Wenn Opel pleite wäre...
Hallo an euch alle,
was würde eigentlich passieren, wenn Opel wirklich pleite geht? Mal abgesehen davon, dass zehntausende Arbeitsplätze futsch wären.
Was würde passieren mit Garantien, Ersatzteilen und und und? Kann man dann seine Karre in den nächsten Fluss schieben?
Beste Antwort im Thema
...das wäre dann wie bei allen Insolvenzen:
der Garantieanspruch verliert sich in der Insolvenzmasse, wenn keine andere Firma das übernimmt.
Ersatzteile kommen meist sowieso vom Zulieferer und wird es noch sehr lange geben.
Beim Rover war es ähnlich, die fahren heute noch so rum wie immer.....
- Aber, die Firma wird, wenn überhaupt insolvent, dann nur zum Lösen aus GM.
- Und dann geht es weiter......(meine Meinung).
33 Antworten
"Wenn Opel pleite wäre" , noch ist es Opel nicht !!!
Bezüglich der Garantie verstehe ich teilweise die Bedenken,für mich persönlich jedoch kein Grund,jetzt nicht ein Opel Fahrzeug zu kaufen.
Vor 3 Jahren habe ich den Vectra C Caravan gekauft und da gab es die Aktion 2+2 Jahre,Werks-und Anschlußgarantie und angeblich sei diese Anschlußgarantie gerade abgelaufen,sagte man mir !
Es war ein Kampf mit dem Verkäufer,ich habe letztendlich diese 2+2 Jahre bekommen.
Was war bisher !
Die Sache mit den beheizten Scheibenwaschdüsen,die wurden vorerst einmal vom Strom getrennt und ein halbes Jahr später erneuert.
Ich brauche die Dinger nicht beheizt,habe da auch nichts vermißt und es hieß ja nur,es könnte ein Kabelbrand entstehen,muß aber nicht !
Vor 2 Wochen kam die Nachricht von Opel wegen der Handbremse,wo eine Feder erneuert wurde,die Handbremse hat bei mir 3 Jahre einwandfrei funktioniert.
Nur durch ein Fehlverhalten des Fahrers könnte die Handbremse nicht richtig einrasten.
Mit diesen 2 Kleinigkeiten hatte ich 2 bezw. 3 Jahre keine Probleme,wüßte es auch nicht,wenn Opel mich nicht informiert hätte.
So gesehen hält mich Garantie,oder auch nicht,nicht davon ab ein Opel Fahrzeug zu kaufen.
Also, wenn Opel pleite gehen würde, dann wäre mehr Platz für VW.
Der Markt würde sich voll krass gesund schrumpfen.
GM natürlich gleich mit!
Das soll jetzt aber nicht heissen, dass ich mir das so wünschen würde!
Zitat:
Original geschrieben von bello2766
Mir ist auch schon ganz mulmig in Sachen Garantie.Habe vor drei Wochen nen Astra Caravan bestellt und überlege schon fieberhaft wie das alles so werden soll, wenn Opel wirklich pleite geht. Weil aus dem Vertrag kommt man ja so einfach nicht mehr raus.
Das 3. und 4. Jahr sind durch CG-Garantie gedeckt, aber was wäre mit möglichen Garantiefällen in den ersten beiden Jahren?
...ich bin k e i n Jurist, aber mal nüchtern realistisch betrachtet:
Wo bzw. beim wem kaufe ich meinen Neuwagen ? Bei OPEL oder beim FOH ? Ist es nicht so, dass der Garantieanspruch gegen den Verkäufer zu stellen ist ? Das ich als Besitzer eines Neuwagens bei einem Garantiefall "meinen Händler" anspreche,"ihm" das Fahrzeug zur Reparatur / Beseitigung des Mangels übergebe ?
Ich bin fast sicher, dass das so ist. Somit, solange es den Händler noch gibt....
Und nach den 2 Jahren Garantie...greift die CC-Garantie...
Ralf
...jetzt bin ich mal gespannt auf die Antworten !
Garantie ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei sowas mussst du dann zum Händler geben. Nach 6 Monaten wird aber Beweislast umgekehrt. Einfach mal Artikel bei Wikipedia oder so lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerLoki
Also, wenn Opel pleite gehen würde, dann wäre mehr Platz für VW.Der Markt würde sich voll krass gesund schrumpfen.
GM natürlich gleich mit!
Das soll jetzt aber nicht heissen, dass ich mir das so wünschen würde!
Oder wir entziehen einfach Volkswagen die Finanzspritze und lassen sie gnadenlos untergehen, was würde denn gegen diese Lösung sprechen?
Zum Topic:
Wenn Opel pleite wäre .....
... dann müsste ich Ford fahren, also hoffentlich machts Opel noch lange 😁
Hallo,wenn ich diese Zeilen lese,ist es schon voll krass,einfach cool !!!Wenn ich mir nun vorstelle das nach einer Opel pleite mehr Platz für VW wäre,dann könnte VW ja wieder zum Volkswagen werden,allerdings preislich nicht !VW würde nicht sehr viel von einer Opel pleite haben,Ford,Japaner usw. würden ihre Marktanteile ausweiten können.Zitat:
Original geschrieben von DerLoki
Also, wenn Opel pleite gehen würde, dann wäre mehr Platz für VW.Der Markt würde sich voll krass gesund schrumpfen.
GM natürlich gleich mit!
Das soll jetzt aber nicht heissen, dass ich mir das so wünschen würde!
Wenn Du es Dir nicht wünschen würdest das Opel pleite geht,warum schreibst Du dann eigentlich diesen ersten Satz ???
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Zum Topic:
Wenn Opel pleite wäre ........ dann müsste ich Ford fahren, also hoffentlich machts Opel noch lange 😁
Ich eher zu VW. Ich mag die aktuellen Ford nicht. Aber ich werde, solange es geht, weiter Opel fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DerLoki
Also, wenn Opel pleite gehen würde, dann wäre mehr Platz für VW.Der Markt würde sich voll krass gesund schrumpfen.
GM natürlich gleich mit!
Das soll jetzt aber nicht heissen, dass ich mir das so wünschen würde!
wenn ich diese Zeilen lese,ist es schon voll krass,einfach cool !!!
Wenn ich mir nun vorstelle das nach einer Opel pleite mehr Platz für VW wäre,dann könnte VW ja wieder zum Volkswagen werden,allerdings preislich nicht !
VW würde nicht sehr viel von einer Opel pleite haben,Ford,Japaner usw. würden ihre Marktanteile ausweiten können.Wenn Du es Dir nicht wünschen würdest das Opel pleite geht,warum schreibst Du dann eigentlich diesen ersten Satz ???
VW ist doch nur ein Beispiel. Renault, PSA, Fiat, Toyota, sie alle warten nur darauf, dass ein Konkurrent wegbricht. Keiner wäre so blöd Opel zu retten. Der Markt ist gesättigt und es werden überall Kapazitäten abgebaut.
Selbst wenn es für Opel eine Europäische Lösung gäbe (Vauxhall), wären sie immer noch zu klein um bestehen zu können.
Wenn man aber bedenkt wieviele Menschen dahinter stehen, so kann diese Wahrheit keinem gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von DerLoki
Wenn man aber bedenkt wieviele Menschen dahinter stehen, so kann diese Wahrheit keinem gefallen.
Hallo DerLoki,
OPEL wird garantiert NICHT pleite gehen. Leider haben einige Politiker ( Herr RÜTGERS und STEINMEIER ) und einige OPEL-Betriebsräte ( Herr FRANZ und EINENKEL ) dieses Thema zum Wahlkampf-Thema und zu eigener Profilierungs-Sucht genommen. LEIDER !
Grüsse
Joe
Habe heute in der Zeitung gelesen, dass bei Garantiefällen der Händler Ansprechpartner ist und bleibt. Und das ungeachtet von der Tatsache, dass Opel ggf. Pleite geht. Also bleiben die Garantieansprüche gegenüber dem Händler bestehen....
Die Frage ist nur, ob viele Händler dann nicht auch pleite gehen. Weil ansonsten kann man seine Garantieansprüche ja gegenüber jedem Opel-Händler, nicht nur dem ausliefernden, geltend machen.
Zu den "Garantieansprüchen" muss man sicher zwischen der Werksgarantie (Opel) und den Gewährleistungsansprüchen (Verkäufer) unterscheiden. Im Fall der Insolvenz von Opel müsste man aber schauen, ob beim Händler dann noch etwas zu holen ist.
Aktuelle Kaufinteressenten müssen bedenken, dass sie ein Risiko eingehen. So unwahrscheinlich ist eine letztendliche Insolvenz sicher nicht. Glaubt man der Wirtschaftspresse, scheint die Opel GmbH eine ziemlich leere Hülle zu sein, d.h. alles was Wert hat (Immobilien, Patente ...) soll irgendwo im GM-Konzern liegen. Opel soll ja noch nicht einmal nennenswerte eigene liquide Mittel haben und würde dann wohl auch täglich am finanziellen Tropf von GM hängen. Und wenn der versiegt .....
Schaut man sich die katastrophale Lage im GM-Konzern an, erscheint es doch zweifelhaft, ob in der derzeitigen Wirtschaftslage und bei erheblichen Überkapazitäten bei den Herstellern eine Rettung gelingen kann oder überhaupt angestrebt werden sollte.
Und wie wird sich Opel im Fall des vorläufigen Überlebens und weiteren Dahinvegetierens bei Kulanz- oder Garantieansprüchen verhalten. Wenn das Wasser bis zum Hals steht, kann man hier kaum großzügige Regelungen erwarten. Wenn man dann auch noch ein neues Modell kauft, das unabhängig vom Hersteller immer gewissen Ärger in frühen Modelljahren erwarten lässt ....
Sicher baut Opel interessante Autos (fahre selbst eines, das ich vor der aktuellen Krise gekauft habe). Aber man sollte sich beim Kauf der Risiken bewusst sein.
Zitat:
Original geschrieben von spritfresser133
Sicher baut Opel interessante Autos (fahre selbst eines, das ich vor der aktuellen Krise gekauft habe). Aber man sollte sich beim Kauf der Risiken bewusst sein.
Hallo spritfresser133,
aufgrund der heutigen Präsentation des Rettungsplanes durch den Präsidenten von GM-Europa Herr C:P: FORSTER ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass es mit OPEL weiter bergab geht. Ist auch gut so !
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
aufgrund der heutigen Präsentation des Rettungsplanes durch den Präsidenten von GM-Europa Herr C:P: FORSTER ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass es mit OPEL weiter bergab geht. Ist auch gut so !
Bitte? Ist nicht bös' gemeint, aber da sind wohl Zweifel angebracht. Der Rettungsplan der heute präsentiert wurde sagt doch nur, dass Opel gerne unabhängig werden möchte, aber nicht so richtig, kräftig sparen will, aber ohne Entlassungen/Werksschließungen und dafür 3,3 Mrd. Euro benötigt. Das ist, nunja: ein recht optimistisches Modell und der Grenze zum Wunschdenken.
Wie das Ganze vonstatten gehen soll, weiß noch niemand und ob GM überhaupt noch seinen Anteil daran leisten kann auch nicht. Die Politik wird erstmal abwarten, wie oft sich der Finanzbedarf in den nächsten Wochen noch vervielfachen wird. Ich werfe hier überhaupt niemandem auf deutscher Seite Unfähigkeit oder böse Absichten (Stichwort: Staatsabzocke) vor, aber wir haben es immerhin mit GM zu tun und die haben es gerade fertig gebracht, binnen 12 Monaten das BIP Guatemalas (sic!) zu verbrennen!
Da stehen uns in den nächsten Wochen und Monaten noch einige Horrormeldungen ins Haus.