Euro Auto nen AMG. Deine Haftpflicht und deine Prozente werdens danken. Da nutzen dir dann auch die geringen Kosten deines Töfftöff nix.