Wer bietet mehr ??? "Mängel" C200K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an Alle, da ich neu hier bin und aus Frust hier gelandet habe ich etwas beizutragen: Würde mich über Reaktionen sehr freuen, auch über Hilfen!!!

Fahrzeug Mercedes Benz C 200 K Sportcoupe mit Klima, EVO Paket, Panoramadach, Sitzheizung, Durchlade und Radio mit CD. Km. Stand ca. 7200.

Kaufdatum 01.08.2002 zum Preis von 28500.- Euro

Auslieferung am 05.08.2002 ca .15.00 Uhr .

1. Bei Übergabe und Erklärung des Fahrzeuges leuchtete die Ölstandsanzeige „zuwenig Öl“ auf, ca. 1 Liter, Öl durch Werkstatt nachgefüllt.

2. Fahrzeug wurde verkauft mit fälliger Inspektion Service A, ohne Information beim Verkauf. Lt. Werkstatt sollten wir die Kosten übernehmen. Gespräche : Werkstatt , Verkauf und Verkaufsleitung . Kosten wurden danach vom Verkäufer übernommen.

3. 12.09.2002 km. Stand 8600. Nebelscheinwerfer vorne rechts Wassereintritt ( Kulanz)

4. 14.10.2002 Km. Stand 10216 . Polter und Knackgeräusche vorne Achse ? . Ausgewechselt wurden Verbindungsstangen für Stabilisator, Rechts und Links plus Muttern. ( Kulanz ) 1 Tag Werkstatt

5. 06.03.2003 Km. Stand 14348 . Knack und Klappergeräusche aus dem Dach . Befund: Geräusche kommen aus Schiebedach, Panoramadach .Ausgeführt wurden folgende Arbeiten, Schiebedachmechanik freilegen, Dach reinigen und fetten, Dichtungen und Gleitstücke mit Gleitmittel bearbeiten ( Kulanz ) 1 Tag Werkstatt.

6. 05.05.2003 Km. Stand 16869 . Knack und Klappergeräusche aus dem Dach . Befund: Geräusche Kommen aus Schiebedach, Panoramadach. Ausgeführt wurden folgende Arbeiten, fetten und reinigen Panorama – Schiebedach und Einstellen des Daches. Diese Arbeiten wurden ausgeführt während des Wechselns der Frontscheibe ( Versicherungsschaden ).


7. 30.06.2003 Km. Stand 18453 . Polter und Knackgeräusche vorne Achse und Ausfall der Kraftstoffanzeige, Fahrzeug lässt sich nicht mehr voll tanken. Ausgewechselt wurden beide Stabilisatoren, alle Halter, Gummilager und Manschetten, beide Geber der Kraftstoffanzeige erneuert plus Kraftstoff Zusatzpumpe. ( Kulanz ) 2 Tage Werkstatt .

8. 17.07.2003 Km .Stand 18597. Knack und Klappergeräusche aus dem Dach und Quietsch-Geräusche aus dem Fahrersitz. Befund: Geräusche kommen aus Schiebedach. Ausgeführte Arbeiten: Panorama-Schiebedach Führungsmechanik reinigen und fetten, Geräusche Vordersitz behoben. 1 Tag Werkstatt (Kulanz).

9. 04.09.2003 Km Stand 21785. Polter und Knackgeräusche vorne Achse und Knackgeräusche aus der Scheibe vorn. Ausgewechselt: beide Verbindungsstangen für Stabilisator vorn incl. Muttern. Armaturenbrett Scheibe mit Filz unterlegt. (Kulanz) 1 Tag Werkstatt.

10. 23.12.2003 Km Stand 24904. Ausfall Kraftstoffanzeige, Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten. Fahrzeug wurde abgeholt. Ausgeführte Arbeiten: Kraftstoffanzeige erneuert, Zusatzpumpe Befestigunsplatte. Diese Reparatur wurde laut Mercedes nicht mehr auf Kulanz ausgeführt, wegen Alter und Laufleistung!!! Bezahlt wurden diese Arbeiten durch eine Zusatzgarantie, die beim Kauf abgeschlossen wurde. 2 Tage Werkstatt.

11. 26.03.2004 Km Stand 27640. B-Inspektion. Ein Reifen der Hinterachse (neu) wunde auf die Vorderachse gesetzt und ein Reifen der Vorderachse (alt), wurde auf die Hinterachse gesetzt. Reklamation wurde sofort vor Ort erledigt.

12. 19.04.2004 Km Stand 28889. Tankanzeige Komplettausfall. Abhilfe ???…zur Zeit noch ungeklärt……. 1 Tag Werkstatt

13. 20.04.2004 Erneutes Aufsuchen der Werkstatt wegen Reklamation Tankanzeige und Klappergeräusche aus dem Dach……….

Angeblich müssen wir uns mit den Geräuschen des Daches (jetzt auch Fahrersitz) anfreunden (Auskunft der Werkstatt).

Ich habe nicht vor, dieses zu tun und möchte mich rechtlich wehren. Habt ihr Erfahrungen oder Anregungen?

Fortsetzung folgt......

32 Antworten

Mein Sportcoupe, 200Kompressor, BJ 02/2002 hatte mehr Mängel.
Das begann schon mit den Bestellung, Termin war Quartal 04/2001, dann konnte es doch 2002 werden, dann Anfang Februar, eventuell März.

Die Auslieferung war Ende Februar nach der ernstgemeinten Drohung, dass bald ein Fahrzeug einer anderen Marke vor der Türe steht, dazu wurde mir noch einige Wochen kostenfrei ein Mietwagen gestellt.
Zusammengefasst die Werkstattbesuche:
Beifahrertürgriff defekt 2 Nachbesserungen
Fahrzeug geht während der Fahrt aus: 1 Werkstattbesuch
Telefon funktioniert sehr schlecht 4 Nachbesserungen
Ausfall BAS Ein Werkstattbesuch
CD Wechsler defekt
Bose Soundsystem klingt erbärmlich 1 Werkstattbesuch + 1 Nachbesserung mit korrekten Einbau der Seitenteile
Fahrwerk vorne klappert 3 Nachbesserungen bisher, Fehler noch nicht behoben
Geräusche aus dem Panoramadach 4 Nachbesserungen, Problem noch nicht behoben

Dazu Mängel die bei Inspektionen behoben wurden:
Ein Nebelscheinwerfer defekt (Streuglas)
Fehlermeldungen niedriger Kühlwasserstand (Geber defekt)

Schade Mercedes, das Fahrzeug an sich ist prima, der Motor steht extrem gut im Futter, das Fahrwerk ist sehr gut, aber unsere komplette Audi-Flotte stand zusammen nicht so oft in der Werkstatt wie das SC alleine. Damit wird es wohl kein Mercedes mehr.

Jürgen

Hallo Sturmfee,
das ist ja echt ne Krücke das Sportcoupe. Ich hab selber nen W 202 der läuft eigentlich, mein Vater hat nen 203er mit der gleichen maschine wie Deiine aus der ersten Serie mit 24000 KM der läuft auch. Aber zu Deinem Auto geh zum Anwalt und versuch den kaufvertrag zu wandeln d.h. gib den Mistbock zurückoder versuch ein gleichwertiges anderes Fahrzeug im Tausch zu bekommen. KAnn ja wohl nicht sein das man für so viel Geld so viel Mist bekommt. Wünsch Dir viel Glück.
Gruß Jörg

Qualität W 203

Hallo,

Auch meine neue C-Klasse EZ. 1/04 macht bisher mehr Ärger als Freude.
1. Fahrzeug zog stark nach rechts, Werstattaufenthalt 2 Tage, Erfolg, zunächst mäßig.
2. Fahrersitz macht Geräusche.
3. Lenkradtaste defekt.
4. Erneut Geräusche am Fahrersitz.
5. Nerviges Gepolter an der Vorderachse, bis heute nicht komplett beseitigt, Werkstatt sucht noch.
6. Außentemperatur zeigt grundsätzlich 3 Grad zuviel an.
7. Fahrersitz macht schon wieder Geräusche.

Bisher stand die Karre schon 7 komplette Tage in der Werkstatt und da die Poltergeräusche immer noch nicht beseitigt sind geht der Spaß weiter. Ich bin aber guter Dinge daß bis zur Beseitigung des vorerst letzten Mangels neue Probleme auftreten.

Ich kann nur sagen: Scheiß Karre. Meine alte C-Klasse C- 240 hat 5 Jahre lang nicht einmal ein Problem gehabt, wo ist bei MB die Qualität geblieben?

Re: Qualität W 203

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr


wo ist bei MB die Qualität geblieben?

Wo genau sie geblieben ist, weiß ich auch nicht - aber zum Opfer gefallen ist sie Herrn Schrempps Weltmachtphantasien.

Da ist allerdings Besserung in Sicht - soeben lese ich, dass MB sich von Mitsubishi trennen will. 🙂

Ähnliche Themen

Dai hat zu, kommst Du mit zu Bishi ?
Warum, ist Hon da ?

Das mit Mitsubishi haben sie vorhin auch in der Tagesschau erwähnt.

@Feuerwehr

Ich hoffe Du hattes noch keinen C-Mopf ?
Aber den gab es Anfang des Jahres eh noch nicht, oder ?

Gruß

René
(der sich auf morgen freut, endlich...)🙂

Ein optimistisches "Hallo" an Alle!

Erst mal freue ich mich über eure Beiträge, obwohl sie eigentlich weniger erfreulich sind.

Nun zu meinem Fall:

Ich bin mit der NL ohne Anwalt übereingekommen. Am 4.5.04 bekomme ich einen anderen Wagen im Tausch.

Da mir der Spaß am SC verloren gegangen ist (aus bekanntlichen Gründen), bekomme ich einen C 240.

Die PS stimmen :-), auf Schiebedach hab ich verzichtet (Frau lernt dazu *grinzzz*).

Der Wagen ist 30000 gelaufen, bisher angeblich ohne Probs, hoffe das bleibt so.

Noch ein Nachtrag, bei meinem Alten (Wagen), knirscht es jetzt an der Frontscheibe, der Sitz quietscht weiter...sowie alles andere auch!!!
Mir tut jetzt schon mein Nachfolger leid, hoffentlcih lesen alle vorher hier oder in anderen Foren.

Wünsche Euch und mir wieder gute Fahrt....ohne Mängel (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Grüße aus NRW

bist du dir mit dem c 240er wirklich sicher? den besten motor hast du dir da nicht gerade ausgesucht...
z.Z. bist du vielleicht mit deinem werkstatt meister per du... mit dem 240er wird sich das auf den tankwart verlagern...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


bist du dir mit dem c 240er wirklich sicher? den besten motor hast du dir da nicht gerade ausgesucht...
z.Z. bist du vielleicht mit deinem werkstatt meister per du... mit dem 240er wird sich das auf den tankwart verlagern...

Das denke ich auch!

@ fee: Wieso hast du kein jüngeres SC genommen (die wirklich weniger bis gar keine Macken haben)?
Bin mit meinem vollauf zufrieden.... mit nicht klapperndem PSD! 😁

Gruß
wuddeline

@Sturmfee

Also ... der 240 ist ein wunderbarer Schnurrer (der sanfte Motorklang - kein Vergleich mit dem rauen alten 200K), aber auch ein großer Schnorrer ... du musst ihn ständig mit Sprit füttern, damit er tut, wie er soll. Das gilt insbesondere für Stadtverkehr.

Schau dir sicherheitshalber mal die Verbrauchswerte auf www.mercedes-benz.de an - die sind ziemlich realistisch.

Er hat auch ein notorisches Beschleunigungsloch unter 2000 Touren - das wird besser, wenn du (wie ich) mit 99- oder 100 Oktan-Sprit fährst, was aber die Benzinrechnung auch nicht gerade verbilligt.

Ich würde meinen trotzdem nicht tauschen ... der Fahrkomfort des V6 ist geil, und ich fahre außerdem so wenig, dass der Verbrauch nicht so ins Gewicht fällt. Aber den Kostenpunkt solltest du bedenken.

naja ok... aber du musst halt bedenken: er hat nen c 200k... das wäre schon ein extremer umstieg auf den c 240er was den verbrauch angeht...
zwar ist der 240er vielleicht kultivierter... aber besser gehen wie der 200 k tut er nicht...

also bedenke wirklich alles nochmal... vielleicht solltest du bei nem 200er K motor bleiben, wenn du jetzt schon mit deinem motor zufrieden bist

bin ganz paquito´s Meinung. Der Fahrkomfort ist echt geil. Würde ihn nie gegen einen 200er tauschen. Es müssen schon mindestens 6 Zylinder sein. Natürlich verbraucht so ein Auto auch mehr. Aber, was soll´s. Auf den einen oder anderen Liter kommt es auch nicht an 😁

Guten Morgäääääähn!

Zum Spritverbrauch: Bei meinem SC habe ich auch ca. 14 l auf 100 km (Stadt) und 13 (Autobahn)gebraucht. Jetzt kommt mir nicht mit dem Satz "Frau am Steuer" ;-).

War ja, laut Werkstatt, auch normal.

Kann mir also nicht vorstellen, dass es schlimmer kommt ;-).

Ausserdem ist Frau bereit, einiges in Kauf zu nehmen, um mal 2000 km störungsfrei zu fahren.

Schönen Sonntag euch allen

Zitat:

Original geschrieben von Sturmfee


Guten Morgäääääähn!

Zum Spritverbrauch: Bei meinem SC habe ich auch ca. 14 l auf 100 km (Stadt) und 13 (Autobahn)gebraucht. Jetzt kommt mir nicht mit dem Satz "Frau am Steuer" ;-).

War ja, laut Werkstatt, auch normal.

 

Oops? Normal? Na, ich weiß nicht!

Da scheint ja doch noch einiges mehr an dem SC nicht gestimmt zu haben, denn der Verbrauch liegt m.E. zu hoch für ´nen 200 K.

So gesehen, kannst du doch froh über den Tausch sein.
Gute Fahrt mit dem "Neuen"!

Gruß
wuddeline
(die über "Frau am Steuer" nix Negatives sagt..... bin ja selbst eine! 😁)

@Sturmfee

Also ... hoher Benzinverbrauch gehört ja nicht gerade zu den Klischees von "Frau am Steuer". 😁

Deine 14 Liter in der Stadt beim 200K deuten eher auf Kurzstrecken hin. Da musst du beim 240 mit 17-18 Liter rechnen.

Aber, wie gesagt, es ist auch ein ganz anderes Fahrgefühl. Der alte, raue Kompressor hat aus meiner Sicht nur in den SLK gepasst.

Auf der AB brauche ich mit meinem 240 etwa 10 Liter - aber wir in Ösistan fahren ja nur so um die 140.

Der neue 1,8-Liter-Motor ist allerdings wesentlich kultivierter als der alte. Bei dem könnte auch ich (zumindest, wenn ich meine Tankrechnungen addiere) schwach werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sturmfee


Ausserdem ist Frau bereit, einiges in Kauf zu nehmen, um mal 2000 km störungsfrei zu fahren.

So isses!

Ein V6 ist eben noch echter, gusseiserner Maschinenbau und kein größenwahnsinniger Rasenmäher mit luftkomprimierendem Firlefanz... 😉

Außerdem weiß Frau ja: Wenn der Säugling kräftig am Fläschchen nuckelt, isser gesund.
Und bei nem V6-Baby klingt sogar das Bäuerchen gesund...

..... wrrrroommmmm .... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen