Wer bitte zahlt 5.450€ Aufpreis für den TT- TDI . . . . .
. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?
Gruß
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?Gruß
Manuel
Es gibt vielleicht auch Leute, die einen Diesel bevorzugen und auch dazu noch viele Km fahren und sich trotzdem ein Sportcoupe kaufen wollen, darüber vielleicht mal nachgedacht? Denke aber eher nicht, du kannst eh nix anderes als motzen.
@ Mods kann den nichtmal jemand fürs Audiforum sperren, mehr als nörgeln und hier alles kritisieren kann der Typ eh nicht. Hab hier noch nie was sinnvolles von dem gelesen!
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
wobei aber der TT kein echter quattro ist, sondern leider nur ein 4-motion. das liegt daran, dass beim TT der motor quer eingebaut ist (der echte quattro geht nur bei längst eingebauten motoren).
Und der "echte" quattro bleibt dann mit durchdrehenden Hinterrädern auf der Hebebühne stehen, während der "falsche" quattro schon längst weg ist (für insider 😉 )
Ja, natürlich achte ich auf mein Geld! Ist das schlimm? Warum soll ich für das schlechtere Produkt mehr bezahlen?
Ich höre hier immer das Dieselfahren Spass machen soll. Was macht den daran Spass, was ein TFSI nicht kann?
Die Leute die hier meinen das der Diesel das non plus ultra ist, sind anscheinend noch nie TFSI gefahren!
Wenn jemand sagt Kosten sind mir egal, ist das OK! Aber sich einen Diesel zu kaufen und dann aber sagen das der ADAC doch 2003 geschrieben hat das sich der Diesel schon ab 8.000km lohnt!?!?!?!?
Früher war der Diesel schneller und günstiger. Heute sind diese Langsamer und teurer. Und nicht jeder fährt 100tkm im jahr, und schon garnicht im Sportcoupe.
Und das Thema mit dem Wertverlust kann man auch schnell streichen. Die Zeiten sind vorbei. Im VW- Konzern werden mehr TFSI wie Diesel aktuell verkauft. Selbst im Tiguan ist der 140PS TSI mit 45% Anteil der am meisten verbaute Motor. Ist ja verständlich, bei besseren Fahrleistungen und nur noch 9Cent Unterschied an der Tankstelle.
Für den TFSI gibt es schon Umrüstsätze auf Autogas. Leider werden diese noch nicht angeboten. Soll aber noch dieses Jahr passieren. Werde dann direkt Umrüsten um noch mehr Geld zu sparen! Wusste ja nicht das das verwerflich ist. Übrigens bei Peugeot verfällt die Garantie bei einem Gasumbau nicht!
Gruß
Manuel
Spaß ist ja wohl relativ und was jedem Spaß macht, sollte jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich bin sowohl TFSI als auch TDI gefahren und muss für mich persönlich sagen, dass mir TDI fahren mehr Spaß macht. Warum? Ganz einfach weil ich andere Prioritäten setze. Und das sollte jedem gegönnt sein.
Gruß, Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ja, natürlich achte ich auf mein Geld! Ist das schlimm? Warum soll ich für das schlechtere Produkt mehr bezahlen?Ich höre hier immer das Dieselfahren Spass machen soll. Was macht den daran Spass, was ein TFSI nicht kann?
Die Leute die hier meinen das der Diesel das non plus ultra ist, sind anscheinend noch nie TFSI gefahren!
Wenn jemand sagt Kosten sind mir egal, ist das OK! Aber sich einen Diesel zu kaufen und dann aber sagen das der ADAC doch 2003 geschrieben hat das sich der Diesel schon ab 8.000km lohnt!?!?!?!?
Früher war der Diesel schneller und günstiger. Heute sind diese Langsamer und teurer. Und nicht jeder fährt 100tkm im jahr, und schon garnicht im Sportcoupe.
Und das Thema mit dem Wertverlust kann man auch schnell streichen. Die Zeiten sind vorbei. Im VW- Konzern werden mehr TFSI wie Diesel aktuell verkauft. Selbst im Tiguan ist der 140PS TSI mit 45% Anteil der am meisten verbaute Motor. Ist ja verständlich, bei besseren Fahrleistungen und nur noch 9Cent Unterschied an der Tankstelle.
Für den TFSI gibt es schon Umrüstsätze auf Autogas. Leider werden diese noch nicht angeboten. Soll aber noch dieses Jahr passieren. Werde dann direkt Umrüsten um noch mehr Geld zu sparen! Wusste ja nicht das das verwerflich ist. Übrigens bei Peugeot verfällt die Garantie bei einem Gasumbau nicht!
Gruß
Manuel
......da muss man sich wohl ergeben, weil Du ja so Recht hast.
Die autofahrenden Menschen sind dumm.
Nur einige sind dümmer.
Ähnliche Themen
Nein, natürlich nicht!
Verstehe nur den Sinn nicht einen Diesel zu kaufen, wenn man damit kein Geld spart!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
So eine kleine Frage am Rande - bist du so ein "Geiz ist geil-"Typ, der nur Kosten vor den Augen hat und (fast) nix vom Leben hat, weil ja alles soooooo schrecklich teuer ist? Nach deinen Aussagen bin ich mir schon ziemlich sicher, dass ich gar nicht so falsch liege. Ich will keine Diskussion und immer mehr Frage ich mich, warum ich hier überhaupt etwas schreibe, wenn du nicht offen für die Meinung Anderer bist ...Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
@ Ottonaldo
Weil der Motor quer eingebaut ist!@ ottonase
Deine Mitarbeiter sind natürlich der Gesamtdeutsche Querschnitt. 🙄Und Deine Mitarbeiter fahren bestimmt demnächst alle TT- TDI, weil das Fahrzeug perfekt in Dein Fuhrparkkonzept, deine Corporate Identity und sonstige Anforderung Deines Weltkonzern passt.
Wenn Du wirklich Geld sparen wollen würdest, würden Deine Mitarbeiter Autogas fahren!
Und bei einem 3Jahre alten Auto mit 360tkm ist es total egal ob Benziner oder Diesel. Diese Karren gehen eh direkt auf den Autotransporter in die dritte Welt!
Gruß
Manuel
Nee Unsere guter Manuel is SO einer 😁
http://video.google.de/videoplay?...
Vergiss den Type, total panne 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nein, natürlich nicht!Verstehe nur den Sinn nicht einen Diesel zu kaufen, wenn man damit kein Geld spart!
Gruß
Manuel
Kannst Du denn nicht lesen?
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nein, natürlich nicht!Verstehe nur den Sinn nicht einen Diesel zu kaufen, wenn man damit kein Geld spart!
Gruß
Manuel
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
deswegen auch 345.000km 0,17 sent / km !!!! in einem TDI .
😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
der Heute teurer gekaufte Diesel bringt in drei Jahren beim Fahrzeugwechsel auch mehr ein wie der Benziner! D. h. man bezahlt heute 5.450 € mehr und bekommt dafür in 3 Jahren aber auch locker seine 3.000 € mehr wie für einen Benziner
Das stimmt leider nur bedingt! Derzeit stehen die Diesel aller Größenordnung bei den Händlern auf dem Hof und verfaulen vor sich hin. Ich hatte bei meinem A6 4B Bj. 2002, den ich 2006 gekauft habe innerhalb von 18 Monaten 8T€ (!😠) Wertverlust, weil keiner im Moment die Riesenschiffe mit ihren für Dieselverhältnisse zu durstigen Motoren haben will. Bei meinem 🙂 stehen 5 oder 6 großhubige A4 oder A6, okay, alles Pumpe-Düse, aber dennoch.
Sicher ist, ab einer gewissen km-Zahl rentiert es sich, und mir hat das Fahrverhalten des TDi schon prima gefallen, aber ich habe mich jetzt auch bewusst für einen Benziner entschieden, wie gesagt, vor 2 jahren hätte ich mir den TT TDi sehnlichst gewünscht... 🙁
grüße
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nein, natürlich nicht!Verstehe nur den Sinn nicht einen Diesel zu kaufen, wenn man damit kein Geld spart!
Gruß
Manuel
warum fährst du einen 207 ? Immerhin kost er dich 0,17€ mehr pro Kilometer? Worin liegt der Sinn sich den 207 zu kaufen? Dein A4 spart doch viel mehr Geld und fahren tut der auch. Aber vielleicht möchtest du ja einfach den 207 fahren? Weil der Motor toll ist, der Wagen spitze ist ... !
Wieso sollen TDI Fahrer nicht auch ein Diesel fahren dürfen, weil Sie nun mal Diesel toll finden? Warum nicht mit einem TDI lächelnd an den 1.8TFSI Fahrer vorbeibrausen, wenn diese mal wieder tanken müssen? Den Anblick, wenn der Diesel bei Volllast einiges weniger verbraucht als der TFSI? Die Fahrleistungen sind auf dem selben Niveau wie von 1.8 TFSI, der TDI hat einen 4 Rad Antrieb dabei und und und ...!
Warum müssen es immer die Kosten sein? Warum darf man nicht einfach einen Diesel fahren, auch wenn er mehr kostet ?
Ich sehe schon die Threads im Golf V Form:
"Komme mit dem GTI nicht am TT TDI vorbei, ist mein TFSI kaputt?"
MFg MARcell
Zitat:
Original geschrieben von otternase
...
Meine Mitarbeiter fahren (alle Diesel!) zwischen 100.000 und 120.000 KM im Jahr.
...
Hast du ein Taxi-Unternehmen, oder wie geht das? 😉
Letztlich kann sich ein Diesel doch nur über seinen Minderverbrauch rechtfertigen. Die Fahrleistungen mit 7,5 s auf 100 km/h und 226 km/h sind m. E. Sportwagen-inkompatibel. Der 1.8 TFSI ist allerdings kaum einen Deut besser. Aber das macht sie ja hier so gut vergleichbar. Das sind beides tolle Motoren, aber m. E. sicherlich nicht in einem Coupé. Im A3 hingegen wären sie wohl meine erste Wahl. Aber zurück zur Ausgangsfrage. Wie hoch müssen die Laufleistungen sein, damit sich der TDI seine 5.450 € Aufpreis verdient? Wenn man dazu noch bedenkt, dass bei dem Wagen im Laufe der Zeit diese 5.450 € noch zusätzlich abgeschrieben werden müssen, während der 1.8 TFSI-Fahrer das Geld mit einer geschickten Kapitalanlage im Laufe der Lebenszeit des Autos vervielfachen kann, dann erscheint mir eine Amortisation des TDI kaum realistisch. Denn dann wären die Laufleistungen so hoch, dass ich bestimmt keinen kleinen Sportwagen fahren wollte. Einer kleinen Überschlagsrechnung zufolge, die auf persönlichen Annahmen beruht, wäre eine Amortisation innerhalb der von mir erwarteten Lebensdauer der Fahrzeuge fast unmöglich - Inflationsraten, Spritpreisentwicklungen und individuelle Renditeerwartungen erschweren die Beurteilung natürlich erheblich.
Also ich kann für mich (!) nur sagen, dass der 2.0 TDI eine Luftnummer ist. Für mich inakzeptable Fahrleistungen gepaart mit einem kaum zu amortisierenden Mehrpreis lassen ihn denkbar unattraktiv erscheinen.
@manuel:
langsam wird's abartig,w as du verzapfst!
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Das stimmt leider nur bedingt! Derzeit stehen die Diesel aller Größenordnung bei den Händlern auf dem Hof und verfaulen vor sich hin. Ich hatte bei meinem A6 4B Bj. 2002, den ich 2006 gekauft habe innerhalb von 18 Monaten 8T€ (!😠) Wertverlust, weil keiner im Moment die Riesenschiffe mit ihren für Dieselverhältnisse zu durstigen Motoren haben will. Bei meinem 🙂 stehen 5 oder 6 großhubige A4 oder A6, okay, alles Pumpe-Düse, aber dennoch.Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
der Heute teurer gekaufte Diesel bringt in drei Jahren beim Fahrzeugwechsel auch mehr ein wie der Benziner! D. h. man bezahlt heute 5.450 € mehr und bekommt dafür in 3 Jahren aber auch locker seine 3.000 € mehr wie für einen Benziner
Sicher ist, ab einer gewissen km-Zahl rentiert es sich, und mir hat das Fahrverhalten des TDi schon prima gefallen, aber ich habe mich jetzt auch bewusst für einen Benziner entschieden, wie gesagt, vor 2 jahren hätte ich mir den TT TDi sehnlichst gewünscht... 🙁grüße
Meine Güte...was schreibst du??????
1) Großhubige PD-TDI? hm...welche? Mir ist auf Anhieb kein einziger "großvolumiger" PD-Diesel bekannt! Außerdem ist es alte Technik.
2) 8t€ in 18 Monate an Wertverlust ist doch ein ganz guter Wert, v. a. für ein Auto, dass ausgelaufen ist und alt war!
3) Durstige Motoren? Was für ein Schwachsinn ohne Ende! Mit ienem V6 TDI von heute in einem schwereren Auto verbrauche ich 8L, mit einem 10-15 Jahren alten 6-Zylinder verbraucht man bei gleicher Fahrwese das Doppelte bis Dreifache!
4) Die Wagen stehen nirgendwo rum, weil keiner großvolumige Diesel will, sondern zum einen wg. der Umweltdiskussion, zum anderen weil welche auf Halde produziert wurden, und desweiteren, weil es ein grundsätzliches Überangebot an Autos gibt bei nachgebendem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Fahrleistungen mit 7,5 s auf 100 km/h und 226 km/h sind m. E. Sportwagen-inkompatibel.
Na dann passt es doch wieder,da der TT kein Sportwagen ist:😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Hast du ein Taxi-Unternehmen, oder wie geht das? 😉Zitat:
Original geschrieben von otternase
...
Meine Mitarbeiter fahren (alle Diesel!) zwischen 100.000 und 120.000 KM im Jahr.
...Letztlich kann sich ein Diesel doch nur über seinen Minderverbrauch rechtfertigen. Die Fahrleistungen mit 7,5 s auf 100 km/h und 226 km/h sind m. E. Sportwagen-inkompatibel. Der 1.8 TFSI ist allerdings kaum einen Deut besser. Aber das macht sie ja hier so gut vergleichbar. Das sind beides tolle Motoren, aber m. E. sicherlich nicht in einem Coupé. Im A3 hingegen wären sie wohl meine erste Wahl. Aber zurück zur Ausgangsfrage. Wie hoch müssen die Laufleistungen sein, damit sich der TDI seine 5.450 € Aufpreis verdient? Wenn man dazu noch bedenkt, dass bei dem Wagen im Laufe der Zeit diese 5.450 € noch zusätzlich abgeschrieben werden müssen, während der 1.8 TFSI-Fahrer das Geld mit einer geschickten Kapitalanlage im Laufe der Lebenszeit des Autos vervielfachen kann, dann erscheint mir eine Amortisation des TDI kaum realistisch. Denn dann wären die Laufleistungen so hoch, dass ich bestimmt keinen kleinen Sportwagen fahren wollte. Einer kleinen Überschlagsrechnung zufolge, die auf persönlichen Annahmen beruht, wäre eine Amortisation innerhalb der von mir erwarteten Lebensdauer der Fahrzeuge fast unmöglich - Inflationsraten, Spritpreisentwicklungen und individuelle Renditeerwartungen erschweren die Beurteilung natürlich erheblich.
Also ich kann für mich (!) nur sagen, dass der 2.0 TDI eine Luftnummer ist. Für mich inakzeptable Fahrleistungen gepaart mit einem kaum zu amortisierenden Mehrpreis lassen ihn denkbar unattraktiv erscheinen.
...es sind aber nicht die 5450.- €, siehe weiter oben!
...ich halte den TT nicht für einen Sportwagen. (obwohl ich selbst einen fahre)
...und noch einer der glaubt, dass Dieselnutzer nicht rechnen können, aber den Beweis schuldig bleibt.
Überschlagsrechnung?
Erfreue uns damit.
mfG o.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Na dann passt es doch wieder,da der TT kein Sportwagen ist:😁Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Fahrleistungen mit 7,5 s auf 100 km/h und 226 km/h sind m. E. Sportwagen-inkompatibel.
Seit der heutigen Veröffentlichung der Preisliste unterschreibe auch ich endlich diesen Satz. 1.8 TFSI und 2.0 TDI. 🙄 Warum man nach dem Debüt des Scirocco jetzt so aggressiv das Sortiment nach unten erweitert, entzieht sich meinem Verständnis. Es hätte doch so wunderbar gepasst, die 200 PS als Grenze zu ziehen. Darunter darf sich VW mit dem Scirocco austoben und darüber Audi mit dem TT. So kommt man sich nicht in die Quere und vermeidet gegenseitige Kanibalisierung. Das zart vorhandene Sportwagen-Image des TT ist nun endgültig dahin. Wenn die 5er-Reihe BMWs, A6 und E-Klassen den TT vor sich hertreiben, dann kann man wohl nur getrost mit dem Heckspoiler zur Kapitulation winken und brav rechts rüber fahren.
Also dann will ich mal:
Der TT ist kein Sportwagen!
onkel_eduard
(Unterschrift)
😉