Wer bitte zahlt 5.450€ Aufpreis für den TT- TDI . . . . .

Audi TT 8J

. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Es gibt vielleicht auch Leute, die einen Diesel bevorzugen und auch dazu noch viele Km fahren und sich trotzdem ein Sportcoupe kaufen wollen, darüber vielleicht mal nachgedacht? Denke aber eher nicht, du kannst eh nix anderes als motzen.

@ Mods kann den nichtmal jemand fürs Audiforum sperren, mehr als nörgeln und hier alles kritisieren kann der Typ eh nicht. Hab hier noch nie was sinnvolles von dem gelesen!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


einzige gegenargument is nur das 4motion-antriebssystem.
ich stehe auch echte quattros 🙂

Kann mir vllt jmd. kurz technisch erklären, wie sich der Quattro Antrieb im TT im Vergleich zu anderen Audi Modellen unterscheidet?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


In meinem Fall wird sich der Diesel auf jeden Fall lohne und außerdem bin ich ein großer Dieselfan 😎
Wie kommst Du drauf? Möchte es ja nur verstehen wie man sich das schön rechnet! 😉 Wo ist mein Gedankenfehler in der Kette?

Bist Du überhaupt schon einen neuen modernen Turbobenziner gefahren?

Gruß

Manuel

Moin

Ich weiß nicht ob Deine Borniertheit oder Deine Arroganz in Verbindung mit Ignoranz zu Deinem Gedankenfehler geführt haben.
Fakt ist, dass Diesel fahren ab einer gewissen Laufleistung Kosten spart.
Meine Mitarbeiter fahren (alle Diesel!) zwischen 100.000 und 120.000 KM im Jahr.
Wenn ich berücksichtige, dass ich beim Wiederverkauf nach 30 Monaten deutlich mehr erlöse als bei dem vergleichbaren Benziner (Benziner mit so hohen Laufleistungen sind viel schwerer zu verkaufen), dass ein Diesel deutlich weniger und günstigeren Kraftstoff verbraucht und die anderen Kostenparameter fast gleich sind im Vergleich zum Benziner, dann spare ich viel Geld.
Je nach Fahrzeug (ich will hier nicht zu ausführlich werden) bis zu 10.000 Euro im Jahr!

Ich selbst fahre ca. 20.000 KM im Jahr und daher Benziner (und weil es natürlich mehr Spaß macht!)

mfG o.

Bzw. kann mir jmd. erklären, wie sich der TT Quattro Antrieb in der Praxis zu anderen Quattro-Antrieben in anderen Audi Modellen unterscheidet?

einfach mal bei google/wikipedia nach torsen bzw. haldex suchen.

Ähnliche Themen

Eure emotionalen Argumente in allen Ehren, aber: Ich hätte mich vor 2 Jahren über den TT Diesel riesig gefreut, da bin ich runde 40.000 km/Jahr unterwegs gewesen; hätte mir damals gerne EIN sportliches Auto mit vernünftigem Verbrauch gekauft, statt mir 2 Autos zu kaufen, eines für die Bahn und eines zum Spass haben. Jetzt isses rum um die Ecke, aber ich beneide alle Langstreckenpendler, die mal was anderes wollen als A4, Passat oder Octavia.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


einfach mal bei google/wikipedia nach torsen bzw. haldex suchen.

Danke! Habe mich schon bei wikipedia iüber Quattro informiert und daraus folgte die Frage aus der Praxis ...

@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist! 

@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.

Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!

Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist! 

@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.

Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!

Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!

Gruß

Manuel

So eine kleine Frage am Rande - bist du so ein "Geiz ist geil-"Typ, der nur Kosten vor den Augen hat und (fast) nix vom Leben hat, weil ja alles soooooo schrecklich teuer ist? Nach deinen Aussagen bin ich mir schon ziemlich sicher, dass ich gar nicht so falsch liege. Ich will keine Diskussion und immer mehr Frage ich mich, warum ich hier überhaupt etwas schreibe, wenn du nicht offen für die Meinung Anderer bist ...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist! 

@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.

Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!

Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!

Gruß

Manuel

------------------------------------------------------------------

Hey Kolege,

bist du in einer schwirigen Lebenslage !?!?🙁

Ich weiß zwar nicht, ob es mit dem Motor schon möglich ist, aber wenn lediglich die Benzinkosten zu hoch sind, kann man doch einfach auf Gas umrüsten. Bleiben einmalige Kosten, die aber unter dem Mehrpreis des Diesel liegen. Danach fährt man günstig (vllt. sogar günstiger als Diesel). Aber grundsätzlich sollte man sich freuen, dass es viele Motoren auf dem Markt gibt. Wäre ja langweilig, wenn alle Benzin/Diesel fahren würden.

BTW: Ich bin weder Verfechter von Diesel noch von Benzin. Beides hat Vor- und Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist! 

@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.

Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!

Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!

Gruß

Manuel

------------------------------------------------------------------
Hey Kolege,

bist du in einer schwirigen Lebenslage !?!?🙁

Besser hätte ich es nicht formulieren können 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist! 

@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.

Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!

Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!

Gruß

Manuel

Hi

Wieder alles genauso unüberlegt wie vorher.

Die Kriterien, nach denen unsere Fahrzeuge ausgesucht werden sind hier völlig unerheblich.

Ich nutze diese 30 Monate, weil ich die volle Garantie und Anschlusskulanz ausnutze (ich will keine Reperaturen bezahlen).
Bei Autogas müsste ich jeden Schaden selbst bezahlen, was einer Milchmädchenrechnung gleich käme, denn die Umrüstung käme hinzu und die Reichweitenproblematik mit den kleinen Tanks. Das Tanstellennetz wäre auch noch ein Thema.

Die Autos erlösen noch recht ansehnliche Preise und wenn sie in die dritte Welt gehen, dann hätte ich nichts dagegen, obwohl dort eher Fahrzeuge mit anderen Profilen landen.

Ich glaube nicht, dass sich die meisten Dieselnutzer ihren Diesel schönrechnen. Sie haben in der Regel keine günstigere sinnvolle Alternative.

mfG.o

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Entschuldigung aber der "Gesamtdeutsche Querschnitt" interessiert sich bei dieser Preisklasse einen Schei* um die 5.450 €, denn die Kiste wird meistens sowieso Privat oder von der Firma geleast.

Dieses Forum mit seinen hochqualifizierten und finanziell bestens ausgestatteten Mitgliedern sind leider nicht der Durchschnitt.

Also was bleibt: die Unterhaltskosten, welche monatlich am Gehalt zehren sind bei einem Diesel um einiges günstiger und damit mach der das Rennen.

Und dann muss man auch noch bedenken, dass Otto-Normal sich nicht in seinem Wagen beerdigen lässt -> der Heute teurer gekaufte Diesel bringt in drei Jahren beim Fahrzeugwechsel auch mehr ein wie der Benziner! D. h. man bezahlt heute 5.450 € mehr und bekommt dafür in 3 Jahren aber auch locker seine 3.000 € mehr wie für einen Benziner -> unterm Strich als nur ~800 € Mehrkosten pro Jahr, welche durch den Minderverbrauch wieder rausgeholt werden.

Zitat:

Original geschrieben von otternase



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist! 

@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄

Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.

Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!

Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!

Gruß

Manuel

Hi

Wieder alles genauso unüberlegt wie vorher.

Die Kriterien, nach unsere Fahrzeuge ausgesucht werden sind hier völlig unerheblich.

Ich nutze diese 30 Monate, weil ich die volle Garantie und Anschlusskulanz ausnutze (ich will keine Reperaturen bezahlen).
Bei Autogas müsste ich jeden Schaden selbst bezahlen, was einer Milchmädchenrechnung gleich käme, denn die Umrüstung käme hinzu und die Reichweitenproblematik mit den kleinen Tanks. Das Tanstellennetz wäre auch noch ein Thema.

Die Autos erlösen noch recht ansehnliche Preise und wenn sie in die dritte Welt gehen, dann hätte ich nichts dagegen, obwohl dort eher Fahrzeuge mit anderen Profilen landen.

Ich glaube nicht, dass sich die meisten Dieselnutzer ihren Diesel schönrechnen. Sie haben in der Regel keine günstigere sinnvolle Alternative.

mfG.o

---------------------------------------------------------

Hallo,

brauchst dich nicht rechtfertigen !
( Nicht nur du hast eine Firma mit Firmenwagen !!! )

Gruss
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Ich weiß zwar nicht, ob es mit dem Motor schon möglich ist, aber wenn lediglich die Benzinkosten zu hoch sind, kann man doch einfach auf Gas umrüsten. Bleiben einmalige Kosten, die aber unter dem Mehrpreis des Diesel liegen. Danach fährt man günstig (vllt. sogar günstiger als Diesel). Aber grundsätzlich sollte man sich freuen, dass es viele Motoren auf dem Markt gibt. Wäre ja langweilig, wenn alle Benzin/Diesel fahren würden.

BTW: Ich bin weder Verfechter von Diesel noch von Benzin. Beides hat Vor- und Nachteile.

1) Verlierst du damit deine Garantie.

2) Wohin mit dem Tank? Soviel Platz ist dafür auch nicht da.

3) Bei den TFSI lohnt sich das eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Bzw. kann mir jmd. erklären, wie sich der TT Quattro Antrieb in der Praxis zu anderen Quattro-Antrieben in anderen Audi Modellen unterscheidet?

Hehe...hier wird scheinbar auf Wikipedia weitergeleitet, statt zuzugeben, dass er es auch nicht weiß...na ja, mal eine kurze Erklärung:

1) quattro/4motion bei Modellen mit Längsmotor: hier handelt es sich um permamenten Allradantrieb. Das heißt, hier werden ständig - je nach Modell - 50/50 der Kraft nach hinten/vorn gegeben. Beim A4, alten RS4, A/S5 its die Verteilung glaub ich 40/60. Je nach Situation kann sich das in einem bestimmten Maß ändern. Was hier und dort aber das Maximum ist, weiß ich nicht.

Dabei handelt es sich um den eigentlich QUATTRO, der für verschiedene Modelle bei VW (z. B. beim Phaeton) auch als 4motion erhältlich ist.

2) motion/quattro bei Quermotoren: Der eigentliche 4motion Antrieb ist ein Allradantrieb, bei dem nur Kraft an die Hinterachse verteilt wird, wenn vorne Schlupf entsteht. Daher fahren viele Menschen den Großteil der km in einem Golf 4motion, A3 oder TT quattro eigentlich nur mit Frontantrieb. Hierbei handelt es sich um den eigentlich 4motion Antrieb, der - da A3 und TT auf dem Golf basieren und auch Quermotoren haben - bei Audi in diesen Modellen auch unter dem Namen quattro zu finden ist.

Das war jetzt mal eine sehr simple und grobe Ausgabe. Für die techn. Details verweise auch ich auf Wikipedia, da dort alles schon geschrieben ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen