Wenn man Sonntags mal schnell den Rippenriemen wechseln will

Mercedes E-Klasse W211

Genau so ist es.

Mach ich mal schnell, muss ja nur der sch...ß Lüfter ausgebaut werden🙁

Ist ja eigentlich nicht schwer bei einem 320CDI R6

Aber was kommt raus??? Genau, Beide Umlenkrollen nach nur 100tkm sind Asche.
Und wer hat keine Rollen herumliegen, Genau, ich. Also steht die Karre jetzt bis Di. bis die Rollen kommen.

20121125-155614-2
Beste Antwort im Thema

Genau so ist es.

Mach ich mal schnell, muss ja nur der sch...ß Lüfter ausgebaut werden🙁

Ist ja eigentlich nicht schwer bei einem 320CDI R6

Aber was kommt raus??? Genau, Beide Umlenkrollen nach nur 100tkm sind Asche.
Und wer hat keine Rollen herumliegen, Genau, ich. Also steht die Karre jetzt bis Di. bis die Rollen kommen.

20121125-155614-2
56 weitere Antworten
56 Antworten

hast du gut gemacht, dein motor sieht auch gut aus, top, wie bekommst du das so sauber, nette grüße, adel_1

Saubere Arbeit🙂, ein Spezi halt, unser Sippi 😎
Der Motor sieht ja wirklich astrein aus, ist die SBC neu 😕 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von adel_1


hast du gut gemacht, dein motor sieht auch gut aus, top, wie bekommst du das so sauber

Ich mache nichts im Motorraum od. am Motor.

Der ist original so sauber und das Alu ist auch nicht oxidiert.

Andere User die den Motor schon gesehen haben wollten es auch nicht glauben.

Der Motor wird nur von innen behandelt, immer schön 2Takt zum Diesel und 1x im Jahr ein Ölwechsel.

Immer schön warm fahren, sonst nichts.

Ok, fahre selten im Regen od. Winter, aber wenn ich unterwegs bin und es schüttet, dann ist es so.

Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


Saubere Arbeit🙂, ein Spezi halt, unser Sippi 😎
ist die SBC neu 😕 😁😁😁😁😁

Nein, ist die Originale aus 02.04

Ähnliche Themen

Faszinierend, sieht aus als würde da regelmässig jemand durchwischen.

Aber sagt mal, diese vielen blauen Punkte da überall - bist Du sicher dass die Dir in der Werkstatt nicht mal heimlich den halben Motor erneuert haben? (Es soll ja auch so TauschAktionen geben die bei Inspektionen kostenlos und möglichst ohne dass es der Besitzer mitbekommt gemacht werden... und damit die nächste MB-Werkstatt nicht wieder anfängt)

Kennt eigentlich einer die verschiedene Farbcodes die die beim 🙂 für die Punktmarkierungen von Teilen verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Ok, fahre selten im Regen od. Winter, aber wenn ich unterwegs bin und es schüttet, dann ist es so.

Das erklärt natürlich sehr gut den optischen Zustand der Metallteile im Motorraum. Meiner wurde vom Vorbesitzer ja in fünf Jahren 300.000km weit durch Deutschland getrieben, da war kein Platz für Wetterfühligkeit. Insofern bin ich aber trotzdem auch von der Sauberkeit im Motorraum meines 211ers beeindruckt, da hatte ich schon viel viel üblere Gebrauchte vorher.

LG
Julia

Zitat:

Original geschrieben von Gerry_71


Faszinierend, sieht aus als würde da regelmässig jemand durchwischen.

Aber sagt mal, diese vielen blauen Punkte da überall - bist Du sicher dass die Dir in der Werkstatt nicht mal heimlich den halben Motor erneuert haben? (Es soll ja auch so TauschAktionen geben die bei Inspektionen kostenlos und möglichst ohne dass es der Besitzer mitbekommt gemacht werden... und damit die nächste MB-Werkstatt nicht wieder anfängt)

Kennt eigentlich einer die verschiedene Farbcodes die die beim 🙂 für die Punktmarkierungen von Teilen verwenden?

Diese blauen Punkte an den Motorenteilen werden bei der Fertigung des Motors angebracht.

Warum??? Keine Ahnung, gab es zu meiner Zeit nicht.

Hallo Sippi,

bei meinem 320´er ist die Freilauf-Riemenscheibe der Lima defekt. Würde bei der Gelegenheit gleich die Umlenk-/Spannrollen und den Riemen mit erneuern. Hättest du zufälligerweise noch die Teilenummern parat?

Viele Grüße

Jan

VIN ???

Mein Rippenriemen ist auch fällig...
Bei 154k Röllchen wechseln?
Ist ja blöd, wenn die Kiste aufgebockt steht und man die Rollen nicht zur Hand hat, gell?
Was kosten die Dinger ca.?

Nimm aber bitte originale. Gerade bei den Spann- und Umlenkrollen ist ein Schrott auf dem Markt, man glaubt es nicht. Auch die Umlenkrollen müssen eine erhebliche Belastung aushalten. Mir ist selber eine Umlenkrolle von einem angeblich namhaften Hersteller fliegen gegangen. Mit viel Glück hat der Kühler und das Lüfterrad nichts abbekommen. War ein Plagiat.

Gruß
Stequ

So, Riemen gewechselt.
Die Rollen (je ca25€) habe ich vorsorglich auch gewechselt.
Im laufenden Betrieb hat man zwar nichts gehört, aber im ausgebauten Zustand haben sie gerappelt wenn man sie schüttelt.
Danke für den Thread!

Deine Antwort
Ähnliche Themen