wer bitet die beste tunigbox für Golf VI 140 PS ?
Ich suche eine Tunigbox für meinen Golf VI.
Beste Antwort im Thema
Wahh....
Da studiert man bspw. fünf Jahre Ingenieurswesen, sammelt weitere 10 Jahre Berufserfahrung, dann erarbeitet man monatelang zusammen mit einem Team meist fähiger Ingenieure eine Motorsteuerung, die den besten Kompromiss aus Verbrauch, Leistung und Langlebigkeit garantiert und dann kommen ahnungslose Schattenparker daher und machen alles kaputt für ein paar unnütze Nm mehr....
Es handelt sich hier nicht um einen italienischen Mofa-Motor, es geht hier um ein Sahnestück deutscher Ingenieurskunst! Da bastelt man nicht einfach dran rum!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Wahh....
Da studiert man bspw. fünf Jahre Ingenieurswesen, sammelt weitere 10 Jahre Berufserfahrung, dann erarbeitet man monatelang zusammen mit einem Team meist fähiger Ingenieure eine Motorsteuerung, die den besten Kompromiss aus Verbrauch, Leistung und Langlebigkeit garantiert und dann kommen ahnungslose Schattenparker daher und machen alles kaputt für ein paar unnütze Nm mehr....Es handelt sich hier nicht um einen italienischen Mofa-Motor, es geht hier um ein Sahnestück deutscher Ingenieurskunst! Da bastelt man nicht einfach dran rum!
...na ja, die "deutsche" Ingenieurskust hat es dann auch geschafft, nachdem es die "italienische" Ingenieurskunst 10 Jahre vorher erfunden hatte, mal einen 2Liter Common Rail Motor für einen Volkswagen zu bauen...
...dennoch hast Du mit dem, was Du in dem ersten Absatz geschrieben hast Recht!
Chiptunig ist bescheuert ...und zwar sowohl für deutsche, als auch für italienische Motoren!
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Wahh....
Da studiert man bspw. fünf Jahre Ingenieurswesen, sammelt weitere 10 Jahre Berufserfahrung, dann erarbeitet man monatelang zusammen mit einem Team meist fähiger Ingenieure eine Motorsteuerung, die den besten Kompromiss aus Verbrauch, Leistung und Langlebigkeit garantiert und dann kommen ahnungslose Schattenparker daher und machen alles kaputt für ein paar unnütze Nm mehr....Es handelt sich hier nicht um einen italienischen Mofa-Motor, es geht hier um ein Sahnestück deutscher Ingenieurskunst! Da bastelt man nicht einfach dran rum!
Meist bedienen sich die Ingenieure an alten Motoren und verpassen ihn ne andere Software.
Soviel zum Thema Ingenieurskunst...
Beispiel. Golf IV und Golf V 1.9L TDI Motoren.
Im Golf IV Arbeitet ein 1.9L 101PS PD TDI mit 240NM, im Golf V kommt der gleiche Motor mit einer anderen Software auf 105PS und 250NM.
Im Golf IV gibt es ein 1.9L VEP 90PS TDI mit 210NM und einen VEP TDI mit 110PS und 235NM, der einzigste unterschied ist das Steuergerät sowie die Einspritzdüsen.
Im Passat 3bg arbeit ein 2.0L TDI mit 136PS, im Passat 3c kam exakt der gleiche Motor rein bloß mit 4PS mehr. Auch hier nur ne andere Software.
Die Chiptuner bedienen sich an Werten die VW haben muß, damit der Wagen in Sibieren und in der Wüste anspringen lässt, und dabei weitestgehend immer die gleiche Leistung abgerufen werden kann.
Diese Parameter werden beim Chiptuning verändert. Somit kann es passieren das du zwar 20-30PS und 40-50NM mehr bekommst, der Wagen aber möglicherweiße in Sibieren oder der Wüste nicht mehr anspringt, geschweige denn überhaupt noch richtig läuft.
Das sind die Reserven, wovon ein Chiptuner immer redet.
Ob es Sinnvoll ist diese reserven voll auszureizen oder gar anzufassen ist ne andere Sache.
Prinzipjell jedoch kann man Chiptuning durchführen lassen, wenn es im Rahmen bleibt.
20PS sind bei nem Turbomotor immer drin und werden ohne Probleme verkraftet.
Edit:
Jedoch würde ich persönlich keinen Wagen chippen lassen, der sich noch in der Gesetzlichen Gewehrleistungspflicht von 2 Jahren befindet. Der Hersteller darf jeglichen Anspruch auf kostenlosen Nachbesserung ablehnen.