Wenn ihr keinen BMW gekauft/geleased hättet... was wäre es dann geworden?

BMW 3er

Ich pers. habe mich realistisch mit:

Skoda Octavia Combi 3 (irgend ein Diesel, top Ausstattung dann) bzw. VW Passat Allroad
Porsche 991 4 bzw. 4S
und F30 335ix

beschäftigt (kein Scheiss!), gerechnet, abgewogen, überlegt, was ich von einem Auto erwarte, welchen Stellenwert es in meinem Leben haben soll und mich für den - für mich besten - Kompromiss zwischen schnellem Fahrzeug und Alltagstauglichkeit entschieden.

Bis dato nicht bereut. Irgendwann bin ich (finanziell) reif für den Porsche, aber noch nicht heute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Also bei Skoda darf man ruhig festhalten, dass der Octavia RS ein verdammt gutes Angebot ist. Den RS Combi TDI gibts mit guter Ausstattung neu für knapp 35000€, da fängt bei den "Premium"-Wettbewerbern mit vergleichbarem Motor der Spaß ja erst richtig an (BMW 320d Touring neu ab 37400€!). Und wer keinen Sechszylinder will und auch auf Gimmicks wie HUD, diesen ganzen Fahrassistenz-/ Online-Quark und das so genannte "Prestige" verzichten kann, ist hier bestens bedient. Die Haptik spielt nocht nicht ganz in der oberen Liga, nur wär mir das auch keine 9000 + x Steine wert. Deshalb kommt für mich ein Audi, BMW etc. nur in Betracht, wenns in den oberen Leistungsbereich geht und hier der günstige Wettbewerb nichts entgegenzusetzen hat. Audi A4 2.0TDI, BMW 320d, Mercedes C220CDI oder Octavia RS TDI? Da müsste ich (als Privatkäufer) nicht lange überlegen, der Skoda wäre es. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Sorry war etwas verwirrt, habe es oben geändert.

Habe meine Aussagen auf 4-Zylinder Diesel bezogen auch beim F30ff. Insbesondere das etwas Ruppige gemeint und auch den vibrierenden Schalthebel bei manueller Schaltung. Der Benziner ist um einiges ruhiger, geht aber aufgrund Firmenpolicy nicht.

Kann ich nur zustimmen. Leasingtechnisch kann momentan kein anderer Hersteller BMW das Wasser reichen. Ich wechsel jährlich, schaue auch immer mal nach anderen Herstellern insbesondere zu Audi. Kommt es dann zur Berechnung ist das Thema ganz schnell durch. Da die Fahrzeuge von BMW, Audi und Mercedes auf einem nahezu gleichem Stand (technisch, optisch, qualitativ) sind, rechtfertigten marginale Ausschläge einzelner Modelle just nach diesen Kriterien nach oben oder unten nicht die teilweise großen Unterschiede in den Leasingkonditionen, welche für mich zum tragen kommen. Hinzu kommt, dass BMW ja nicht die hässlichsten Autos baut.

Sorry...eigentlich sollte das meine Anwort auf den Beitrag von MurphysR von Seite 1 sein. Hat mit dem Zitat leider nicht hingehauen. Deshalb hier nochmal im Nachgang:

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich bin eigentlich vollkommen leidenschaftslos was die Marke angeht und schaue mich vorbehaltlos um, was ich fuer meine angedachte Leasingrate bekomme.

Und da gibt es leider weit und breit nichts, was BMW auch nur annaehernd das Wasser reichen koennte. Es gab mal eine Zeit, da bekam man einen X-Type fuer ~60% des BMW-Tarifs, dort habe ich auch zugeschlagen und war absolut zufrieden, das Auto war auf Augenhoehe mit dem damaligen 3er (natuerlich, ein paar Vorteile hier, ein paar Nachteile dort, aber insgesamt ausgeglichen). Aber die Zeiten sind vorbei. Audi und Mercedes fahre ich vor jeder Kaufentscheidung Probe, und selbst wenn mir die Autos weniger gefallen als ein BMW lass ich sie mir trotzdem anbieten. Und weil deren Leasing-Angebot dabei stets 30% oder mehr ueber dem vergleichbaren BMW liegt, gibt es halt keinen Grund zu wechseln.

Die Aussage, dass BMW die besten Leasingkonditionen anbietet, mag vielleicht für den Privatkauf richtig sein. Im Großkundenbereich hat BMW beim 3er derzeit aber sogar das schlechteste Angebot der drei Marken, d.h. die Leasingraten (und -faktoren) für den A4 und die C-Klasse sind derzeit geringfügig günstiger. Unerwartet sind diese Konditionen nicht, denn schließlich handelt es sich beim 3er um das neueste Modell.

Ähnliche Themen

Nicht jeder hat das Privileg, an die Großkundenkonditionen heranzukommen. Wenn ich nicht über die eigene Firma gekauft hätte, wäre es auch kein BMW geworden.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Nicht jeder hat das Privileg, an die Großkundenkonditionen heranzukommen. Wenn ich nicht über die eigene Firma gekauft hätte, wäre es auch kein BMW geworden.

So sehe ich das auch! Anfangs waren die Privat-Leasingangebote von BMW offensichtlich sehr gut, inzwischen hat sich das aber etwas relativiert. Da die Leasingrate sich letztlich aus dem Bruttolistenpreis und dem Leasingfaktor zusammensetzt, hilft ein guter Leasingfaktor aber auch nur bedingt weiter.

Ich habe über meine neue Firma keine Vorgaben, solange es eine Limo oder Kombi ist. Habe dann lange zwischen A4 Avant und 3er Toruring hin und her überlegt. Habe mich dann für den F31 entschieden, weil er einfach neuer als der A4 ist. Ich musste aber dennoch lange überlegen, weil ich den A4 von innen deutlich wertiger empfinde. Aber da ich das Auto 48 Monate fahren muss, ist es jetzt der von außen äußerst geile F31 geworden.

Das Referenzauto war ein A4 Avant Ambiente 3.0 TDI zzgl 10% für Extras zzgl das Basisnavi des jeweiligen Herstellers. Beim F31 sind das dann 45.600€. Habe auf Motor zugunsten von Extras verzichtet und den 318d genommen. Schweren Herzens. Fahre den Motor jetzt auch schon einige Monate als Mietwagen bis meiner Mitte Juli fertig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen