Wenn Opel pleite wäre...
Hallo an euch alle,
was würde eigentlich passieren, wenn Opel wirklich pleite geht? Mal abgesehen davon, dass zehntausende Arbeitsplätze futsch wären.
Was würde passieren mit Garantien, Ersatzteilen und und und? Kann man dann seine Karre in den nächsten Fluss schieben?
Beste Antwort im Thema
...das wäre dann wie bei allen Insolvenzen:
der Garantieanspruch verliert sich in der Insolvenzmasse, wenn keine andere Firma das übernimmt.
Ersatzteile kommen meist sowieso vom Zulieferer und wird es noch sehr lange geben.
Beim Rover war es ähnlich, die fahren heute noch so rum wie immer.....
- Aber, die Firma wird, wenn überhaupt insolvent, dann nur zum Lösen aus GM.
- Und dann geht es weiter......(meine Meinung).
33 Antworten
...das wäre dann wie bei allen Insolvenzen:
der Garantieanspruch verliert sich in der Insolvenzmasse, wenn keine andere Firma das übernimmt.
Ersatzteile kommen meist sowieso vom Zulieferer und wird es noch sehr lange geben.
Beim Rover war es ähnlich, die fahren heute noch so rum wie immer.....
- Aber, die Firma wird, wenn überhaupt insolvent, dann nur zum Lösen aus GM.
- Und dann geht es weiter......(meine Meinung).
Die Garantieansprüche werden dann anderweitig abgedeckt, zumindest die rechtlich bindende zweijährige Gewährleistung.
Gruß Oli
Was allerdings spannend bleibt, ist der Wert des Autos, wenn man es denn mal veräußern will...
Wieso sollte man sein Auto danach in den Fluss schieben können? Haben sich die Stammtischproleten mitlerweile die letzte Hirnzelle totgesoffen, oder wie kommt ihr auf so einen Unsinn? Auch Ersatzteile wird es noch Jahrzehnte geben.
Nichts desto trotz wird es Opel weiterhin geben, gerade die Asiaten sind schon ganz heiß auf den Einstieg in den europäischen Markt mit einem Namen und "Know How" wie Opel ihn bietet! Allerdings sehe ich so einem Einstieg äußerst skeptisch entgegen, da sind mir europäische Investoren lieber!
Ähnliche Themen
Vielleicht wissen wir bis ende der kommenden Woche mehr.
Bis dahin müssen GM-europa/Opel ihre Zukunftspläne und Konzepte vorlegen.
Ich hoffe es gibt einen Weg weg von GM (wie auch immer) und die Europäer können ihr eigenes Ding machen.
Opel weiter geben wird es mit Sicherheit.
Vielleicht liegen gerade in der jetzigen Situation die Chancen für Opel,die schon seit Jahren hinter der Hand immer wieder diskutiert wurden.
Weg von GM und ihrer falschen Modell-und Wirtschaftspolitik.
DFas Problem ist in der Tat nicht in erster Linie Opel,sondern GM.
Nun muss alles getan werden,damit Opel und evtl auch Saab nicht mit in den Strudel von GM's Untergang ( obwohl auch GM nicht untergehen wird) hinein geraten.
Ich sehe entgegen vieler Skeptiker neue Chancen für Opel.
omileg
Ich hoffe auch das es mit einer europäischen Lösung weiter geht.
Allerdings erwarte ich auch einen Einbruch des Wertes von Opel
Fahrzeugen.
Negativschlagzeilen wie Insolvenz und Unsicherheit schrecken einen
großen Teil der Käufer ab.
Zum Thema Rover ist zu sagen das es seinerzeit teilweise zu massiven
Problemen bei der Ersatzteilbeschaffung gekommen ist !
Es wird weiter spannend bleiben was letztendlich aus GM wird, Ich
vermute das mindestens einer der beiden GM oder Chrysler es nicht
schaffen werden.
Bei beiden wurde Jahrelang der Zukunftstrend verschlaffen und das
läst sich nicht kurzfristig mit ein paar Milliarden korrigieren
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Ich hoffe auch das es mit einer europäischen Lösung weiter geht.
Allerdings erwarte ich auch einen Einbruch des Wertes von Opel
Fahrzeugen.
Negativschlagzeilen wie Insolvenz und Unsicherheit schrecken einen
großen Teil der Käufer ab.
Zum Thema Rover ist zu sagen das es seinerzeit teilweise zu massiven
Problemen bei der Ersatzteilbeschaffung gekommen ist !
Es wird weiter spannend bleiben was letztendlich aus GM wird, Ich
vermute das mindestens einer der beiden GM oder Chrysler es nicht
schaffen werden.
Bei beiden wurde Jahrelang der Zukunftstrend verschlaffen und das
läst sich nicht kurzfristig mit ein paar Milliarden korrigieren
Ja, aus dem Grund sagte ich ja auch weg von GM.
Zum Verkauf von Opelmodellen.
Seltsamer weise (auch im Zusammenhang mit Abwrackprämie usw.) laufen einige Opelmodelle einschließlich Astra gerade richtig gut.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Turbo1976
Hallo an euch alle,was würde eigentlich passieren, wenn Opel wirklich pleite geht? Mal abgesehen davon, dass zehntausende Arbeitsplätze futsch wären.
Hallo Turbo1976,
wir sollten uns im MT nicht an Spekulationen mitbeteiligen, sondern sollten uns nur mit Fakten beschäftigen.
Die "Medien" bringen schon genug Unsicherheit und Unruhe. Ich kann´s bald nicht mehr hören. Nur noch Miesmacher...
Grüsse
Joe
Die Meldung der drohenden Insolvenz ist ja auch noch recht neu.
Insignia läuft momentan sehr gut weil er ein paar sehr inovative
Extras hat und weil er halt neu ist.
Der Corsa läuft meiner Meinung nach nur wegen der Abwrackprämie
überdurchschnittlich gut.
Nichtsdestotrotz sind die meisten anderen Modelle auch sehr gute
Fahrzeuge.
Wir sind mit unserem Astra auch sehr zufrieden.
Trotzdem werden zukünftige Käufer von den Schlagzeilen abgeschreckt.
Deshalb ist es wichtig das die neue Lösung wenn Sie denn kommt
recht schnell über die Bühne geht.
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Turbo1976,Zitat:
Original geschrieben von Turbo1976
Hallo an euch alle,was würde eigentlich passieren, wenn Opel wirklich pleite geht? Mal abgesehen davon, dass zehntausende Arbeitsplätze futsch wären.
wir sollten uns im MT nicht an Spekulationen mitbeteiligen, sondern sollten uns nur mit Fakten beschäftigen.
Die "Medien" bringen schon genug Unsicherheit und Unruhe. Ich kann´s bald nicht mehr hören. Nur noch Miesmacher...Grüsse
Joe
Hallo Joe,
wenn man aber einen Opel-Neu/Gebrauchtwagen in der jetzigen Zeit kaufen möchte, muss man sich schon mit dem Risiken einer drohenden Pleite beschäftigen.
Fakten für die Zukunft gibt es nunmal nicht. Und wir müssen uns schon bewusst machen, was auf uns Opel-Fahrer zu kommen kann. Ich denke aber auch, dass es mit Opel irgendwie weitergehen wird.
Grüße, kufi
Bei sovielen Opel PKW`s auf deutschen Straßen würden die Zulieferer sich doch in den Arsch kneifen, keine Ersatzteile mehr anzubieten für laufenden Opel Modelle. Opel baut ja soweit keine Teile in Eigenleistung (soweit ich weiß). Irgendjemand wird die Ersatzteile schon herstellen, schließlich lässt sich ja mit sowas gut Geld verdienen....usw...
Was die Sache mit der Neuwagengarantie angeht, scheint ungewiss. Wer soll denn die offene Rechnung der Werkstatt bezahlen, wenn etwas auf Garantie repariert wird falls die Firma Opel insolvent ist?
Falls die "CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft" nicht direkt zu Opel gehört, wovon ich mal ausgehe, ist zumindest die Anschlußgarantie gesichert.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Mir ist auch schon ganz mulmig in Sachen Garantie.
Habe vor drei Wochen nen Astra Caravan bestellt und überlege schon fieberhaft wie das alles so werden soll, wenn Opel wirklich pleite geht. Weil aus dem Vertrag kommt man ja so einfach nicht mehr raus.
Das 3. und 4. Jahr sind durch CG-Garantie gedeckt, aber was wäre mit möglichen Garantiefällen in den ersten beiden Jahren?
Leute Leute,
macht euch mal nicht ins Hemd. Glaubt ihr wirklich das die deutschen Poltikier im Wahljahr eine Firma wie Opel pleite gehen lassen?
Die wollen bestimmt net das wir bei der nächsten Wahl alle die Linken wählen *gg*
Erstmal abwarten und Tee trinken. Wenn es soweit ist, dann können wir ja drüber diskutieren.