Wer fährt ein Winterauto????

BMW 3er E36

Hallo Leute....

Hab mal ne Frage an Euch... Wer von Euch fährt denn ein Winterauto??? Ich spiele mit dem Gedanken mit ne Krücke zu kaufen und die über die Wintermonate zu fahren, da ich mit meinem geliebten Heckantriebler und den knappen 200 PS Angst drum habe! Lohnt sich denn sowas??? An- bzw Ummelden, Nummernschilder usw... Wer von Euch fährt denn eines??? Was für ein Auto bzw wieviel hat es gekostet?

Grüßle aus dem Süden

Björn

68 Antworten

Die Km sind so ne Sache. Da muss ich zustimmen. Habe jetzt in 4 Monaten genau 12000KM gemacht. Ist eigentlich zu schade. Aber naja..Solange der Wagen regelmäßig repariert wird, schön gepflegt sind mir jetzt die KM auch egal. Sollte mal was kaputt gehen am Motor, dann kommt halt ein Spender ins Haus oder einfach nur ein neuer Motor. So teuer sind die ned. Umbau ist schnell gemacht ( reinen Motor natürlich ).

Leute ich verstehe euch nicht...
Ich fahre im Winter einen E36 328i mit absoluter Vollausstattung, da ich sicher nicht im Winter mit einem unsicheren alten Auto rumfahren will, bin aber die meiste Zeit in Tirol in den Bergen... absolut kein Problem.

Im Sommer dann meist wieder einen Audi TT, alten 911er oder E46 Cabrio... wie die letzten Jahre auch. Das heißt aber nicht, dass ich die anderen Autos nicht auch im Winter fahren würde, aber nach 6 Monaten ist mir mein Wagen meist zu langweilig, da möchte ich wieder was anderes.

Kann ich auch nicht verstehen,
da käuft Mann sich einen schönen e36 und benutzt Ihn nur die halbe Zeit!!
Ein Winterauto kostet doch auch Geld und Unterhalt und muss dann wahrscheinlich noch den Winter im freien verbringen damit alles schön zufriert weil der BMW ja in der warmen Garage steht.
Von der Zuverlässigkeit und Sicherheit des BMM mal abzusehen.
Der e36 ist bestimmt wesentlich sicherer wie ein alter Fieste o.ä.
Mir wurde vor Jahren auf feucht schmieriger Straße mit meinem e30 die Vorfahrt von einem großen Fiat genommen und ich bin mit ca. 80km/h in die Seite des Fiat gehauen so das dieser sich zwei mal um die eigene Achse geschleudert wurde.
Mein e30 war zwar auch Schrott aber dafür war ich unverletzt.

Steckt das gesparte Geld vom Winterauto lieber in gute Winterreifen und Wartung vom eurem e36.

Ausser eventuell M3 und wirklich teure Umbauten.... Ansonsten gehört der e36 auch im Winter auf die Straße.

Gruß
SK

Ich fahre meinen BMW E36 nur im Sommer.
Mit Saisonkennzeichen ist auch die An- Abmeldeprozedur passé.
Für den Winter habe ich einen CLK (der eigentlich ein Ganzjahresauto ist).
Ach ja, der muss deswegen nicht draussen stehen um den BMW Platz zu machen.

Wenn ich den BMW im Winter gefahren hätte, wäre der nach 13 Jahren nicht in dem Top Zustand wie jetzt.
(Werde ihn auch weiterhin fahren).

Gruß

Toby

Ähnliche Themen

Primär macht ein Winterauto ja auch nur beim cabrio Sinn. Aber ich verstehe auch die Einwände das ein einziges Auto alleine keinen Spass macht. Mir wärs mittlerweile auch zu langweilig, aber ich möchte ein gescheites Winterauto, es muß nur geschlossen sein. Mir schwebt der 5er vor, der bis 2003 gebaut wurde.

Also ich weiß nicht... Wenn ich mir vorstelle, dass ich mein 3 Tage altes E92 Coupe in ein paar Wochen schon wieder in die Garage stell dann wird mir anders. Ich hätte dann ein absolutes Traumauto mit allem Sicherheits-Schnick-Schnack in der Garage stehen und würde mit so nem Schrotthaufen für 100 EUR rumfahren 😕

Nene... wenn man einfach 2x die Woche durch die Textilwaschanlage fährt ist der Winter kein Problem.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d


...wenn man einfach 2x die Woche durch die Textilwaschanlage fährt ist der Winter kein Problem...

 Das dachte ich auch bis ich die ganzen Kratzer an den Felgen sah.

Ich hab nen 318ti E36 fürn Winter. Ich hätte einfach zur viel Angst, dass ich meinen Touring irgendwo anlehne. Beim Compact ist es zwar auch nicht egal. Aber wenn es hart auf hart kommt, kann ich den Touring immer noch raus holen, wenn kein fahrbarer Untersatz mehr da ist.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Primär macht ein Winterauto ja auch nur beim cabrio Sinn. ...

hardtop drauf und schon hab ich nen gescheites Coupé und somit ein All-wetter-auto.

ausserdem: mal ganz ehrlich: wie oft liegt denn hier schnee, dass die strassen unpassierbar sind?

wer in ballungsräumen und/oder flachland wohnt, kennt schnee eh nur aus alten überlieferungen und selbst diejenigen, die in hochlagen der deutschen mittelgebirge wohnen (wo ich auch herkomme), auch dort gibt es einen winterräumdienst, so richtig wild auf schnee fährt man doch nur mal bei einem plötzlichen schneefall wenn er abends/nachts kommt. ansonsten sind die strassen auch im winter zu 90% der zeit frei.

und wenn es doch mal ganz dicke kommen sollte, mein gott...dann muss ich das auto halt mal einen tag stehen lassen.

Winterauto Ja oder nein ist wie vieles andere auch eine Frage der Einstellung.

Sicher sagen viele, man sollte in der unsicheren Jahreszeit nicht von einem grossen sicheren Auto in einen alten rostigen Kleinwagen umsteigen, der beim ersten Leitpfostenkontakt zusammenbricht... Recht haben sie!

Ich denke allerdings, dass es auch immer darauf ankommt, wie man ein Auto nutzt und welche Beweggründe für die Entscheidung Pro Winterauto grundlegend sind.

Ich habe mich (nachdem ich vor zwei Jahren die ersten Rostbläschen an meinem 96er Touring entfernen durfte) für ein Winterauto entschieden, da ich meist nur Kurzstrecken fahre und für längere Strecken immer noch der Ford Focus Turnier von meiner Freundin da ist. Der BMW war mir daher mittlerweile einfach zu schade für den Winter, da ich das Auto echt liebe und ihn noch lange behalten will.

Ich habe mir also einen 91 er E30 316i mit unter 100.000km und leichtem Frontschaden (sonst in super Zustand) für 550€ geschossen - war ein echtes Schnäppchen.
Nachdem ich den Frontschaden mit ein paar gebrauchten Blechen und einigen Dosen Sprühlack (bei weiß geht das ganz gut) repariert hatte, bekam ich ein sehr gutes Angebot und konnte den E30 für 1.100 € verkaufen und habe den jetzigen Winterwagen (Opel Kadett E Stufenheck) vom Käufer noch kostenlos dazubekommen.

Die Nummer mit dem Winterauto hat sich also auch finanziell bemerkbar gemacht - im positiven Sinn.

Hi Leute,
 
Ich habe das Ideale Winterauto , es ist alt es hat 150 PS und Heckantrieb und ist ein E36 Touring!
Absolut Ideal für den Winter! 😁
 
Meine güte.... einige tun so als wenn ein BMW im Winter Lebensgefährlich wäre....
 
Gruß Jordy

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Hi Leute,

Ich habe das Ideale Winterauto , es ist alt es hat 150 PS und Heckantrieb und ist ein E36 Touring!
Absolut Ideal für den Winter! 😁

Meine güte.... einige tun so als wenn ein BMW im Winter Lebensgefährlich wäre....

Gruß Jordy
Wenns schneit, fahr ich damit }>KLICK{

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Wenns schneit, fahr ich damit }>KLICK{

Is ja langweilig. 😁 Aber eigentlich vernünftig. 😉

Tja... das geht bei mir nicht!
Ich wohne ausserhalb der Stadt... es gibt keine Tram... keine Bahn und nur sehr wenige Busse, mit denen ich 3 Stunden bis zur arbeit brauchen würde!
Wenn es schneit fahre ich immernoch BMW und bei uns liegt noch schnee... in einem normalen winter bis zu 1,5 m! Geht auch mit dem BMW.... allerdings nur wenn der Räumwagen durch ist, sonst kommt man mit keinem Auto weg!
Das einzige Hilfsmittel sind Scheeketten! 😁
 
Gruß Jordy

Früher hatte ich auch immer Saisonelle KFZ, mein Coupe im Sommer, und nen VW im Winter (die sind auch Stabil)
 Seit letztem Jahr hab ich aber zum BMW ein Auto immer parallel laufen, daher hat sich das mit´m Winterauto erledigt.
Zurzeit hab ich nen V70 neuerer Generation, mit Standheizung und dem ganzen Pipapo, für mich das beste Winterauto was man haben kann, 170 Dieselps bei nem Spritverbrauch Innerorts von 6l (sehr sportliche Fahrweise)
 
Sobald aber der e36 mehr als 60740 Tiefergelegt ist, ist er meiner Meinung nach im Winter bei uns sehr schwer zu fahren

Leute ihr wisst schon dass ein E36 ein altes auto ist? warum den in der Garage schonen?

Meiner Meinung nach ist es sogar ein perfektes Winterauto, denn was macht in Tirol bei Schnee mehr Spaß als ein 328er mit ausgeschaltetem ASC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen