wer fährt den neuen Actros MP4
nun ist er ja schon ein paar Tage auf dem Markt, die ersten fahren auf Europa`s Strassen. Wie sind die ersten Eindrücke und Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Mann, Mann, Mann.
So langsam kann ich es nicht mehr lesen.
Egal welches Thema hier in diesem Forum angesprochen wird. Immer artet es aus von unseren zwei Schreiberlingen die egal zu welchem Thema jedesmal erzählen müssen wie TOLL ALLES IN DEN USA IST. WAS SIE DORT FÜR TOLLE AUTOS FAHREN. WAS DIESE AUTOS FÜR TOLLE PS LEISTUNGEN HABEN UND ÜBERHAUPT IST IN DEN USA EH ALLES BESSER....
UND UNSERE FAHRER IN DEUTSCHLAND JA EH NUR AUSGEBEUTETE DIESELKNECHTE SIND DIE FÜR SKLAVENUNTERNEHMEN IN UNTERMOTORISIERTEN KARREN FÜR WENIG LOHN SCHUFFTEN.. BLA BLA BLA... Ich kann diese Beweiräucherung echt nicht mehr lesen, vor allem weil es KEINEN der hier mitliest interessiert und vor allem das mit dem Thema ACTROS MP4 ÜBERHAUPT NIX zu tun hat. Aber egal zu was hier ne Frage gestellt wird, es dauert immer nicht lange und schon kommen Beiräge von den entsprechenden Herren bezgl. wie toll doch alles in den USA ist...
Wenn ihr der Meinung seid das allen und jedem bei jeder Gelegenheit mitzuteilen, empfehle ich Euch ein eigenes Thema zu eröffnen in dem ihr Euch gegenseitig so die Säcke vollmacht.... aber hört endlich auf egal welches Thema kommt immer wieder diesen USA-Mist zu schreiben denn das will hier wirklich keiner lesen.
So das musste mal raus und ich hoffe nun nur noch Beiträge zu lesen die auch mit dem eigentlichen Thema und Fragen diesbezüglich zu tun haben.
368 Antworten
Also wir bekommen nächste Woche auch unseren 1. News Actros und ich freue mich riesig. Erst war ich ja garnicht so begeistert und habe auch hier abgelästert aber je länger ich neue Actros gesehen habe umso besser gefallen sie mir. Bin echt mal gespannt. Ist ein Ex-Vorführfahrzeug vom Mercedes Händler. Der hat dann wie immer eigentlich auch eine Top Ausstattung.
Fahre jetzt für 3 Wochen auch den neuen Actros und habe jetzt die 1. Woche hinter mir.
Eigentlich fahr ich einen MP3 White Liner, also gut aus gestattet. Der Neue ist ein Charterway und ich weiß nicht was ich meinem Chef getan habe 😁 .
Ich finde es schlimm das anscheinend in der Serie immer noch kein Tisch in einem Fernverkehrs LKW ist 😠 . Die 2 ausziehbaren Schränke in der Mitte erinnern mich an den 1. Actros, find ich nicht gut. Das war ab dem Mp2 besser gelöst.
Die Tür fällt mir ständig ins Kreuz beim Einsteigen ( an einem leichten Berg ), auch wenn ich sie ganz aufmache. 😕 .
Der Motor hört sich im Leerlauf oder niedriger Drehzahl an wie eine Waschmaschiene 😁 . Das finde ich irgendwie nicht normal, überlege schon bei Mercedes mal vorbei zufahren . Das hört sich irgendwie so unrund an aber ich habe kein vergleich gehabt.Die ganze Woche habe ich keinen anderen Actros auf einem Parkplatz oder sonst wo gesehen.
Das ist ein 1845, mein MP3 ein 1846 und mein MP3 geht auf jedenfall besser und Verbrauch auch weniger Diesel, das ist fakt 😕 . Der 1845 fährt sich irgendwie sehr zäh oder der hat eine komische Übersetzung. Warum hat das Radio einen Mini USB anschluss ?
So jetzt genug gemeckert für das erste 😛
Das Bett finde ich echt gut, ist glaube ich auch breiter und die Kopfverstellung viel besser als noch im Mp3. Die Bedienung von Knöpfen und Schaltern fühlt sich auch gut an und man kann viel über das Lenkrad machen 🙂
Bei Lenkrad fällt mir jetzt aber doch noch ein Kritikpunkt ein. Warum zum Teufel muss man das mit dem Fuss unten links entriegeln 😕
Gestern nimmt mir ein Auto in der Stadt die Vorfahrt und ich musste unvorbereitet den Anker werfen.Linker Fuss schön links Abgestellt und mit dem rechten Fuss auf das Bremspedal. Blöd nur das ich mit meinem linken Fuss wohl auf den Knopf gekommen bin und das Lenkrad verschwand erst nach vorn, dann nach unten 😰 . zum Glück hat eine Vollbremsung gereicht, weil ausweichen wäre dann etwas schwieriger gewesen 🙁
Gibt sicher noch mehr sachen die mir gefallen oder nicht aber das war jetzt mal so das gröbste.
Fazit für mich, ich freue mich wenn ich meinen wieder habe, was zum Teil aber auch mit der Ausstattung zu hat.
Das Gefühl den neuen muss ich jetzt unbedingt haben stellt sich leider nicht ein, bin irgendwie ein wenig enttäuscht. Der Startknopf wird mir fehlen, schöne Spielerei 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Trunks79
Fahre jetzt für 3 Wochen auch den neuen Actros und habe jetzt die 1. Woche hinter mir.
Eigentlich fahr ich einen MP3 White Liner, also gut aus gestattet. Der Neue ist ein Charterway und ich weiß nicht was ich meinem Chef getan habe 😁 .
Ich finde es schlimm das anscheinend in der Serie immer noch kein Tisch in einem Fernverkehrs LKW ist 😠 . Die 2 ausziehbaren Schränke in der Mitte erinnern mich an den 1. Actros, find ich nicht gut. Das war ab dem Mp2 besser gelöst.
Die Tür fällt mir ständig ins Kreuz beim Einsteigen ( an einem leichten Berg ), auch wenn ich sie ganz aufmache. 😕 .
Der Motor hört sich im Leerlauf oder niedriger Drehzahl an wie eine Waschmaschiene 😁 . Das finde ich irgendwie nicht normal, überlege schon bei Mercedes mal vorbei zufahren . Das hört sich irgendwie so unrund an aber ich habe kein vergleich gehabt.Die ganze Woche habe ich keinen anderen Actros auf einem Parkplatz oder sonst wo gesehen.
Das ist ein 1845, mein MP3 ein 1846 und mein MP3 geht auf jedenfall besser und Verbrauch auch weniger Diesel, das ist fakt 😕 . Der 1845 fährt sich irgendwie sehr zäh oder der hat eine komische Übersetzung. Warum hat das Radio einen Mini USB anschluss ?
So jetzt genug gemeckert für das erste 😛Das Bett finde ich echt gut, ist glaube ich auch breiter und die Kopfverstellung viel besser als noch im Mp3. Die Bedienung von Knöpfen und Schaltern fühlt sich auch gut an und man kann viel über das Lenkrad machen 🙂
Bei Lenkrad fällt mir jetzt aber doch noch ein Kritikpunkt ein. Warum zum Teufel muss man das mit dem Fuss unten links entriegeln 😕
Gestern nimmt mir ein Auto in der Stadt die Vorfahrt und ich musste unvorbereitet den Anker werfen.Linker Fuss schön links Abgestellt und mit dem rechten Fuss auf das Bremspedal. Blöd nur das ich mit meinem linken Fuss wohl auf den Knopf gekommen bin und das Lenkrad verschwand erst nach vorn, dann nach unten 😰 . zum Glück hat eine Vollbremsung gereicht, weil ausweichen wäre dann etwas schwieriger gewesen 🙁
Gibt sicher noch mehr sachen die mir gefallen oder nicht aber das war jetzt mal so das gröbste.
Fazit für mich, ich freue mich wenn ich meinen wieder habe, was zum Teil aber auch mit der Ausstattung zu hat.
Das Gefühl den neuen muss ich jetzt unbedingt haben stellt sich leider nicht ein, bin irgendwie ein wenig enttäuscht. Der Startknopf wird mir fehlen, schöne Spielerei 😁 .
Und bei uns betet jeder Fahrer, dass er der "Auserwählte" ist, der seinen Actros MP3 MegaSpace abgibt (an den neuen Fahrer) und somit den neuen LKW bekommt. :-) Und alle MP3 bei uns haben bis auf Leder Vollausstattung. Lackierte Spiegel, Klimasitz Klapptisch, lackierter Kühlergrill und und und
Ähnliche Themen
Naja über die Austattung habe ich ja auch eigentlich nichts gesagt. Ist ja nur ein Leih Actros, kann ich schlecht mit meinen White Liner vergleichen. Klar haben mir meine klimatisierten Ledersitze gefehlt und das originale Lenkrad geht garnicht wenn man eigentlich nen Lederlenkrad hat 🙄 .
Habe ja nur Punkte angesprochen ( hoffe ich ), die generell den neuen Actros betreffen sollten.
Speziell das komische waschmaschinenartige Motorgeräusch macht mich wahnsinnig 😁 .
Optisch gefällt mir der Neue aber besser als der Alte 🙂
Das der Radio einen Mini USB aAnschluß hat ist absicht, denn wenn man einen normalen USB anschluß hätte und man hier immer einen Stick reinstecken würde dann wäre der Anschluß bald "ausgeleiert" und würde nicht mehr funktionieren.
Deshalb hat man diese Art des Anschlusses gewählt das man ein Adapterkabel anschließt und dann den Stick ablegen kann.
Ich bin sogar der Meinung das ein Adapterkabel immer mit ausgeliefert wird.
Gruß
Chris
Ok, da muss ich noch einmal schauen 🙂 aber da es ja ein Leih LKW ist, hat das Kabel bestimmt schon Beine bekommen.
Naja ist auch egal, sind ja nur noch 2 Wochen und da mein MP3 erst knapp über 100tkm runter hat, gibt es so schnell bestimmt keinen neuen 😮 .
Also unser "New Actros" ist noch nicht da. Vielleicht dieses Wochenende. Allerdings haben wir einen 1845 Charterway seit letzter Woche, da der 1844 MP3 vom Kollegen einen elektrischen Defekt hat. Wenn er die Heizung auf warm stellt geht irgendwie alles aus. Lichter und selbst die Armaturenbeleuchtung. Beim Nachsehen hat ein Mechaniker noch ein Steuergerät kurzgeschlossen....
Naja ich konnte bis jetzt in dem Charterway nur mal kurz sitzen als der Kollege am abstatten war. Und beim wegfahren habe ich mal den klang gehört. Hört sich wirklich ein bisschen nach Waschmaschine an. Scheint normal zu sein. Aber schlecht hört es sich nicht an. Mal gespannt wann ich dann endlich mal den neuen fahren kann. Chef hat den charterway auch erstmal behalten obwohl der andere MP3 wieder ganz ist ubd weil Grad gut zu tun ist und somit haben wir ab dem WE 2 neue Actros.
Zitat:
Original geschrieben von Morphy1234
......ich fahre täglich von lauenau nach berlin und umgebung und wieder zurück.
mit nem leeren auflieger hatte ich mal nen durchschnittsverbrauch von 20,8l auf 100km bei ner durchschnittsgeschwindigkeit von 88km/h.
sonst bin ich auf der strecke immer mit ner zuladung von ca.16t mit 23,8 - 24,2l unterwegs.....
ich denke
Spitzengeschwindigkeit. Solche Verbrauchswerte schafft ja nichtmal ein Bus.😎
So gestern war es soweit!
Ich durfte endlich den "Neuen Actros" fahren. Ein Charterway 1845 Euro 5 Sattelzug von Charterway. Der bestellte kommt wohl erst im Dezember und solange haben wir diesen Charterway (schon seit September, aber immer bin ich seitdem nur die MP3 gefahren)
Ich muß wirklich sagen: TOP!
Das Fahren gefällt mir gut, der Innenraum hat mir auch zugesagt (Ich weiß garnicht, welcher Kabinentyp das war. Ob das schon Gigaspace oder Classicspace war, weiß ich nicht).
Die Standheizung ist ja super jetzt mit dem dem Bedienelement in der Armaturentafel, samt Gradgenauer Einstellung. Der Tempomat gefällt mir, allerdings muss man aufpassen, da man es nicht niedriger als 4 km/h über gesteller Geschwindigkeit einstellen kann.
Was mir nicht gefallen hat, dass er oft in den Leerlauf geht, obwohl man Bergauf fährt. und sich dann erst auf 86 km/h abfallen lässt, um dann wieder auf 90 zu kommen (wenn es denn geht)
Die km/h Anzeige, der vor mir fahrenden Autos ist auch eine tolle Sache. Habe mich fast schon gefühlt, wie ein Verkehrspolizist.
Das Bett hat mir auch gut gefallen (habe unten geschlafen).
Positiv ist mir auch aufgefallen, dass der Spurassisent nicht sofort anschlägt, wenn man mal über die weiße Linie kommt, aber sofort wieder zurück lenkt. Das scheint er am Lenkradeinschlag zu merken und gibt keinen Alarm. Nur wenn man wirklich drüber kommt, und es nicht merkt, "Rattert" er los.
Zum Platzangebot kann ich nichts sagen, weil wir in Doppelbesatzung gefahren sind und auch heute Nacht im LKW zusammen geschlafen haben. Das fand ich weniger gut und Platz war für uns beide auch wenig. Man muss alle Taschen auf den Boden stellen, um die Betten freizuhaben und naja. Gibt schöneres, als zu zweit im LKW zu schlafen. Der Kollege in der Firma empfing uns heute morgen mit "Na ihr beiden, habe gehört ihr habt zusammen im LKW geschlafen......wann kommt denn das Kind" *HA-HA-HA-HA-HAAAAA"
...ich fahre den "new actros" seit 4 monaten und musste schon 3x in die werkstatt.
-batterien wurden jetzt 3 mal getauscht...werden nicht voll geladen und verrecken nach 4wochen.
-lenkung surrt und heult...strömungsgeräusche...leitungsdurchmesser zu gering...wurden extra neue teile hergestellt weil ich der erste mp4 fahrer war der es bemängelt/bemerkt hat.
-lenksäule macht geräusche in bodenwellen...
-abgasrohr schalldempfer schon defekt und muss getauscht werden
-heckmodul abgesoffen, innenleben der stecker vergammelt und pins abgefault...beleuchtung hinten komplett weg...warte auf teile und hab nur am auflieger licht...
-standheizung schaltet nachts irgendwann aus...
-kühlschrank stromleitung aufgescheuert...
-unter volllast bei 1700umdrehungen ruckeln und aussetzer
-generell starke vibrationen der seitlichen windabweiser und auch der tankabdeckungen seitlich
-ambiente beleuchtung schon 2 lampen defekt und ausgefallen
-jeden morgen meldung kühlmittelstand zu gering in rot...behälter ist aber voll...
...das sind alle mängel der ersten 4 monate bei mir...echtes montagsauto/lkw...
finds sehr schade das daimler bei seinem preisgefüge zum mitbewerber nichts besseres einbaut...
Ich dachte immer Benz ist billiger, darum kauft sie doch jeder??? 😕
Sich wegen den paar Lappalien aufregen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blackwarrior17
...ich fahre den "new actros" seit 4 monaten und musste schon 3x in die werkstatt.
-batterien wurden jetzt 3 mal getauscht...werden nicht voll geladen und verrecken nach 4wochen.
-lenkung surrt und heult...strömungsgeräusche...leitungsdurchmesser zu gering...wurden extra neue teile hergestellt weil ich der erste mp4 fahrer war der es bemängelt/bemerkt hat.
-lenksäule macht geräusche in bodenwellen...
-abgasrohr schalldempfer schon defekt und muss getauscht werden
-heckmodul abgesoffen, innenleben der stecker vergammelt und pins abgefault...beleuchtung hinten komplett weg...warte auf teile und hab nur am auflieger licht...
-standheizung schaltet nachts irgendwann aus...
-kühlschrank stromleitung aufgescheuert...
-unter volllast bei 1700umdrehungen ruckeln und aussetzer
-generell starke vibrationen der seitlichen windabweiser und auch der tankabdeckungen seitlich
-ambiente beleuchtung schon 2 lampen defekt und ausgefallen
-jeden morgen meldung kühlmittelstand zu gering in rot...behälter ist aber voll......das sind alle mängel der ersten 4 monate bei mir...echtes montagsauto/lkw...
finds sehr schade das daimler bei seinem preisgefüge zum mitbewerber nichts besseres einbaut...
Dann hast du wohl wirklich ein Montags-Exemplar erwischt. Bei uns im Kundenkreis laufen schon 15-20 Fahrzeuge, 8 davon bei einem Kunden seit >12Monaten/100000km. Die Probleme lassen sich insgesamt an einer Hand abzählen.
Batterien sind allgemein ein Problem, da kann Der Actros nichts für, sondern nur der Zulieferer.
Kühlschrank-Kabel kommt was Geändertes rein. Das hält dann.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Zulieferer hin oder her. Fakt ist doch das Mercedes ein Problem hat. Wenn ich lese was der Vorredner für Probleme hat so ist das als ein Armutszeugnis für einen der rennomiertesten Lkw Hersteller.Zitat:
Batterien sind allgemein ein Problem, da kann Der Actros nichts für, sondern nur der Zulieferer.
Kühlschrank-Kabel kommt was Geändertes rein. Das hält dann.Da empfinde ich den Mercedes Werbespruch "TRUCKS YOU CAN TRUST" geradezu als Hohn.
Aus diesem Grund haben ich für unseren Fuhrpark noch einen großen Bogen um den neuen Actros gemacht, und noch MP3 bestellt. Auch wenn der neue Actros bei Fahrten selbst überzeugt hat.
Aber selbst beim noch neuen MP3 sich ständig mit streikenden automatisierten Getrieben auseinanderzusetzen hat das Vertrauen in die Marke Mercedes schon sehr stark gestört. Anscheinend werden ja wohl wieder Unternehmer und Fahrer als Versuchskaninchen für den neuen Actros missbraucht.
Schade das so ein Einzelfall diesen sonst so guten LKW madig macht.
Aber so ist das nunmal, Tausende zufriedene Kunden sind nicht halb so gute Werbung wie ein unzufriedener Kunde gleich schlechte Werbung bedeutet.
Was nartürlich in keinster weise die Probleme von Blackwarrior recht fertigen soll.
Nur ehrlich gesagt würde ich so wie es sich von der Darstellung her anhört der Werkstatt mal auf die Finger klopfen.
Unsere Erfahrungen mit dem Neuen (auch circa 20 Fahrzeuge), zeigen durchweg ein anderes Bild.
Wir sehen die Fahrzeuge bisher nur am Tag der Auslieferung, nachdem alle Neueinbauten von uns vorgenommen wurden und dann erst wieder zur ersten Wartung 120000 km später.
Bisher sind alle bestens zufrieden.
Ich hoffe die Werkstatt von Blackwarrior bessert schnellstens nach, damit er sich auch zu den glücklichen und zufriedenen Actrosfahrern zählen kann.