Wenn ihr keinen BMW gekauft/geleased hättet... was wäre es dann geworden?

BMW 3er

Ich pers. habe mich realistisch mit:

Skoda Octavia Combi 3 (irgend ein Diesel, top Ausstattung dann) bzw. VW Passat Allroad
Porsche 991 4 bzw. 4S
und F30 335ix

beschäftigt (kein Scheiss!), gerechnet, abgewogen, überlegt, was ich von einem Auto erwarte, welchen Stellenwert es in meinem Leben haben soll und mich für den - für mich besten - Kompromiss zwischen schnellem Fahrzeug und Alltagstauglichkeit entschieden.

Bis dato nicht bereut. Irgendwann bin ich (finanziell) reif für den Porsche, aber noch nicht heute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Also bei Skoda darf man ruhig festhalten, dass der Octavia RS ein verdammt gutes Angebot ist. Den RS Combi TDI gibts mit guter Ausstattung neu für knapp 35000€, da fängt bei den "Premium"-Wettbewerbern mit vergleichbarem Motor der Spaß ja erst richtig an (BMW 320d Touring neu ab 37400€!). Und wer keinen Sechszylinder will und auch auf Gimmicks wie HUD, diesen ganzen Fahrassistenz-/ Online-Quark und das so genannte "Prestige" verzichten kann, ist hier bestens bedient. Die Haptik spielt nocht nicht ganz in der oberen Liga, nur wär mir das auch keine 9000 + x Steine wert. Deshalb kommt für mich ein Audi, BMW etc. nur in Betracht, wenns in den oberen Leistungsbereich geht und hier der günstige Wettbewerb nichts entgegenzusetzen hat. Audi A4 2.0TDI, BMW 320d, Mercedes C220CDI oder Octavia RS TDI? Da müsste ich (als Privatkäufer) nicht lange überlegen, der Skoda wäre es. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chucker


Ich pers. habe mich realistisch mit:

Skoda Octavia Combi 3 (irgend ein Diesel, top Ausstattung dann) bzw. VW Passat Allroad
Porsche 991 4 bzw. 4S
und F30 335ix

beschäftigt (kein Scheiss!), gerechnet, abgewogen, überlegt, was ich von einem Auto erwarte, welchen Stellenwert es in meinem Leben haben soll und mich für den - für mich besten - Kompromiss zwischen schnellem Fahrzeug und Alltagstauglichkeit entschieden.

Bis dato nicht bereut. Irgendwann bin ich (finanziell) reif für den Porsche, aber noch nicht heute.

Ich hatte absolut null plan - es gab schlicht nichts was mich angesprochen hätte und als der F30 rauskam war es unmittelbar "der soll es sein".

Ich bin eigentlich nie in der Situation dass ich zwischen drei Autos auswählen kann, die mir gefallen würden. Ich bin froh, wenn es eines gibt, welches mir gefällt. 😉

In zwei Jahren könnte das aber anders sein: 2er oder 4er schweben momentan im Kopf umher - ist aber auch beides BMW. 🙂

Da gibt es schon so viele verschiedene Autos, die finanziell in den Rahmen passen und trotzdem gibt es nie das, was sich keine Schwächen leistet.

Wie schon gesagt, ich hatte mit Toyota-Hybriden geliebäugelt, weil ich unbedingt eine gute Automatik im neuen Wagen wollte. So genial die Planetengetriebehybriden auch konzipiert sind, beim Beschleunigen sind sie laut - vor allem der getestete Auris drehte die Machine auf der Landstraße in solche Bereiche, wo der Wagen zu dröhnen begann. Das Heck des Auris ist eigentlich ein no-go, aber ich hätte ihn mir notfalls schöngeredet. Beim 3er gefällt mir die Optik perfekt, das Automatikgetriebe ist auch klasse. Dafür gibt es - wie nach dem Kauf festgestellt - einige massive Probleme im Alltag mit Kindergartenkindern. BMW scheint nur wenige Kunden in dieser Altersklasse zu haben, sonst würden sie nicht solchen Schund in Sachen Kindersitze anbieten.

Hallo,

wir hatten folgende Fahrzeuge in der engeren Wahl:

320D GT
Audi Q3 2.0D
VW Tiguan 2.0D
Mazda CX5 2.2D

Der Audi und der Q3 vielen wegen zu schlechter CO2 Bilanz raus und der Mazda wegen der langen Lieferzeit.

Bestellt haben wir den 320D GT. Meine Frau wollte unbedingt ein Auto mit etwas höherer Sitzposition.

Viele Grüße,

Torsten

Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Ähnliche Themen

Der neue O3 sieht wirklich gut aus (wenn man nicht die einfachste Ausstattung nimmt) - fast wie ein Audi (als diese noch gut aussahen). Die Fahrzeuglänge ist durchaus mit dem 3er vergleichbar, nur dass der O3 mehr Platz bietet. Problem für mich ist, dass a) es den Combi erst seit wenigen Tagen gibt, b) vorerst nur der 1.8TSI-Benziner mit Automatik lieferbar ist und c) TSI und DSG nicht wirklich für Haltbarkeit bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Also bei Skoda darf man ruhig festhalten, dass der Octavia RS ein verdammt gutes Angebot ist. Den RS Combi TDI gibts mit guter Ausstattung neu für knapp 35000€, da fängt bei den "Premium"-Wettbewerbern mit vergleichbarem Motor der Spaß ja erst richtig an (BMW 320d Touring neu ab 37400€!). Und wer keinen Sechszylinder will und auch auf Gimmicks wie HUD, diesen ganzen Fahrassistenz-/ Online-Quark und das so genannte "Prestige" verzichten kann, ist hier bestens bedient. Die Haptik spielt nocht nicht ganz in der oberen Liga, nur wär mir das auch keine 9000 + x Steine wert. Deshalb kommt für mich ein Audi, BMW etc. nur in Betracht, wenns in den oberen Leistungsbereich geht und hier der günstige Wettbewerb nichts entgegenzusetzen hat. Audi A4 2.0TDI, BMW 320d, Mercedes C220CDI oder Octavia RS TDI? Da müsste ich (als Privatkäufer) nicht lange überlegen, der Skoda wäre es. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Gegen eine Fahrt mit der S 1000 RR ist die Fahrt in jedem Auto völlig langweilig.
Aber zig fach sicherer 😁

Aber ich kann dich verstehen, bin allerdings selber seit 6 Jahren keinen Bock mehr gefahren.

übrigens gemäss offizieller Statistik 4.5 mal sicher..... nicht gleich übertreiben..

Und natürlich macht das Fahren einer S1000RR viel mehr Spass , als in so einer lahmen Karre wie einem 335i..

0-300 in 19 Sekunden 🙂

achja... ich hätte mir vermutlich einen Golf GTD gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Ja, vermutlich hast Du da etwas verpasst. Ein seit jeher unspektakulärer Wagen, aber (vor allem mit der neuesten Generation) sehr solide verarbeitet, gefällige (etwas langweilige) Optik, recht solide Technik zu einem wirklich guten Preis (Anschaffung, Leasing).

Vor allem den aktuellen Kombi finde ich sehr gelungen.

In Q1/2014 soll der neue Octavia III Scout herauskommen, vermutlich mit dem 184PS Diesel, DSG und 4x4. Müsste ich mir privat ein Auto kaufen, der würde es dann...

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335



Und natürlich macht das Fahren einer S1000RR viel mehr Spass , als in so einer lahmen Karre wie einem 335i..

Irgendwann... als es die gute DeutschMark noch gab... so mit 23 Lenzen fuhr ich mal eine CBR-1000F 😁

Laaange her.

Die S1000RR kam für mich leider zu spät, ein richtig geiler und potenter Hobel. Wenn ich aber 6 Jahre lang keine Maschine mehr bewegt habe, würde ich das Ganze eher ruhig angehen lassen. Oft genug hab ich das schon erlebt: genügend Kohle auf der hohen Kante, Frau auch besabbelt, dass Motorrad fahren sicher ist und Spaß macht, und dann gleich nen richtig dicken Brummer gekauft. Mit neuen und rutschigen Reifen gings dann mit der teuren Dainese-Vollmontur in die erste Kurve und gleich mal geradeaus in den Graben. Also Chucker, bleib mal besser beim 335i! 😁 😉

Ich bin noch unschlüssig ob mir ein Neueinsteiger, der die Kurve als Gerade nimmt oder ein alter Hase, der sich beim Wheely überschätzt und mir im öffentlichen Straßenverkehr ins Auto knallt lieber ist 🙄

Hatte noch den Volvo V70 in der Auswahl mit dem ich vorher sehr zufrieden gewesen bin. Zwischenzeitlich hatte man sich dort aber am Interieur vergangen und beschlossen keine wettbewerbsfähigen Leasingkonditionen mehr zu machen.

Bei BMW wollte ich erst den 5er. Nach Probefahrten hab ich dann den 3er bestellt, der liegt mir einfach mehr.

wenn es nicht der 3er wäre es vermutlich erst nächstes Jahr ein A4 geworden (nach dem Modellwechsel).
Auch ein Q3 stand im Focus, war mir aber letztendlich zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Verpasst hast du auf alle Fälle etwas, denn der Octavia ist ein sehr gut gemachtes Auto. Die Haptik ist m.E. auf der Höhe eines Golfs und auch sonst sieht man mehr als deutlich, aus welchem Lager das Auto kommt - und das meine ich nun ganz und gar nicht negativ. Einige Extras, die es bei BMW gibt (z.B. HUD) sind beim Octavia nicht lieferbar, aber grundsätzlich ist das Auto m.E. nicht schlechter - und schon gar nicht für Personen, die auf den Markennamen verzichten können.

Für den BMW spricht weiterhin, dass er fahraktiver ist und auch über die neue Technik beim Navi/RTTI verfügt. Außerdem gibt´s für den 3er auch Motoren in Leistungsbereichen, die beim Skoda nicht mehr bestellbar sind. Wem aber ca. 180 PS ausreichen, der wird auch bei Skoda bestens bedient.

In Sachen Leasingrate hat Skoda allerdings einen Nachteil, was Firmenwagenfahrer wohl auch weiter zu BMW schielen lässt. Aber wer weiß, wie sich die Leasingraten bei Skoda entwickeln werden (oder bei BMW).

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Damals suchte ich folgende Kriterien:

170/180 PS Diesek, Automatik, kleiner Combi.

Bei VW oben rein und bei Skoda unten raus - warum? Den Golf Kombi gab es nicht mit dem stärksten Motor.

Skoda ist im VAG Konzern eine echte VW Konkurrenz geworden und musste sogar wieder ein haptisches Downgrade hinnehmen.

Der einzige Punkt wo ich einen BMW im Vorteil sehe ist der Automat. Das DSG ist was das fahren angeht super, kein Thema. Aber bei meinem Wagen (und der neue RS hat auch nur 6 Gang) dreht der Motor schon recht hoch auf der BAB, was auf den Spritverbrauch geht. Da wird ein 320 D bei gleicher Geschwindigkeit weniger verbauchen. Maximal rennt meiner um die 230 km/h und kann mit nem C220 einigermaßen mithalten. Wäre cool, wenn Skoda die Segelfunktion aus dem Golf übernimmt. Ferner kann der Neue (ab 10.07.13 verfügbar) mit Extras wie Panoramadach, Abstandstempomat (meine ich), Spurverlassungwarner, einem richtig guten Navi, elektrischer heckklappe usw. aufwarten. Probekonfiguriert wäre meiner also bei ca. 41.000 Euro....

Ein großes Pro ist natürlich bei sowas (VAG Konzern), dass viele Ersatzteile zur Verfügung stehen. Mein RS hatte damals 36 tsd gekostet. Extras wie lenkende Xenon, Leder, großes Navi, premium Freisprech, abblendede Spiegel, Sitzheizung, Klimaautomatik, Licht/Regensensor usw. sind dann natürlich schon an board. (Stichtwort 1% Versteuerung ist damit auch nicht schlecht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen